Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Ford Mondeo MK3 Kombi in schwarz mit TDCI 130 PS und MMT6 , 12/04 vom Band gelaufen , 150 TKm auf der Uhr , kein DPF :-)
Lima Typ Visteon 1S7T BD
Freilauf INA 535007410 ( siehe meinen Post Seite 36 )
MfG Ronald

Aber wer sich damit beschäftigt sollte sich auch die Mühe machen
alle Beiträge zu lesen . Im Grunde ist alles gesagt und erläutert z.T. mit Bildern und Fotos .

wohl war wohl war

Zitat:

Original geschrieben von mk3 ronald


Ford Mondeo MK3 Kombi in schwarz mit TDCI 130 PS und MMT6 , 12/04 vom Band gelaufen , 150 TKm auf der Uhr , kein DPF :-)
Lima Typ Visteon 1S7T BD
Freilauf INA 535007410 ( siehe meinen Post Seite 36 )
MfG Ronald

Aber wer sich damit beschäftigt sollte sich auch die Mühe machen
alle Beiträge zu lesen . Im Grunde ist alles gesagt und erläutert z.T. mit Bildern und Fotos .

Halli Hallo

Das mit den ein und den selben Fragen ist in jeden chat so,alles muß man wohl doch nicht

verstehen.

Man kann aber sagen das man sich die Arbeit,für den umbau des freilaufs sparen kann,wenn
es so viele gebrauchte(preiswerte) Limas im Netz gibt,der umbau des Freilaufes macht oh arbeit würde ich
mal so sagen.

Könnte es sein das es wirklich einen unterschied gibt,zwischen umbau des Freilaufes und der nur Lima
(Lima macht mehr ruhe)
Ich hab den Freilauf umgebaut könnte aber nicht bestätigen,das ich auf den Drehzm.schauen muss
ob der Motor läuft oder nicht.

Fazit ist aber der Umbau bringt was gegenüber des nicht umbaues,bloß wie lange es hält wird
die Zeit zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Sade33



Fazit ist aber der Umbau bringt was gegenüber des nicht umbaues,bloß wie lange es hält wird
die Zeit zeigen.

darauf bin ich auch gespannt...................

Ähnliche Themen

Für den Riemensatz SKF 34030 eine weitere Quellen
profiteile-direct.de 101,52€ +4,95€
Mister-Auto.de 103,58€ + 8,50€Hallo , hab gerade bei Profiteile nachgeschaut und da kostet der Satz stand heute 383 € .

Bei Mister Auto stimmt der Preis noch und da hab ich jetzt auch bestellt , nur zur Info .

für 383e bauen die dir das oh noch ein beim 🙂

Hat den Satz von euch schon jemand bestellt ?

Die Spannrolle ist doch komplett mit Spanner , oder ist es nur die Rolle ?

Ist schon verdächtig günstig das Paket , ich hab für die einzelnen Teile locker das 3-4 fache ausgegeben , aber ich kann die Teile zum Glück wieder zurück geben .

Wenn ich den ganzen thread durchgelesen habe dann geb ich noch zum besten was ich inzwischen alles rausgefunden habe .

So , hab jetzt alles halbwegs durchgelesen und eigentlich steht hier schon alles drin .

Ich habe auch mit einem Mitarbeiter von Litens telefoniert , ein Techniker der mich extra zurück gerufen hat nach meiner anfrage für den OAD . Einen OAD wird es für den Mondeo MK3 nicht geben . Und der INA von Schäffler lässt wohl deshalb so lang auf sich warten weil nicht einfach der Benzinfreilauf so abgeändert wird das er auf die Diesel Lima passt sonder der Freilauf wird extra an den Dieselmotor angepasst (Drehzahlunförmigkeit , Drehzahlniveau usw. ) das wurde hier ja schon alles wunderbar erklärt und angesprochen .

Ich habe einem Arbeitskollegen gesprochen der in unserer Firma ein lebendes Kulturgut darstellt was sich Ford dabei gedacht hat den Benziner mit Freilauf auszurüsten und den Diesel nicht . Seine Erklärung war dann auch sehr einleuchtend . Den Freilauf hat man , zumindest bei uns , nicht eingeführt um die Geräusche zu eliminieren sondern schlicht deshalb weil unter hoher Last bei entsprechen schnellen Gangwechseln der Riemen auf der Straße lag . Hohe Drehzahlen und damit große Drehzahlsprünge beim schalten haben eben nun mal die Benzinmotoren . Das die Getriebe früher deutlich weniger Schaltstufen hatten als heute üblich hat das ganze natürlich noch begünstigt .

