Flugrost an Auspuffendrohren! 1,4 TFSI, Ambition, EZ 04/08

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe vergangenen Montag meinen A 3 1,4 TFSI Ambition endlich bekommen. Hab diesen gebraucht gekauft und er ist EZ 04/08.
Bei der Übergabe war er tipp-topp aufbereitet und glänzte nur so... Auch die Auspuffrohre waren sauber.

Als ich vorher beim Einkaufen war, habe ich jedoch bemerkt, dass etliche "braune Flecken" auf den Endrohren sind. Z.T. sind sie sogar nen Zentimeter breit. Ich dachte ich sehe schlecht... Es kann doch nicht sein, dass sich innerhalb von nur 8 Tagen soviel Flugrost an den Endrohren ansammelt?!

Wie sehen eure Endrohre aus?
Ich glaube mich noch aus meiner Zeit im Golf-Forum her zu erinnern, dass es auch bei den Golf V solche Probleme gab, insbesondere bei den GTIs und 1,4 TSIs mit 170 PS.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von postman II


Diese Lösung ist machbar 😎 😎

Gruß

nicht wirklich - er brennt sich so noch schön weiter ein ..... 😉

Und wie krieg ich sonst den Ruß da raus? Gibts da ne Möglichkeit? Du weißt ja sonst zu jeder Frage die passende Antwort...😉

Also wenn ich deine Endrohre sehe könnt ich neidisch werden 🙁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Mh...
und das soll halten? Muss man das nicht evtl. anschweißen lassen oder schrauben?
Sonst würde ich mir die auch bestellen. Sieht viel schöner aus als die dünnen Orginalrohre!

Grüße, Len

Zitat:

Original geschrieben von len2k


Mh...
und das soll halten? Muss man das nicht evtl. anschweißen lassen oder schrauben?
Sonst würde ich mir die auch bestellen. Sieht viel schöner aus als die dünnen Orginalrohre!

Grüße, Len

Hält! Habe sie bei mir schon gute 7 tkm und sind noch dran. 😉 Dachte auch erst, hui die werde ja nur gesteckt. Wenn Du immer noch bedenken hast, kannst die Halteklammern ja noch ein µm Richtung Rohr biegen, somit hast Du noch etwas mehr Spannung. 😉

Wenn ich das Auto wasche kontrolliere ich die Rohre immer, Notfalls schiebe ich sie wieder bis Anschlag drauf, musste ich bisher aber noch nicht. 😉

Grüße,
Hagen

Hallo zusammen

Halten auch bei mir bisher problemlos.
Werkzeug ist zur Montage nicht erforderlich.
Habe Auspuffrohre vorher gereinigt, Endrohre drauf und feste drücken. 😁

Gruß

Roland

Also Audi scheint ja wirklich zu sparen, oder warum verzichten die ab MJ. 2009 auf die Chromoptik. Bei mir waren die Serie.

Ähnliche Themen

Zwar kein Flugrost aber Ruß der sich am Chrom nach der Zeit hartnäckig festsetzt.

An die FSI Fraktion...

wie sehen bei euch die Chromblenden aus?

nach knappen 10000 Kilometern.

Selbst mit viel schrubberei und einem Edelstahlreiniger nur schwer zu entfernen. Hat jemand eine andere Lösung?

OT
Diesel mit DPF kaufen. dann siehst nach 10.000km so aus :

flugrost ist normal
edelstahl ist auch nicht gleich edelstahl...

Zitat:

Original geschrieben von Crashdummy88


Hallo, soweit ich weiß werden die Blenden nur aufgesteckt. Ich hab mir meine vorhin *HIER* bestellt.

Gruß Stefan

Im Auktionstext steht nicht in Verbindung mit einem S-Line Paket?

Die Aufsätze sollten bei einem A3 der nur das S-Line Interieur Paket hat doch auch passen oder?

Schleiffließ mit Wasser benutzen....danach dick LG auftragen.

hmmm mal ausprobieren 🙄

Die aus der Auktion passen aber auch für den 8PA oder?
Tut mir leid aber habe auf dem Gebiet garkeine Ahnung.
Grüße, Len

die rohre sind, solange sie gerade und nicht gebogen enden, immer kompatibel zu den blenden

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


ja das kann man so im groben behaupten. je geringer der kohlenstoffanteil im eisen bzw stahl ist, desto geringer ist die rostanfälligkeit. desweiteren müssen allerdings noch andere metalle eingearbeitet werden (legierung) wie z.b. chrom, nickel, kupfer oder molybdän... will das jetzt nicht so vertiefen :P wirft dann noch viel mehr fragen auf. für das allgemeine verständnis sollte das allerdings reichen

Klasse, endlich mal jemand, der Molybdän kennt 😎

GN8 Kasimir

Zitat:

Original geschrieben von Shurrik


Zwar kein Flugrost aber Ruß der sich am Chrom nach der Zeit hartnäckig festsetzt.

An die FSI Fraktion...

wie sehen bei euch die Chromblenden aus?

nach knappen 10000 Kilometern.

Ich muss den Thread nochmal aufleben lassen. Bei mir sehen die Endrohre ziemlich wüst aus (wie bei Shurrik, eine Seite vorher)!

@shurrik: (ich hoffe er liest das hier) hast Du Deine Teile wieder sauber gekriegt? Ich habe schon mit Nevr Dull rumgeschrubbt, leider nicht 100%ig alles wegbekommen...

Bild vor der REinigung: Reste sind leider noch vorhanden.
http://data.motor-talk.de/.../foto0048-7117.jpg

Was gibt es noch für gute Mittelchen?

Grüsse

Ich habe Schleifvlies von Scotch Brite 3M verwendet. Das ist dann zwar schon eine extreme Lösung, da Kratzspuren entstehen, aber der Ruß geht wenigstens weg 😉

So sieht der Vlies aus

http://www.schleiffuchs.de/.../?...

Ich habe mit nassem Vlies geschrubbt, so halten sich die Kratzspuren in Grenzen. Danach mit LG versiegelt, jetzt genügt ein Abwisch und dir Blenden sind wieder sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen