Focus 1,6 Ecoboost 150PS Motorschaden

Ford Focus Mk3

Hallo Leute

Im letzten November hatte ich mit meinem FoFo ein totalen Motorschaden und das nach 5 Jahren.

Am Abend vor der Fahrt von Bonn in den Schwarzwald noch alles geprüft wie halt Wasser, Oel und Reifendruck, alles ok.

Während der Fahrt auf der A5 hinter Karlsruhe dann plötzlich Leistungsverlust und der Tempomat hat gar nicht mehr reagiert. Mit Not noch bis auf den Rastplatz gekommen. Merkwürdigerweise keinerlei Warnanzeige.

Ein Blick unter die Haube ergab das der Kühlerrücklaufschlauch zum Ausgleichbehälter gebrochen war.

Also dann mal nach ganzen 2 Stunden Hukepack auf dem Gelben nach Raststatt zum Freundlichen.

Dort ein neuen Schlauch eingebaut, Kühlung aufgefüllt und entlüftet.

Laut dem Freundlichen sollte damit das Problem behoben sein.

Also wieder auf die A5, bis kurz vor Rust.

Erneut Leistungsverlust und so gerade noch bis zur Unterkunft gekommen. Wieder keinerlei Warnanzeige.

Mit Raststatt telefoniert, ich solle den Wagen vorbeibringen. Haha mal gerade 90km was nicht mal gerade so einfach war. Also eine Werkstatt aus der Umgebung rausgesucht. Diese musste mich allerdings weitervermitteln.

Über Allianz Schuzbrief Transport zum Händler nähe Freiburg und Leihwagen organiesieren lassen. ging alles Reibungslos.

Sonntags ging es dann erst mal notgedrungen mit Leihwagen zurück ins Rheinland.
Hab mich dann schon mit dem Gedanke Zylinderkopfdichtung angefreundet (müssen)

Montags dann telefonische Rückfrage bei der Werkstatt, mich aber erst mal auf Donnerstag verwiesen.
Donnerstags wieder angerufen und wurde wieder vertröstet. Ging dann noch paarmal so da man wohl nicht das Endoskop da hatte um rein zuschaun.
Bis das Gerät aber dann da war vergingen ja auch nur 10Tage und das auch nur weil mein netter Ansprechpartner etwas Druck gemacht hat. Aber die Firma hat ja auch nur 12 Zweigstellen in BW und nicht fähig das Gerät zu finden um es dort hin zu bringen.

Nun aber konnte man mir endlich nach 2 Wochen mal sagen was los ist.

1Zylynder unter Wasser und einer verbrannt, dazu der Motorblock verzogen ( was wohl passiert bei weniger als 50% Wasser )

Folglich Austauschmotor mit allem mal gerade 8,6k Euro ohne Leihwagen und sonstiges.
4Jahre Garantie leider abgelaufen aber noch Hoffnung auf etwas Kulanz da der Wagen immer zur Inspek.
Kulanz in der 1. Instanz aber dann abgelehnt.

Etwas Hoffnung dann aber noch auf die Jungs in Köln. Also beim der Ford Kundenbetreuung Antrag auf Kulanz in der 2. Instanz.
Aber auch hier muss man ja immer wieder telefonisch Rückfragen und sich anhören das die entsprechende Abteilung gerade in Besprechung ist.

Letzte Woche dann nochmal nochmal angerufen: Abgelehnt!
Angeblich hätte man versucht mich anzurufen. Haha gut das die Anrufliste in der Fritzbox ist.

Da man mir aber immer noch nicht sagen kann was genau und warum der Schaden entstanden ist und warum es keinerlei Warnanzeige gab .

Also das Abgelehnt nicht akzeptiert und so musste Ford eine neue Ticketnummer aufmachen.

Das ist nun mein Fordschicksal, dabei war ich bis jetzt mit den 2011 zufrieden.

Vielleicht gibt es ja noch mehr mit so einem Fall.

Gruß Andreas, Bornheim /Rhl

Beste Antwort im Thema

Ach am Besten die Haube demontieren und ohne fahren,da sieht man sogar während der Fahrt schon wenn das Kühlwasser verdampft und man kann sofort reagieren,vielleicht checkt auch ein Fußgänger an der Ampelkreuzung die Flüssigkeitsstände mal mit ab.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 18. April 2018 um 19:24:55 Uhr:


6 Monate alt, Bj.2012

Erkennst du selber was daran unverständlich ist?
Du hast wohl vor 6 Monaten einen Gebrauchtwagen gekauft und damit Pech gehabt.
Kann dir auch mit dem 3er BMW passieren, und ja es ist natürlich ärgerlich

Ja richtig es ist ein Gebrauchtwagen Baujahr 212 den ich vor 6 Monaten gekauft habe aber da er 70000 km hat bin ich davon ausgegangen dass ich lange Spaß damit haben werde .
Weit gefehlt...

Wenn's denn 70.000 sind..was auf dem Tacho steht muss heutzutage leider nicht mehr stimmen und wie der Wagen die ersten 6 Jahre behandelt worden ist,weißt Du vermutlich auch nicht.Viel Glück mit dem BMW

Da schreibe nochmal einer er kann meine Sätze nicht lesen,lach mich neukrank. 😁

Zum Thema,du hast halt einfach Pech,einen der ersten Mk3 dem du dir hättest bewußt sein müssen o.eine unfähige Werkstatt.
Fahre Ford seit 1999 u.hab was wirklich schlimmes nie erlebt,verallgemeinern kann man aber auch das nicht.
Bin auch BMW Fan aber jetzt lass mal die Kirche im Dorf,die kochen auch nur mit Wasser u.verkaufen es nur Sauteuer,kenne auch Fälle wo man von BMW wegging wegen argen Problemen.

Zitat:

@tom2761 schrieb am 18. April 2018 um 22:41:01 Uhr:


Wenn's denn 70.000 sind..was auf dem Tacho steht muss heutzutage leider nicht mehr stimmen und wie der Wagen die ersten 6 Jahre behandelt worden ist,weißt Du vermutlich auch nicht.Viel Glück mit dem BMW

Ja Hast recht wurde aber lückenlos Scheckheftgepflegt.
Ich freue mich auch schon drauf Bmw 320 Kombi ??

Ähnliche Themen

Naja .... BMW und keine Probleme.. ??
Meine E46 waren alles andere also Problemlos und was ich auch von den neueren schon mitbekommen habe macht's auch nicht besser.
Allerdings ist mein 325i touring von 2002 jetzt endgültig mit 400tkm aus der Familie raus.
Der Motor an sich lief bis zum Schluss, nur das einige andere Teile da arge Probleme bereitet haben.
Mein 320d hatte 4 Defekte Injektoren... Kostet auch. Der wurde allerdings kalt verformt daher gab es keine Langzeit Erfahrung .
Oder der 118i vom Kollegen, der hatte 2 Motorschäden.
Der 325i danach schrie auch nach neuen Injektoren...

Ich sehe es so, man kann mit allem Glück und Pech haben, mein 5er GTI war das schlechteste Auto.
Hat am meisten Spaß und sorgen gemacht.
Verarbeitung von der Krankenkasse Str war unterste Schublade. Der nach mir kaum gepflegte 325er sah mit 400tkm besser aus, innen wie außen.

Jungs ich bin die letzten Jahre Ford gefahren jetzt hol ich mir nen 325i Kombi und freue mich wie auf das erste mal Sex ??

Zitat:

@Tripzane112 schrieb am 19. April 2018 um 20:59:53 Uhr:


Jungs ich bin die letzten Jahre Ford gefahren jetzt hol ich mir nen 325i Kombi und freue mich wie auf das erste mal Sex ??

Und wenn Du dir nen 425i holst, wird dann die Hose nass?

Naja.....

Zitat:

@Tripzane112 schrieb am 19. April 2018 um 20:59:53 Uhr:


Jungs ich bin die letzten Jahre Ford gefahren jetzt hol ich mir nen 325i Kombi und freue mich wie auf das erste mal Sex ??

Ja das erste mal Sex war doch bei vielen ein Reinfall😁

... wow, ich bin ja doch nicht der Einzige, bei dem 1,6 EB den Geist aufgegeben hat...

2011 kaufte ich mir 1,6 EB S-MAX. Nach nun sechs Jahren und Kilometerleistung 65k ist der Motorblock gerissen. Da kann man so viel Öl- und Wasserstand kontrollieren wie man will, doch Einfluss darauf hat man nicht. Bin gespannt, was mir der Spaß jetzt kosten wird....

Nach der Erfahrung werde ich mir wohl keinen Ford mehr holen

Zitat:

@Lancer1105 schrieb am 28. April 2018 um 18:05:50 Uhr:


... wow, ich bin ja doch nicht der Einzige, bei dem 1,6 EB den Geist aufgegeben hat...

2011 kaufte ich mir 1,6 EB S-MAX. Nach nun sechs Jahren und Kilometerleistung 65k ist der Motorblock gerissen. Da kann man so viel Öl- und Wasserstand kontrollieren wie man will, doch Einfluss darauf hat man nicht. Bin gespannt, was mir der Spaß jetzt kosten wird....

Nach der Erfahrung werde ich mir wohl keinen Ford mehr holen

Es kommt aber auch darauf an, wie man die 65k Kilometer gefahren ist.
Mit einem entsprechenden Fahrstil bekommst du fast jeden Motor klein.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 28. April 2018 um 22:42:23 Uhr:



Zitat:

@Lancer1105 schrieb am 28. April 2018 um 18:05:50 Uhr:


... wow, ich bin ja doch nicht der Einzige, bei dem 1,6 EB den Geist aufgegeben hat...

2011 kaufte ich mir 1,6 EB S-MAX. Nach nun sechs Jahren und Kilometerleistung 65k ist der Motorblock gerissen. Da kann man so viel Öl- und Wasserstand kontrollieren wie man will, doch Einfluss darauf hat man nicht. Bin gespannt, was mir der Spaß jetzt kosten wird....

Nach der Erfahrung werde ich mir wohl keinen Ford mehr holen

Es kommt aber auch darauf an, wie man die 65k Kilometer gefahren ist.
Mit einem entsprechenden Fahrstil bekommst du fast jeden Motor klein.

Nun ja, dem will ich auch gar nicht wiedersprechen - da hängt auch von der Fahrweise so Einiges ab...

Doch für meinen Fall trifft "Motor klein" kriegen nicht zu. Der Wagen wurde gem. der Anleitung eingefahren. Und zudem handelt es sich um ein Familienauto, welches auch noch Checkheft gepflegt wurde. Generell, wenn ich losfahre, bis der Motor warm wird (und das auch nicht nach der Temperaturanzeige, sondern 10 bis 15 Min.) vermeide ich die Überschreitung des 2000 rpm-Bereiches und auf der Autobahn wird höchstens mit 140 km/h gefahren (meistens mit 110 bis 120 km/h) - natürlich wenn der Motor warm ist. Wenn das für den 1,6 EB zu viel ist, dann kann ich nichts mehr hinzufügen. Wobei die technische Daten versprechen Geschwindigkeit von 204 km/h....

Ich habe wegen EB-Motor-Problemen mich etwas umgeschaut (auch hier im Forum). Ich fand gestern einen zu 100 % passenden Beitrag. Hier ist genau so, wie bei meinem S-Max, ein Riss im Motorblock beim Übergang von einer Zylinderhylsenführung zu der anderen (Fotos sind auch vorhanden). Doof ist nur, dass ich mir den Link nicht abgelegt habe...

Kannst Du mal Fotos von Deinem Motorblock einstellen?

Nein die hat sein Hund gefressen.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 30. April 2018 um 00:52:15 Uhr:


Nein die hat sein Hund gefressen.

Warum so viel Skepsis? Hier sind die Fotos, die mit dem Smartphone extra auf die Nachfrage geschossen wurden. Die Qualität ist aber sehr bescheiden. Leider kriege ich diese nicht besser hin. Die Bruchstelle habe ich rot markiert. Der Flugrost ist entstanden, weil der Wagen bereits seit dem 06.04.2018 zerlegt in der Werkstatt auf den neuen Motorblock wartet.

Zitat:

@Lancer1105 schrieb am 5. Mai 2018 um 22:17:37 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 30. April 2018 um 00:52:15 Uhr:


Nein die hat sein Hund gefressen.

Warum so viel Skepsis? Hier sind die Fotos, die mit dem Smartphone extra auf die Nachfrage geschossen wurden. Die Qualität ist aber sehr bescheiden. Leider kriege ich diese nicht besser hin. Die Bruchstelle habe ich rot markiert. Der Flugrost ist entstanden, weil der Wagen bereits seit dem 06.04.2018 zerlegt in der Werkstatt auf den neuen Motorblock wartet.

Ganz einfach, weil hier sehr oft irgendetwas gepostet wird und nicht belegt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen