flüssig-batterie im kofferraum?

Opel Astra F

Hi

ich möchte demnächst meinen kofferraum ausbauen und es soll neben den anderen spielereien noch eine 2. batterie mit rein.

jetzt sind gel-batterien aber relativ teuer und ich hätte noch ne normale über.
ich hab nur keine lust auf explosionen und/oder verkackte atemwege :>

deshalb wollte ich mal einfach fragen, ob sich jmd von euch schonmal eine 2. 'flüssige' batterie ins auto gesetzt hat.

also entweder brauche ich eine gute idee für ein abluft-system, oder ausserhalb der fahrgastzelle einen guten platz.

vielleicht auch ne geile kühler-figur? *g*

24 Antworten

...projekt kofferraumbatterie ist für mich gestorben
hab mir einfach ne dickere für den motorraum geholt.

ich glaub das trennrelais alleine kostet schon ~50 €

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


aber wieso entsteht das beim Laden d. Batterie... was passiert beim Ledevorgang überhaupt?

Das Prinzip des Bleiakkus ist eigentlich ziemlich simpel, ich hab hier eine schön bebilderte Seite gefunden die das sehr anschaulich erklärt!

http://www.physik.uni-muenchen.de/.../akkus.htm

erstmal danke für´n Link... wenn man drüber nachdenkt leuchtet das ein...

aber noch ne Frage an die Chemiechecker 😉

dort steht beim Laden entsteht Blei und Bleioxid...

in der Reaktionsgleichung steht aber noch 2H2SO4
das ist sicherlich das Gas/der Gestank der beim Laden entsteht... was ist das nun konkret?

laienhaft tippe ich auch Wasserstoff und Schwefeloxid... lieg ich da richtig?

Ganz einfach

Bleisulfat (PbSO4) + Wasser (H2O) + E --> Blei (Pb) + Bleioxid (PbO2) + H2SO4 (Schwefelsäure)

Die Schwefelsäure ist das Elektrolyt in der Reaktion, im Volksmund wird das dann Batteriesäure genannt.

Ähnliche Themen

aber was sind das dann für Dämpfe? doch Wasserstoff?

genau der entsteht an der kathode beim ladevorgang (zunächst h+ ionen) ein teil der h+ verbinden sich zu h2 und gasen aus anstatt als säurekation in lösung zu bleiben. in verbindung mit dem luftsauerstoff ergibt elementares h2 ein höchst explosives gemisch (man denke an die hindenburg...)

@narf
ich korrigiere mich auf schlauwie schlumpf...
nur weil hier vielleicht nicht jeder den peil von elektrik hat wie du, brauchst du hier keinen runter zu machen!! was bist du von beruf?? denke mal das du irgendwas mit elektrik machst!?

@habichnet im volksmund dann knallgas genannt!

bin ich böse?

wieso ich mache doch niemand runter!

und wenn sich jemand beleidigt fühlt ,entschludige ich mich hiermit!

ich rege mich nur gelegentlich auf, wenn jemand auf lebensgefährliche bastelideen kommt!!!

eine flüssigbatterie im kofferraum ist genausogut wie beim tanken zu rauchen......

ich erinneren mich auch euch sogar einen plan zu verfügung stellen zu wollen.

bin beruflich informationselektroniker(das war früher mal der ehrenwerte beruf des radio und fernsehtechnikers, bis er vor wenigen jahren zum kühl, kälte und backofen-elektriker degradiert wurde!)

Re: bin ich böse?

Zitat:

ich rege mich nur gelegentlich auf, wenn jemand auf lebensgefährliche bastelideen kommt!!!

Genau deshalb frage ich ja hier, um mehr über die Risiken zu erfahren... doof wär's wenn ich es erst bauen würde und dann hier damit rumprollen würde :P

Zitat:

eine flüssigbatterie im kofferraum ist genausogut wie beim tanken zu rauchen......

danke, genau das wollte ich wissen

Zitat:

bin beruflich informationselektroniker(das war früher mal der ehrenwerte beruf des radio und fernsehtechnikers, bis er vor wenigen jahren zum kühl, kälte und backofen-elektriker degradiert wurde!)

interessant das es nicht nur mir so geht... bin fachinformatiker/systemintegration und komm mir vor wie'n elektriker... zum kotzen die berufsschule 😁

hm na dann...

warum hast dann nicht in deiner BBS mal nachgefragt?

fragern kostet ja nichts!

wär wahrscheinlich schneller und unkomplizierter gewesen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen