Flügel rechts (Hutablage) funktioniert nicht immer :-(
Hallo, leider habe ich heute feststellen müssen, dass mein rechter Flügel / Flap von der Hutablage ( nicht der Flap an der Kofferraumklappe) hängt.
Die Dachöffnung funktioniert bis zu dem Momant, wo der Flügel ausfahren soll, problemlos.
Der linke Flügel macht keine Probleme.
Die Dachöffnung wird unterbrochen; erst nach erneutem drücken der Taste wird ein neuer Versuch gestartet. Manchmal klappt es dann; es kann aber auch ein erneuter Versuch notwendig sein.
Das Schließen hingegen funktioniert einwandfrei.
Nun meine Fragen:
a) Ich habe gelesen, dass beide Flügel und das Steuergerät gewechselt werden müssen. Ist dem immer so, oder genügt der Wechsel des einen Flügels?
b) Ich habe noch Car Garantie, wird die Reparatur von der Garantie getragen?
c) Habe ich noch eine Chance auf Kulanz (Bj 2007, 40500km)?
d) Gibt es sonstige Tipps, den Flügel wird flott zu machen?
e) Was kostet der Spaß?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Als ich 2009 (anfang Sommer) beim Twin Top spezielisiertem FOH war ( 40km Fahrweg), das ist die Hauptstelle von meinem FOH in meiner nähe ( die gehen selber nicht ans Dach), wurde das erste mal unter Garantie die Motoren gewechselt. Mein Modell ist Baujahr 12/2007. Ende Sommer 2009 bin ich wegen einem Fehler an der Nockenwelle bei meinem FOH gewesen. Die konnten den Fehler nicht finden. Dann bin ich zu einem weiteren FOH in meiner Nähe gefahren und die konnten zwar auch nicht den Fehler an der Nockenwelle finden, haben mir aber ganz Stolz verkündet das sie einen anderen Fehler gefunden und beseitigt haben. Ok. Konnte mit zwar nicht vorstellen das die Motoren an der Hutablage wieder kaputt seien, aber war mir egal. War ja noch Garantie.
Jetzt mitte Sommer 2010 war wieder der rechte Motor nicht mehr in Ordung. Naja, Garantie weg, also schaut man erstmal selber. Resultat. Zahnrad war halb weggefressen. Das Teil gedreht und wieder eingebaut. Siehe da, alles lief wieder. Ende Sommer 2010 waren die letzten Zahne dann auch fast weg.
Aber ich habe das Dach mit viel gut zureden nochmal zubekommen.
2011 Erster Sonnenstrahl. Also Auto super reinigen. Dach geöffnet und dann ging garnichts mehr. Musste mit meinem Freund das Dach von Hand dann zu machen.
Da ich hier gelesen hatte von diesem Steuergerätwechsel, bin ich extra 40 km zum ersten FOH der mir die Dinger wechselte, und habe gefragt ob bei mir was ausgetauscht wurde. Definintiv nicht, und er sagte ( er hat eh herausgehört das wir das selber machen wollen) das alle Motoren mit dem Steuergerät laufen.
Die Motoren haben mittlerweile 6 verschieden Artikelnummer bei Opel. Der jetztige neue Motor ist ganz genau so wie der, der 1,5 Jahre alt war. Für mich sind das alle die selben.
Die wollen wahrscheinlich nur Geld damit machen. Meine Meinung!!
Motor ausgebaut und sehe da, das Zahnrad hatte dann nur noch vier Zähne.
Jetzt habe ich einen neuen Motor gekauft, und werde ihn demnächst einbauen.
Kabelbruch ist in der Tat schlecht ausfindig zu machen, da das Signal nach kurzer Zeit gestoppt wird das der Motor nicht zu heiß wird. Man muss ja dann immer den Vorgang von vorn starten. Ich werde, bei mir, ist es nur die rechte seite die ärger macht, die Leitung großzügig entfernen. ( so wie ich halt dran komme) und eine neue ziehen. Ich habe bei da auch eine vermutung wo es bei mir wackelig an der Leitung ist.
Metallzahnrad wäre nicht gut, weil wenn wieder ein kabelbruch vorhanden sein sollte, fährt der Motor dann gegen die Wand, der Motor wird heiß und könnte brennen. Bei Plastik, geht halt nur das Zahnrad kaputt.
Übrigens verstehe ich auch nicht, warum nicht jede Werkstatt an das Dach geht, wenn man es sogar als nicht Fachmann hinbekommt.
Habe zwar Mechatronik gelernt, aber nicht im Kfz Bereich!!
63 Antworten
Hi Leute, ich war lange weg aber nun wieder da. Und wie soll es bei einem Opel anders sein, mit neuen Infos und Baustellen. Ab mitte Juli habe ich Zeit das hier nach und nach einzztragen;-)
Zu diesem Thema
Nachdem ich vor 7 Jahren mein Motor tauschte und den Kabelbruch beseitigte habe ich bie wieder Probleme damit gehabt und das mit Plastikrädern.
Weitere Baustellen waren dann Kofferaumkabelbaum und Nockenwellenverstellräder tauschen. Ansonsten fährt er.
Grüße Opel-AstraTT
Hey Opel-Astra TT, weißt du noch wo genau der Kabelbruch war an deinem Kabel vom Motor? Ich habe dasselbe Problem und bin schon fast soweit das komplette Kabel vom Motor zum Steuergerät zu tauschen (was wohl ne Sau Maloche wird)… So wie ich das richtig verstanden habe, hast du nur einen Teil Kabel ersetzt richtig? Kannst du sagen bis wohin ca?
LG
Kai