Meine Erfahrungen mit extrem billigen Teilen ist das der Schrott ne lang hält,gerad die Spannrollen solten eine gute Qualität haben und dafür braucht man einen namhaften Hersteller.
Wenn ne Rolle billig ist dann kann die beizeiten ausschlagen o.festgehen und dann ist die Kacke am dampfen.
Habe lieber in ordentliche Qualität investiert und hab seit langer Zeit Ruhe.
Günstig kaufen ok aber ne billig und bei einigen hier sieht es danach aus.

MfG

Der Satz ist doch von SKF , also deutscher Hersteller ?

Zum "billigen" SKF-Satz von Mister-Auto kann ich nur sagen, das es sich um Original Ford-Teile (bis auf den Riemen) handelt! Ihr könnt es auf den Fotos sehen. Es wurden lediglich die Ford-Zeichen raus geschliffen, da diese Teile halt sonst nicht über den Zubehörhandel verkauft werden dürfen :-)

Prima , hab den Satz seit Donnerstag auch da liegen und werd morgen die anderen Teile zurück geben da es so sehr viel billiger ist .

Hat sich das durchlesen hier schon mehr als gelohnt !

Hallo, Leute,
Ich glaube, Ihr seid da etwas auf dem Holzweg mit Euren SKF Sätzen! Ich habe jedenfalls keinen SKF Satz mit Spanner, den 2 Führungsrollen und Riemen gefunden! Was es für das Geld ( 103 € ) gibt, ist die Spannrolle, 2 Umlenkrollen und den Riemen!
Ich habe im Internet den Autoteilemann.de gefunden und da einen Satz mit den 2 Umlenkrollen VKM 34030 + 34031, den Riemenspanner von FebiBilstein und den RiemenContitech 6PK 1642 zusammen gestellt, Gesamtpreis dort= 149,73 € + Porto.

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von dingsel


Zum "billigen" SKF-Satz von Mister-Auto kann ich nur sagen, das es sich um Original Ford-Teile (bis auf den Riemen) handelt! Ihr könnt es auf den Fotos sehen. Es wurden lediglich die Ford-Zeichen raus geschliffen, da diese Teile halt sonst nicht über den Zubehörhandel verkauft werden dürfen :-)

Als ich die Teile bekam, hatte ich bedenken, ob es Originalteile sind.

SieheOriginal geschrieben von justhr (27.08.2011)

Zitat:

PS: Nachderm ich mir nicht sicher war, ob ich einen original Riemensatz erhielt, da nur der Riemen mit SKF (Made in EU) gekenzeichnet ist, habe ich mir die Authentizität der Teile von Anbieter und SKF bestätigen lassen. Denn auf dem Spanner und den Rollen sind die Ford Prägungen weggefräst und es sind keine SKF-Nr. eingeprägt. SKF: "Es sind Zukaufteile". Auf der Verpackung klebt immerhin ein "Made in Germany" Aufkleber.

Im Netz fand ich anhand der eingeprägten Nummern nur einen chinesischen Anbieter mit Bildern einer Hinterhofwerkstatt.

Original geschrieben von Actros2554

Zitat:

Ich glaube, Ihr seid da etwas auf dem Holzweg mit Euren SKF Sätzen! Ich habe jedenfalls keinen SKF Satz mit Spanner, den 2 Führungsrollen und Riemen gefunden! Was es für das Geld ( 103 € ) gibt,

Für den SKF-Satz habe ich im Mai 2011

113 EUR

bezahlt, kurz danach kostete er 140 EUR.

Am 3. Januar 2012 schrieb ich

, dass er sogar für 103 EUR angeboten wurde. Die 2. Quelle sogar für 102 EUR, die allerdings kurz danach den Preis auf jetzt 384 EUR angehoben hat.

Die Preise sind Tagespreise: Nix Holzweg, sondern eher mal die Augen aufhalten.

Besser ist es noch eine Alternative anzubieten: Und den Link zum 3. Mal

mister-auto.lu:
VKMA 34031 = 107,07 EUR
VKMV PK1642 = 11,67 EUR
Porto 11 EUR

Zusammen 130 EUR.
Gegenüber Sommer 2011 sind es jetzt es 15EUR mehr.

Ich bin mir sicher, dass es noch andere günstige Anbieter & Händler gibt, denn vom SKF-Satz sind bis auf den Riemen alles Zukaufteile.
Vielleicht wissen andere mehr und berichten.

Gruß,
Justhr

PS: Das ich hier einen Anbieter häufiger nenne, ist nur auf meine damals erfolgreich abgeschlossene Recherche und Projektumsetzung zurückzuführen und hoffe, anderen gelingt es genauso. :-)

Also , der SKF Satz ist komplett beisammen , mit Riemen , Spannrolle mit Spanner und beiden Umlenkrollen .

Sieht man auch auf dem Bildern weiter oben (bis auf den Riemen ) .

Ich hatte die Teile von INA und auch da war innen alle Bezeichnungen abgeschliffen , also auch nicht klar wo die herkommen .

Zitat:

Original geschrieben von justhr



Zitat:

Original geschrieben von dingsel


Zum "billigen" SKF-Satz von Mister-Auto kann ich nur sagen, das es sich um Original Ford-Teile (bis auf den Riemen) handelt! Ihr könnt es auf den Fotos sehen. Es wurden lediglich die Ford-Zeichen raus geschliffen, da diese Teile halt sonst nicht über den Zubehörhandel verkauft werden dürfen :-)
Als ich die Teile bekam, hatte ich bedenken, ob es Originalteile sind. Siehe
Original geschrieben von justhr (27.08.2011)

Zitat:

Original geschrieben von justhr



Zitat:

PS: Nachderm ich mir nicht sicher war, ob ich einen original Riemensatz erhielt, da nur der Riemen mit SKF (Made in EU) gekenzeichnet ist, habe ich mir die Authentizität der Teile von Anbieter und SKF bestätigen lassen. Denn auf dem Spanner und den Rollen sind die Ford Prägungen weggefräst und es sind keine SKF-Nr. eingeprägt. SKF: "Es sind Zukaufteile". Auf der Verpackung klebt immerhin ein "Made in Germany" Aufkleber.

Im Netz fand ich anhand der eingeprägten Nummern nur einen chinesischen Anbieter mit Bildern einer Hinterhofwerkstatt.

Original geschrieben von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von justhr



Zitat:

Ich glaube, Ihr seid da etwas auf dem Holzweg mit Euren SKF Sätzen! Ich habe jedenfalls keinen SKF Satz mit Spanner, den 2 Führungsrollen und Riemen gefunden! Was es für das Geld ( 103 € ) gibt,

Für den SKF-Satz habe ich im Mai 2011 113 EUR bezahlt, kurz danach kostete er 140 EUR.
Am 3. Januar 2012 schrieb ich, dass er sogar für 103 EUR angeboten wurde. Die 2. Quelle sogar für 102 EUR, die allerdings kurz danach den Preis auf jetzt 384 EUR angehoben hat.

Die Preise sind Tagespreise: Nix Holzweg, sondern eher mal die Augen aufhalten.

Besser ist es noch eine Alternative anzubieten: Und den Link zum 3. Mal

mister-auto.lu:
VKMA 34031 = 107,07 EUR
VKMV PK1642 = 11,67 EUR
Porto 11 EUR

Zusammen 130 EUR.
Gegenüber Sommer 2011 sind es jetzt es 15EUR mehr.

Ich bin mir sicher, dass es noch andere günstige Anbieter & Händler gibt, denn vom SKF-Satz sind bis auf den Riemen alles Zukaufteile.
Vielleicht wissen andere mehr und berichten.

Gruß,
Justhr

PS: Das ich hier einen Anbieter häufiger nenne, ist nur auf meine damals erfolgreich abgeschlossene Recherche und Projektumsetzung zurückzuführen und hoffe, anderen gelingt es genauso. :-)

Hallo nochmal,

Dein von Mister.Auto.Lu angebotener SKF Satz beinhaltet ( Stand= 21.01.2012 um 12,30 Uhr ) die Nummern VKM 34030

( Spannrolle ) VKM 34031 ( Umlenkrolle ) VKM 34032 ( Umlenkrolle ) und einen Riemen VKMV 6 PK 1636! Und KEINEN Spanner!!

Ausserdem ist dieser Satz für einen Transit!

Also doch Holzweg!

Gruß Actros2554

Deine Antwort
Ähnliche Themen