Flachriemengeräusche TDCI / Lösung
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
Beste Antwort im Thema
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
958 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Erst lesen/informieren, dann denken, dann antworten!Zitat:
Hallo nochmal,
Dein von Mister.Auto.Lu angebotener SKF Satz beinhaltet ( Stand= 21.01.2012 um 12,30 Uhr ) die Nummern VKM 34030
( Spannrolle ) VKM 34031 ( Umlenkrolle ) VKM 34032 ( Umlenkrolle ) und einen Riemen VKMV 6 PK 1636! Und KEINEN Spanner!!
Ausserdem ist dieser Satz für einen Transit!
Also doch Holzweg!
Gruß Actros2554
VKMA 34030 ist der komplette Satz.
VKM 34030 ist der RiemenspannerVKMA 34031 ist bis auf den Riemen mit dem VKMA 34030 identisch!
(Um mal das "!"-Zeichen exzessiv zu verwenden)VKMA34030 = VKM 34030 - VKM 34031 - VKM 34032 - VKMV 6PK1642
VKMA34031 = VKM 34030 - VKM 34031 - VKM 34032 - VKMV 6PK1636Informier dich besser.
Zitat:
Original geschrieben von justhr
Naja, ich würde mal sagen: erst informieren und lesen, dann Denken und dann erst schreiben!Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Erst lesen/informieren, dann denken, dann antworten!
VKMA 34030 ist der komplette Satz.
VKM 34030 ist der RiemenspannerVKMA 34031 ist bis auf den Riemen mit dem VKMA 34030 identisch!
(Um mal das "!"-Zeichen exzessiv zu verwenden)VKMA34030 = VKM 34030 - VKM 34031 - VKM 34032 - VKMV 6PK1642
VKMA34031 = VKM 34030 - VKM 34031 - VKM 34032 - VKMV 6PK1636Informier dich besser.
Geh doch bitte mal auf die Seite von SKF, da steht unter VKM 34030= Spannrolle! Und nicht Spanner mit Spannrolle!
Und beim Spanner gibt es wahrscheinlich auch noch Unterschiede zwischen nur Lichtmaschine und Lichtmaschine + Klimakompressor.
Deinen letzten Satz unterstreich ich und geb in Dir ungebraucht zurück!
Das ist ja wie an der Tankstelle ....
Gerade geschaut bei Mister Auto da ich das Fenster noch offen habe , heute kostet der Satz schon wieder 151 € ... die scheinen das jeden tag auszuwürfeln
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
[zu VKMA 34031] Ausserdem ist dieser Satz für einen Transit!
[...] Seite von SKF, da steht unter VKM 34030= Spannrolle! Und nicht Spanner mit Spannrolle!
kleine Korrektur meinerseits: VKMA 3403
2ist der Riemenspanner.
Zitat:
[...] Geh doch bitte mal auf die Seite von SKF
Dies wäre auch bei SKF nachlesbar gewesen.
Wichtiger ist doch was ist und nicht, was nicht ist.
- im Mondeo und Transit werden gleiche Teile verbaut.
- der Riemensatz VKMA 34030 ist vollständig (Beim VKMA 34031 für Transit wird stattdessen der Riemen des Mondeos benötigt ;-)
- Mr Auto verkauft zeitweilig den Satz sehr günstig - andere vielleicht auch
- mein Mondeo läuft seitdem ruhig - meine Nachbarn freut's und ich mich sowieso
... und wenn man sich hier in dem Thread ein bischen umsieht (ab ca. Seite 30), findet man
Bilder des Riemensatz.
Ich habe mich hier jetzt oft genug selbst zitiert, man könnte da alles nachlesen, daher direkt von SKF als Anhang.
Ich widme mich jetzt lieber dem Regenwetter.
Schönes Wochenende
Justhr
Ähnliche Themen
Fundstück der Tages: Alternativen zu SKF VKMA 34030
Keilrippenriemensatz GATES - Ref.: K036PK1640
(für Mondeo und Transit ;-)
Autoteile-Teufel 121,51+0,00 EUR
Mister-Auto.de121,28 + 8,50 EUR
Satz bestehend aus 6PK1640 - T36124 - T36125 - T38354
1 x Keilrippenriemen
1 x Spannrolle, Keilrippenriemen
1 x Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen
1 x Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen
Hallo, habe bei mir auch alles auswechseln lassen.
Lima mit Freilauf, Riemenspanner von SKF, Riemen 1642 von SKF, Umlenkrollen von SKF.
Das Brummen ist weg, aber wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und Drehzahl bei genau 750Umdrehungen oder geringer ist, brummt es wieder. Bzw man hört die Schwingungen vom Riemen Spanner, was auch immer. Wenn Drehzahl über 750 Umdrehungen ist, ist das Geräusch weg.
Ist das normal?
Oder ist es vielleicht etwas neues, anderes?
Wie gesagt das Geräusch hört sich an, als ob es Schwingungen wären.
Hat das noch jemand?
soweit ich weiss bei den tdci motoren nicht, da muss man schon an das steuergerät ran und es auf die gewünschte drehzahl programmieren...........
frag mal bei deiner werke nach
Zitat:
Original geschrieben von uyk79
Kann man Drehzahl irgendwie erhöhen? Gibts da einen Regler dafür?
Moin Moin,
Ich hab einen 2,0 TDCI BJ. 05 und wäre dir mehr als dankbar wenn du mir erklären könntest ob es bei meinem auch so abläuft.
danke im voraus;
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
ich hab bei mir mal gleich alle rollen auf spiel und geräusche und leichtgängikeit geprüft.....die rollen sind in ordnung.....aber der spanner selbst mit könnte eben schon mitgenommen sein....durch diese dauerschwingen.....oben in der halterung ist eine dämpfungsbüchse.....wenn die dmpfung nachlässt ist es nur noch ein federsystem und das ist dann nicht mehr so optimal im schwingungsdmpfungsverhalten......naja mal schaun was ich mache. das sich der riemen und der rest scheiße wechselt hab ich auch schon gesehen....vielleicht werd ich mal meinen fordschrauber meines vertrauen befragen wieviel bierkästen er dafür haben möchte...^^Zitat:
Original geschrieben von bruschik
Ob den ganzen Riementrieb wechseln Sinn macht, soll es jeder selbst entscheiden? Ich habe den Zustand von Umlenkrollen kontroliert und sie gewechselt.Eine Umlenkrolle von SKF kostet ca. 15 Euro. Insgesamt sind 3 Umlenkrollen verbaut (zusammen mit Rolle am Spanner).
Eine der Umlenkrollen ist ganz schwer zu tauschen, man muss den Motor anheben, um es ab zu kriegen. Ich habe eine Lösung, wie es ganz einfach geht.
Falls jemand braucht, kurz melden, mache ein paar Bilder und beschreibe.Ansonsten allen viel Spaß bei LIMA-Umbau und endlicher Ruhe!!!
hallo
Kommt auch auf die km Leistung an.........
Ansonnsten Lima wechsel oder Umbau ist ausreichend finde ich...............
Gruss aus Graz
Moin moin,
kann sein dass ich es vielleicht irgendwo übersehen habe, jedoch wäre es sehr nett von dir wenn du mir verraten könntest
wo ich dieses lange spezialwerkzeug günstig herbekomme. Ich habe gelesen dass es ohne diesen, nicht funktionieren soll.
danke im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von uyk79
Hallo, habe bei mir auch alles auswechseln lassen.
Lima mit Freilauf, Riemenspanner von SKF, Riemen 1642 von SKF, Umlenkrollen von SKF.
Das Brummen ist weg, aber wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und Drehzahl bei genau 750Umdrehungen oder geringer ist, brummt es wieder. Bzw man hört die Schwingungen vom Riemen Spanner, was auch immer. Wenn Drehzahl über 750 Umdrehungen ist, ist das Geräusch weg.
