Flügeltüren
Hallo kann mir jemand sagen was es ca. Kostt auf Flügeltüren umzurüsten und eventuell eine Adresse im Raum Duisburg und umgebung di das machen
42 Antworten
Es ist einfach sicherer jedes Kabel einzelnd zu verbinden.
So kann man halt zu 100% kein Flüchtigkeitsfehler machen.
Und löten ist und bleibt die einzig wahre Möglichkeit zwei Kabel zu verbinden. Es ist nun einmal die sicherste Art. Diese Kabelstecker können sich bei einem etwas stärkeren zug wieder lösen. Und wenn dann zum Beispiel die Zv. oder die Elektrischen Fensterheber nicht funktionieren, muß wieder alles runter.(Kotflügel,Kabelisolierung usw.)
Du lötest die beiden Enden zusammen, dann kommt die Klemme drüber um es zu isolieren. Zum Schluß kommt ein Isoband über die Verlöteten Kabel!
Die sind so fest verbunden, da passiert nichts mit.
Und dann passt das! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Charly311 Zum Schluß kommt ein Isoband über die Verlöteten Kabel!
Und dann passt das! 😉
@Charly,
ja..nä , is klar 😁
Damit ist das Stückwerk dann dem Scharnier qualitativ angepaßt.
@moerf
Ich werde bei Gelegenheit mal nen Foto da von raussuchen.
Glaub mir, so ist es schon ok. Das sieht man ja schon am Foto. Das Isoband, was auf dem Foto zu sehen ist, wird ja auch über die Plastikklemmen, wo die Lötstelle drunter ist gemacht, nicht direkt über die Lotstelle 😉
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
@moerf
Ich werde bei Gelegenheit mal nen Foto da von raussuchen.
Glaub mir, so ist es schon ok.
@Charly,
ja.. iss ja ok. Jeder wie er mag. Bei mir käme so ein Stückelwerk nicht an`s Auto. Egal wie "gut" das jemand findet. Ich bevorzuge handwerklich saubere Arbeit. Und da fällt ein Kabel zusammenlöten nicht drunter.
Zitat:
Das sieht man ja schon am Foto. Das Isoband, was auf dem Foto zu sehen ist, wird ja auch über die Plastikklemmen, wo die Lötstelle drunter ist gemacht, nicht direkt über die Lotstelle 😉
Weißt Du, wenn ich schon so eine Aktion starten müßte, dann hätte ich zumindest Schrumpfschlauch zum Isolieren genommen. Der ist erstens vollkommen wasserdicht und zweitens auch so beschaffen, dass sich ein Kabel an dieser Stelle niemals auseinanderziehen lassen würde.
Aber egal.. das ist ja nicht das Thema hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Charly,
ja.. iss ja ok. Jeder wie er mag. Bei mir käme so ein Stückelwerk nicht an`s Auto. Egal wie "gut" das jemand findet. Ich bevorzuge handwerklich saubere Arbeit. Und da fällt ein Kabel zusammenlöten nicht drunter.
Ich denke schon, das es was mit handwerkliche saubere Arbeit zu tun hat. Unter fuschen verstehe ich was anderes.
Und bei meinem Wagen lege ich natürlich auch wert, dass alles sauber verarbeitet ist! 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Weißt Du, wenn ich schon so eine Aktion starten müßte, dann hätte ich zumindest Schrumpfschlauch zum Isolieren genommen. Der ist erstens vollkommen wasserdicht und zweitens auch so beschaffen, dass sich ein Kabel an dieser Stelle niemals auseinanderziehen lassen würde.
Diese Kabelklemme ist an den beiden Enden mit Schrumpfschlauch ausgestattet. Also gegen feuchtigkeit bestens geschützt! Aber gut das du daran gedacht hast. 😉
Hab ich was verpasst? (Sig.: Golf 3 TT) der arme TT. Was soll das sein? Ein Golf mit TT Motor ist doch noch lange kein 3ér TT.
was soll der offtopic schwachsinn nun hier? hier gehts um flügel türen um sonst nix, das kannst du ihm auch per pn mitteilen!
Zitat:
Original geschrieben von TTheizer
Hab ich was verpasst? (Sig.: Golf 3 TT) der arme TT. Was soll das sein? Ein Golf mit TT Motor ist doch noch lange kein 3ér TT.
Was soll dieser Beitrag?
😕
🙄
Junge,Junge,Junge!! Für dich werde ich es bestimmt nicht umbenennen! KOTZ Lege du dir erst einmal ne Sig. zu!!!
@Fabian666
Über was anderes reden wir hier ja auch nicht, oder?!
Ich habe hier nur reingeschrieben, wie die Teile verbaut werden!!! Verstehe jetzt nicht, was daran so falsch war?!
Klar, nen bisschen OT war dabei, aber da gibt es noch viel heftigere OT-Ausrutscher, oder nicht?!
Jetzt aber wieder zurück zum Thema!!
@TTheizer
PS: Auf den zweiten Beitrag von dir hier unten bezogen° 😉
Habe ja auch noch nen Kombi vom TT, Schaltknauf und Kulisse, Lüftungsregler und leider noch keine Kniestützen verbaut..... 🙄 Aber davon mal abgesehen, habe ich Golf 3 TT eher ohne Hintergedanken an meine vom TT verbauten Teile geschrieben. Aber hast recht, GOTT hätte besser gepasst, kleiner Scherz!! Nee, mal im Ernst, warum schreibst du sowas hier in den Beitrag rein? Das hättest du mir wirklich via Pn schreiben können. Habe auch deswegen nicht noch einmal ne neue Antwort aufgemacht!! Alles weitere bitte via PN!! 😉
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Was soll dieser Beitrag?
😕
🙄
Junge,Junge,Junge!! Für dich werde ich es bestimmt nicht umbenennen! KOTZ Lege du dir erst einmal ne Sig. zu!!!
Kann Eure Nörgelei ja verstehen. Aber das hört sich für mich nunmal wie "Käfer 911" an. Sorry, back to Topic...
es ging nicht um deine beiträge! es ging um den obigen von TTheizer !
@Fabian666
Achso, denne ist ja jut 😉
Habe mich schon gewundert. 🙂
Naja, auf das eigentliche Thema zurück zu kommen!
Für die, die sich für die Teile interessieren kann ich nur sagen, dass die Qualität stimmt. Wie schon weiter oben mal geschrieben wurde, waren sie anfangs noch nicht so richtig ausgereift, dass wurde aber behoben! Was alles gemacht werden muß, wurde ja schon geschrieben. Bei einigen TÜV-stationen muß man die Blinker umsetzen. Das ist aber nicht bei allen Abnahmestellen so. Also am besten wäre dann nen Blinker im Seitenspiegel.....
Ich habe meine im Kotflügel "gecleant" und habe keine an dem Seitenspiegel und trotzdem wurde es abgenommen. Obwohl es in der Auflage stand...... Kann aber auch sein, dass es am Bj. lag! Ich glaube erst ab Bj. 94 oder 95 sind die Seitenblinker am Kotflügel vorgeschrieben.
ja das ist baujahr bedingt. kenne ich noch vom tigra, da durfte er auch weg.
ich war auch von der quali überzeugt auf der messe. werde es mir aber vor dem kauf nochmal live ansehen beim tt beim forumskollegen. bekomme sie nun für 1575€ und einbau wird auch günstig gemacht. wird also unter 2000€ bleiben.
Grüße Fabi
Was ist denn gegen Käfer 911 einzuwenden 😁 😁
Aber Schrumpfschlauch ist schon top, gerade wenn er noch innen mit Heißkleber versehen ist.
Jedoch muss man auch die Temperatur beachten, bei dem der Schrumpfschlauch und der Kleber beginnt zu schrumpfen/fließen....leider ist diese meistens höher als die max. Temperatur der KFZ Kabel/Leitungen....
Dafür gibt es Temperatur stabilere Kabel aus Teflon oder Kapton, wie sie in der Lutfahrt Verwendung finden ....
Gruß