Focus 1.6TI-VCT vs Ecoboost 1.0

Ford Focus Mk3

Guten Morgen zusammen.

Bin neu hier und hab mich angemeldet weil ich kurz vor dem Kauf eines neuen gebrauchten stehe, mich nun nicht sonderlich auskenne und hoffe hier vielleicht die ein oder andere Information zu bekommen, die die Kaufentscheidung leichter macht.

Es soll also ein Ford Focus werden.
Ich hab mir jetzt zwei Autos näher angeschaut und probegefahren :

Einmal Ford Focus Trend 1.6 Ti-VCT mit 125 PS BJ 2010 (wohl MK2 ?), und Focus Ecoboost 1.0 Champions Edition mit 101 PS, Baujahr 2012.

Beide stehen soweit ich das beurteilen kann gut da.
Ersterer wurde im Autohaus als Mitarbeiterfahrzeug genutzt und hat 27000 KM auf der Uhr - Preis 9900 €.

Der Ecoboost 22000 KM, kostet dafür auch 1500 mehr - 11500 €(ist aber auch 2 Jahre jünger) und sprengt eigentlich mein geplantes Budget. Trotzdem tendiere ich auch aufgrund des jüngeren Alters vom Gefühl her zu ihm.

Kann mir wer was zu den beiden Modellen sagen, speziell zu den Motoren ? Irgendwelche Kinderkrankheiten ?
Über den Ecoboost liest man ja nur gutes, wie siehts mit dem 1.6 Ti aus ?

Achja zum Fahrverhalten :
Tägliche Strecke zur Arbeit+Studio sind nicht mehr als 15 KM, ansonsten hab ich vor da wieder Single mir Deutschland und das nähere Ausland mal anzuschauen und der ein oder andere Trip ist geplant. Trotzdem wird sich die jährliche Laufleistung in Grenzen halten.

Jegliche Infos sind willkommen. Vielen Dank ;-)

Beste Antwort im Thema

Da wir u.a. ja auch einen 1,6 TI-VCT haben melde ich mich auch mal zu Wort.

Vorteil des 1,6er ist sicher, das es ein absolut ausgereifter Motor ist, der ja im Ausland immer noch gut vertreten/verkauft wird. Vorteil sind sicher: kein Turbo, grundsolider 4-Zylinder, Verbrauch ebenfalls sparsam(Landstraße 6,2-6,3 Liter). Nachteil ist der fehlende 6. Gang, Autobahnen machen daher kein Spass, weil laut und dann auch hoher Verbrauch. Der Sauger will auch gedreht werden bevor Leistung kommt. Ein Turbo-Benziner fühlt sich daher eher wie ein Diesel an, da das höhere Drehmoment schon kurz über Leerlaufdrehzahl vorhanden ist.
Der 1,0 EB hat seine Haltbarkeit inzwischen auch schon in dem einen oder anderen 100.000 KM Testbetrieb bewiesen. Wenn der Motor nicht gehalten hat lag es meist an dem Kunststoffschlauch vom Kühlsystem und nicht am Motor selbst.
Mein Tip: entweder ein EB 1,0/125PS (6-Gang) oder besser (4-Zylinder), wenn im finanzellen Rahmen, ein 1,6er EB mit 150PS.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Da wir u.a. ja auch einen 1,6 TI-VCT haben melde ich mich auch mal zu Wort.

Vorteil des 1,6er ist sicher, das es ein absolut ausgereifter Motor ist, der ja im Ausland immer noch gut vertreten/verkauft wird. Vorteil sind sicher: kein Turbo, grundsolider 4-Zylinder, Verbrauch ebenfalls sparsam(Landstraße 6,2-6,3 Liter). Nachteil ist der fehlende 6. Gang, Autobahnen machen daher kein Spass, weil laut und dann auch hoher Verbrauch. Der Sauger will auch gedreht werden bevor Leistung kommt. Ein Turbo-Benziner fühlt sich daher eher wie ein Diesel an, da das höhere Drehmoment schon kurz über Leerlaufdrehzahl vorhanden ist.
Der 1,0 EB hat seine Haltbarkeit inzwischen auch schon in dem einen oder anderen 100.000 KM Testbetrieb bewiesen. Wenn der Motor nicht gehalten hat lag es meist an dem Kunststoffschlauch vom Kühlsystem und nicht am Motor selbst.
Mein Tip: entweder ein EB 1,0/125PS (6-Gang) oder besser (4-Zylinder), wenn im finanzellen Rahmen, ein 1,6er EB mit 150PS.

Beide zu teuer.
Nimm einen 1.6er, der erfüllt voraussichtlich EU 6c.
Aber keinen alten für viel Geld (erst Recht kein Mitarbeiterfahrzeug mit gequälter Technik), für nicht mal € 1500 mehr bekommst du einen Neuwagen: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die versiffte Karre ist ja ein Nogo. Das Lenkrad lässt nix gutes erahnen,der Kofferraum widerlich.
Denk wer so ein Auto in dem Zustand zum Verkauf anbietet dem fehlt oben a was,zudem sind auch technische Mängel nicht auszuschließen.

