FN2, nach 4000km Kupplung defekt, Honda sagt Selbstverschulden

Honda S 2000 AP1

Topic sagt alles. Garantie wurde abgelehnt, da Honda von einem Selbstverschulden ausgeht. Kann das denen ihr Ernst sein? Mit welcher Begründung? Ich weiß gar nichr was ich noch großartig sagen soll. Reparatur beträgt 1500 Euro!!

Ich seh es einfach nicht ein. Es muss doch ein Materialfehler sein. Mein alter Accord hatte nach 100.000km eine neue Kupplung nötig. Wie kann es denn hier nach 4000km die Kupplung zerfetzen?!

74 Antworten

@Tralien
den Kollegen mit Startnummer meine ich ja.

Wie schon geschrieben wenn du dir nichts vorzuwerfen hast Gutachter, Anwalt usw.
Wir kennen dich und deinen Fahrstil mal gar nicht (Winter hin oder her) und deswegen kann wohl keiner gleich sagen das ist Materialfehler oder nicht... von Bildern schon zweimal nicht. Es sieht schlimm aus keine Frage aber was dahintersteckt wir wohl nur ne Materialprüfung aufweisen können.

Hallo!
Klar kennen Wir alle hier nicht seinen Fahrstil. Aber ich möchte denjenigen sehen der es innerhalb von 4TKM schafft eine Kupplung so zuzurichten. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

gib mir nen tag dein auto und ich beweise es dir......

ab ner gewissen temperatur geht alles kaputt....alles !

aber rein von der logit her, 4000 km, das MUSS n materialfehler sein. ich sehe da gute chancen für nen gutachter. lass doch einfach mal vorsichtshalber n gutachten machen. kost vielleicht 150 €, vielleicht brauchst es net, sind 150 € am ar........sch, aber was solls.

Ne Tralien, mein Auto kriegst Du nicht! 😁
Mutwillig kriegt man alles kaputt aber bei nem neuen FN2 wird das wohl kaum der Fall sein, oder???

Ähnliche Themen

natürlich nicht.

aber theoretisch könnte man es, wenn man wollte, und so wird honda wohl argumentieren, weil keiner beweisen kann wie man mit der karre umgegangen ist. könnte man das nachweisen, würden die so nen quatsch wohl kaum behaupten, oder?

Seit wann hast du denn den FN2?

11.2008

verdammt, echt ärgerlich, wieso sind die so behindert? die haben mir auch eins für probefahren rausgegeben, der händler meinte sogar, "wenn der motor warm wird, kannst du mal honda launch control probieren =o)", also aufs kupplung und vollgas (zittern bei 6000 noch was) dann loslassen, er meinte es sei kein Problem für ein TYPE R!!! wie kann der meister hier sagen dass du es selbst warst??? ein type r kann man doch nicht so einfach kaputtfahren?!?! zeig mal dein Meister motor-talkthread von dir, und schick das zur Honda. die sollen nicht rumeiern, bei mein 320d wollte ich auch schon der ganze thread ausdrucken, weil die meinen dass mein kupplung in ordnung sei, habe irgendwann nach 4-5 erfolglosen reklamation niederlassung gewechselt, da haben die mir auf anhieb ein niegelnagelneuer kupplung inklusive schwungscheibe gewechselt, seit dem klemmt es nicht mehr beim 2. gang und rückwärtsgang.

ich drück dir trotzdem weiterhin die daumen, nach 4000km kann man es nicht selber kaputt machen!!! man liebt doch sein CTR! =o)

Hallo
Was ist denn nun mit der Kupplung geworden?Weiß jemand etwas?

11. 2008?
Da hat Honda sich doch darum zu kümmern!?! (Beweislastumkehr § 476 BGB)

Haben die kein Gutachten oder dergleichen geschickt?
Muss doch jemand sagen können, ob dass Auto sachgemäß genutzt wurde oder nicht.
Was is mit der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren?

Anwalt?
Für sowas solltest du dir einfach Zeit nehmen, sonst bleibst du auf dem Schaden sitzen.

Zitat:

Nein noch nicht. Der Meister meinte nur im seien die Teile der Kupplung entgegengekommen. Muss schlimm aussehen. Er musste die Fotos der kaputten Kupplung zu Honda schicken. Anhand dieser Fotos hat Honda dann den Fall abgelehnt.

Nix schriftliches, dass die Meinung eines unabhängigen Fachmanns aufzeigt?

Traurig, die Leute sollten sich doch um sowas kümmern oder ist denen der Ruf von Honda egal?

Zitat:

Original geschrieben von schwabenOlli


Ganz klar an die Presse gehen, netten Brief an Autobild schicken und abwarten....

das könnte schon ein sammelbrief werden...is ja bei weitem nich der einzige dessen kupplung im fn2 das zeitliche gesegnet hat

Zitat:

das könnte schon ein sammelbrief werden...is ja bei weitem nich der einzige dessen kupplung im fn2 das zeitliche gesegnet hat

Bitte was? Das ist ja interessant. Bei wem noch?

Sorry ich hatte keine Zeit mich um das Ganze zu kümmern. Ich habe die Teile (Kupplung, Schwungscheibe, Ausrücklager) von der Werkstatt bekommen. Ich mache mal Fotos und dann könnt ihr mir ja sagen ob es nach Eigenverschulden aussieht oder nicht.

hallo,ich bin neu hier.
ich habe das problem mit dem honda gelesen und der kupplung.
habe den neuen honda civic und seit dem neukauf, genau dasselbe problem wie du. erst hieß es immer das schaltseil sei kaputt, dann nach zwei jahren !!!! haben die endlich herausgefunden dass es die kupplung und die schwungscheibe sind. bin genau so vorgegangen, sagten mir au hätte schlechten fahrstil! habe seit 7jahren meinen führerschein, und noch nie bei einem wagen die kupplung durchgeschliffen. bin mit anwalt zugange und hoffe auf recht. kulanz kann man ganz vergessen. nix da. muss 1000 selber zahlen. bei meinen eltern exakt dasselbe problem. mussten au 1000 euro zahlen. die haben nen type r und au von anfang an das prob gehabt. iwie komisch oder?! meine eltern und ich haben die prototypen gakauft,also die ersten in deutschland und vl haben die am anfang die schwungscheibe falsch eingebaut. aber wie läuft es bei dir weiter?

aber der größte witz ist überhaupt, erst mir 2 jahre zu sagen wär das schaltseil,die kupplung kann es NIE im leben sein und dann auf einmal war sie es doch!!!!! und nach 4000km bei dir kann das nie im leben sein. guck mal in anderen foren, da haben alle das prob bei 200 000 km!!!!

gruss

Zitat:

Original geschrieben von yvesman


meine eltern und ich haben die prototypen gakauft

looooooooooooooooool

das wird ja immer besser hier 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen