FN2, nach 4000km Kupplung defekt, Honda sagt Selbstverschulden

Honda S 2000 AP1

Topic sagt alles. Garantie wurde abgelehnt, da Honda von einem Selbstverschulden ausgeht. Kann das denen ihr Ernst sein? Mit welcher Begründung? Ich weiß gar nichr was ich noch großartig sagen soll. Reparatur beträgt 1500 Euro!!

Ich seh es einfach nicht ein. Es muss doch ein Materialfehler sein. Mein alter Accord hatte nach 100.000km eine neue Kupplung nötig. Wie kann es denn hier nach 4000km die Kupplung zerfetzen?!

74 Antworten

ja eigentlich bin ich ins forum gegangen weil ich ja genau das gleiche problem hab wie du...aber der herr oben drüber hat mich abgelenkt ;-)
was is denn jetzt draus geworden? bei mir läuft die ganze aktion noch....
also wegen dem kupplungsschaden....
ach ja,danke für die aufklärung, sag immer nur type R!
will endlich meine 400euro zurück und mir dann direkt nen neuen wagen holen, will net noch mehr solcher probs haben! is ja ätzend und teuer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Du hast nur 400 Euro gezahlt?? Geil. Ich fast das 4-fache.

War bei der DEKRA. Die meinten, dass man a) anhand von Fotos keine Garantieentscheidungen trifft und b) dass meine alte Kupplungsteile spuren von Materialfehlern und Eigenverschulden aufweisen würden. Sind sind sich ned sicher und das obwohl die Kupplung von Leuten unter die Lupe genommen wurden die den ganzen Tag nichts anderes machen. Ein Gutachten würde aber nur sinnvoll sein wenn meine eine einschlägige Aussage treffen könnte. Mal sehen....

Zitat:

Original geschrieben von ssp.mech


... alte Kupplungsteile spuren von Materialfehlern und Eigenverschulden ...

Das Wort Eigenverschulden würde mich als Hersteller schon dazu bewegen jegliche Garantie und 100% Regelung auszuschließen. Eventuell kann man sich ja auch nen Teilbetrag einigen und auf etwaige Kulanz auszuweichen... die sollen halt mal en Angebot machen was se sich vorstellen könnten oder du machst eines.

ja 400 euro für nix!!!!!!! die haben den ohne zu fragen einfach auseinander- und dann wieder zusammengebaut....das hat 400 euro gekostet. wenn ich den reparieren lassen hätte, hätte mich das 1000 minimum gekostet! nur die schwungscheibe! aber wenn bei dir AUCH materialfehler war, dann führt doch das eine zum anderen.
ein materialfehler führt automatisch zum verschleiss. ist dann doch eig völlig egal was du damit anstellst. selbst wenn du perfekt in deren augen gafahren wärst, die wär eines tages so oder so hingewesen,oder!? wenn das bei mir rauskäme würde ich theater machen.

Ähnliche Themen

Also ich finde sehr merkwürdig wieso Honda bei anderen Fällen so kulant ist:

http://www.fnhatch.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=2564

Ich persönlich würde sofort (!) den Händler wechseln. Der hat beim Hersteller dich zu vertreten und soll gefälligst sein möglichstes geben, damit das ganze auf Garantie gemacht wird. Wenn der aber mit "da ist einer, der durch hochdrehen seine Kupplung zerlegt hat und sie jetzt auf Garantie ersetzt haben will"
bei Honda ankommt, stehen die Chancen schon von Beginn an schlecht.

Ich kann mir aber schon vorstellen warum das ganze so lief. Bei einer Garantiearbeit ist der Stundensatz vom Händler tiefer und damit wären wir auch beim zweiten Grund, warum ich wechseln wüde. Bei 1500 Euro für eine Kupplung muss diese fast aus gesintertem Goldstaub bestehen!

da liegt ja ein problem vor! man kann nicht den händler wechseln. also nicht für das problem mit der kupplung. die werkstatt, die das prob festgestellt hat, muss es au zuende bringen! keiner will weiter verantwortlich dafür sein. hab ich au schon probiert. man könnte sich höchstens an die zentrale wenden und um erlaubnis bitten den händler zu wechseln.

Wenn ne Werkstatt ohne zu fragen einfach mal ausbaut nachschaut und alles wieder zu macht ohne den Kunden zu fragen und dann noch 400 Ocken verlangt würde ich zu meinem Anwalt gehen. Hallo, gehts noch?!?!

Und warum solls nicht ne andere Werkstatt richten wenns die eine bei der man ist nicht hinbekommt. Ich sags immer wieder: Ich bin für ne Art Händlerblacklist, also einfach mal ne HP in der man (natürlich nachweilslich!!!!) einem Händler erwähnen kann der sich einfach öde anstellt, sei es in der Werkstatt oder bei Garantiefällen oder wie oben erwähntes!!!

An meinem CTR wars irgendwann auch soweit das der Kupplungszylinder macken hatte (bekanntes EP3 Problem). Mein Händler bei dem ich den R gekauft habe hat ständig gefettet und irgendwas "nachgespannt". Auf Anfrage warum das nicht auf Garantie geht wurde mir gesagt ich solle einfach kommen wenns wieder knackt.... dieser und viel andere nervige Gründe haben mich bewegt den Händler zu wechseln. Als ich beim neuen war und den Kupplungszylinder erwähnte, haben die mich nur nach nem Termin gefragt wann ich den R abgeben kann.....hat keine Woche gedauert und das Teil war getauscht. Soviel dazu.

@Brwonson:
In deinem Link ist aber noch nichts entschieden worden und nur seitens des Händlers mündlich zugesagt worden das das gemacht werden würde...lassen wir uns überraschen was unterm STrich gemacght wurde und was nicht. Ich würds den Besitzer gönnen alles gemacht zu bekommen.

Chris

Kann man einfach so den Händler wechseln ? Oder MUSS ich da hin gehen wegen der Garantie weil ich den Wagen da gekauft habe ? Mein Händler ist zwar ganz gut aber der sitzt 200km von mir entfernt - wär mir lieber ich geh zu einem Honda-Händler hier in der Nähe! kann mich da mal einer aufklären ?

man kann den händler solange wechseln wie man will. mir wurde aber gesagt, wenn ich einmal in einer werkstatt was machen lassen habe, z.b. die gänge klemmen, und die das dann versuchen zu beheben, und es aber nicht schaffen, kann man nicht den unreparierten wagen zu ner anderen werkstatt bringen! wie gesagt hab ich mich schon erkundigt.
nur wenn nix dran gemacht wird, dann schon!

ich sag doch ne schweinerei. die haben mir gesagt, die bauen das schaltseil auf garantie aus und haben dann den wagen einfach auseinandergebaut. kein anruf nix!!!!!!!!!!!!!!!!!
und durfte den wagen nur mitnehmen bei ner zahlung von 400euro!
hab ja anwalt genommen....

Würde ich so nicht sagen. Da würd ich am besten mal zum Freundlichen gehen und mal nett die Sachlage erklären und schauen was er meint. Bei mir wars zwar nur ne kleine Sache mit dem Kupplungszylinder....aber da die einen es nicht auf die Reihe bekommen haben bin ich zum anderen. Und alles hat ohne probs geklappt.
Ein Versuch wäre es allemal wert.

Chris

was echt?! hab ich ja probiert, s.o.! hätt ich mal bei mehreren werkstätten nachfragen sollen. aber jetzt ist eh zu spät, ging ja an die zentrale....
lg

Hallo!
Das gleiche Problem wie Chris mit dem Kupplungshauptzylinder hatte ich auch. Wenn ich mich recht entsinne beim gleichen Händler. Ewig wurde gefettet und irgendwelche Buchsen und die Feder getauscht, Ergebnis gleich null. Nur nach langem nerven und verweiß auf das Honda interne Rundschreiben, welches auch irgendwann mal gefunden wurde, wurde der Zylinder gewechselt. Ganz so glücklich bin ich mit der Werkstatt auch nicht aber das Honda-Händler-Netz ist leider nicht so dicht gestrickt. Bisher bin ich aber auch immer gut bedient worden und man ist mir des öfteren mal kulant und unbürokratisch zur Seite gestanden. Eine perekte Werkstatt zu finden die nicht gerade am anderen Ende der Welt liegt ist wirklich nicht gerade einfach. Wenn man so sieht was da so an Lehrlingen und Gesellen in der Werkstatt ihr Unwesen treiben dann bin ich heilfroh daß ich so gut wie alles selbst am R mache und danach weiß daß es gemacht ist.

Ich hoffe jedenfalls daß das eigentliche Thema hier noch einen positiven Ausgang findet und Honda den Schaden doch noch reguliert.

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von VTECINSIDE


Wenn ich mich recht entsinne beim gleichen Händler. Eine perekte Werkstatt zu finden die nicht gerade am anderen Ende der Welt liegt ist wirklich nicht gerade einfach. Wenn man so sieht was da so an Lehrlingen und Gesellen in der Werkstatt ihr Unwesen treiben

Jepp wir hatten mal den selben Hondahändler. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie es den noch geben kann.... selbst der Chef hat annodazumal  meinem Dad (den ich als Unterstützung mitbrachte) öde von der Seite angemacht als ich ein paar Fehler im Lack hatte und das reklamieren wollte. Sei es drum der eine findet den Laden gut der andere nicht. Ich kann nur von abraten (gerne via PN).

"Die" Werkstatt zu finden halte ich für unmöglich. Selbst ich mach den schmutz und die steinchen vor dem ölwechsel samt inspektion um den öldeckel weg weil ich keinen bock habe wenn so nen Lehrling das dingens aufdreht und nicht auf sowas achtet. Wie schnell ist das was reingekullert.

Dennoch bin ich äußerst zufrieden mit den Händler.

Chris

hallo an alle mit dem ähnlichen problem:
meine eltern haben mich gebeten, die ein ähnliches problem haben und auch einen anwalt einschalten wollen,könnten sich evtl bei mir melden. der herr anwalt meinte,wenn ihr euch bei meinem anwalt meldet, wäre die chance größer auf erfolg. bei allen beteiligten! er ist sehr gut und hat etliche erfolge erzielt. der druck bei honda wäre automatisch größer usw....es ist auch egal um welche werkstatt es sich handelt, alles geht direkt an die zentrale! also, falls ihr aussicht auf erfolg haben wollt meldet euch,ich geb dann meine e-mail adresse weiter. ihr braucht mir auch nicht eure daten oder adressen weitervermitteln, ihr würdet euch einfach direkt an meinen anwalt wenden....danke fürs lesen 😉
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen