525d : Neue Flexrohre - jetzt brummeln

BMW 5er E39

Hallo, nachdem mein 525d ja Abgasgeruch hatte und dieser von den durchgearbeiteten Flexrohren stammte, habe ich neue Rohre einbauen lassen. Also abschneiden und neue einschweißen.
Soweit so gut, Abgasgeruch ist weg, alles dicht. Doch leider hat mein Auto jetzt folgende "Macke":
Beim Starten ist alles gut, springt sauber an, und nach ca. 20 Sekunden fällt die Leerlaufdrehzahl ein klein wenig runter wie die beim Starten und dann hat das Auto ein leichtes Brummeln, was vorher noch nie war. Starte ich ihn warm neu, gleiches Spiel, Leerlaufdrehzahl Start, kein Brummeln, nach 20 Sekunden fällt die Drehzahl und es brummt.
An was kann das liegen? Doch nicht an den neuen Flexrohren? Ich denke doch daß die Schwingungen ausgleichen.
Ist der Drehzahlabfall normal? Ist mir früher nie aufgefallen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp an was das liegen könnte.
Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich kann und will nicht alle Nachbauten von Flexrohren über einen Kamm scheren aber wenn du originale Flexrohre verspannt einschweißen würdest, können sie mit Sicherheit auch in Eigenresonanz geraten und brummen.

Der Preisunterschied gegenüber Originalen ist wahrscheinlich qualitativ auch nicht ganz unbegründet.

Und wenn die Nachbauten nur halbsolange halten wie die Originalen ab Werk sind sie für den Preis doch nicht schlecht!?
😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo!

Komische Sache - hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Könnten die Motorlager sein, die dieses Brummen verursachen - zumal der E39 Motorlager hat, welche durch Unterdruck ihre Wirkung/Dämpfung von Weich auf Hart umstellen können etc. - evtl. ist hier der Fehler begraben - nur als Vermutung natürlich!

Grüße,

BMW_verrückter

Das Brummeln orte ich ungefähr unter dem Wagen wo die neuen Rohre sind. Aber was soll da falsch sein? Ist der Drehzahlabfall normal nach dem Start?

Wird schwer zu sagen, was da falsch ist. Muss man sich auf der Hebebühne ansehen ..

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo HL1937
Das Problem hatte ich auch,bin wahnsinnig geworden und wollte das gute Stück schon verkaufen,dass Dröhnen(Resonanz) im Innenraum war nicht auszuhalten und die wollten mir ne komplette neue Abgasanlage andrehen,dabei hatte sich der Meister so viel Mühe mit dem Schweißen gemacht und die Abgasanlage sieht noch gut aus.Das Flexrohrmaterial ist wohl nicht genau abgestimmt.Es konnte mir keiner helfen und viele glaubten mir nicht und hörten das laute Resonanzdröhnen im Innenraum nicht und meinten beim E39 kann man das Standgas nicht verstellen,bis ich eine fähige Werkstatt gefunden habe und die Problematik auch bekannt war.Die haben mir mein Standgas um ca.70 Umdrehungen höher stellen können und nun ist Ruhe,durfte im Wagen sitzen bleiben und Daumen hoch wenn das Dröhnen weg war und ehrlich gesagt,der 530 D hört sich jetzt im Stand noch besser an.Die Drehzahl liegt jetzt bei 820.
Gruss Bernd.

Ähnliche Themen

Die Drehzahl anzuheben kaschiert nur das Problem, damit wird es aber nicht behoben.
Normal ist das nicht, wenn er von Werk aus auch mit geringerer Drehzahl normal lief.

Die neuen Flexrohre erzeugen einfach Schwingungen.
Evtl. minderwertig, oder vom Aufbau nicht geeignet für den Wagen.
Da reichen schon einfachste Abweichungen vom Original.

Gruß Thomas

In meiner BMW Werkstatt bot man mir das Originalteil ab Krümmer incl. Flexrohre für 950 Teuro plus einbau an. Das wars mir ehrlich gesagt nicht ganz wert.
Aber ich schneid doch jetzt die neu eingeschweißten Flexrohre nicht mehr raus und kauf das neue Originalteil für teures Geld.
An die Drehzahl zu verstellen hab ich auch schon gedacht, weil bei kleinster Erhöhung mit dem Fußgas ist das Brummen weg.
Aber wie ihr schon sagt, die Ursache ist nicht behoben.
Sind Nachbauteile wirklich so minderwertig??

Zitat:

Original geschrieben von HL1937


Sind Nachbauteile wirklich so minderwertig??

Ja! Nachbauteile sind fast immer minderwertig. Habe mal in einer Sendung gesehen, wie jemand auch an der falschen Stelle sparen wollte und einen Gusseisenkrümmer für einen Honda bestellte. Dieser Krümmer stammte von einer No-Name-Firma. Der Besitzer klagte über Leistungsverlust. Danach baute man den Krümmer aus und schaute sich mal die Rohre an - es war an 2 von 4 Zylindern eine Verengung feszustellen (die Firma redete sich auf einen Gussfehler aus), sprich, der Abgasgegendruck war einfach dadurch zu hoch und somit konnten die Gase den Motor nicht verlassen, demzufolge kam es zu Problemen bei der Ansaugung, da Abgase im Motor noch immer verharrten. Also bitte kenie Nachbauteile kaufen.

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von HL1937


In meiner BMW Werkstatt bot man mir das Originalteil ab Krümmer incl. Flexrohre für 950 Teuro plus einbau an. Das wars mir ehrlich gesagt nicht ganz wert.
Aber ich schneid doch jetzt die neu eingeschweißten Flexrohre nicht mehr raus und kauf das neue Originalteil für teures Geld.
An die Drehzahl zu verstellen hab ich auch schon gedacht, weil bei kleinster Erhöhung mit dem Fußgas ist das Brummen weg.
Aber wie ihr schon sagt, die Ursache ist nicht behoben.
Sind Nachbauteile wirklich so minderwertig??

Es muss nicht immer minderwertig sein.

Die Fahrzeuge werden bei der Entwicklung einfach so abgestimmt, dass sie mit Originalteilen perfekt laufen.

Ist dann ein Ersatzteil von der Materialstärke, oder von der Länge einen Tick anders, dann kann es halt zu solchen Problemen kommen.

Du könntest versuchen die Flexrohre fest mit Graphit zu umwickeln, um sie etwas steifer zu machen, evtl. hilft das die Schwingungen zu reduzieren, oder zu beseitigen.

Gruß Thomas

Ich werd auf jeden Fall in der nächsten Zeit mal auf eine Grube oder Bühne fahren und mir anschauen was da genau gemacht wurde, ob ein Rohr wo an der Verkleidung oder irgendwo anliegt wo es dann zu irgendwelchen Vibrationsübertragungen kommt, oder ob irgendwo Spannung drauf ist.
Desweiteren kann ich mir schon vorstellen, daß gegenüber den Originalteilen (welche es laut BMW Händler) anscheinend nur komplett gibt, daß es bei solchen Nachbauteilen im Rohr durch geringfügige Abweichungen zu anderen Turbulenzen des Abgasstromes kommt oder irgendwas anderes.
Aber danke schon mal für die Antworten, wie ich sehe, ist das Problem nicht nur bei mir vorhanden.

Berichte dann 🙂

Wäre interessant zu wissen, ob es mit einem Original-Teil (falls du solches einbauen willst) auch so brummt.

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo Leute,
so, mittlerweile war ich auf einer Bühne. Mal davon abgesehen daß die Flexrohre hundsgemein schlecht eingeschweißt wurden (der wos gemacht hat, sollte sein Lehrgeld zurückzahlen, weil vom schweißen versteh ich einiges), war äußerlich eigentlich nix zu erkennen was irgendwie auf das Brummeln schließen läßt. Im Motorraum ist eine große Scheibe, nennt sich irgendwie Schwingungsdämpfer oder so, ist auch kein Spiel zu erkennen was Brummeln verursachen KÖNNTE.
Wenn der Motor läuft und man schaut von unten auf die Auspuffrohre, sieht man daß die in Bewegung sind. Jetzt kann nur noch sein, daß der Auspuffhalter hinter den Flanschen nach den Flexrohren ausgeleiert ist. Diesen werd ich jetzt mal tauschen, und dann sieht man weiter. Vielleicht liegts ja an dem.
Aber............nervige Sache.

sowas hatte ich auch einmal bei einem da wahren die Motorlager defekt.

Hatte mal ein Problem nach dem Turbolader Tausch.
Habe die hintere Abgasanlage etwas weiter in die vordere reingeschoben, als es vorher war.
Dadurch gab es verspannungen und der Bügel hinten am Nachschalldämpfer kolidierte mit der Halterung.

Hatte dadurch beim Anlassen ein Brummen im Innenraum.
Abgasanlage an der Verbindungsstelle etwas entspannt und den Halter nachgebogen und das Geräusch war weg.

Deswegen prüfe erst mal, ob die neuen Flex Elemente dicht sind. Und prüfe dann, ob die AGA irgendwo verspannt ist. Die Gummis nicht richtig arbeiten, oder entspanne die Verbindung der vorderen und hinteren AGA.

Dieses Geräusch wird vor allem bei niedrigen Drehzahlen ins Innenraum übertragen. Bin mir ziemlich sicher, dass das die Ursache ist.

@Vad: ich vermute auch bald sowas, daß beim Einbau was verspannt wurde.
Weil vorher wars ja auch nicht, außer daß was akustisches zu hören war wegen durchgebrannter Flexrohre. Aber gebrummt hat da nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen