Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Ohne zu schleifen, saegen oder sonstwas geht wohl vermutlich nur der an mehreren Stellen dieses Threads besagte INA Freilauf mit 3mm Unterlegscheibe. Diesen hat kaum ein Haendler auf Lager, man muss ihn bestellen.
Beide von mir benannten Freilauf Produkte gehoeren nicht zu denen, die ohne Nachbearbeitung auskommen.

Zitat:

Hallo, die Frage ist, ob man beim Einbau des Freilaufs schleifen muss? Ich möchte es nicht!

Möchte einen Freilauf kaufen, den man ohne zu schleifen einbauen kann!

Gibt keinen Freilauf der ohne zu schleifen/feilen passt.

Selbst beim INA Freilauf für die orginal TDCI LIMA muss man(n) die LIMA bearbeiten.

Zitat von Overlord: "Hallo, die Frage ist, ob man beim Einbau des Freilaufs schleifen muss? Ich möchte es nicht!
Möchte einen Freilauf kaufen, den man ohne zu schleifen einbauen kann!"

Was glaubst Du, was dies die Hersteller interessiert? Entweder möchtest Du eine gangbare Lösung und schleifst, oder nimmst weiterhin die bekannten Probleme in Kauf, so einfach ist das Leben. 🙄 😛

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Zitat von Overlord: "Hallo, die Frage ist, ob man beim Einbau des Freilaufs schleifen muss? Ich möchte es nicht!
Möchte einen Freilauf kaufen, den man ohne zu schleifen einbauen kann!"

Was glaubst Du, was dies die Hersteller interessiert? Entweder möchtest Du eine gangbare Lösung und schleifst, oder nimmst weiterhin die bekannten Probleme in Kauf, so einfach ist das Leben. 🙄 😛

Junge Junge!

Wo hast Du das denn nun ausgegraben?

Ähnliche Themen

Sorry, mein Fehler, vorheriger Kommentar war eigentlich an itech.0151 addressiert, keine Idee, wieso ich Dir das Zittierte unterschieben wollte. 😉

Also, vorheriger Beitrag von mir mit dem Zitat ist an @ itech.0151 gerichtet.

Zitat:

Original geschrieben von bastler0814


Ohne zu schleifen, saegen oder sonstwas geht wohl vermutlich nur der an mehreren Stellen dieses Threads besagte INA Freilauf mit 3mm Unterlegscheibe. Diesen hat kaum ein Haendler auf Lager, man muss ihn bestellen.

Also geht es doch mit Unterlegscheibe, da muss nichts geschliefen werden!?

Dann bestelle ich es halt! Es muss nicht von heute auf morgen gehen!

Was sind die Gründe dafür nicht schleifen zu wollen?
Bis heut kann ich keine Nachteile feststellen.

MfG

Wenn Du den Zeitaufwand den Kunden verrechnen musst. Schnell gehts nur mit der Flex und das ist nicht sachgerecht und riskant so nah an der Achse. Dann musste den Generator zerlegen und da ist es wieder, das Problem ....

Sehr einfach mal bei INA die Doku zu den gewuenschten Freilaeufen in Bezug auf die Montage an.
Der eine hier oft benannte ist explizit fuer die TDCi LIMA aufgefuehrt und noch fuer irgend einen VW.
Mit dem Freilauf werden 2 Scheiben geliefert, eine 1,3 oder 1,4mm fuer VWs, eine mit 3mm Fuer die Fords.
In der Umbauanleitung ist beschrieben, man soll die alte Scheibe abschrauben und den neuen Freilauf mit der passenden Scheibe und einem Drehmomentschluessel wieder montieren.
Flexen ist da nicht angefuehrt.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Wenn Du den Zeitaufwand den Kunden verrechnen musst. Schnell gehts nur mit der Flex und das ist nicht sachgerecht und riskant so nah an der Achse. Dann musste den Generator zerlegen und da ist es wieder, das Problem ....

Naja den Zeitaufwand kann man als Kunde in Kauf nehmen finde ich,bei der Ruhe danach.

Schlimm trotzdem da dies ein Konsruktionsfehler darstellt,mit dem Schleifen hast recht aber nutzt ja nix.

MfG

Du schreibst dass Du den nur mit einem normalen Werkstattwagenheber angehoben hast. Der Stabi und die Spurstange hast Du demnach drinnen gelassen?

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von bruschik


Wenn man eine Hebebühne hat, dann ist es sicherlich von unten einfacher. Ansonsten um die Spurstange und Stabilisator ab zu kriegen, muss man Fahrzeug von beiden Seiten aufbocken.

ich hab meinen nur mit nem hydraulikwagenheber angehoben....(den gleichen nutze ich zum reifenwechsel)....und mehr nicht.........im liegen schraubt es sich am besten....finde ich...:-)...eine hebebühne ist luxus und sowas hab ich leider nicht...:-(

@bruschik:....war gerade noch mal kurz unterwegs.....motor war also wieder kalt.......und hach.....am liebsten würd ich einfach mal nur sinnlos in der gegend herumfahren weils so toll leise is im auto...keine lüftung...kein radio....nur schöner motorsound....kein dröhnen...kein brummen....hach ist das toll....:-)....also ich fand meinen tdci ja nie laut aber so extrem leise........einfach geil!!!!!

Hat jemand eigentlich den Freilauf von "Peugeot 807 2,0 2,2 HDI Ø 54" ausprobiert?

LinkEbay

Muss da was abgeschnitten werden?

Peogeot FL Breite: 35 mm, Ruville 59988 Generatorfreilauf: Breite 37,5 mm.

Wie breit muss der Freilauf eigentlich sein, damit man die LM nicht absagen muss? Hat jemand Ahnung?
Danke

Hallo liebe Mondeo Leisefahrer,
da ich nun eine defekte Lichtmaschine habe, ist dies der richtige Zeitpunkt um gleich den Freilauf einzubauen, oder gleich eine LiMa mit Freilauf zu nehmen.
Nun meine Frage: Habt ihr zugleich auch den berüchtigten Riemenspanner gewechselt?
oder habt ihr den alten drin gelassen und wurde er trotzdem leiser?
Gruß Thorsten

Ich spiele mit dem Gedanken, statt den Freilauf eine LiMa vom Benziner einzubauen, da diese bereits einen Freilauf montiert hat.
Hat jemand Erfahrung, ob die genauso passt?
Beim Vergleich der techn. Daten der Bosch-LiMas sollen die Bohrungen für die Schrauben einen anderen Durchmesser haben.
Wie schaut es aus mit 90A LiMa (Benziner),
statt der original 115A LiMa im Diesel, oder wird die Batterie dann irgendwann leer sein?

Thorsten

Du mußt mindestens eine 115er haben,glaub beim TDCI ist sogar eine 124er drin.
Den Riemenspanner gleich mitmachen,hatt ich vorher schon und später nochmal neu weil es mir die Riemenscheibe zerlegt hatte,diese ganz genau prüfen weil die auch gelegentlich nen Treffer weghaben schon.
Am besten alles machen gleich inkl.Spannrollen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen