1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Flexrohr

Flexrohr

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde!
Nun sind nach 12 Jahren die Flexrohre hin und bin zu meiner Werkstatt gefahren und der Meister hat die neuen eingebaut,auf einer Seite geschweißt und die andere Seite hat ja die Schellen zum Schrauben.In der Artikelbeschreibung steht drin,verstärkte Ausführung,toll dacht ich mir,hält bestimmt besser und nun habe ich den Salat,wenn er im Stand runter auf ca. 500 Umdrehungen kommt,dann dröhnt er im Innerraum(Resonanz)und es ist nicht zum Aushalten und den Wählhebel immer auf N stellen und etwas Gas geben ist zu umständlich,dann ist er ruhig.
Klar,durch die verstärkte Ausführung schwingt der Krümmer,der ja nur durch zwei Gummilagerungen befestigt ist, mit und das bei der Länge führt wie beim Kontrabass zum Superbass unter dem Unterboden.
Es ist der 530 D Automatik Baujahr 99.
Habe mir überlegt,ob es sinnvoll wäre,ein stärkeres Gummi zwischen der Krümmerbefestigung zu klemmen,da zwischen den Gummis noch Platz ist,oder hat da einer noch einen guten Tipp.
Danke im voraus.
Gruss Bernd.

20 Antworten

Hallo!
Was heißt neue Flexrohre,du meinst bestimmt vom anderen Hersteller,die ich jetzt unter habe,die sind neu und für den E39 bestimmt und der Meister meint,auf beiden Seiten schweißen ist zu viel Arbeit und hält nicht so gut.Er gab mir noch die Hoffnug,die Teile mal richtig auf Temperatur zu bringen,da das Material noch arbeiten kann,bin mal gespannt und berichte.
Gruss Bernd mit Dröhn E39.

Das ist doch Quatsch. Bei mir wurde auf beiden Seiten geschweisst und es dröhnt nichts und ist genau wie vorher. Kein guter Meister....

Fest ist fest - ob nun geschweißt oder mit Schelle.
Wie gesagt, ich würde die Schellen nochmal aufmachen und sehen ob man die Einbaulage noch etwas verändern kann.
Vielleicht ist Spannung auf der Anlage. Bei Resonanzen genügen oft schon kleine Veränderungen.

ghm

Sie nennen sich nicht Umsonst FLEX-Rohre natürlich aknn man sie auf beiden Seiten schweißen...

Ähnliche Themen

Meine neuen Flexrohre sind komplett geschweißt und da dröhnt nichts. Was die Einbaulage betrifft, da mag was drann sein, ein Versuch ist es wert, aber normalerweise sollten Flexrohre mit etwas Spannung keine Proble haben, weil flexibel. Wenn aber total rumgewürgt wurde und die Auspuffanlage unter Spannung schon eingebaut wurde (würde ich dem beschriebenem Meister zutrauen nach der Aussage),
kann das schon die Ursache sein. Mein Rat, Wagen auf die Bühne und nochmal alles lösen und vernünftig zusammenbauen.

MfG Thomas

Hallo Gemeinde!
Vielen Dank für die Tipps,der Meister hat sich für ne Woche verkrümmelt(Urlaub),muß mich noch ein wenig gedulden mit dem Gedröhne und seine Mechaniker meinten nur,es ist bekannt und eine neue Abgasanlage muß her,damit lasse ich mich nicht abspeisen,als die noch einmal untergeschaut hatten,ich weiß,davon geht das dröhnen nicht weg,habe ich mal kräftig gegen ein Flexrohr gedrückt,ob es etwas nachgibt,so gut wie nicht,kaum Bewegung und sehe da,danach war es etwas besser,aber am nächsten Tag war es wieder wie vorher. Wenn die es nicht hinkriegen,werde ich mal eine andere Werkstatt aufsuchen.
Gruss Bernd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen