Flachriemengeräusche TDCI / Lösung
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
Beste Antwort im Thema
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
958 Antworten
Hallo Leute
ICh habe da noch immer ein Problem, Ich bekomme es in Österreich nicht und die Firma Teufel schickt nicht nach Österreich, hat jemand ne Ahnung von wo Ich das Teil sonst bekommen könnte
Danke
Zitat:
Original geschrieben von sandro09
Hallo LeuteICh habe da noch immer ein Problem, Ich bekomme es in Österreich nicht und die Firma Teufel schickt nicht nach Österreich, hat jemand ne Ahnung von wo Ich das Teil sonst bekommen könnte
Danke
INA 5355 0074 10 z. B. bei
Mister-Auto.atINA 535 0223 10 für TDCI-LM wird wohl immer noch nicht angeboten.
Ich hoffe, dass hilft weiter.
Gruß
justhr
Für den Riemensatz SKF 34030 eine weitere Quellen
profiteile-direct.de 101,52€ +4,95€
Mister-Auto.de 103,58€ + 8,50€
Hallo
bei welchen Dieser Freiläufe ist denn die Lima jetz nachzu arbeiten
Danke
ICh habe da noch immer ein Problem, Ich bekomme es in Österreich nicht und die Firma Teufel schickt nicht nach Österreich, hat jemand ne Ahnung von wo Ich das Teil sonst bekommen könnte
DankeINA 5355 0074 10 z. B. bei
Mister-Auto.at
INA 535 0223 10 für TDCI-LM wird wohl immer noch nicht angeboten.
Ich hoffe, dass hilft weiter.
Gruß
justhr
Für den Riemensatz SKF 34030 eine weitere Quellen
profiteile-direct.de 101,52€ +4,95€
Mister-Auto.de 103,58€ + 8,50€
hallo
neue info
Hallo Herr ,
ich komme auch auf die 535 0223 10 siehe Bildschirmabgriff unten.
Diesen Artikel haben wir auch erst seit kurzem im Programm, und leider noch keinen Bestand. Die erste Lieferung soll vorraussichtlich in der KW 5 kommen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen mit dieser Information weiterhelfen.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG
Kompetenzcenter FAG
Girlitzweg 30 / Tor 5
50829 Köln
Germany
Sitz: Langen
Ähnliche Themen
Hallo
Ich hätte da auch noch eine Frage,wenn erlaubt??
Wie sind die Erfahrungswerte bei den Leuten die schon länger den Freilauf umgebaut haben?
In einen anderen Forum schreibt man das es trotz umbau es wieder zu Problemen kommt,das
der Spanner wieder rum zickt (halbes Jahr oder 20-30000km)
Danke
Hallo
Denke mal es muss halt mal ausprobiert werden, das heisst meine lima mit freilauf die ich ebay erstanden habe sollte morgen bei mir eintreffen werde sie dann verbauen ohne den spanner zu wechseln, hoff es klappt alles werde ausführlich berichten.........
gruss aus graz
Zitat:
Original geschrieben von Sade33
HalloIch hätte da auch noch eine Frage,wenn erlaubt??
Wie sind die Erfahrungswerte bei den Leuten die schon länger den Freilauf umgebaut haben?
In einen anderen Forum schreibt man das es trotz umbau es wieder zu Problemen kommt,das
der Spanner wieder rum zickt (halbes Jahr oder 20-30000km)
Danke
Hallo,
habe zwar keinen Freilauf umgebaut, aber die damalige Alanko-Freilauf-Lima aus der "Bucht" im Einsatz seit nunmehr 17.000 km, ohne Probleme (bis auf die hinundwieder aufleuchtende Batterielampe); habe allerdings auch einen kompletten Riemensatz inkl. Spanner, etc. mit verbaut, da das alte System unter der Flatterlast des Riemes sehr gelitten hatte.
Sollte die Alanko-Lima sich irgendwann verabschieden, wird die Original-Lima auf INA-Freilauf umgerüstet.
Insgesamt lohnt sich der Aufwand allemal, weil man nach dem Umbau nur noch den TDCI an sich hört, vorher hat man nur das Flattern gehört - zumindest im Leerlauf...
Gruß Ruud
Hallo
Die Alanko-Lima habe ich nun 12 Monate/30.000 km drin ohne Probleme. Das mit der Ladekontrolleuchte kenne ich auch. Das kommt beim Freibrennen des DPF hin-und-wieder vor.
Ich habe bei 105.000 km nur die Lima gewechselt, deshalb ist der Riemenspanner auch schon leicht geschädigt, d.h. beim Starten hört man kurzfristig Geräusche, aber die sind schnell weg.
Gruß
Peter
Original geschrieben von ruppi107
Hallo
Was meinst du mit aufleuchten und freibrennen des DPF was ist DPF ?????????????
Die Alanko-Lima habe ich nun 12 Monate/30.000 km drin ohne Probleme. Das mit der Ladekontrolleuchte kenne ich auch. Das kommt beim Freibrennen des DPF hin-und-wieder vor.
Ich habe mir diese Bestellt http://www.ebay.at/itm/180790509963?...
Lauf Leistung ca 95 000
Eure Meinung !!!!!!!!!!!
Gruss aus Graz
Hallo Zusammen,
ich habe mit der ALANKO keine guten Erfahrungen gemacht. Anfang leuchtete bei mich auch nur gelegentlich die Ladekontrolleuchte auch. Im Diagnosemenü des Kombiinstrumentes schwankte die Spannung recht stark (13 - 15 Volt). Der Fehlerspeicher hate auch Meldungen dazu ausgegeben. Eines Tages roch es im Innenraum stark nach ber branntem Kunststoff. Nach öffnen der Motorhaube stieg mir sofort Rauch entgegen. Die Lichtmaschine war total überhitzt. Bei der Kontrolle der ausgebauten Lichtmaschine hat man dann auch schnell die Ursache gefunden...
... eine Diode war abgeraucht.
Habe dann die ALANKO gegen eine stärkere Markenlichtmaschine von VALEO getauscht. Seitdem gab es keinerlei Probleme mehr.
Die defekte ALANKO wurde Problemlos zurückgenommen (bekanntes Problem?).
Gruß
Ganymed
Zitat:
Original geschrieben von ruppi107
HalloDie Alanko-Lima habe ich nun 12 Monate/30.000 km drin ohne Probleme. Das mit der Ladekontrolleuchte kenne ich auch. Das kommt beim Freibrennen des DPF hin-und-wieder vor.
Ich habe bei 105.000 km nur die Lima gewechselt, deshalb ist der Riemenspanner auch schon leicht geschädigt, d.h. beim Starten hört man kurzfristig Geräusche, aber die sind schnell weg.
Gruß
Peter
Die Alanko ist bei mir über 25 tkm drin und macht keine Probleme. Die Ladelampe ist bisher nicht angegangen (außer kurz vor Starten ;-).
Habe aber bei Einbau in der Freien gleich den Riemen und Spanner mit wechseln lassen und jetzt ist Ruhe am im fahrbaren Haus.
sooo leute
werde jetzt dann meine bestellte lima mit freilauf vom benzinner einbauen (versuchen) hoffe es klappt und passt alles mal schaun werde berichten........
mfg
Soo Liebe Mondis
Es ist volbracht die Hochtzeit war nicht all zu lang nicht umständlich uns sehr schön im Abgang
Die Stille Sie ist wunderbar.................... ein ärmliches brummen hört mann ab und dann aber dass dürft in dem Falle der Spanner sein den wir dann wechseln werden, wenn das Geräusch wieder mal unerträglich werden sollte
Ich bin voll und ganz zufrieden mit diesem Umbau.
81 Teuros für die Original Lima mit Freilauf aus einem Benzinner + 20 Teuros für den Nachbarn der mir seine Bühne, Strom usw zur Verfügung gestellt hat.
http://www.ebay.at/itm/180790509963?...
Habe Sie über den Rad Kasten ausgebaut .
Spurstange gelockert und Stabi gelockert das wars.
Hier noch Bilder dazu
Das einzige was darunter gelitten hat und nun nicht mehr zu gebrauchen ist, ist meine DIGI Cam die zwar schon sehr alt war aber naja Schrott, hatte Sie auf dem Autodach vergessen und bin losgefahren.......schei...
gruss aus Graz
Nun habe ich endlich den Freilauf montiert . Und ?
RUHE
Ich danke allen die sich mit der Problematik und der Lösung beschäftigt haben . An der Ampel mußte ich schon auf den DZM schauen weil es so still ist .
Übrigends ich habe die LIMA nach oben rausgenommen . In total habe ich bei ruhiger Arbeitsweise 3 Stunden gebraucht .
MfG Ronald
hallo ronald
was für einen wagen hast du ??
nummer deines Freiluafes bitte
würde mich interessieren
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mk3 ronald
Nun habe ich endlich den Freilauf montiert . Und ?
RUHE
Ich danke allen die sich mit der Problematik und der Lösung beschäftigt haben . An der Ampel mußte ich schon auf den DZM schauen weil es so still ist .
Übrigends ich habe die LIMA nach oben rausgenommen . In total habe ich bei ruhiger Arbeitsweise 3 Stunden gebraucht .
MfG Ronald