Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?
Hallo Zusammen,
nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.
In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...
Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...
Beste Antwort im Thema
Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛
1422 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Genau da liegt ein Hauptproblem in unserer heutigen Gesellschaft, nicht nur beim Thema aTL...Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Größtes Problem ist und bleibt doch, dass "normal denkende Menschen" meistens derart eingebunden sind, dass sie keine Zeit haben sich mit dem linken Gutmenschenpöbel herumzuschlagen- die leider die Zeit haben, Ihre verworrenen Verschwörungstheorien zu verbreiten.Die linksgrüne Meinungshoheit in großen Teil von Politik & Medien fusst darauf, dass ein bestimmtes Klientel sein Dasein nicht mit produktiven Tätigkeiten für z.B. Beruf & Familie verbringt, sondern seine Erfüllung darin findet, mittels abstruser Sozialromantik und (Öko)gutmenschentum eine Zwangsumerziehung der Bürger und einen Umbau der Gesellschaft hin zu einem Ökosozialismus (DDR V2.0 mit grünem Anstrich) voranzutreiben...🙄
Und das zudem noch oft alimentiert durch das Steueraufkommen von uns "bösen Kapitalisten"...🙄
DDR 2.0, soetwas dürften nur Menschen in den Mund nehmen die DDR 1.0 kennen und erlebt haben. Wenn ich mich nicht täusche gehörst Du nicht zu diesem Kreis.
Was ich wie immer vermisse ist deine vorgebliche Lebensfreude, im Prinzip wiedersprichst Du Dir , durch Deine ewigen Schimpfwörter ,in diesem Punkt ständig selber.
Los lach mal, seh mal etwas positiv und hör auf zu meckern !
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nicht überzogen, sondern absurd...In solchen Diskussion wird an anderer (meist frührer) Stelle nämlich gerne darauf verwiesen, dass man sich einen grünen Lebenswandel leisten können muss und Grünen-Wähler in der Regel finanziell bessergestellt sind. Wohlgemerkt Wähler und nicht die Parteibasis. Danach drückt man dann gerne auf die Tränendrüse und verweist auf den kleinen Mann, der bei Tempo 120 20 Minuten pro Tag länger zur Maloche braucht oder sich bald nichtmal mehr den Sprit für den Sommerurlaub in Italien leisten kann...
Insofern ist es ein Ausdruck absoluter argumentativer und rhetorischer Hilflosigkeit, jetzt allen Grünen-Wählern zu unterstellen, sie hätten keine Kohle und/oder würden keine Leistung erbringen 😁
PS:
Die FDP rekrutiert übrigens einen überproportional großen Teil ihrer Wähler aus angehenden(!) Akademikern. Also unter denen, die glauben 😉 sie würden später mal das richtig große Geld verdienen...
Ah ja...Statisken sind was feines 😉
Glaube nie eine, die Du nicht selbst gefälscht hast 😉😁
Du weißt aber schon, dass sich der große Teil der grünen Wähler vor allem aus Beamten und Lehrern zusammensetzt?
Wenn ich heute das Durchschnitts-Nettoeinkommen sehe....joah, da reden wir bei den Beamten ebenso von gehobenen Einkommen...
Es ist schon traurig, dass ein Gymnasiallehrer (Halbtags-Job, 12 Wochen Urlaub, 6 Wochen Krank, ohne Existenzängste und wahnwitziger Pension) jeden Monat mehr verdient, als ein selbstständiger Handwerksmeister (14-Std.-Tage, keinen Urlaub, Wochenendarbeit, trotz Krankheit arbeitend, ständigen Existenzängsten und anschliessend auch noch mit Mini-Rente).
Wenn ich Lehrer wäre, könnte ich auch großartig schreien...denn sobald der Strompreis angehoben wird, bekomme ich auch die Bezüge angehoben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
DDR 2.0, soetwas dürften nur Menschen in den Mund nehmen die DDR 1.0 kennen und erlebt haben.
Danke für den Freibrief 😉
Ja, Deutschland wird immer mehr zur DDR 2.0!!!!
Freies Denken? Unerwünscht!
Freies Handeln? Noch unerwünschter!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Danke für den Freibrief 😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
DDR 2.0, soetwas dürften nur Menschen in den Mund nehmen die DDR 1.0 kennen und erlebt haben.
Du bist aber zu jung !😉😁
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Du weißt aber schon, dass sich der große Teil der grünen Wähler vor allem aus Beamten und Lehrern zusammensetzt?
Und wo genau liegt nun der Fehler in meiner Argumentation, wenn wir das berücksichtigen?
Lehrer sind Besserverdiener und sie erbringen eine produktive Leistung in unserer Gesellschaft...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
...
In solchen Diskussion wird an anderer (meist frührer) Stelle nämlich gerne darauf verwiesen, dass man sich einen grünen Lebenswandel leisten können muss und Grünen-Wähler in der Regel finanziell bessergestellt sind. Wohlgemerkt Wähler und nicht die Parteibasis. Danach drückt man dann gerne auf die Tränendrüse und verweist auf den kleinen Mann, der bei Tempo 120 20 Minuten pro Tag länger zur Maloche braucht oder sich bald nichtmal mehr den Sprit für den Sommerurlaub in Italien leisten kann...Insofern ist es ein Ausdruck absoluter argumentativer und rhetorischer Hilflosigkeit, jetzt allen Grünen-Wählern zu unterstellen, sie hätten keine Kohle und/oder würden keine Leistung erbringen 😁
PS:
Die FDP rekrutiert übrigens einen überproportional großen Teil ihrer Wähler aus angehenden(!) Akademikern. Also unter denen, die glauben 😉 sie würden später mal das richtig große Geld verdienen...
Was ist das denn für ein Unsinn 😕
Es hat hier wohl auch niemand allen Grünen-Wählern unterstellt, sie hätten keine Kohle und/oder würden keine Leistung erbringen, dazu ist die Wählerschaft viel zu heterogen.
Nur zwei Seiten zurück habe ich etwas über eine große Wählergruppe der Grünen geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...t-mit-naechster-wahl-t3242984.html?...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und wo genau liegt nun der Fehler in meiner Argumentation, wenn wir das berücksichtigen?Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Du weißt aber schon, dass sich der große Teil der grünen Wähler vor allem aus Beamten und Lehrern zusammensetzt?Lehrer sind Besserverdiener und sie erbringen eine produktive Leistung in unserer Gesellschaft...
Der liegt da, dass sie zusätzlich, ganz im Gegenteil zur restlichen Bevölkerung, nichts von Preiserhöhungen zu befürchten haben da diese ja vom Staat kompensiert werden. Außerdem haben die wie M-Power-V8 schrieb ausgesprochen viel Zeit ihre Meinung zu vertreten, ganz im Gegenteil zu den Leuten die tagtäglich bis spät abends arbeiten.
Hauptsache du glaubst an den Blödsinn, den du da vom Stapel lässt...
Was kommt als Nächstes? Ausländer nehmen uns die Arbeit weg und leben vom Staat? 😁
Nochmal:
Wo liegt der Fehler? Ich sagte dass Grünen-Wähler zu den Besserverdienern gehören und sie produktive Arbeit leisten. Jetzt kommst du und erzählst mir, dass Lehrer als Beamte regelmäßig Gehaltserhöhungen kriegen (stimmt so nicht) und viel Zeit haben zum diskutieren (stimmt auch nicht)...
Antworte doch mal auf die Frage und sabbel nicht meilenweit dran vorbei?
😉 netter Versuch...kein Problem ist mit einem Allgemeinplatz (der in diesem Fall verdächtig braun angestrichen ist) zu lösen.
Beamten haben doch unbestritten eine überaus gesicherte Zukunft (sicherer Arbeitsplatz, Rente). Und wenn man als Lehrer mal ein paar Jahre gearbeitet hat und seinen Unterricht Jahrgangsstufenweise in Ordnern hat und nur noch rauskramen muss für den Unterricht, kann das Klausurenkorrigieren kaum die gesamte Freizeit aufbrauchen.
Versteh mich nicht falsch, wirklich gute Lehrer leisten wichtige Arbeit! Allerdings sind die auch zu Recht sehr gesucht.
Das ist aber eigentlich nicht mein Punkt...die Statistik der Grünen-Wähler hat ein anderer hervorgebracht.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hauptsache du glaubst an den Blödsinn, den du da vom Stapel lässt...Was kommt als Nächstes? Ausländer nehmen uns die Arbeit weg und leben vom Staat? 😁
Nochmal:
Wo liegt der Fehler? Ich sagte dass Grünen-Wähler zu den Besserverdienern gehören und sie produktive Arbeit leisten. Jetzt kommst du und erzählst mir, dass Lehrer als Beamte regelmäßig Gehaltserhöhungen kriegen (stimmt so nicht) und viel Zeit haben zum diskutieren (stimmt auch nicht)...Antworte doch mal auf die Frage und sabbel nicht meilenweit dran vorbei?
Vorab: deine verbale Kinderstube läßt erheblichen Raum für Verbesserungen erkennen.
Ob und wieviele der Grünen-Wähler zu den Besserverdienern gehört, ist mir völlig egal.
Mich nervt deren zumeist oberlehrerhafte Attitüde, gewürzt mit einer Prise Gutmenschentum, verrührt zu einem zähen Brei der freudlosen Gleichmacherei.
Serviert mit erhobenem Zeigefinger.
Da können die soviel oder sowenig verdienen, wie sie wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
kann das Klausurenkorrigieren kaum die gesamte Freizeit aufbrauchen.
Woher weisst du denn das?
ich kenne einige Lehrer....ich sage nicht dass es ein leichter Job ist, denn man hat eine große Verantwortung seinen Bildungsauftrag ordentlich zu erfüllen. Überarbeiten tut man sich trotzdem nicht.
Wie dem auch sei, ich stimme thoelz in jeder Hinsicht zu: es ist mir eigentlich egal wer die grünen wählt, es ist die freudlose und heuchlerische Grundhaltung die mir gegen den Strich geht.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Woher weisst du denn das?
Warum gehst du nicht in die Wüste, sandfegen ? Dann könnte die Erwachsenen sich mal wieder vernüftig unterhalten und Mami hätte auch nicht soviel Ärger mit dir. Und nun endgültig in die Verbannung.