1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Reparaturlösung Flexrohre

Reparaturlösung Flexrohre

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

bei der letzten TÜV / AU Untersuchung habe ich mit meinem Freundlichen zusammen festgestellt, dass ich Löcher in meinen Flexrohren im Auspuffstrang habe. Dies war zu erkennen an den schwarzen Rußablagerung und am Geräusch. Laut BMW müßte ich den kompletten Strang mit Vorkats und Flexrohren tauschen - Kosten ca. 900€ exclusive Einbau. Mit Rußpartikelfilter würden 1200€ fällig.

Von einem Kollegen habe ich erfahren, das Atu eine Lösung hat, bei dem Sie die Flexrohre rausflexen und nur neue Flexrohre einschweißen. Also habe ich bei Atu nachgefragt und die sagten mir, dass es das für mein Fahrzeug nicht gibt.

Ich fahre einen 525d touring Bj. 2001.

Wer hat mit diesem Erfahrungen bzw. wer kann mir weiterhelfen und Tipps geben.

Danke für Hilfen, denn er wird immer lauter.

16 Antworten

Hi,
Flexrohre zum anschweißen gibts z.B. bei
www.uni-fit.de

Hatte schon mal eines für meinen Volvo und das war ok.

Mit den Kats dieser Firma waren meine Erfahrungen nicht ganz so positiv, aber das Flexrohr war i.O. E39 Diesel ist auch in der liste dabei 🙂

gruß
ghm

Hallo,

möchte mich dem Vorposter anschließen. Hab zwar dieses Problem bei meinem E39 noch nicht lösen müssen, aber an einem Seat Terra 😉 - der hat dann Flexrohr von einem Mercedes W123 bekommen. Schau auch mal hier
Musst du ja auch nicht bei ATU machen lassen, gibt bestimmt auch freie Werkstätten, die dir das einschweißen können.
LG Steffen

Oder einfach hier mal schauen da gibs alles !http://shophost.net/shop_j/default.php?cPath=36

Hi,

der Austausch der Flexrohre geht relativ problemlos mit den Zubehörteilen zum reinschweißen. Habe das kürzlich auch bei meinem machen lassen. Aber achte darauf, daß die neuen Flexrohre keinen zu großen Außendurchmesser haben, da die zwei Flexrohre dicht nebeneinander liegen. Die im Zubehörhandel erhältlichen Rohre sind oftmals im Bereich des Drahtgeflechts wesentlich dicker als die Orginalen. Habe auch gehört, daß in oder bei Würzburg ein Hersteller dieser Rohre diese auch einbaut, ohne die Kats auszubauen, was ja viel Zeit (und Geld (-: ) spart. Habe leider kein Name und keine Adresse mehr. - findst Du aber bestimmt in Google -

Gruß
Halodry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von halodry


Hi,

der Austausch der Flexrohre geht relativ problemlos mit den Zubehörteilen zum reinschweißen. Habe das kürzlich auch bei meinem machen lassen. Aber achte darauf, daß die neuen Flexrohre keinen zu großen Außendurchmesser haben, da die zwei Flexrohre dicht nebeneinander liegen. Die im Zubehörhandel erhältlichen Rohre sind oftmals im Bereich des Drahtgeflechts wesentlich dicker als die Orginalen. Habe auch gehört, daß in oder bei Würzburg ein Hersteller dieser Rohre diese auch einbaut, ohne die Kats auszubauen, was ja viel Zeit (und Geld (-: ) spart. Habe leider kein Name und keine Adresse mehr. - findst Du aber bestimmt in Google -

Gruß
Halodry

Hi,

war mit meinem 525d 01/2003 in einer freien Werkstatt. Die Flexrohre kosteten ca. 80 € pro Stück. Sie sind tatsächlich ca. 10 mm im Durchmeser stärker als die Originalen. Es hat aber geklappt und es bleibt knapp 5 mm Luft zwischen den Rohren. Die Flexrohre wurden am Fahrzeug eingeschweißt. Die Schweißerei verdient im eingebauten Zustand der Auspuffanlage keinen Schönheitspreis, ist aber dicht und hält. Gesamtkosten ca. 200 Euro.

Ist der Auspuff vom Diesel auch aus Edelstahl? Wenn ja, dann mit Edelstahlschweißdraht und Argon schweißen.

Das hat nicht jede Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Meta


Ist der Auspuff vom Diesel auch aus Edelstahl? Wenn ja, dann mit Edelstahlschweißdraht und Argon schweißen.

Das hat nicht jede Werkstatt.

Klar sind die Teile aus Edelstahl. Das genannte Schweissverfahren sollte dann aber auch selbstverständlich sein, denke ich.

Gruss

Halodry

Zitat:

Original geschrieben von beimer1105


Hallo zusammen,

bei der letzten TÜV / AU Untersuchung habe ich mit meinem Freundlichen zusammen festgestellt, dass ich Löcher in meinen Flexrohren im Auspuffstrang habe. Dies war zu erkennen an den schwarzen Rußablagerung und am Geräusch. Laut BMW müßte ich den kompletten Strang mit Vorkats und Flexrohren tauschen - Kosten ca. 900€ exclusive Einbau. Mit Rußpartikelfilter würden 1200€ fällig.

Von einem Kollegen habe ich erfahren, das Atu eine Lösung hat, bei dem Sie die Flexrohre rausflexen und nur neue Flexrohre einschweißen. Also habe ich bei Atu nachgefragt und die sagten mir, dass es das für mein Fahrzeug nicht gibt.

Ich fahre einen 525d touring Bj. 2001.

Wer hat mit diesem Erfahrungen bzw. wer kann mir weiterhelfen und Tipps geben.

Danke für Hilfen, denn er wird immer lauter.

Hallo.........

Habe grad auch dieses Problem mit den Flexrohren...
Da der TE schrieb, das BMW nur den kompletten Strang mit vorkats tauscht, möchte ich das hier berichtigen. Habe mir heute 2 Stück von diesen Flexrohren beim BMW-Service Center gekauft(97.- euro alle beide). Also, falls jemand das selbe Problem hat und lieber originalteile haben will, gibts auch bei BMW. Werde sie demnächst reinschweissen und eventl. Bilder machen von der Arbeit.
Unten noch Bilder der Flexrohre...

mfg

Hallo...

Hier wie versprochen eine Anleitung, wie ich die Flexrohre rein gemacht habe.

1.) Batterie abgeklemmt
2.) Motorabdeckung abnehmen
3.) Auf dem Bild 1 sind weisse Pfeile, da diese Auspuffschellen lösen (4 Schrauben 18er Schraubenschlüssel) Werkzeug: 18er schraubenschlüssel und einen zum gegenhalten.
4.) Die Schrauben am Turbo (Bild 2) von unten lösen (2 Schrauben 12er Steckschlüssel). Werkzeug: Ratsche mit 30cm oder längerer verlängerung, gelenk und 12 Nuss .
5.) Die Schraube auf Bild 3 lösen 12er Nuss.

Dann kann man den Vorkat Strang nach unten ziehen und so oben rum schweissen an den Flexrohren.
Tipp: Mein Schweissgerät hat eine grosse (breite) Düese, wenn man ne kleine nimmt kommt man besser zwischen die Rohre, war aber so auch kein Problem. Habe nicht durchgehend geschweisst, sondern gepunktet. Habe für das ganze ca. ne knappe Stunde gebraucht, also komplette Arbeitszeit....

Bild 1 sind dann die neuen Flexrohre, noch bissl Zinkspray drauf gemacht, Fertig....

mfg

hallo homer... irgendwie find ich unter der teile-nr. die auf den flexrohren sind diese unter bmwfans.info nicht....
diese flexrohre hat kann jeder bmw-händler bestellen? ist das korrekt?

viele grüsse aus dem hohen süden...

Zitat:

Original geschrieben von dj_daniel_ch


hallo homer... irgendwie find ich unter der teile-nr. die auf den flexrohren sind diese unter bmwfans.info nicht....
diese flexrohre hat kann jeder bmw-händler bestellen? ist das korrekt?

viele grüsse aus dem hohen süden...

Hallo..

Ich hab die Dinger hier bei uns in Dingolfing beim BMW Service Center gekauft.
Hier mal die TelefonNr. vom Teile und zubehör Service: 08731/7627133. Frag da einfach mal, die können dir sicher weiter helfen. Hab auch angerufen und gefragt und mir wurde gesagt" Haben wir auf Lager, kann ich abholen".
Mehr kann ich dir jetzt leider auch nicht helfen.

mfg

ok. danke vielmals homer

Hallo Zusammen,

man sollte noch vielleicht erwähnen, daß bei einem Einbau eines Rußfilters  von z.B. Twintec die Vorkats inkl. den Flexrohren getauscht werden können. Sollte sich also einer mit dem Gedanken tragen, einen Filter einzubauen, so wäre der richtige Zeitpunkt wohl, wenn die Flexrohre ohnehin kaputt sind. Habe bei meinem nicht daran gedacht und inzwischen einen Rußfilter eingebaut. Habe jetzt also meine Vorkats mit den (vorher reparierten) Flexrohren in der Garage liegen... - falls einer Interesse hat?  -
Der "freundliche" bei mir verlangt für den Russfilter mit Vorkat wohl ca. 1350,- € inkl. Einbau. Bei Selbsteinbau muss man die Sache noch vom Sachverständigen abnehmen lassen. ( TÜV, Dekra...) Dann bekommt man es eingetragen und ne grüne Plakette.

Gruß
Halodry

Hallo, ich habe soeben Deinen Text :
Habe jetzt also meine Vorkats mit den (vorher reparierten) Flexrohren in der Garage
liegen... - falls einer Interesse hat? -
gelesen. Falls die Teile noch zu haben sind, ich habe Interesse.

Freundliche Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen