Flexrohr gebrochen, neue Downpipe?
- Golf 5 GTI AXX mit DSG & alles Serie -
Guten Abend,
ich jage immer noch meiner nächsten TÜV Plakette hinterher.
Nachdem die Seitenschweller gemacht wurden, sollte heute das letzte Problem "DF6.1.2 Abgasanlage undicht" von der Werkstatt angegangen werden.
So gegen die Mittagszeit erhielt ich den Anruf, dass möglicherweise 2 Stellen die Ursache sein könnten.
Das laut Werkstatt kleinere Problem sei der Mittelschalldämpfer, der an der Nahtstelle nicht mehr ganz frisch aussieht und blasen bildet (leider kein Bild). Aber handwerklich und teiletechnisch einfach zu ersetzen wäre (400€ hat er glaub gesagt?!).
Problematischer ist die zweite Auffälligkeit: Bruch/Riss im Flexrohr der Downpipe (siehe Bild).
Eine Reparatur sei möglich, würde aber mit 6 Std angesetzt werden und sollte irgendwo bei 1200€ enden.
Auch wäre diese Variante nicht ganz empfehlenswert, da vielleicht als nächster der Kat aussteigt und alles umsonst wäre.
Bessere Variante wäre also die komplette Downpipe (?) zu ersetzen.
Kostenpunkt hierbei allerdings 2200€ ohne Einbau, weil im Zubehör nicht mehr zu bekommen (altes Auto, wird nicht mehr herstellt, bla ...) sondern nur noch orginal von VW.
Das hat dann natürlich ordentlich auf die Stimmung geschlagen.
Heute Abend habe ich mich dann mit dem Thema bissel befasst und bin nicht ganz sicher, was ich von den Aussagen halten soll.
Ist der Preis für eine Reparatur des Flexrohrs gerechtfertigt?
Er meinte das ist alles bissel eng und fummelig.
Der Einbau einer kompletten Downpipe wäre innerhalb von 2 Std erledigt.
Da Frage ich mich, wenns eng und fummelig ist, wieso baut man die Downpipe nicht aus, repariert das Flexrohr und baut sie wieder ein?
Auch das mit der lieferbarkeit finde ich etwas merkwürdig. Liegt das daran, weil die Werkstatt nicht im Netz guckt, sondern nur einen Teilelieferant hat?
Wenn ich nach Downpipe für einen Golf 5 GTI AXX google (1K0254508KX), dann bekomme ich diverse Ersatzteile, auch lieferbar.
Die Preisspanne liegt hierbei zwischen 300 und 1600 €.
Ein wohl entscheidendes Kriterium ist die Betriebserlaubnis?
Da gibts Stichworte wie EG/EGE/ECE ... das blick ich alles nicht.
Wenn das mit der Reparatur des Rohrs so schwierig ist, möchte ich einfach nur eine Ersatz-Downpipe ohne Schnick-Schnack.
Die die Werkstatt einbauen kann und der TÜV einen Daumen nach oben gibt.
Ich will nix tunen, es muss sich nicht besser anhören oder sonst was.
Ich frage mich auch, wenn ich die Downpipe wechseln muss UND den Mitteltopf, gibt es dann eine Lösung die vielleicht noch besser ist?
Und vielleicht noch erwähnenswert. Ich habe bei der TÜV Untersuchung, bei dem die Mängel festgestellt wurden, die AU bestanden. Also dieser Bruch/Riss verändert wohl nicht die Werte, gefällt dem TÜV aber trotzdem nicht?
9 Antworten
Mein Vorschlag; bei Kleinanzeigen(ehemals Ebay Kleinanzeigen)
nach einer guten gebrauchten DP schauen.
Da ist mit Sicherheit was zu finden.
