FlexCare / Service Plan
Hallo zusammen
Seit ein paar Tagen fahre ich meinen neuen Insignia GS. Fühlt sich echt cool an. Hoffe das neue Fahrzeug bereitet mir noch lange viel Freude und verrichtet seine Dienst einwandfrei. 🙂
Wie ich im Servicehelft feststellen musste, steht kein Wartungsplan mehr zur Verfügung. Wo gibt es so etwas wieder, damit ich sehen kann wann was gemacht werden muss? Bis jetzt war das jeweils in allen Serviceheften aufgelistet.
Ist auch ein Automatik-Oel-Getriebewechsel bei einem gewissen Kilometerstand vorgesehen?
Wer hat eine FlexCare Comfort abgeschlossen (beinhaltet die Garantieverlängerung und die Servicekosten).
Danke für Infos.
Pit
72 Antworten
Hier beim FOH kommen unangekündigt Prüfer gemeinsam von verschiedenen Prüforganisationen auf den Hof und prüfen die Fahrzeuge noch mal nach, somit gibt es da keine Gefälligkeiten mehr.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 11. Januar 2023 um 22:59:31 Uhr:
Bei uns (CH) in der Regel nach 5 Jahren, etwas abhängig von den Kantonen. Mein Vivaro EZ 11.15 und nun 190‘000 wurde bisher nicht aufgeboten😉
Wenn man mal laut dran denkt…..heute
gerade die Einladung erhalten 😉
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 12. Januar 2023 um 14:43:27 Uhr:
In der Regel kommt der Prüfer zur Werkstatt, so ist es zumindest bei meinem FOH. mfg.
Selbst dann - es wird ein Lift oder die Grube, Abgas-und Bremsprüfstand benötigt, sowie die Zeit des eigenen MA’s auch das ist nicht gratis
Zitat:
@Icewall schrieb am 12. Januar 2023 um 10:01:23 Uhr:
Zulassung auf mich war 05.21 mit neuem TüV , mein Inisgnia hat die ersten 2 Jahre in Italien verbrachtEinzige unklare Rechnungsposition „Satz“ (was für ein Satz?) für € 77.59
Das ist der Restbetrag zur AU
Ist eigentlich shon eine frechheit so aufzuschlüsseln, daß der Kunde erst ma doof dasteht
HU +AU beim Tüb Bayern bekommt man für 139,90€Aber warum Opel bei 30k km auf der Uhr unbedingt ne 4 JAhresinspektion machen will, erscliesst sich mir leider nicht
Da denkt man an Käferzeiten zurück ... alles günstiger und viel weniger Stress 😮)
Es müssen 4 Filter bei der Inspektion gewechselt werden. Luftfilter, Innenraumfilter, Ölfilter und Kraftstofffilter. Somit wird der "Satz" der 4 Filter sein, zumal auf der Rechnung auch steht, dass die Vorstellung beim TÜV Gratis ist.
Ähnliche Themen
@Dave1972
Vorstellung beim TÜV gratis….?
Die Durchsicht und das Kontrollfahren des Wagens vor der TÜV-Abnahme sind gratis
Genau! Und die Arbeit des TÜV ist extra ausgeworfen. Somit sollte das der 4 Filter sein und nicht ein Aufschlag für den TÜV, oder wo steht der 4. Filter auf der Rechnung? Habe ich den übersehen?
Aber der FOH wird die Rechnung ja erklärt haben und ich liege falsch.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. Januar 2023 um 15:21:51 Uhr:
Okayyy….auch da wieder mal ganz anders als bei uns…
Man kann den Prüfer damit also viel besser „beschenken“ und so ist wohl auch manches Prüfergebnis etwas geschönt wenn es nicht um lebenswichtige Dinge geht….
Oder umgekehrt findet der "beschenkte" Prüfer vielleicht etwas, was "dringend behoben werden muss", um die Prüfplakette zu bekommen. Dann ruft die Werkstatt schnell den Kunden an, schildert das Problem und 3/4 der Kunden werden zähneknirschend den Auftrag erteilen, die Sache zu beheben, damit sie das Auto nicht noch mal vorstellen müssen. Deswegen bin ich, als ich noch in Deutschland gewohnt habe, immer direkt zur Niederlassung der Prüforganisation gefahren und habe dort TÜV/HU machen lassen. Da war ich sicher, dass es unabhängig war.
Aber noch viel "besser" ist es hier in Österreich. Hier prüfen die dafür zugelassenen Werkstätten (Markenwerkstatt oder ATU & co. - also nahezu alle) selber. Ein Schelm, der Böses dabei denkt... 😁
Aber Satz Filter steht ja auch noch drauf, zusätzlich zur Position Filter...und der Ölfilter ist dazu auch nochmal eine Einzelposition.
Die Filter scheinen bei Opel aus Gold zu sein. Bei meinem Insignia wurden mal für den Dieselfilter 137 Euro + MwSt. berechnet. Dazu noch Luft- und Ölfilter. Zusammen mehr als 200 Euro reine Materialkosten nur für Filter.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. Januar 2023 um 15:21:51 Uhr:
Okayyy….auch da wieder mal ganz anders als bei uns…Man kann den Prüfer damit also viel besser „beschenken“ und so ist wohl auch manches Prüfergebnis etwas geschönt wenn es nicht um lebenswichtige Dinge geht….
Ich fahre mit meinen Autos selbst zum Prüftermin und nicht beim FOH, da gibt es keine Gefälligkeitsgutachten. Aber auch keine TÜV vorbereitende Arbeiten vom FOH. Da meine Fahrzeuge nach Ablauf der Werksgarantie, ausschließlich von mir selbst gewartet und Instandgesetzt werden, hat es da noch nie Probleme gegben. mfg.
Zitat:
@mike283 schrieb am 13. Januar 2023 um 07:54:16 Uhr:
Aber Satz Filter steht ja auch noch drauf, zusätzlich zur Position Filter...und der Ölfilter ist dazu auch nochmal eine Einzelposition.
Es müssen 4 Filter sein. Ölfilter, Innenraumfilter, Luftfilter und Kraftstofffilter. Stehen die alle drauf + diese zusätzliche Summe?
Wenn man die Nummer bei Google eingibt, erhält man den Kraftstofffilter als Ergebnis.
Also sind es keine zusätzlichen TÜV kosten.
Danke...Wieder mal typisch. Dem FOH was Unterstellen, anstatt einfach bei Abholung selber mal schauen und nachfragen, wenn das der FOH das nicht macht. Müssen ja auch vier Filter sein, wie bereits geschrieben.
Bei mir stand sogar Benzinfilter auf der Rechnung, obwohl ich einen Diesel habe. Mein FOH hat mir das aber gleich erklärt bzw. gesagt.