Flügel rechts (Hutablage) funktioniert nicht immer :-(
Hallo, leider habe ich heute feststellen müssen, dass mein rechter Flügel / Flap von der Hutablage ( nicht der Flap an der Kofferraumklappe) hängt.
Die Dachöffnung funktioniert bis zu dem Momant, wo der Flügel ausfahren soll, problemlos.
Der linke Flügel macht keine Probleme.
Die Dachöffnung wird unterbrochen; erst nach erneutem drücken der Taste wird ein neuer Versuch gestartet. Manchmal klappt es dann; es kann aber auch ein erneuter Versuch notwendig sein.
Das Schließen hingegen funktioniert einwandfrei.
Nun meine Fragen:
a) Ich habe gelesen, dass beide Flügel und das Steuergerät gewechselt werden müssen. Ist dem immer so, oder genügt der Wechsel des einen Flügels?
b) Ich habe noch Car Garantie, wird die Reparatur von der Garantie getragen?
c) Habe ich noch eine Chance auf Kulanz (Bj 2007, 40500km)?
d) Gibt es sonstige Tipps, den Flügel wird flott zu machen?
e) Was kostet der Spaß?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Als ich 2009 (anfang Sommer) beim Twin Top spezielisiertem FOH war ( 40km Fahrweg), das ist die Hauptstelle von meinem FOH in meiner nähe ( die gehen selber nicht ans Dach), wurde das erste mal unter Garantie die Motoren gewechselt. Mein Modell ist Baujahr 12/2007. Ende Sommer 2009 bin ich wegen einem Fehler an der Nockenwelle bei meinem FOH gewesen. Die konnten den Fehler nicht finden. Dann bin ich zu einem weiteren FOH in meiner Nähe gefahren und die konnten zwar auch nicht den Fehler an der Nockenwelle finden, haben mir aber ganz Stolz verkündet das sie einen anderen Fehler gefunden und beseitigt haben. Ok. Konnte mit zwar nicht vorstellen das die Motoren an der Hutablage wieder kaputt seien, aber war mir egal. War ja noch Garantie.
Jetzt mitte Sommer 2010 war wieder der rechte Motor nicht mehr in Ordung. Naja, Garantie weg, also schaut man erstmal selber. Resultat. Zahnrad war halb weggefressen. Das Teil gedreht und wieder eingebaut. Siehe da, alles lief wieder. Ende Sommer 2010 waren die letzten Zahne dann auch fast weg.
Aber ich habe das Dach mit viel gut zureden nochmal zubekommen.
2011 Erster Sonnenstrahl. Also Auto super reinigen. Dach geöffnet und dann ging garnichts mehr. Musste mit meinem Freund das Dach von Hand dann zu machen.
Da ich hier gelesen hatte von diesem Steuergerätwechsel, bin ich extra 40 km zum ersten FOH der mir die Dinger wechselte, und habe gefragt ob bei mir was ausgetauscht wurde. Definintiv nicht, und er sagte ( er hat eh herausgehört das wir das selber machen wollen) das alle Motoren mit dem Steuergerät laufen.
Die Motoren haben mittlerweile 6 verschieden Artikelnummer bei Opel. Der jetztige neue Motor ist ganz genau so wie der, der 1,5 Jahre alt war. Für mich sind das alle die selben.
Die wollen wahrscheinlich nur Geld damit machen. Meine Meinung!!
Motor ausgebaut und sehe da, das Zahnrad hatte dann nur noch vier Zähne.
Jetzt habe ich einen neuen Motor gekauft, und werde ihn demnächst einbauen.
Kabelbruch ist in der Tat schlecht ausfindig zu machen, da das Signal nach kurzer Zeit gestoppt wird das der Motor nicht zu heiß wird. Man muss ja dann immer den Vorgang von vorn starten. Ich werde, bei mir, ist es nur die rechte seite die ärger macht, die Leitung großzügig entfernen. ( so wie ich halt dran komme) und eine neue ziehen. Ich habe bei da auch eine vermutung wo es bei mir wackelig an der Leitung ist.
Metallzahnrad wäre nicht gut, weil wenn wieder ein kabelbruch vorhanden sein sollte, fährt der Motor dann gegen die Wand, der Motor wird heiß und könnte brennen. Bei Plastik, geht halt nur das Zahnrad kaputt.
Übrigens verstehe ich auch nicht, warum nicht jede Werkstatt an das Dach geht, wenn man es sogar als nicht Fachmann hinbekommt.
Habe zwar Mechatronik gelernt, aber nicht im Kfz Bereich!!
