FN2 - wer hat die höchste Laufleistung
Hallo,
ich wollte mal fragen wie es mit Langzeiterfahrung aussieht beim FN2? Hat hier schon wer seinen CTR auf 100.000km oder mehr? Soweit ich weiß ist der Motor im EP3 und FN2 ja der selbe und im EP3 läuft er und läuft er und... 😉
Hintergrund der Frage ist, das ich von der Turbofraktion ständig höre "Hochdrehzahlmotoren halten keine 200.000km ohne Probleme, sieht man ja am Wankel usw". Ich hoffe das ist nur subjektives Geschwafel der Turbofanboys :P
68 Antworten
Momentan liegt er bei der täglichen Arbeitsstrecke bei 9,7 Litern.
Im Gesamtdurchschnitt denke ich sind es so 10-12 Liter!
Angabe ist vom Bordcomputer, sprich reiner Motorverbrauch!
Na das kommt an meine von 10,5 l laut BC schon gut näher. Wobei ich an der Tanke dann doch bei knapp 11l liege ... 😉
Aber egal, Spaß macht es ja ... 😉
Stimmt, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht, dass der BC immer etwas weniger anzeigt, als es tatsächlich ist.
Ansonsten kann ich dem Rest deines Posts absolut nur zustimmen! 🙂
Und um mal ehrlich zu sein, verbraucht der FN2 in Bezug auf die Leistung, die er hat und wie man ihn fahren kann, wirklich nicht viel Sprit!
Na das lass mal keinen grünen Ökoaktivisten lesen ...
Wobei ich sagen muss, dass ich es mir im Vorfeld auch "schlimmer" vorgestellt habe. Ich achte jetzt nicht wirklich auf den Verbrauch während der Fahrt, bin aber am Ende zufrieden mit dem Ergebnis. Das passt schon.
Zum BC kann ich nur sagen, der in meinem FN1 hat mehr "gelogen". Da waren schonmal bis zu 1,5l Mehrverbrauch gegenüber dem BC drin. Das ist mir beim FN2 noch nicht annähernd passiert. Max. Differenz so ca. 0,4 l. Das geht in Ordnung.
Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe leider schlechte Nachricht für Euch. Das ende des FN2 ist schon beschlossen, zu
mindest in der EU. Also wer sich noch einen holen will sollte nicht zu lange überlegen, ab 2011 soll „der letzte seiner art“ nicht mehr verkauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Talgar
Ich habe leider schlechte Nachricht für Euch. Das ende des FN2 ist schon beschlossen, zu
mindest in der EU. Also wer sich noch einen holen will sollte nicht zu lange überlegen, ab 2011 soll „der letzte seiner art“ nicht mehr verkauft werden.
WAS? Wie bitte? Was sagst Du da? Bitte sage, dass es ein Scherz oder eine dreiste Lüge war. Woher weißt Du das? Und warum wir noch nicht ... ? Ich will doch einen haben. Oh, nein, meine Träume platzen ...
HALT, STOP ... ich habe ja schon einen .... Meine Güte, das nenne ich aber "Glück gehabt" ... 😉
@_Knight_: 😁😎
Habe aber auch eine schlechte Nachricht - einem Kollegen ist der Motor bei 80.000km beim auf dem Weg zur Arbeit im 2. Gang, ohne Vorwarnung, in der Stadt festgegangen - kompletter Motorschaden. Ursache unbekannt ... Vermutung ist ein Abriss des Ölfilmes (0W30). 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
(0W30). 🙁
Wie kams dazu das er das Öl verwendet hat? Da sieht man mal wieder wie empfindlich ein Motor sein kann wenn er falsche Betriebsmittel bekommt, obwohl diese vermeintlich im Handbuch stehen. 5W40 für den Dailydriver der es ab und an mal krachen lässt und ruhe ist. Ist ja inzwischen nicht der erste, der aufgrund falscher Betriebsmittel nen Motorschaden förmlich "provoziert". Wessen Schuld es nun ist (Öl auf Kundenwunsch oder seitens dem Fachwissen der Werkstatt) lass ich mal aussen vor.
chris
Und wieso war das jetzt eine schlechte Nachricht speziell für mich?
Ich fahre 5w40 ... Sollte schon passen!
Grüße
Die schlechte Nachricht war ganz allgemein zu dem Thema hier , nicht auf Dich gemünzt.
Für Dich waren nur die Smilies für Deine Antwort auf Talgas schockierenden News gedacht! 😉
Wenn ich meinen Kollegen richtig verstanden habe, dann war wohl immer, nicht auf besonderen Wunsch 0W30 befüllt - letzte Inspektion war ein paar Wochen her.
Gruß vom Max, der zum Verfechter der 5W40 Fraktion gehört.
@MadMax: 😁😁 - dann ist ja jetzt alles klar ...
Naja, man muss so ein post nur richtig lesen, dann wäre mir der Sinn vielleicht nicht entgangen ... Sorry ... 😉
Standardbefüllung mit 0W30? Das Komische ist ja, dass laut Handbuch nur das 0W20 für den FN2 verboten ist. Ein Schraubermeister bei meinem Händler meinte, dass sie immer 5W30 einfüllen. Damit soll es noch nie Probleme gegeben haben. Der Chef der Teiletheke des Autohauses riet aber auch ganz klar zu 5W40 ... das werde ich mir auch auf jeden Fall beim Ölwechsel im Rahmen der jährlichen Inspektion reinschütten lassen. Wenn er momentan mal etwas von der schwarzen Suppe braucht, gibt es auch stets 5W40 zum Nachschenken.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Gruß vom Max, der zum Verfechter der 5W40 Fraktion gehört.
Das mit dem Öl vom welchem Hersteller und welcher Viskosität ist eh ne Glaubensfrage. Jedem das seine.
Aber Fakt ist, das bei Motorschäden der EP3 und FN2, immer "falsches" Öl im Spiel war und nicht das "gute" 5W40. Könnten aber auch nur Zufälle sein, das ausgerechnet die CTR´s nen Motorschaden erleiden die anderes drinne haben als das 08/15 5W40.
Chris
Ist ja große klasse das du schon einen hasst Knight. Es wahr natürlich für die bestimmt die sich einen kaufen wollen und die es noch nicht wissen.
Was meinst du wie viele sich hier die Beiträge durchlesen um sich zu entscheiden ob der Wagen gekauft wird.
Vielen Dank für die kleine Nachhilfe, lieber Talgar. Dass ein Forum, wie dieses hier, für potentielle Autokäufer sehr interessant ist, war mir wieder einmal nicht bekannt.
Meine Antwort war eher darauf gemünzt, dass das Thema "Verkaufseinstellung des FN2" schon in so vielen Posts seit vielen Monaten Thema war, dass das wohl jeder Nutzer dieses Hondaforums schon längst weiß. Die Chance, es nun durch Deine Mitteilung zum Thema "höchste Fahrleistung" zum ersten Mal zu erfahren, ist dagegen eher gering. Es wirkte einfach nur so, als ob es "nur" für Dich eine neue Info war, welche Du uns schnell mitteilen musstest. Also immer raus damit, wenn Du weitere brandneue Infos direkt aus der Honda-Gerüchteküche hast. Wir sind gespannt. 😉
Jetzt nix für ungut, da war von mir nun ein bisschen Ironie dabei ... !
Grüße