Hast du die Fin des Fahrzeugs? Idealerweise wäre das Abgasrohr geschraubt und austauschbar mit Flexrohr. Bei Ernst oder HJS kostet sowas dann eventuell nur 100€
Mist, es gibt nur ein Bauteil, bei dem das Flexrohr mit am Kat ist (1700€)
1K0 254 508 KX
Abgasrohr mit Katalysator
mitverwenden:
1K0 998 262 T
Wenn dringende Interesse besteht kann ich bei uns nachfragen ob sie solch einen Downpipe im Lager haben, original aber halt gebraucht. Ich benötige die Teilenummer und dann könnte ich von dem erwünschten Teil ein ein paar Bilder hoch laden. 2200€ nur für Ersatzteil ist krank! Ich denke als Gebrauchtteil wird der nicht mehr als 2 - 300€ kosten.. lege aber meine Hand dafür nicht ins Feuer 🙄
Solch ein Riss / Leck an der Abgasanlage ist in der Regel immer ein KO Kriterium für die Plakette. Das wird ja nicht besser sondern immer schlechter. Die undichte Stelle oxidiert weiter auf und dann wird es nur noch laut, belästigend und abgesehen davon könnten die heißen Abgase auch auf was anderes treffen.
Ähnliche Themen
@homefs
Komme mit deinen Antworten durcheinander.
Dachte du meinst erst, dass mein Flexrohr (ein-)geschraubt ist und man es damit einfach austausschen kann.
Aber jetzt meinst du wahrscheinlich, dass die komplette Downpipe geschraubt ist (am Turbo).
Und ja, das sollte stimmen.
Es hat sich jetzt aber ergeben, dass ich eine gebrauchte Downpipe (60tkm oder so) für ~300 abstauben kann.
Ist wohl die beste Variante.
Danke euch.
Ja das ist auch die einziege Preiswerte Lösung.... 2200 Euro sagmal was für ne Abzockerbude ist das ? Baut die nur Originalteile von VW ein ? Die Flexrohre an meinem R32 waren auch defekt. Hab mitm Kollegen das Katmodul mit Flexrohren ausgebaut, und bin zu einem Spezialisten gefahren aus der R32 Scene, der mit das geschweisst hat, mit einer Speziellen Schweisslehre fürn VR6 ( Siehe Bilder). Selbst mit Sprit für 400km fahren hab ich dafür nur 270 Euro gezahlt. Die zwei Flexrohre haben 58 Euro gekostet. Also die DP ausbauen da ein neues Flexrohr einschweissen 6 Std ??? An einem GTI wird das ausbauen/einbauen der DP kaum so lange dauern. Sorry aber mehr wie 300-400 Euro darf sowas ne kosten. Achso für das Schweissen eines 3.2 VR6 Kat Moduls hat er 1.5 Stunden gebraucht rein zur Zeitmässiegen Einordnung.
Ne, keine Abzockerbude.
Der Machaniker war diesbezüglich sehr transparent.
Sie haben über ihren Zubehörhändler keine Downpipe mehr bekommen (was diese gekostet hätte, hat er nicht gesagt, hab ich auch nicht gefragt).
Eben nur noch Orginal von VW für eben 2200€.
Die 6 Std habe ich nicht ganz gut erklärt.
6 Std waren für Flexrohr-Reparatur UND Austausch Mittelschalldämpfer vorgesehen.
Für was er wie lange benötigen würde, stand nicht auf dem Kostenvoranschlag.
Aber vielleicht 1-2 Std Mittelschalldämpfer tauschen, 4-5 Std Downpipe ausbauen + Flexrohr reparieren + Downpipe einbauen.
Aber jetzt ist alles egal.
Neue/alte Downpipe ist seit dem Wochenende drin und hat die ersten 500km überstanden.
Welche Flexrohre bzw Hersteller hast du damals verwendet? Hab mit HJS leider nicht so gute Erfahrungen, sehr steif und Vibrationen im ganzen Fahrzeug bei 1800 und 3800 RPM
Hab jetzt Ernst drin, ist deutlich flexibler und leiser
Tja im R32 sind HJS drin die wie OEM sind.. ja und tatsächlich etwas Steifer was aber in meinem Fall garnicht sooo schlecht ist.