Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Aber gern. Meine internationale Berufstätigkeit erlaubt mir, unterschiedliche Staaten und ihre Wirtschaftspolitik zu vergleichen - ganz im Besonderen Spanien und Deutschland. ...
Du warst doch der mit dem Klasse2-Führerschein, oder?
Jetzt verstehe ich auch Dein Drängen nach einem aTL und Deinen Faible für elektronische Überwachungseinheiten: als Brummifahrer nervt natürlich alles, was Dir über 95km/h um die Ohren fährt (ach nee, Du warst ja obendrein auch derjenige, der sich nicht in den Begrenzer traut - sorry jenseits von 79 😉 )
😁

Aber ob Deine Erfahrungen beim EHEC-Gurken durch die Gegend schaukeln jetzt für mich eine solche Relevanz bei der Beurteilung der deutschen Politik haben sollten... man weiß es nicht, man weiß es nicht...

würdest du den ganzen Tag mit Tempo 80 über die AB zuckeln, würdest du auch wirr werden 😁 *duckundwech*

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Ich bin auch ein Verfechter des Erhaltes unserer Natur. Wenn aber selbst umständlichste Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes zum Ergebnis bringen, daß ein Tempolimit keine 5% bringt, dann muß es auch der letzte Fanatist mal raffen.

Das deckt mich mit meiner subjektiven Wahrnehmung, dass ich, wenn ich auf deer unlimitierten AB 130km/h fahre, von vielen gar nicht und wenn doch selten immens schneller überholt werde. Früher (1,25EUR/l Super) war's IMHO schlimmer (ok, hängt evtl. auch damit zusammen, dass die "frühere Gegend" im Schnitt etwas reicher war).

notting

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Aber gern. Meine internationale Berufstätigkeit erlaubt mir, unterschiedliche Staaten und ihre Wirtschaftspolitik zu vergleichen - ganz im Besonderen Spanien und Deutschland. Deutschland ist aus der weltweiten Wirtschaftskrise 2009 in Europa mit am besten bzw. sogar gestärkt herausgekommen.
Unabhängig davon, ob man jetzt z.B. ein Merkel-Freund ist oder nicht (ich bin keiner), muss man anerkennen, dass die deutsche Politik relativ professionell und zielgerichtet gemacht wird.
Allen Menschen Recht getan ist eine Kunst, die keiner kann...
in der Politik schon gar nicht.

Eigentlich bezog sich mein Statement eher auf die Verkehrspolitiker aber da habe ich mich ehrlich gesagt auch mißverständlich ausgedrückt. Dennoch ein allgemeingültiges Statement. Die Krisenbewältigung an sich ist durch die Erstarkung des Mittestandes enstanden und nebenbei gesagt war da die jetzige Regierung eher ein Hinderniss denn ein Förderer. Spanien ist bereits vor 2009 in der Krise gewesen und das hat weit aus tiefere und andere Gründe als die in Deutschland vorlagen. Schweden ist knapp ein halbes Jahr zuvor tiefer als Deutschland in diese Krise gerutscht und hatte in den letzten 2 Jahren ein Wachstum von fast 4 %. Da kann Deutschland nicht wirklich mithalten. Aber das führt jetzt zu weit weg vom Thema.

P.S. Auch ich bin international berufstätig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Aber gern. Meine internationale Berufstätigkeit erlaubt mir, unterschiedliche Staaten und ihre Wirtschaftspolitik zu vergleichen - ganz im Besonderen Spanien und Deutschland. Deutschland ist aus der weltweiten Wirtschaftskrise 2009 in Europa mit am besten bzw. sogar gestärkt herausgekommen.
Unabhängig davon, ob man jetzt z.B. ein Merkel-Freund ist oder nicht (ich bin keiner), muss man anerkennen, dass die deutsche Politik relativ professionell und zielgerichtet gemacht wird.
Allen Menschen Recht getan ist eine Kunst, die keiner kann...
in der Politik schon gar nicht.

D ist nicht wegen sondern trotz der deutschen Politikern so gut aus der Krise gekommen.

Ähnliche Themen

Ja, unserer Politik ist ein grosser Bremsklotz, aber auch dieser Mühlstein verhindert nicht den Erfolg. Manchmal schon. Dann freut sich die Politik.

Ich finde diesen Thread lustig. Die geballten Stammtischparolen.

Am meisten heba ich gelacht, als jemand die Grünen "Kommunisten" genannt hat. Weiter so.

[in Chipstüte greif]

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ich finde diesen Thread lustig. Die geballten Stammtischparolen.

Am meisten heba ich gelacht, als jemand die Grünen "Kommunisten" genannt hat. Weiter so.

[in Chipstüte greif]

Naja wieso denn MITTE LINKS da ist der Kommunismus GREIFBAR.....

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Am meisten heba ich gelacht, als jemand die Grünen "Kommunisten" genannt hat. Weiter so.

Ich bin immer wieder erstaunt, mit wie wenig sich schlichte Gemüter erheitern lassen. Aber natürlich sei es Dir gegönnt...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ich finde diesen Thread lustig. Die geballten Stammtischparolen.

Am meisten heba ich gelacht, als jemand die Grünen "Kommunisten" genannt hat. Weiter so.

[in Chipstüte greif]

Nun, so ganz abwegig ist der Vergleich nun nicht, in England vergleicht man die Ökosektierer mit Wassermelonen (aussen grün und innen rot) und der Ministerpräsident von Tsunamis Gnaden (Kretschmann in BW) war in den 70ern Mitglied im "Kommunistischen Bund Westdeutschland"...🙄

Ich hoffe die Menschen in BW werden noch merken, welch widerwärtige Laus sie sich in den Pelz gesetzt haben...

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Am meisten heba ich gelacht, als jemand die Grünen "Kommunisten" genannt hat. Weiter so.

...ist im weitesten Sinne auch so... und nun mach ich folgendes:

Zitat:

[in Chipstüte greif]

😁

ein Flächendeckendes Tempolimit ist doch ein Zeichen des Kommunismus, gleichheit auf niedrigem Niveau, das wollen die doch...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


ein Flächendeckendes Tempolimit ist doch ein Zeichen des Kommunismus, gleichheit auf niedrigem Niveau, das wollen die doch...

...wollen die nicht lesen oder hören. Hauptsache, alles "von oben" geregelt. 🙄 Die Eigenverantwortung steht irgendwann im Museum 🙄 Meine Güte ey, Kopp an und los. Und ich kann das Wort "flächendeckend" einfach nimmer lesen oder hören. Rein in die Karre und fahren. Von A nach B, so schnell und so sicher wie möglich. Und das,

in freier Selbstbestimmung

. Genau so, wie die Einheit vollendet wurde, denn die war im Grundgesetz verankert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ich finde diesen Thread lustig. Die geballten Stammtischparolen.

Am meisten heba ich gelacht, als jemand die Grünen "Kommunisten" genannt hat. Weiter so.

[in Chipstüte greif]

Wie schon meine Vorredner schrieben, ist der Schritt vom grünen Gedankengut zum Kommunismus ein kleiner.

Schleichfahrt auf gleichem und niedrigen Niveau, besser noch alle im ÖPNV. Gesamtschule für alle. Höhere Einkommen stärker besteuern, Hartz IV erhöhen bringt auch die gewünschte Komponente Gleichmachertum unabhängig der individuellen Leistung.
uswusw.

Daß etliche Personen, isb dank geschickter Partnerwahl im Wohlstand lebende Vorstadt-Muttis, grün wählen ändert daran nichts.

Die wissen meist gar nicht, was sie eigentlich tun, sondern erliegen einem Reflex des gutmenschlichen, modernen Ablaßhandels. Motto: "ich fahre zwar jeden Meter im dicken SUV und jette aus Spaß an der Freud' um den Globus. Aber wähle grün, also bin ich umweltbewußt."

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ich finde diesen Thread lustig. Die geballten Stammtischparolen.

Am meisten heba ich gelacht, als jemand die Grünen "Kommunisten" genannt hat. Weiter so.

[in Chipstüte greif]

Lies doch einfach mal deren Parteiprogramm und dann informier Dich über den Werdegang von deren Gallionsfiguren. Es sind Kommunisten.

Mähhhh!

So eine Kundin habe ich auch!!!!

Fährt 4x die Woche zum Einkaufen zu einem 20 km entfernt liegenden "Öko-Hof", weil das da ja alles besser ist und auch ökologisch korrekt- und umweltfreundlich 😉
Die 160 km die Woche mit ihrem T5 (174-PS-TDI) sind da natürlich absolut nebensächlich 😉

Alle zwei Wochenende wird dann der Wohnwagen hinter die Klitsche gespannt und man fährt kreuz und quer durch Deutschland- weil man will ja nicht mit einem Flugzeug die Umwelt verpessten und den Flugmultis das Geld in den Rachen werfen...

...ach ja, selbstverständlich wählt man grün, schimpft in seinem 1,5 Mio-Haus über die "Reichen, die mal richtig besteuert werden müssten", ist gegen Atomkraft- und die Windkraftgewinnungsanlage 500 Meter vor dem Wohnzimmerfenster auf dem Feld, trinkt nur selbstangebauten grünen Tee- selbstverständlich gewaltfrei gezogen- und beschwert sich dann, dass der Zahnarzt für Bleaching der Teein belegten Zähne 50€ nimmt...

Auch wenn ich mit Thilo Sarrazin in nicht allen Punkten übereinstimme- aber "Deutschland schafft sich ab!" hat schon einen realen Hintergrund 😉
Wer neulich "TopGear" gesehen hat, konnte sogar feststellen das sogar die Engländer uns schon auslachen...
Wie sagte Jeremy Clarkson so schön?
"Adolf Hitler hat es nicht geschafft, Deutschland zu zerstören. Die RAF hat es auch versucht und ist gescheitert. Aber die Öko-Terroristen werden es definitiv schaffen!!!"

Ähnliche Themen