1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Flexibler oder fester Inspektions/Öl-Intervall ?

Flexibler oder fester Inspektions/Öl-Intervall ?

Audi A3 8V

Hallo,
ich habe mich heute ein wenig gewundert, dass bei mir sowohl Öl- als auch Inspektions-Termin auf 30tkm angezeigt werden (natürlich abzüglich der bereits gefahrenen Strecke).
Der Verkäufer sagte mir damals, dass der Ölwechselintervall flexibel wäre...es sieht aber nicht danach aus.
Im Servicebuch ist im Auslieferungscheck auch der feste Intervall angekreuzt.
Ich finds zwar nicht schlecht erst nach 30tkm zum Service zu fahren, aber will meinem Motor auch die notwendigen Arbeiten jederzeit gönnen.
Ist das richtig und bei euch auch so ?
Motor: 2.0TDI / 150PS.
Gruß,
Lineflyer

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist deine Anzeige flexibel, sie läuft halt aufgrund deiner "idealbedingung" auf dem Maximum

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lineflyer


Hallo,
ich habe mich heute ein wenig gewundert, dass bei mir sowohl Öl- als auch Inspektions-Termin auf 30tkm angezeigt werden (natürlich abzüglich der bereits gefahrenen Strecke).
Der Verkäufer sagte mir damals, dass der Ölwechselintervall flexibel wäre...es sieht aber nicht danach aus.
Im Servicebuch ist im Auslieferungscheck auch der feste Intervall angekreuzt.
Ich finds zwar nicht schlecht erst nach 30tkm zum Service zu fahren, aber will meinem Motor auch die notwendigen Arbeiten jederzeit gönnen.
Ist das richtig und bei euch auch so ?
Motor: 2.0TDI / 150PS.
Gruß,
Lineflyer

... dann ist dein Wagen auf Longlife eingestellt und nicht auf Festintervall, also alles völlig normal. Ist bei meinem A5 den ich im Dezember abgeholt hat auch so-xxx Tage bzw. 23xxx KM bis zum Service' er hat etwas über 6K Km auf dem Tacho. Hast du denn ausdrücklich den festen Intervall gewünscht, macht bei einem Wenigfahrer ja Sinn, habe ich bei meinem 8PA der im Jahr kaum mehr als 5-7 KKm bewegt wird auch gemacht, norma ab Werk ist aber Longlife und flexibler Ölservice, wobei ich die 30 K Kmimmer geschafft habe bei allen TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Hast du denn ausdrücklich den festen Intervall gewünscht, macht bei einem Wenigfahrer ja Sinn, habe ich bei meinem 8PA der im Jahr kaum mehr als 5-7 KKm bewegt wird auch gemacht, norma ab Werk ist aber Longlife und flexibler Ölservice, wobei ich die 30 K Kmimmer geschafft habe bei allen TDI.

Nein, ich habe gar nichts gewünscht.

Der angezeigte Service-Termin/Kilometerstand ist exakt der gleiche wie der Ölwechsel-Termin/Kilometerstand.

Hält das Öl wirklich 25tkm, denn das ist meine jährliche Fahrleistung ?

Gruß,

Lineflyer

Zitat:

Original geschrieben von Lineflyer



Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Hast du denn ausdrücklich den festen Intervall gewünscht, macht bei einem Wenigfahrer ja Sinn, habe ich bei meinem 8PA der im Jahr kaum mehr als 5-7 KKm bewegt wird auch gemacht, norma ab Werk ist aber Longlife und flexibler Ölservice, wobei ich die 30 K Kmimmer geschafft habe bei allen TDI.

Nein, ich habe gar nichts gewünscht.
Der angezeigte Service-Termin/Kilometerstand ist exakt der gleiche wie der Ölwechsel-Termin/Kilometerstand.
Hält das Öl wirklich 25tkm, denn das ist meine jährliche Fahrleistung ?
Gruß,
Lineflyer

Dann ist alles in Ordnung, Longlife bedeutet max. 30 TKM bzw. max. 2 Jahre. Mit den 25 TKM per anno bist du beim Longlife genau richtig. Ich habe immer die 30 TKM von service zu service erreicht, und konnte dann Service und Ölwechsel zusammen machen lassen. In dem ein oder anderen Fall (Kurzstrecke/extreme Fahrweise) kann es sein, dass der Ölwechsel früher gemacht werden muß, in der Regel fällt das aber zusammen.

Ich verstehe das Problem nicht...
Die Anzeige schickt einen entweder nach 2 Jahren oder nach 30 tkm zur Inspektion, passt doch also auf jedenfall. Und wenn die Hersteller das vorschreiben ist das schon sicher kalkuliert. (man kann theoretisch auch ohne schäden ein paar tausend km mehr fahren...)
Bei meinem Peugeot bin ich das erste Jahr häufig kurzstrecken gefahren, da hat der Bordcomputer mich nach 26 tkm statt 30 zur Inspektion geschickt.

Die Diesel packen eigentlich immer die vollen 30.000km, passt schon.

@Stege87:

Zitat:

Die Anzeige schickt einen entweder nach 2 Jahren oder nach 30 tkm zur Inspektion, passt doch also auf jedenfall.

..oder eben auch, um irgend eines der möglichen, zahllosen Beispiele zu wählen, nach 12000km und 15 Monaten, denn es ist ja ein flexibles Inspektionsintervall.

