Einspritzdüsen Ford Focus 1.0 Ecoboost BJ 2017 8566 bet

Ford Focus Mk3

Moin, kennt sich jemand mit den Einspritzdüsen aus? Ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke. Die Bilder der Düsen im brennraum sind leider etwas unscharf. Besteht hier handlungsbedarf? Brenraum sieht ordendlich aus. Bin aber erst für 1 h mit 210 km/h über die Autobahn. Sollten die Düsen gereinigt oder getauscht werden? Wollte mal checken ob die nachlaufen. Sieht aber gut aus.... Km Stand 66000 km
Beste Grüße

Bild #211512185
Bild #211512188
Bild #211512191
7 Antworten

Kurzstrecke und dann mit 210 über die Autobahn? Dein Öl ist hoffentlich neu? Kurzstrecke besonders jetzt nach dem Winter bedeutet Ölverdünnung, wenn man das Auto sportlich bewegt ist ein frisches Öl nach dem Winter Pflicht.

Den 1.0l würde ich auch pfleglich behandeln, und ihn nicht auf der Autobahn ausfahren.

Auf den Bildern ist wie du sagst nichts zu erkennen, die Zündkerzen sehen normal aus ... gibt es Probleme weil du an dem interessiert bist?

Seh ich auch so. Ohne Grund ist das Quatsch. Da würd ich lieber den Zanriemen vorziehen.
Meiner hat bald 100k und da ist weder wasm it den Düsen, noch mit den Kerzen.

Moin, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich habe gehört, dass die Düsen bei Defekt nachlaufen können und somit das Öl zusätzlich zur Kurzstrecke verdünnt wird. Das hat mich interessiert. Sehen aber trocken aus. Ölwechsel wurde im Februar gemacht. Vollgas auf der Autobahn hat der Wagen erst zum zweiten Mal gesehen. Zum Zahnriemen, evtl. ziehe ich den Wechsel 1 Jahr vor. Anscheinend kann man am Sieb in der Vakuumpumpe sehen, wenn er anfängt sich aufzulösen. Im Ölfilter oder im Öl konnte ich noch nie etwas feststellen, außer ein paar Goldene Späne.

Servus,

bei der geringen Laufleistung und dem Alter von 8 Jahren ist ein zeitnaher Wechsel des Zahnriemens unumgänglich. Wenn an dem Sieb der Vakuumpumpe bereits Rückstände des Zahnriemens vorhanden sind, ist eine Reparatur mit einem weiteren Risiko verbunden. Der Gummiabrieb hat sich nämlich dann bereits durch die ganzen Ölkanäle am Motor hochgearbeitet, in Folge kann ein Verstopfen des Kanals und somit ein lokaler Totalausfall der Schmierung nicht ausgeschlossen werden, was letztendlich zum kapitalen Motorschaden führt.

Vergangenen Freitag war der 1.0 Ecoboost auch mal wieder Thema im Youtube-Kanal bei den Autodoktoren. Meines Erachtens ein durchaus gelungener Beitrag mit Fakten und Handlungsempfehlungen um teure Folgekosten zu vermeiden.

Gruß

fordfuchs

Ähnliche Themen

Hat von Euch einer zufällig eine Anleitung für den Zahnriemenwechsel?

Bei YT gibt es sicher einiges zum Thema Zahnriemen beim 1,0EB.

Aber gerade beim 1 Liter Ecoboost mit im Öl laufenden Zahnriemen sollte man dessen Wechsel einer Fachwerkstatt wenn nicht sogar dem FFH überlassen. Das ist nix für eine Wald-&Wiesenwerkstatt oder Hobbyschrauber. 🙄

Moin, hab mir schon einiges dazu angeschaut. Machbar wäre es mit dem entsprechenden Werkzeug. Was tricky wird sind die Dichtstellen, nicht zu wenig und nicht zu viel Kleber verwenden. Mein Problem ist, dass ich zu viele schlechte Erfahrungen in diversen Werkstätten gemacht habe. u.A. auch bei einer "5 Sterne" Ford Vertragswerkstatt. Ich vertraue da am aller meisten meinen Wald und wiesen Schrauberskills. 😁. Mir gehts da auch nicht ums Geld, sondern ums Vertrauen. Woher weiß ich ob die Werkstatt nicht ausversehen einen Fehler gemcht hat, der sich erst nach 1 Jahr zeigt... das ist immer ei Überraschungspaket .

Deine Antwort
Ähnliche Themen