Flachriemengeräusche TDCI / Lösung
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
Beste Antwort im Thema
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
958 Antworten
hallo
also kann ich davon ausgehen dass ich nur denn spanner plus riemen tausche und eventuell nur denn freilauf auf meine eingebeaute lima aufmontiere , denke dass wäre die beste lösung
aber ich müsste nur den freilauf alleine bekommen
denke ich werde die lima mal ausbauen und siw mal abmessen
oder ????
auf was muss ich achten beim ausbau der lima kann ich diese mit herkömlichen werkzeug ausbauen, denke schon
oder ??
Hallo,
steht doch alles in den Beiträgen!
Du brauchst auf jeden Fall ein Werkzeug zum entspannen des Riemenspanners, sonst geht garnichts.
Auch für den Freilauf gibt es ein Spezialwerkzeug.
Freilauf würde ich auf jeden fall montieren, gibt es wie in den Beiträgen schon geschrieben, erst ab KW46.
Gruß ausGraz
flecks
Zitat:
Original geschrieben von ruppi107
Dann wird es ein wenig teurer:http://www.luw-autoteile.de/.../index.php?...
Hersteller der Lichtmaschine: ERA Benelux
Gruss
Peter
Hallo,
vorerst vielen dank für den Link.
Seit Ihr sicher das die Lima vom 1.8 an den tdci passt?
ich hätte fast schwören könne das der vom tdci anders aussieht!! lass mich gerne des besseren belehren.
Gruß
Ähnliche Themen
der einzige Unterschied zwischen den von Ford im Mondeo verbauten Benziner- und Diesel-Lichtmaschinen ist der Freilauf.
Alle von Ford verbauten haben 115A.
Ersatz-Limas kommen von 90-125A daher, soweit im Onlinehandel gesehen.
Bei mir werkelt eine vom 1.8l.
Das alles wurde aber auch erst höchstens dutzend mal erwähnt.
echt Leute, lest den Thread! Hab ich auch, es bleiben fast keine Fragen offen.
Hi zusammen,
so, es ist vollbracht....habe jetzt auch einen Freilauf in meinen tdci drinn und.....die RUHE.......jetzt macht das Fahren mehr spass.
Die Lima habe mittels Flex bearbeitet ........2 min.......rest hat länger gedauert.
Bedanke mich für eure hilfe.
Gruß
Hallo Zusammen!
Lese öfter mal mit, aber als ich auf diese Thema gestossen bin, wurde ich sehr hellhörig.
Habe die kompletten 530 Antworten studiert, bis ich die Montage quasi im Kopf hatte :-)
Gestern war dann der Tag der Wahrheit: Die bei "mister auto" bestellten Teile (Komletter Riemensatz mit Spanner und Umlenkrollen von SKF und der Freilauf von INA) sind da, das Werkzeug zum Spannen angefertigt und der Mondi in der Garage zur Operation optimal eingeparkt. Nun der Ablauf:
- Motorhaube in Service-Position gebracht
- Verstärkungsblech über Stoßdämpferdom und Wärmeblech über Turbo entfernt
- Kraftstoffleitungen von Spritzwand über Filter bis rechte Seite ZK gelöst und ausgebaut
- Kraftstoffilter incl. Halter ausgebaut und jetzt hatte ich angenehm Platz!
- Batterie abgeklemmt, Kabel an der Lima demontiert und weggeklappt
- Riemen mit Spezialwerkzeug "gihamondiX" entspannt und runter genommen
- Wagen vorne rechts aufgebockt, Rad demontiert und Kunststoffabdeckung entfernt
- untere Muttern der Lima abgeschraubt, obere Schraube entfernt und Lima nach oben raus genommen
- oberen Aluhalter der Lima am Block abgeschraubt und dann den Spanner gewechselt
- Umlenkrolle unter Motorhalter nach Methode "bruschik" getauscht
Als ich nun mal an der Lima gedreht hatte, fand ich das Geräusch nicht so toll...(140.000km)
Kurz entschlossen habe ich das Teil zerlegt:
- Riemnscheibe mit Hilfe des alten Riemens und Eckschwede festgehalten
- Mutter mit Ratsche, Nuss (und viel Kraft) gelöst
- Lichtmaschine zerlegt (genauen Ablauf erspare ich Euch, da etwas aufwendiger)
- zum Vorschein kam ein recht ramponierter Schleifring :-(
Bin dann zum Nachbarn, der eine kleine Drehbank im Keller hat und habe ihn leicht abgedreht.
Da er aber nicht sehr dick ist, konnte ich die Riefen leider nicht koplett entfernen.
Wollte dann den Kragen am Gehäuse abfeilen, aber mein Nachbar konnte ihn optimal aufspannen
und ich habe ihn dann super abdrehen können. Sieht aus wie Original ;-)
Habe sie dann mit den alten Lagern wieder zusammen gebaut und versuche nun die Ersatzteile
(Schleifringe, Lager und Kohlen) zu besorgen.
Aber jetzt das Wichtigste: EINBAU DES TEILS DER RUHE
INA-Freilauf mit Spezialwerkzeug angebaut (hat mir ein Kumpel geliehen, der bei Peugeot arbeitet...)
- Lima wieder rein und mit Spanner den neuen Riemen aufgelegt (war ganz schön knapp)
- Den Rest in rückwärtigen Reihenfolge wieder zusammen gebaut. DAS WARS!
Motor gestartet und ......... RUHE. Naja ist ja auch kalt und Riemen neu.
Warm gefahren und ......... RUHE. Ich kanns kaum glauben und hoffe es bleibt so.
Leute ich sage DANKE an alle die sich so toll bemüht haben, damit wir in diesen Genuss kommen.
Viele Grüße und pssssst :-)
Euer Herby
PS: Hier noch ein paar Bilder
"Bin dann zum Nachbarn, der eine kleine Drehbank im Keller hat und habe ihn leicht abgedreht.
Da er aber nicht sehr dick ist, konnte ich die Riefen leider nicht koplett entfernen"
... lass das Deinen Nachbarn aber nicht lesen!
Gratulation, vor allem dass Du die Lima noch zerlegt hast. Wie hast Du die Transistoren entfernt? Gelötet?
Ich hab den Wandler dran gelassen, die Lima im Schraubstock eingespannt und mit einem Konstrukt aus alten Rutenrohren (Angel) und Panzertape eine Welle für die Akkubohrmaschine gebaut und dann mit "Fitzelchen" von Schleifpapier abgedreht.
PS: Die Bruschik-Methode ist echt geil (total simpel wenn man´s weiß wie) DANKE BRUSCHIK!!!!!
Was hast gelöhnt für das Mister-Auto SKF-KIT?
kann mir jemand sagen wo ich die Methode "bruschik" finde. will auch den riemenspanner, riemen, lima und umlenkrollen wechseln.
Dann habe noch eine Frage:
Ich habe den Spanner als Satz von SKF gekauft. Da ist der 1642mm Riemen mit dabei gewesen. Ich habe aber auch den 1636mm Riemen. Und den wollte ich eigentlich ursprünglich einbauen. Welcher riemen ist sinnvoller wenn ich die Lima mit Freilauf einbau.? der 1636 oder 1642?
danke für die Info
Zitat:
Original geschrieben von Maxe123
Könnte jemand mal bitte ein Video von seinem "geheilten" Mondeo machen und auf Youtube laden 🙂
Guckst Du
hierGruß
Ganymed
Gibt es was neues über die Lieferfähigkeit von dem INA Freilauf ( 535 0223 10 ) für die orginal Lima?
Ich kann den Freilauf noch nirgends finden.
Auf Nachfrage hin hieß es vom Zulieferer, es würde sich mindestens bis kw50 verzögern. Also weiter warten ...
So ich habe nun den Freilauf bestellt . Der Support / Kontakt / Hilfe ist dort spitzen mäßiger Service . Und das Sonntag abend um 22.15 Uhr !!!
http://www.autoteile-teufel.de/
Freilauf : http://www.autoteile-teufel.de/INA/Generatorfreilauf/535007410/
NG Ronald
INA Freilauf 535 0223 10 wird wohl noch auf sich warten lassen .
Zitat:
Original geschrieben von Ganymed12
Guckst Du hierZitat:
Original geschrieben von Maxe123
Könnte jemand mal bitte ein Video von seinem "geheilten" Mondeo machen und auf Youtube laden 🙂Gruß
Ganymed
und wie hört es sich vorher an? Weil, mein 2,2er läuft genauso, ohne daß was dran gemacht wurde 🙂 😛