Also kurz zum 1,6er : Mir ist auch ein Rätsel wie man solche Bilder reinstellen kann, habs ganz vergessen zu fragen.
Der Kofferraum ist aber definitv aufbereitet worden, sieht tip top aus, hab das Ding ja probegefahren. Wäre für mich sonst auch sofort ein NoGo gewesen, unabhängig vom Rest.
Auch an dem Lenkrad hab ich jetzt nix feststellen können, seh aber auch auf den Bilder nix ?..

Danke für eure zahlreichen Antworten.

Ähnliche Themen

Denke ich werd die Finger von dem 1,6er lassen, wenn mich auch das Argument mit dem grundsoliden Sauger schon ins Grübeln bringt...
Bin nun zwar kein KFZ Experte, hab bei so nem kleinen 3 Zylinder dann aber doch meine Bedenken was die Langlebigkeit angeht..

Ist denn auch der "kleine" EB mit 101 PS in Punkto Langlebigkeit zu empfehlen ?
Der große wird budgetmässig nicht drin sein. Finde über den kleinen nur Testberichte für um die 100000, ist damit zu rechnen dass so ein kleiner Hubraum nicht viel weit darüber zu fahren ist ?
Liest sich für mich immer so. Ich such schon was wo sich auch bis 150-160000 fahren lässt...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Grad entdeckt

Scheint du verwechselst hier was?
Der 1,6Sauger ist kein R3 und Grundsolide bedeutet das der ausgereift und zuverlässig ist.
Der 1,0 EB ist der von dir genannte eigentlich wo du die Langlebig anzweifelst.

Der Hinweis von Roadmovie für den 1.6 Trend mit 105 PS als EU-Neuwagen wäre für mich in deiner Lage allererste Wahl. Da würde ich mir das fehlende Geld von der Bank oder auch Verwandten beschaffen und den Nagelneuen mit Garantie kaufen. Der ist auch sofort verfügbar und du hast ein Exemplar, auf dem keiner rumgeritten ist. Es ist ja nicht nur der Motor, alle anderen Teile (z.B. Reifen) und Nebenaggregate sind ja bei Gebrauchtwagen auch schon beansprucht worden. Der 1.6-Motor ist völlig ausgereift und bei normaler Fahrweise auch sparsam. Gehe in dich und kaufe NEU!!!

Nene hab das schon richtig verstanden eventuell hab ich mich falsch ausgedrückt. Mich würd halt interessieren wieviel km bei dem kleinen 1.0 eb realistisch zu erwarten sind.

Neukauf scheidet definitiv aus, auch wenn eure Argumentation natürlich Sinn macht. 10000 ist definitiv die Grenze, mehr ist einfach nicht machbar.

Das kann man nie sagen, das ist von zu vielen Faktoren abhängig. Jedoch konnte beim Autoblöd Dauertest nach 100.000km kaum Verschleiß festgestellt werden. Denke, dass die Langlebigkeit durchaus gegeben ist. Probleme bereiten beim 1.0 Ecoboost da ehr in sehr seltenen Fällen die Anbauteile wie defekte Schläuche von Kühlkreislauf und Undichteigkeiten am Motorblock, was dann bei zu spätem Erkennen auch zu einem Motorschaden führen kann. Aber das ist nicht auf den geringen Hubraum zurückzuführen.
Bei dem alten 1.6er scheint es so gut wie keine Probleme in dieser Richtung zu geben, da bereits in der Langenbauzeit immer wieder Verbesserungen eingeflossen sind, was inzwischen auch beim 1.0er ded Fall ist, jedoch erst ab Mitte 2014 wurde die betreffende Dichtung angeblich überarbeitet.
Wenn du einen der ersten 1.0 Ecoboost kaufen solltest, dann achte darauf, dass der Kühlwasserschlauch gegen die neue Version getauscht wurde.

Zitat:

@Alex83HN schrieb am 6. Juni 2017 um 23:57:03 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hat der eine Klimaanlage? Wird im Text wo sonst alles aufgezählt wird nicht erwähnt.

Da ich den 1.6 Ti fahre: der ist vom Verbrauch her OK. Ich fahre ihn im Mix 7l/100km. Bei 120-130 lässt er sich noch einigermaßen sparsam fahren (bis 6.5-6.7l/100km), darüber fängt das Trinken an. Bei 160-170 sinds halt 9-10l.

Die Klima gönnt sich auch einiges an Leistung, verstehe nicht, warum Ford seit dem MK1 das nicht hinbekommt. Selbst andere Kleinwagen mit weitaus weniger Leistung bekommen das so gut wie ohne Leistungsverlust hin.

Die Fahrleistungen sind ähnlich, nur hat der Ecoboost unten mehr Bums und braucht noch mal weniger Sprit.

Zitat:

@Roadmovie schrieb am 7. Juni 2017 um 18:42:16 Uhr:



Zitat:

@Alex83HN schrieb am 6. Juni 2017 um 23:57:03 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hat der eine Klimaanlage? Wird im Text wo sonst alles aufgezählt wird nicht erwähnt.

Na, klar hat der eine AC. Ist die nicht serienmäßig?

Aber ansonsten ist das doch ein nackter Hund, absolute Basis. Das einzig erwähnenswerte ist die Freisprecheinrichtung.

Zitat:

Na, klar hat der eine AC. Ist die nicht serienmäßig?

Woran erkennst du das? Serienmäßig ist die nicht.

Weil es einen Knopf gibt mit AC.

Es steht im Inserat: "Klimatisierung: Klimaanlage"
(zwischen HU und Farbe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen