Flecken an den Fenstergummis außen

Audi Q2 GA

Hallo Zusammen,
hab bei meinem Q2, 3 Monate alt u. ca. 5.000 km, auf den äußeren Fenstergummis lauter Flecken. Liegt wohl an der Waschanlage.
Hat jemand ne Idee wie ich die Gummis wieder schön schwarz bekomme?
VG

49 Antworten

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 22. Juli 2017 um 19:09:26 Uhr:


Ich glaube, wir reden aneinander vorbei!

Bitte nochmal meinen letzten Beitrag lesen!
Danke.

Sorry,und das vielmals 😉,ICH HAB KEINE PROBLEME MIT DEINEN GUMMIS 😉.
Ich wollte nur behilflich sein,warum MUSS ich deinen Beitrag nochmals lesen ?, ich verstehe dich sehr gut,nur du willst/,kannst mich nicht verstehen, musste auch nicht und ich MUSS hier nicht mehr lesen,bzw antworten 😉.

Ich habe das beim neuen Tiguan bei den Gummis links und rechts der Windschutzscheibe jetzt auch, der Vorgänger (auch Tiguan) hatte das nicht, der Golf meiner Frau auch nicht. (Der vorige Tiguan hatte es an den senkrechten "Streben" an den hinteren Seitenscheiben.)

Pflege ist die Gleiche, Waschanlage haben beide nicht von innen gesehen. und es war auch nach nur Regen manchmal zu sehen. Alsob der Gummi unter den Tropfen "quellen" würde und dann anders aussieht nach dem Trocknen.

Ich habe auch (noch) kein wirkliches Rezept defunden. Intensive Reinigung (Green Star) und anschliessend Pflege (Plaststar) haben nicht lange geholfen (auch nicht wenn mehrfach gemacht)

Als nächstes werde ich jetzt die "Methode" von Carkosmetik probieren, einfach mal leicht mit der Exzenter mir einem mittleren Pad nur mit Wasser drüber. Dann gut abtrocknen und wenn das "Polierergebnis" gut und schön gleichmässig ist Schutz drüber. Nachdems Plaststar schon mal (an der Stelle) nicht gebracht hat, werde ich mit gtechniq C4 drüber (das hab ich bisher nicht versucht, weils nach dem reinigen nie gleichmässig gut genug ausgesehen hat.)

nachdem bei uns die nächsten Tage schlechtes Wetter vorhergesagt ist, wirds ein bisschen dauern, aber ich werd mich dann hier melden, ob und wies gelungen ist.

Wie bist du denn drauf?

Schon deine Aussage,das Neuwagen
ohne jeglichen Lackschutz , also Wachse
ausgeliefert werden,
ist doch aus dem Bereich der Märchenstunde .

Bei mir hat noch jeder Wagen nach der Auslieferung nach Regen einen Perleffekt gehabt.

Das jedes Auto einer Pflege bedarf,
darüber brauchen wir hier nicht zu diskutieren.

So jetzt ich nochmal. Wie man die Flecken entfernt habe ich bereits auf Seite 1 in diesem Thread geschrieben.

Jetzt zu den heutigen Gummis in den Neufahrzeugen: Die Qualität der Produkte ist durch die ganzen Einsparungen (damit die Manager und Aktionäre Millionen einsacken können) immer schlechter geworden. Und ja carkosmetik hat Recht, auf Neuwagen ist Null Komma Null Schutz.

Ähnliche Themen

Hi, ich habe mir jetzt mal alles durchgelesen und auch die Bilder betrachtet. So etwas habe ich noch nie gesehen und auch nicht an meinen Fahrzeugen feststellen müssen. Also bitte, wer in Gottes Namen fängt nach 4 Wochen oder weniger an sein Auto mit Pröbchen und Sälbchen zu behandeln. Das ist doch Blödsinn! Ich fahre seit 35 Jahren Auto und habe ca. 15 Neuwagen gekauft. Die Gummis wurden nie gepflegt und hatten nach 7-8Jahren normale Gebrauchspuren.
Meiner Meinung nach hat Audi hier ein gewaltiges Qualitätsproblem. Alles andere ist Blödsinn!

Genau so sehe ich das auch.
Alles andere ist kälter Kaffee!

Da würde ab der Qualität gespart!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 22. Juli 2017 um 19:54:15 Uhr:


Wie bist du denn drauf?

Schon deine Aussage,das Neuwagen
ohne jeglichen Lackschutz , also Wachse
ausgeliefert werden,
ist doch aus dem Bereich der Märchenstunde .

Bei mir hat noch jeder Wagen nach der Auslieferung nach Regen einen Perleffekt gehabt.

Das jedes Auto einer Pflege bedarf,
darüber brauchen wir hier nicht zu diskutieren.

Der Abperleffekt bei Neuwagen 😁,genau das ist es was Neuwagen Besitzer suggeriert,"Ich hab einen Neuwagen mit Rundum
Sorglos Paket,sogar Kunststoffe haben diesen Effekt, bis der mal schmutzig ist (Verwittert) ist,dann ist es vorbei mit dem Neuwagen Schutz denn...kein Fahrzeug Hersteller aus den Gründen die @martinb71 freundlicher weise angesprochen hat,schaut mal unter eure Autos liebe Neuwagen Besitzer, nur lackiertes Blech und das nur "angehaucht"nicht mal mehr ein Unterboden Schutz (Wachs) wird aus dem besagten Gründen aufgebraucht.
Ihr habt recht mit euren Weisheiten,Neuwagen = Rundum Sorglos.......😉!!

Zitat:

@attach schrieb am 22. Juli 2017 um 20:55:33 Uhr:


Hi, ich habe mir jetzt mal alles durchgelesen und auch die Bilder betrachtet. So etwas habe ich noch nie gesehen und auch nicht an meinen Fahrzeugen feststellen müssen. Also bitte, wer in Gottes Namen fängt nach 4 Wochen oder weniger an sein Auto mit Pröbchen und Sälbchen zu behandeln. Das ist doch Blödsinn! Ich fahre seit 35 Jahren Auto und habe ca. 15 Neuwagen gekauft. Die Gummis wurden nie gepflegt und hatten nach 7-8Jahren normale Gebrauchspuren.
Meiner Meinung nach hat Audi hier ein gewaltiges Qualitätsproblem. Alles andere ist Blödsinn!

Und genau deswegen sind die heutigen Fahrzeuge nach nicht mal 10 Jahren eher weniger reif für die Presse (Schrottpresse 😁) aber so lange braucht ein Fahrzeug heute ja auch nicht mehr halten,nach 2-3 Jahren gehen diese zurück zur Leasing firm a oder die Bank holt sich SEIN Auto zurück 😁.Wenn diese dann wieder Markt tauglich gemacht werden sollen kommen dann wir ins Spiel 😉,und das sind bei mir 3 Jahrzehnte Fahrzeugpflege Erfahrung ,bescheiden ausgedrückt 😉.
Wer ein Fahrzeug länger fahren will/muss weil schwer erarbeitet, noch nicht vom Autohaus Parkplatz gefahren,mit der Pflege beginnen oder eben nicht 😁.

Moin Carkosmetik,

30 Jahre...

Dann kannst du uns/mir sicher ein "Mittelchen" > Gummipflege < mit Namen empfehlen,
das auch eine gewisse Standzeit aufweist?
Danke.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. Juli 2017 um 09:43:40 Uhr:


Moin Carkosmetik,

30 Jahre...

Dann kannst du uns/mir sicher ein "Mittelchen" > Gummipflege < mit Namen empfehlen,
das auch eine gewisse Standzeit aufweist?
Danke.

Da versucht mich doch jemand aus der Reseve zu locken 😁.
Könnte ich schon, mach ich aber nicht 😉.
Hier tummeln sich nicht nur Hobbypfleger sondern auch solche die sich Fahrzeug Aufbereiter nennen und mit was weis ich was arbeiten.Meine Erfolge erziehle ich mit meinen Produkten,mit viel Leidenschaft und Herzblut,da lasse ich mir sicher nicht in die Karten schauen 😉.Ich habe mir meine Leidenschaft schwer,sehr schwer in 3 Jahrzehnten erarbeiten müssen.Nicht mal meine Frau kennt meine Pflegeprodukte 🙂.
Die meisten hier empfohlen Produkte kenne ich,arbeite aber nicht mit diesen.
Meine Pflege Produkte sind für den "Otto Normalo" viel zu teuer und oftmals im Handel für nicht Gewerbe Treibende nicht erhältlich.Einen Reiniger beziehe ich z.B.aus Polen,einen anderen aus Übersee.
Ich spreche hier generell keine Produkt Empfehlungen aus,das bleibt auch so ! 😉 aus den besagten Gründen.
Es gibt aber sehr gute Produkte mit denen auch du arbeiten kannst,diese kann man hier im Forum erfragen !😉.

Na ja, das mit der Pflege sehe ich anders, aber Du lebst ja wahrscheinlich davon, deshalb musst Du so argumentieren.
Ich hatte noch kein Auto das nach 10 Jahren wegen "Nichtpflege" schrottreif gewesen ist. Im Gegenteil, habe schon viele Autos gesehen die übermäßig gepflegt wurden und nach 10 Jahren mehr abgenutzt aussahen als meine Fahrzeuge.
3-4 mal Waschstrasse pro Jahr und eine Politur pro Jahr war immer ausreichend. Feedback beim Verkauf war immer "der Lack sieht ja noch Klasse aus"!

Zitat:

@attach schrieb am 24. Juli 2017 um 11:24:32 Uhr:


Na ja, das mit der Pflege sehe ich anders, aber Du lebst ja wahrscheinlich davon, deshalb musst Du so argumentieren.
Ich hatte noch kein Auto das nach 10 Jahren wegen "Nichtpflege" schrottreif gewesen ist. Im Gegenteil, habe schon viele Autos gesehen die übermäßig gepflegt wurden und nach 10 Jahren mehr abgenutzt aussahen als meine Fahrzeuge.
3-4 mal Waschstrasse pro Jahr und eine Politur pro Jahr war immer ausreichend. Feedback beim Verkauf war immer "der Lack sieht ja noch Klasse aus"!

Weniger ist oftmals mehr 🙂,so viel wie nötig,so wenig wie möglich.
Wenig Pflege schließt die Pflege nicht gänzlich aus,nur man sollte es nicht übertreiben,hab ich das jetzt geschrieben 😁 .
Bei den heutigen Neuwagen muss man leider frühzeitig Hand anlegen,weil an allen Ecken und Kannten gespart wird.
Einmal anständig gemacht und die Pflege bei halten,so hat man sehr lange freunde mit seinem Fahrzeug,man sollte aber mit der Pflege nicht übertreiben ! Weniger..........

Zitat:

@attach schrieb am 24. Juli 2017 um 11:24:32 Uhr:


Im Gegenteil, habe schon viele Autos gesehen die übermäßig gepflegt wurden und nach 10 Jahren mehr abgenutzt aussahen als meine Fahrzeuge.
3-4 mal Waschstrasse pro Jahr und eine Politur pro Jahr war immer ausreichend. Feedback beim Verkauf war immer "der Lack sieht ja noch Klasse aus"!

Schau und ich habe schon sehr viele Autos gesehen deren Lack "angeblich noch Klasse aussah", was sich aber schon auf den ersten Blick herausstellte mehr am Beurteilungsvermögen des Betrachters als am Lack lag 😉

Ich kenne schon einige kaputt "gepflegte" Autos. Das hat aber nichts mit zu häufiger Pflege zu tun, sondern nur mit falscher Anwendung. Durch geschliffene Chromteile, weil alle 2 Wochen mit der Polierwatte daran poliert wird. Durch geschliffener Lack, weil 2x im Jahr mit viel zu grober Politur unnötig viel abgetragen wird. Zerkratzes Acrylglas vor Tacho und Radio, weil mit dreckigen Lappen darauf gewischt wird. Vor "Pflegeprodukten" triefende Ledersitze, oder Dichtungsgummis. Das sind die Fälle in denen man sich denkt dass der Wagen mit weniger "Pflege" besser aussehen würde. Aber richtige Pflege schadet nicht, ist höchstens unnötig.

Den Lackzustand scheinen Leute immer wieder an Spiegelungen zu messen. Sieht man ja auch daran dass ständig Fotos mit Spiegelungen gepostet werden. Nur sagen die über den Zustand nicht wirklich etwas aus, fast schon im Gegenteil, sie behindern ja die Sicht auf den Lack.
Unsere mitunter 20 Jahre alten LKW werden eventuell im Frühjahr einmal mit dem Hochdruckreiniger abgespült, wenn Zeit dazu ist. Wenn nicht werden sie auch mal 1-2 Jahre gar nicht gewaschen. Der blaue Uni Lack spiegelt aber ganz extrem. Ich weiß nicht woran das liegt, besonders dicker Klarlack, oder vielleicht der in sich glänzender Uni Basislack? Sie wurden beim Kauf von Hand umlackiert. Es reicht wenn nur ein Regenschauer den gröbsten Schmutz abspült, und schon bekommen wir Komplimente dass unsere Fahrzeuge so gut gepflegt seien.
Bei genauerem Hinsehen ist der Lack in miserablem Zustand, völlig Stumpf mit tief sitzenden Verunreinigungen. Aber aus 1-2m Entfernung kann man vor lauter Spiegelungen vom eigentlichen Lack nichts mehr erkennen, und die Leute glauben was spiegelt muss gut sein.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 24. Juli 2017 um 10:33:14 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. Juli 2017 um 09:43:40 Uhr:


Moin Carkosmetik,

30 Jahre...

Dann kannst du uns/mir sicher ein "Mittelchen" > Gummipflege < mit Namen empfehlen,
das auch eine gewisse Standzeit aufweist?
Danke.

Da versucht mich doch jemand aus der Reseve zu locken 😁.
Könnte ich schon, mach ich aber nicht 😉.
Hier tummeln sich nicht nur Hobbypfleger sondern auch solche die sich Fahrzeug Aufbereiter nennen und mit was weis ich was arbeiten.Meine Erfolge erziehle ich mit meinen Produkten,mit viel Leidenschaft und Herzblut,da lasse ich mir sicher nicht in die Karten schauen 😉.Ich habe mir meine Leidenschaft schwer,sehr schwer in 3 Jahrzehnten erarbeiten müssen.Nicht mal meine Frau kennt meine Pflegeprodukte 🙂.
Die meisten hier empfohlen Produkte kenne ich,arbeite aber nicht mit diesen.
Meine Pflege Produkte sind für den "Otto Normalo" viel zu teuer und oftmals im Handel für nicht Gewerbe Treibende nicht erhältlich.Einen Reiniger beziehe ich z.B.aus Polen,einen anderen aus Übersee.
Ich spreche hier generell keine Produkt Empfehlungen aus,das bleibt auch so ! 😉 aus den besagten Gründen.
Es gibt aber sehr gute Produkte mit denen auch du arbeiten kannst,diese kann man hier im Forum erfragen !😉.

Moin,

aus der Reserve locken?
Nichts liegt/lag mir ferner!

konnte ja nicht ahnen, das DU die rechte Hand von Mr. 00seven bist!😁

Dann werde ich mich bei Gelegenheit auch mal in Polen und Übersee umsehen!

Spaß beiseite!
Danke für dein Statement!

Deine Antwort
Ähnliche Themen