Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?
Hallo Zusammen,
nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.
In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...
Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...
Beste Antwort im Thema
Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛
1422 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Ein Tempolimit wird doch nie kommen.
Das traut sich keine Partei und das ist auch gut so.TL 120 ist schon eine Qual, weil dann alle Leute mit 110 auf der linken Spur gurken und sich auch noch im Recht fühlen.
Diese Leute gurken da auch ohne TL, das ist das Problem !
Zitat:
Original geschrieben von sulu
"Sicherheitsfaschisten" - "Ökobolschewisten" - nichts gegen deine geistreichen Wortkreationen, sie zeigen allerdings genau, welchen Geistes Kind du bist. Die Panik vor einem Tempolimit artet irgendwie zur Neurose aus, wenn man Befürworter eine Tempolimits so bezeichnen muss.
Na ja, das sind eben historisch gewachsene Bezeichnungen für Personen, welche die Forderung erheben andere Menschen aus ideologischen Gründen in ihren Rechten zu beschneiden. Man muß eben unterscheiden, zwischen Maßnahmen die tatsächlich geeignet sind die Sicherheit zu erhöhen, bzw die Umwelt zu schützen, und solchen, bei den das nur vorgeschoben wird um die niedrigen Bewegründe zu überdecken.
Zitat:
Egal! Eine Vielzahl an Autobahnen ist bereits Temporeglementiert, ohne dass die Mehrzahl der Autofahrer am Rande eines Nervenzusammenbruchs steht. Und wenn ein allg. Tempolimit kommt, wird auch die Welt nicht untergehen. Es wird auch keine Auswanderungswelle geben, keine Wutbürger und keine Fahrverweigerer. Es wird alles normal weitergehen. Also, keine Angst, Freunde. 😉
Ob das stimmt, werden wir wohl nie erfahren...😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Na ja, das sind eben historisch gewachsene Bezeichnungen für Personen, welche die Forderung erheben andere Menschen aus ideologischen Gründen in ihren Rechten zu beschneiden. Man muß eben unterscheiden, zwischen Maßnahmen die tatsächlich geeignet sind die Sicherheit zu erhöhen, bzw die Umwelt zu schützen, und solchen, bei den das nur vorgeschoben wird um die niedrigen Bewegründe zu überdecken.
Du musst hier nicht mit deiner Einfältigkeit prahlen. Es gibt kein "Recht" auf schnelles Fahren. Denn dann müssten sämtliche Tempobeschränkungen auf deutschen Straßen aufgehoben werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ob das stimmt, werden wir wohl nie erfahren...😁
Freu dich nicht zu früh. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Und wenn ein allg. Tempolimit kommt, wird auch die Welt nicht untergehen. Es wird auch keine Auswanderungswelle geben, keine Wutbürger und keine Fahrverweigerer.
Sicher geht allein aufgrund eines allgemeinen Tempolimits weder die Welt unter, noch werden Herrscharen von Wutbürgern ihr Heil in der Auswanderung suchen. Lediglich der Absatz von Radarwarn- und störtechnik wird in die Höhe schnellen...😉
Allerdings darf doch die Frage gestellt werden welcher "Tropfen" zusätzlicher überflüssiger Bevormundung des Bürgers (Autofahrers), das Fass endgültig zum überlaufen bringt...
Die Versuche seitens der (Öko)Gutmenschen und Berufsbedenkenträger dem Bürger die Reste eigenständigen Denkens und selbstständigen Handelns in fast jeglichem Bereich des gesellschaftlichen Lebens abzuerziehen sind mehr als offensichtlich und schlichtweg ekelhaft...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Diese Leute gurken da auch ohne TL, das ist das Problem !
Also erfahrungsgemäß sind die Leute wesentlich vorsichtiger, wenn kein Tempolimit besteht.
Mit Tempolimit wird öfters mal schnell rausgezogen oder länger als nötig links gefahren ("Du darfst ja eh nicht schneller, ätsch"😉.
Gestern ist mir ein BMW hinter her gefahren - 17 km lang auf der linken / mittleren Spur!
Hinter und vor mir war alles frei; ich fuhr rechts und er immer links neben mir versetzt. Ich bin fast wahnsinnig geworden.
Ungelogen - der hat auf 17 km Strecke nicht ein Mal die rechte Spur gesehen..
Aber gut;
ich empfinde das Fahren auf unlimitierten Strecken als angenehmer.
In Bremen, wo bereits ein aTL gilt, ist alles wesentlich stressiger und jeden Tag aufs Neue nerven diese ultrastrengen-Tachofanatiker, die den kompletten Verkehr aufhalten.
Wenn ich auf "freien" Autobahnen fahre, dann sind zumindest gefühlt mehr Menschen auf der rechten Seite und vorallem überlegen sich auch mehr Menschen, ob sie jetzt die Spur wechseln oder nicht. Es wird gefühlt mehr Rücksicht genommen.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Gerade die Argumente mit dem zu geringen Zeitgewinn kann man nicht verallgemeinern. Da wo TL's sind wurde die zu recht eingerichtet und sind einzuhalten. Ich halte mich penibel an die vorgeschriebenen tl's, fahre wenn überhaupt knapp drüber. Was mich nervt sind dannn eben unsere 130km/h Mittelspurschleicher welche auf offenen Fahrbahnen meinen müssen in den Sicherheitsabstand der Links deutlich schneller fahrenden einzuscheeren um den eigenen Vordermann mit 5km/h Geschwindigkeitsüberschuss zu überholen. Ist diese Drama erst einmal beendet und man hat freie Fahrt bis zur nächsten Endlosbaustelle, dann kommen genau die selben Fahrer und überholen einen in der 80km/h Baustelle mit weit über 100km/h um anschließend wieder den Verkehr aufzuhalten. Das ist wirklich gefährlich. Es hat keinen Sinn auf einer dicht befahrenen Autobahn unbedingt deutlich schneller als der Rest zu fahren. Zum Einen ist das bei den meisten Autofahrern bereits angekommen, zum Anderen sorgen mittlerweile intelligente Leitsysteme mit den passenden Limits für den richtigen Verkehrsfluss. Warum aber bitte brauchen wir anstatt solcher Systeme bitte ein allgemeines Tempolimit, was einem beispielsweise Sonntags Nachmittag ermöglicht eine Strekce die man unter der Woche gerade mit mal in 4,5 Stunden schafft in 2,5 Stunden zu schaffen. Ich bedanke mich jedesmal wenn ich Sonntags nach einem Besuch bei Freunden die Möglichkeit habe stressfrei und ohne die Gefährdung anderer meine kostbare Freizeit nicht sinnlos auf der AB zu verbringen. 😉 Nachts ist es genau das gleiche. Wer zudem schom einmal stundenlang Französiche Autobahen benutzen durfte weiß wie ermüdend lange 120km/h Stücke sind...
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Die Versuche seitens der (Öko)Gutmenschen und Berufsbedenkenträger dem Bürger die Reste eigenständigen Denkens und selbstständigen Handelns in fast jeglichem Bereich des gesellschaftlichen Lebens abzuerziehen sind mehr als offensichtlich und schlichtweg ekelhaft...
Die Bezeichnung für diese widerwärtige Spezies " Ökonazis " und " Ökobolschewisten " stimmt daher vollkommen, zumal diese Bewegung ihre Wurzeln in den zwanziger Jahren hat und als Vorläufer eines gewissen böhmischen Gefreiten gilt.Nein,daß ist jetzt nicht die " Nazikeule " sondern die geschichtliche Realität. Die Reaktion eines gewissen Users zeigt, daß diese These korrekt ist. So reagiert nur ein Ertappter.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
...Denn dann müssten
sämtlicheeinige Tempobeschränkungen auf deutschen Straßen aufgehoben werden.
Sollten diese entgegen der seitens der Limitierer hier immer wieder gerne postulierten Meinung NICHT maßgeblich auf Grundlage einer verkehrssichernden Maßnahme positioniert worden sein, wäre das in der Tat ein guter Vorschlag. Dann könnte man nämlich SINNFÄLLIGE Tempobegrenzungen wieder leichter von den rein ideologistisch-politisch motivierten unterscheiden. Das wäre sicherlich für viele noch nicht so erfahrene Autofahrer ein echter Sicherheitsgewinn. 😁
...und das aus dem Limitiererlager, hey, ihr denkt ja langsam mal mit 😁
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Du musst hier nicht mit deiner Einfältigkeit prahlen.
Angst vor Konkurrenz?
Zitat:
Es gibt kein "Recht" auf schnelles Fahren.
Natürlich gibt es das...🙄
Auf einer unlimitierten BAB habe ich das Recht so schnell zu fahren, wie ich will. Das paßt Dir nicht - ich weiß - aber das ist so, und das wird auch so bleiben. Finde Dich doch einfach mal damit ab...😁
Zitat:
Denn dann müssten sämtliche Tempobeschränkungen auf deutschen Straßen aufgehoben werden.
Da hätte ich kein Problem mit. Aber Du wüßtest dann gar nicht mehr wie schnell Du fahren kannst, wenn man es Dir nicht vorschreibt. Dann wärst Du ja gezwungen selbst zu denken...😰
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Also erfahrungsgemäß sind die Leute wesentlich vorsichtiger, wenn kein Tempolimit besteht.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Diese Leute gurken da auch ohne TL, das ist das Problem !
Ich glaube das kommt Dir so vor weil in Bereichen mit TL dichterer Verkehr herrscht.
Ich sehe oft Leute die auf einer leeren AB bei ohne Limit links rumschleichen und erst wenn jemand von hinten kommt und abgebremst hat, zögernd nach rechts wechseln um dann sofort wieder, ohne auch nur den geringsten Grund, nach links wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Die Bezeichnung für diese widerwärtige Spezies " Ökonazis " und " Ökobolschewisten " stimmt daher vollkommen, zumal diese Bewegung ihre Wurzeln in den zwanziger Jahren hat und als Vorläufer eines gewissen böhmischen Gefreiten gilt.Nein,daß ist jetzt nicht die " Nazikeule " sondern die geschichtliche Realität. Die Reaktion eines gewissen Users zeigt, daß diese These korrekt ist. So reagiert nur ein Ertappter.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Die Versuche seitens der (Öko)Gutmenschen und Berufsbedenkenträger dem Bürger die Reste eigenständigen Denkens und selbstständigen Handelns in fast jeglichem Bereich des gesellschaftlichen Lebens abzuerziehen sind mehr als offensichtlich und schlichtweg ekelhaft...
Oh, bitte, verschon uns mit deinem irrsinnigen Geschichtsbild. Bei diesen geistigen Qualitäten sollte man vielleicht auch mal über ein Tempolimit für solch hochgeistigen Ergüsse nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Also erfahrungsgemäß sind die Leute wesentlich vorsichtiger, wenn kein Tempolimit besteht.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Diese Leute gurken da auch ohne TL, das ist das Problem !Mit Tempolimit wird öfters mal schnell rausgezogen oder länger als nötig links gefahren ("Du darfst ja eh nicht schneller, ätsch"😉.
DANKE! Meine tägliche Erfahrung. Irgendwie wird mit einem Limit immer gleich eine freie Spurwahl analog der innerörtlichen Situation unterstellt und schlichtweg da gefahren, wo man gerade möchte.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Oh, bitte, verschon uns mit deinem irrsinnigen Geschichtsbild. Bei diesen geistigen Qualitäten sollte man vielleicht auch mal über ein Tempolimit für solch hochgeistigen Ergüsse nachdenken.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Die Bezeichnung für diese widerwärtige Spezies " Ökonazis " und " Ökobolschewisten " stimmt daher vollkommen, zumal diese Bewegung ihre Wurzeln in den zwanziger Jahren hat und als Vorläufer eines gewissen böhmischen Gefreiten gilt.Nein,daß ist jetzt nicht die " Nazikeule " sondern die geschichtliche Realität. Die Reaktion eines gewissen Users zeigt, daß diese These korrekt ist. So reagiert nur ein Ertappter.
Damit Du da dann auch endlich mal mitkommst? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Aber Du wüßtest dann gar nicht mehr wie schnell Du fahren kannst, wenn man es Dir nicht vorschreibt. Dann wärst Du ja gezwungen selbst zu denken...😰
Tja, die Limitaner brauchen ja für alles den Großen Brude,r der sie sanft durchs Leben geleitet. Ich brauche den z.b. nicht.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
DANKE! Meine tägliche Erfahrung.Zitat:
Original geschrieben von shathh
Also erfahrungsgemäß sind die Leute wesentlich vorsichtiger, wenn kein Tempolimit besteht.
Mit Tempolimit wird öfters mal schnell rausgezogen oder länger als nötig links gefahren ("Du darfst ja eh nicht schneller, ätsch"😉.
Hast Du noch nie die irren Typen gesehen die sofort beim Auffahren auf die AB ohne jeden Grund nach links wechseln ?