Ist das normal?
Oder ist es vielleicht etwas neues, anderes?
Wie gesagt das Geräusch hört sich an, als ob es Schwingungen wären.
Hat das noch jemand?
Wie kommst Du denn in den Bereich?
Die ganze Kiste müsste schütteln bei der Drehzahl.
Also 850-900 sind Norm.
Hast Du vielleicht Mehrverbrauch oder ist was defekt?
Oder evtl. einen Benziner?
Ab Modelljahr 2004 vwurde die Leerlaufdrehzahl auf 750U/min abgesenkt.
Ob sie später wieder erhöht wurde weiß ich nicht.
Es gibt aber einige Gründe wieso er im Leerlauf höher dreht:
- Klima ist ein
- Motor hat noch nicht Betriebstemperatur
- es hat unter ca. 5°C Außentemperatur
- ein großer el. Verbraucher ist ein, z.B. Zuheizer
- bei Fahrzeugen mit DPF läuft die Regeneration.
Meiner läuft normalerweis auch auf 750U/min aber bei den aktuellen Temperaturen eigentlich immer so um die 850U/min.
Dabei höre ich vom Riementrieb so gut wie garnichts.
Wollte mir eigentlich auch den Freilauf nachrüsten, aber wenn er mit 750U/min wieder brummt, spare ich mir das ganze!
Gruß aus Graz
Flecks
Meiner ist BJ 2002. Ein Brummen kann man das nicht nennen. Es hört sich wie Schwingungen/Vibrationen an, die immer im selben Abstand kommen.
Das Brummen(Flachriemengeräusche) welches ja jedem bekannt ist, war bei mir auch und ist nach dem Umbau auf Freilauf etc. komplett verschwunden. Ich kann sehr schon den Motor nageln hören, was vorher kaum möglich war.
Nur war es bei mir mit der SKF Spannrollenset und SKF Riemen 1642 so, dass der Motor fast immer auf 750U/min gelaufen ist.
Nachdem aber meine neue SKF Spannrolle nach nur 2000km kaputt gegangen ist (die vormontierte Rolle ist in Stücke gebrochen) habe ich jetzt eine neue Spannrolle von INA und den kürzeren Riemen 1635 von Conti einbauen lassen. Seitdem ist die Leerlaufdrehzahl ob Motor kalt oder warm fast immer 850-900U/min. Nur wenn ich den Motor länger als 5-10 minuten im Leerlauf laufen lasse kann ich beobachten, wie die Drehzahlanzeige von 900U/min langsam auf 750U/min fällt und dann dort auch bleibt (dann sind die Schwingungen wieder da). Sobald ich aber dann wieder ein paar Kilometer fahre ist die Drehzahl wieder auf 850 - 900U/min im Stand.
Das kann ich verkraften, denn im Leerlauf läuft der Motor fast nie solange (vielleicht mal wenn man vor der Bahnschranke wartet und vor Kälte den Motor nicht ausschalten will).
Also mein Fazit:
--mit dem SKF Riemenspannerset und dem 1642 Riemen ist mein Drehzahl immer auf 750U/min gewesen. Fast nie gestiegen.(Zudem ist die Spannrolle nach nur 2000km kaputt gegangen).
--mit der INA Spannrolle und 1635 Riemen von Conti ist mein Drehzahl immer auf 850 - 900U/min egal ob der Motor war oder kalt ist. Nur wenn der Motor länger als 5 min im Leerlauf läuft, dann fällt langsam die Drehzahl wieder runter. Nach kurzer Fahrt ist dann aber alles wieder ok.
Warum aber mein Drehzahl trotzdem bei längerem leerlauf auf 750U/min fällt weis ich nicht. Vielleicht haben andere das Problem auch und können mal ihre Erfahrung hier posten.