Focus 1,6 Ecoboost 150PS Motorschaden
Hallo Leute
Im letzten November hatte ich mit meinem FoFo ein totalen Motorschaden und das nach 5 Jahren.
Am Abend vor der Fahrt von Bonn in den Schwarzwald noch alles geprüft wie halt Wasser, Oel und Reifendruck, alles ok.
Während der Fahrt auf der A5 hinter Karlsruhe dann plötzlich Leistungsverlust und der Tempomat hat gar nicht mehr reagiert. Mit Not noch bis auf den Rastplatz gekommen. Merkwürdigerweise keinerlei Warnanzeige.
Ein Blick unter die Haube ergab das der Kühlerrücklaufschlauch zum Ausgleichbehälter gebrochen war.
Also dann mal nach ganzen 2 Stunden Hukepack auf dem Gelben nach Raststatt zum Freundlichen.
Dort ein neuen Schlauch eingebaut, Kühlung aufgefüllt und entlüftet.
Laut dem Freundlichen sollte damit das Problem behoben sein.
Also wieder auf die A5, bis kurz vor Rust.
Erneut Leistungsverlust und so gerade noch bis zur Unterkunft gekommen. Wieder keinerlei Warnanzeige.
Mit Raststatt telefoniert, ich solle den Wagen vorbeibringen. Haha mal gerade 90km was nicht mal gerade so einfach war. Also eine Werkstatt aus der Umgebung rausgesucht. Diese musste mich allerdings weitervermitteln.
Über Allianz Schuzbrief Transport zum Händler nähe Freiburg und Leihwagen organiesieren lassen. ging alles Reibungslos.
Sonntags ging es dann erst mal notgedrungen mit Leihwagen zurück ins Rheinland.
Hab mich dann schon mit dem Gedanke Zylinderkopfdichtung angefreundet (müssen)
Montags dann telefonische Rückfrage bei der Werkstatt, mich aber erst mal auf Donnerstag verwiesen.
Donnerstags wieder angerufen und wurde wieder vertröstet. Ging dann noch paarmal so da man wohl nicht das Endoskop da hatte um rein zuschaun.
Bis das Gerät aber dann da war vergingen ja auch nur 10Tage und das auch nur weil mein netter Ansprechpartner etwas Druck gemacht hat. Aber die Firma hat ja auch nur 12 Zweigstellen in BW und nicht fähig das Gerät zu finden um es dort hin zu bringen.
Nun aber konnte man mir endlich nach 2 Wochen mal sagen was los ist.
1Zylynder unter Wasser und einer verbrannt, dazu der Motorblock verzogen ( was wohl passiert bei weniger als 50% Wasser )
Folglich Austauschmotor mit allem mal gerade 8,6k Euro ohne Leihwagen und sonstiges.
4Jahre Garantie leider abgelaufen aber noch Hoffnung auf etwas Kulanz da der Wagen immer zur Inspek.
Kulanz in der 1. Instanz aber dann abgelehnt.
Etwas Hoffnung dann aber noch auf die Jungs in Köln. Also beim der Ford Kundenbetreuung Antrag auf Kulanz in der 2. Instanz.
Aber auch hier muss man ja immer wieder telefonisch Rückfragen und sich anhören das die entsprechende Abteilung gerade in Besprechung ist.
Letzte Woche dann nochmal nochmal angerufen: Abgelehnt!
Angeblich hätte man versucht mich anzurufen. Haha gut das die Anrufliste in der Fritzbox ist.
Da man mir aber immer noch nicht sagen kann was genau und warum der Schaden entstanden ist und warum es keinerlei Warnanzeige gab .
Also das Abgelehnt nicht akzeptiert und so musste Ford eine neue Ticketnummer aufmachen.
Das ist nun mein Fordschicksal, dabei war ich bis jetzt mit den 2011 zufrieden.
Vielleicht gibt es ja noch mehr mit so einem Fall.
Gruß Andreas, Bornheim /Rhl
Beste Antwort im Thema
Ach am Besten die Haube demontieren und ohne fahren,da sieht man sogar während der Fahrt schon wenn das Kühlwasser verdampft und man kann sofort reagieren,vielleicht checkt auch ein Fußgänger an der Ampelkreuzung die Flüssigkeitsstände mal mit ab.
75 Antworten
Das sieht ja aus wie bei den 5Zylinder Motor des St Mk2!Zylinderwandriss!Da war das ein typischer Schaden.Aber beim Ecoboost.Noch nichts davon gehört!