63 Antworten
Also meine Nummern auf dem Motor sind von oben der Reihe nach abgelesen:
13297951
1 330 763 05 00
96615 04542
17.06.2009
linker Motor / Fahrtrichtung
13297952 ist bei mir der rechte Motor, die anderen Nummern weiß ich jetzt so nicht.
Nummertechnisch gesehen könnten es bei dir andere Motoren sein.
Die Ausstetzer die du hast könnten auch von der Leistungselektronik herkommen. Ein Kabelbruch ist aber auch nicht auszuschließen, da das Zahnrad ja nicht sofort kaputt geht. Opel hat da nämlich die Softwäre mal geändert.
Heißt sobald ein Motor dem Wagen nicht sagt, ich bin in meiner Endstellung, dann gibt der Wagen nur kurz weiter Spannung und wenn sich nichts tut beendet das Auto den Vorgang. Dadurch werden die Zahnräder natürlich auch geschont, weil nicht so lange Kraft ausgeübt wird.
Früher, auch bei mir, war es so, da versuchte der Motor solange zu drehen bis ich losgelassen habe. Das geht mit dem Update heute nicht mehr. Allerdings habe ich mein Zahnrad trotzdem nach 1 1/2 Jahren zu Schrott bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von steve468
Hallo, ich brauch auch zwei neue Zahnräder( gleich eins auf Reserve ).Es ist überhaupt kein Problem die Teile selbst zu wechseln, in ner halben Stunde ist ein Motor aus und wieder ein gebaut. Ein Zahnrad hatte ich mir mal selbst instand gesetzt. Man nehme Montage Knete, das Zahnrad neu modelieren und die Zähne mit einen scharfen Messer wieder zuschneiden, dann das ganze aushärten lassen und fertig. Hat ein Jahr gehalten und problemlos funktioniert.
Aber da nix von langer dauer ist, hat es nun wieder den Geist aufgegeben und leider so schlimm die Zähne verloren, das es ein neues werden muss.
Es muss doch irgendwo einzellteile für diesen Stellmotor geben, sind doch alles einzeltzeile und nichts vergossen oder so. Versteh nicht warum man bei Opel nur die komplette Einheit bestellen kann. :-(
Leider gibt es keine Einzelteile von Opel, habe schon nach dem Motorhersteller gesucht aber leider nichts gefunden.
Opel wird den Teufel tun und Zahnräder einzeln verkaufen, verdienen die doch nichts dran. Der Kunde Zahlt doch! Wenn man ein Cabrio hat will man es ja auch öffnen. Resultat, man greift halt in die Tasche und zahlt.
Zahnräder herstellen lassen ist erst bei einer hohen Menge günstig. Ich weiß nicht was der Astrazahnrad für Preise hinbekommt, aber gemeldet hat der sich ja nicht mehr.
Also bei 10 Zahnrädern würde ein Preiß von 75 Euro zustande kommen pro Stück. Plus kosten für den Versand eurer Wahl. Kommen mehr Zahnräder zustande die man herstellen lassen könnte wird der Preiß günstiger.
Ein Zahnrad alleine würde ca. 300 Euro kosten, das teure daran sind halt die Rüst- und Einrichtkosten der Maschine. deswegen werden mehrere Räder günstiger, weil man die Rüst- und Einrichtkosten ja nur einmal zahlt. Allerdings gilt das für eine Bestellung, Jetzt 10 und später nochmal Zehn kaufen geht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von PeKaLei
So bei uns scheint es nun auch los zu gehen in den letzten Wochen hat der rechte Flügel auch 2-3 mal nicht so gewollt wie er soll. Leider bin ich kein begnadeter Schrauber nicht mal unbegnadet wenn man es genau nimmt.
Nachdem letzten Freitag die Easy Load Funktion ihre Mukken hatte und erstmal nicht mehr zugehen wollte, dies dann irgendwann aus welchen Gründen auch immer doch tat wollten wir Heute das Dach das seit anfang letzter Woche immer offen war schließen. Aber leider ging außer dem Gong nichts mehr das Dach bewegt sich kein Stück.
Hallo,
vielleicht Kabel gebrochen an der "Sollbruchstelle"(ironisch gemeint).Geht Kofferraum noch auf?
Grüsse
Ähnliche Themen
Schau mal ob das Netz im Kofferraum noch an Ort und stelle ist! Bei mir war das auch mal etwas aus der Halterung gerutscht und dann ging nichts mehr......
Ja Kofferraum geht noch auf und das Netz sitzt wie es sitzen muss. Das manuelle schließen ist auch so eine Sache für sich, beim ersten Versuch hat sie Heute der Mut verlassen morgen probiert sie es nochmal mit einem Tüfftlerkollegen. Wenn es nicht geht hofft sie auf eine trockene halbe Stunde und düst zum FOH.
Hallo, ich habe mein Dach schon von Hand geschlossen. Da gibt es ein Problem, welches in der Anleitung nicht erklärt wird. Mein Freund und ich haben da aber eine Lösung gefunden wie man das Dach richtig zu bekommt ohne den OH zu besuchen. Und das Dach ist danach bedenkenlos zu! Wer Interesse hat, soll sich melden, schreib ich dann rein!
Benötigtes Werkzeug:
Zweiadrige Leitung, externe Spannungsquelle 12V ( anderes Auto ), Nerven, Jemand der im Kofferraum passt, Imbusschlüssel, Torx, Schraubendreher, Zeit und evtl. ein Bier.
So der Wagen ist wieder zu beim zweiten FOH hat es geklappt, der Fehler wurde gefunden es ist der Kabelbaum. Der erste obwohl telefonisch versprochen das sei alles kein Problem war ahnungsloser als meine Frau vom TT. Beim zweiten FOH war wirklich jemand der sich mit dem Dach auskennt, aber vom manuellen schließen hat er auch die Finger gelassen. Es wurde ein Kulanzantrag gestellt und wir lassen uns mal überraschen was dabei rum kommt.
Welcher Kabelbaum, der wo auch die Hutablagen-Motoren mit dran sind oder der vom Kofferraum!
Informier dich mal was das gekostet hätte wenn es kein Kulanzfall wäre? Wäre interessant zu wissen! Wäre sehr nett!
Ich hoffe du hast Glück das die Kulanz auch klappt! Könnte bestimmt teuer werden.
Ich bin das Risiko nicht eingegangen,( Kostenrisiko) und hab das Dach selbst geschlossen. Und nach der Motor-Reparatur funktioniert mein Dach einwandfrei, ganz ohne das ein OH dran war!
Zitat:
Original geschrieben von Opel-AstraTT
Welcher Kabelbaum, der wo auch die Hutablagen-Motoren mit dran sind oder der vom Kofferraum!Informier dich mal was das gekostet hätte wenn es kein Kulanzfall wäre? Wäre interessant zu wissen! Wäre sehr nett!
Ich hoffe du hast Glück das die Kulanz auch klappt! Könnte bestimmt teuer werden.
Ich bin das Risiko nicht eingegangen,( Kostenrisiko) und hab das Dach selbst geschlossen. Und nach der Motor-Reparatur funktioniert mein Dach einwandfrei, ganz ohne das ein OH dran war!
Welcher es ist weis ich auch nicht meine Frau regelt das mit dem FOH, ich lasse lieber die Finger davon basteln ist nicht so mein Ding. Wenn ich genaueres weis sag ich natürlich bescheid.
Ich hab jetzt nicht direkt mit dem FOH gesprochen ist lieb weibleins Auto und die macht auch alles was damit zu tun hat. Wenn ich das recht verstanden habe ist es der unter der Hutablage und der kostet ein Vermögen, Kulanz wurde gewährt und der Eigenbetrag beläuft sich auf stolze 464 Euro anstatt ca. 630 Euro.
464 Euro nach Kulanz von 630 Euro ist ein stolzer Preis!
Ich weiß das dieser Kabelbaum knapp 100 Euro kostet. Da haben die sich die Arbeitszeit gut bezahlen lassen. Das ist aber genau der Kabelbaum an den ich an meinem Wagen dran war! Siehe Bilder im diesem Thread!
Zitat:
Original geschrieben von Opel-AstraTT
464 Euro nach Kulanz von 630 Euro ist ein stolzer Preis!
Ich weiß das dieser Kabelbaum knapp 100 Euro kostet. Da haben die sich die Arbeitszeit gut bezahlen lassen. Das ist aber genau der Kabelbaum an den ich an meinem Wagen dran war! Siehe Bilder im diesem Thread!
Leider bin ich technisch wie handwerklich eher unbegabt weshalb ich leiber die Finger davon lasse, wenn ich da dran gehe kostet es zum Schluß das doppelte.
Hallo,
ich bin neu hier im Motor-Talk.
Ich habe im Internet auch Leute gesucht die Probleme mit den Flügeln an der Hutablage haben.
Ich habe mir auch einen Astra TT gekauft und habe nun auch die Probleme mit den Flügel an der Hutablage.
Ich denke die Zahnräder sind defekt.
Ich hätte auch interresse an der Herstellung dieser Zahnräder!
Wurden diese schon bestellt?
Über eine Info würde ich mich sehr freuen.
Übrigens hat uns der Spaß letztendlich 538 Euro gekostet für einmaliges schließen des Daches und einen neuen Kabelsatz inclusive Einbau. Jetzt funktioniert wieder alles zu unserer vollsten Zufriedenheit.