Zitat:

(man kann theoretisch auch ohne schäden ein paar tausend km mehr fahren)

Wenn man Wert auf Garantieleistungen usw. legt, sollte man sich praktisch recht genau an der Serviceanzeige und an den, wahrscheinlich auch bei Audi, zusätzlichen festen Services (feste Intervalle) orientieren.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Stege87:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Die Anzeige schickt einen entweder nach 2 Jahren oder nach 30 tkm zur Inspektion, passt doch also auf jedenfall.


..oder eben auch, um irgend eines der möglichen, zahllosen Beispiele zu wählen, nach 12000km und 15 Monaten, denn es ist ja ein flexibles Inspektionsintervall.

Der Grund meines urspünglichen Postings war ja, dass entgegen der Beschreibung im Katalog und beim Händler mein Intervall nicht flexibel ist.

In der Anzeige habe ich fix 30tkm/2Jahre hinterlegt...oder macht die Anzeige für den Ölservice dann irgendwann einen "Sprung" auf eine frührere Laufleistung ?

Gruß,

Lineflyer

Natürlich ist deine Anzeige flexibel, sie läuft halt aufgrund deiner "idealbedingung" auf dem Maximum

@Lineflyer, wie @Diabolomk schon schrieb:
Du kommst wegen deines "guten" Fahrprofils an eine der beiden, maximal möglichen Grenzen.
wenn du ein, in dieser Beziehung, schlechtes Fahrprofil hättest (sogenannte erschwerte Bedingungen) und beispielsweise immer nur 2 x 4km-Strecken am Tag in der Innenstadt fahren würdest, wäre es wahrscheinlich, dass du trotz einer dann sehr geringen Gesamtlaufstrecke, nicht mal die 2 Jahre erreichen würdest.
Du hättest in dem Fall keine der beiden Grenzen erreicht, weil dein Motorsteuergerät den tatsächlich notwendigen Servicezeitpunkt flexibel errechnet hätte.
Beispiele dafür gibt es z.B. im Golf 6 Forum. (VW und Audi werden sich bei den Serviceintervallen wohl kaum unterscheiden)
Wenn bei dir irgendwo "max 30000km oder max 2 Jahre" hinterlegt ist, handelt es sich um das flexible serviceintervall.
Ich habe meinen Wagen auf das Festintervall umstellen lassen. Das bedeutet dann 1 Jahr oder 15000km.
Beim Festintervall sind diese beiden Grenzen tatsächlich fest, so dass es z.B. nach 9 Monaten bei 12000km keinen Service geben kann.
Möglich ist dann nur:
1 Jahr und <= 15000km oder
15000km und <= 1Jahr
auch bei schlechten Fahrbedingungen.

Zitat:

Möglich ist dann nur:
1 Jahr und <= 15000km oder
15000km und <= 1Jahr
auch bei schlechten Fahrbedingungen.

Gilt eigentlich 15.000 km oder 1 Jahr was von beidem früher eintritt oder kann ich hier frei wählen (also z.B. wenn die 15.000 km erst nach 14 Monaten erreicht sind, muss ich dann trotzdem nach 12 Monaten zur Inspektion oder erst wenn die 15.000 tatsächlich erreicht sind?)?

"oder" ist eigentlich eindeutig...
Wahlfreiheit gibt es da jedenfalls nicht. Wenn das Jahr oder die 15000km vorbei sind, musst du das Öl wechseln lassen.
(Bei Festintervall aber wirklich nur das Öl (und Filter) und nicht den ganzen anderen Schnurz, der beim Ölwechsel (serviceintervall) des flexiblen Intervalls noch mitgemacht wird. So ist es jedenfalls bei VW)

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Lineflyer, wie @Diabolomk schon schrieb:
Du kommst wegen deines "guten" Fahrprofils an eine der beiden, maximal möglichen Grenzen.
wenn du ein, in dieser Beziehung, schlechtes Fahrprofil hättest (sogenannte erschwerte Bedingungen) und beispielsweise immer nur 2 x 4km-Strecken am Tag in der Innenstadt fahren würdest, wäre es wahrscheinlich, dass du trotz einer dann sehr geringen Gesamtlaufstrecke, nicht mal die 2 Jahre erreichen würdest.
Du hättest in dem Fall keine der beiden Grenzen erreicht, weil dein Motorsteuergerät den tatsächlich notwendigen Servicezeitpunkt flexibel errechnet hätte.

Jetzt habe ich es verstanden...danke für die Erklärung !

Gruß,

Lineflyer

Hey Leute,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen.
Bei meinem A3 steht der erste Ölwechsel an. Ich möchte nen Festintervall und möchte knausern und nehm deshalb mein eigenes Öl mit.
Weiß einer von euch welches Öl die bei Audi benutzen bzw. welches von denen Empfohlen wird?
(also kein Longlife da Festintervall)
Ist ein 1.4 TFSI mit 125 PS.
Dankeschön!

Wenn du dein eigenes mitbringst, wozu willst du dann wissen welches Audi nimmt?
Davon abgesehen, weiß ich nicht welches die nehmen.
Gucke mal in den Serviceplan bzw in die Bedienungsanleitung. Ich meine da stand was drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen