Flexrohr
Hallo Gemeinde!
Nun sind nach 12 Jahren die Flexrohre hin und bin zu meiner Werkstatt gefahren und der Meister hat die neuen eingebaut,auf einer Seite geschweißt und die andere Seite hat ja die Schellen zum Schrauben.In der Artikelbeschreibung steht drin,verstärkte Ausführung,toll dacht ich mir,hält bestimmt besser und nun habe ich den Salat,wenn er im Stand runter auf ca. 500 Umdrehungen kommt,dann dröhnt er im Innerraum(Resonanz)und es ist nicht zum Aushalten und den Wählhebel immer auf N stellen und etwas Gas geben ist zu umständlich,dann ist er ruhig.
Klar,durch die verstärkte Ausführung schwingt der Krümmer,der ja nur durch zwei Gummilagerungen befestigt ist, mit und das bei der Länge führt wie beim Kontrabass zum Superbass unter dem Unterboden.
Es ist der 530 D Automatik Baujahr 99.
Habe mir überlegt,ob es sinnvoll wäre,ein stärkeres Gummi zwischen der Krümmerbefestigung zu klemmen,da zwischen den Gummis noch Platz ist,oder hat da einer noch einen guten Tipp.
Danke im voraus.
Gruss Bernd.
20 Antworten
Ein Diesel kommt unter oder auf 500 Umdrehungen? Ist nicht normal.
Selbst bei Benzinern ist 550 U/Min minimalste Drehzahl - 750 U/Min. Bei Dieseln ist eher 750 - 900 U/Min normal.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ein Diesel kommt unter oder auf 500 Umdrehungen? Ist nicht normal.Selbst bei Benzinern ist 550 U/Min minimalste Drehzahl - 750 U/Min. Bei Dieseln ist eher 750 - 900 U/Min normal.
BMW_Verrückter
Mag alles sein, ist hier aber nicht Teil des Problems sofern der Motor des TE zufriedenstellend läuft und das scheint ja der Fall zu sein.
Letztlich kannst du nur versuchen, die Resonanzfrequenz des Systems zu ändern. Andere (härtere/weichere) Gummis. Evtl. an der Schraubschellenseite noch mal lösen und schauen ob sich eine etwas andere Einbaulage finden läßt.
ghm
Hatte eher gedacht, dass er vielleicht überprüfen sollte, ob nicht doch was vom Motor kommt (Geräusche) aufgrund der niedrigen Drehzahl im Stand (Vibrationen?).
BMW_verrückter
Habe die Flexrohre auch vor einiger Zeit wechseln lassen. Auch 99er. Normale Version. Konnte nichts feststellen von Dröhnen. Verstärkte Gummis lösen nicht das Problem, es sind einfach die falschen Flexrohre würde ich sagen. Hättest ja auch gleich ein Rohr einschweissen können 😉 . Hätte noch länger gehalten 🙂
Ähnliche Themen
richtig, so sehe ich das auch.😉
MfG Thomas
Hallo BMW-Verrückter!
Kann ich verstehen,möchte auch kein anderes Auto mehr fahren,aber nun zu meiner Frage,du meinst,dass die Drehzahl höher liegen muß,dann wäre ich sehr zufrieden.
Wenn ich etwas Gas gebe,natürlich bei angezogener Handbremse und D-Stellung,ist das laute Gedröhne sofort weg und der Drehzahlmesser liegt dann bei ca. 600-700 Umdrehungen,nun meine dumme Frage,da werden hier alle lachen,kann man die Standdrehzahl im Steuergerät nicht etwas höher stellen,dass muß doch auch bei der elektronischen Steuerung möglich sein,oder kann es sein,dass etwas nicht in Ordnung ist,da meine Drehzahl so gering ist,oder bremst die Automatik den Motor so stark ab. Vorher mit den defekten Flexrohren war keine Resonanz zu höhren,nur das etwas lautere Dröhnen beim Anfahren,es wurde aber Zeit,da der Unterboden schon leicht schwarz wurde und die Löcher größer.
Gruss Bernd.
Ich denke nicht, dass man die Leerlaufdrehzahl "elektronisch höher stellen kann".
Wie läuft dein E39 denn sonst so? Hast du Vibrationen etc. bei dieser Leerlaufdrehzahl? Motorruckler?
Probiere es mal die Klimaanlage auszuschalten - dann müsste die Drehzahl etwas höher werden, versuche mal 🙂
700 Umdrehungen im warmen Zustand sind normal! 900 Umdrehungen sind im kalten auch normal.
Aber 500 Umdrehungen wären bei einem Benziner schon an der Grenze zu "zu wenig". Geschweige denn bei einem Diesel.
BMW_Verrückter
hat der 39 er keinen seilzug an der drosselklappe?? da könntest du es einfach nachstellen?? beim 34 er geht das. aber 500 U/min ist auf jedenfall zu wenig, da machste mehr kaputt als (läuft der nicht schön ruhig)😎
Der TE hat einen Diesel, somit entfällt das Einstellen der Drosselklappe. Außerdem hat der E39 530d 99er Baujahr schon E-Gas. 🙂
BMW_Verrückter
Hallo BMW-Verrückter!
Nun bin ich wieder auf Betriebstemperatur und wollt sehen,was sich hier im Forum alles so gemeldet hat.
Habe am Donnerstag noch einmal einen Termin und dann will der Meister noch mal schauen. Du wolltest wissen,wie mein Brummer so läuft,sehr gut,kann nicht klagen,super Durchzug und total ruhiger Lauf,auch im Stand kann man eine Euromünze auf die Motorabdeckug stellen und die fällt nicht um,daher schade,dass jetzt diese Flexrohre Stress machen,kommen übrigens von ATS. Die Klimaanlage ist aus,braucht man jetzt im kühlen Norden nicht und wenn ich den Hebel auf N stelle,erhöht sich die Drehzahl etwas und das Dröhnen wird weniger und wenn ich die Drehzahl ganz gering erhöhe,ist er wieder ruhig wie es sich für den R6 gehört.Muß ehrlich zugeben,habe diese einfache Tunningbox verbaut und werde mal den Stecker abziehen,ob sich Drehzahlmäßig was verändert.
Werde berichten,wenn sich was getan hat,oder auch nicht.Vielen Dank an alle.
Gruss Bernd.
Mach das und berichte! 🙂
BMW_Verrückter
Wahrscheinlich wäre es teurer die Drehzahl elektronisch höher zu regeln, als die richtigen Flexrohre einzusetzen.
Hallo Leute!
War vorhin beim Meister und wie es so ist,eswar mir schon klar,wollt er mir ne komplette Abgasanlage andrehen,dass Problem ist bei BMW bekannt.Habe mal die Tuningbox abgeklemmt um zu hoffen,dass sich die Drehzahl dann etwas erhöht,aber leider nein.Ich kam mir vor,als ob ich einen 200D fahre und schnell das Teil auf der Rücktour wieder angesteckt.Werde mal einen Privatschrauber fragen,ob er da eine Idee hat,kann doch den super E39 nicht verschrotten und es muß doch eine Möglichkeit geben.
Gruss Bernd.
Neue Flexrohre 😉 ?