FL: Navigation - Kartenupdate

Audi A4 B9/8W

Zitat:

@avant67 schrieb am 26. Juli 2020 um 11:19:55 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 25. Juli 2020 um 23:04:06 Uhr:


Müssten vielleicht mehrere A4 VFL-Besitzer Audi mal anschreiben. Wenn beim FL für den gleichen Verlängerungspreis von Connect die Kartenupdates des Navi inklusive sind, warum dann beim VFL nicht auch, bzw. dann müsste ja der Connectpreis für die verlängerung preiswerter sein.
Wenn dort eine größere Anzahl sich meldet, vielleicht tut sich ja etwas...

Verlängerungspreis für Connect beim FL? Eigentlich gibt es beim FL doch keinen Ablauf des Connect wie beim VFL nach drei Jahren, also gibt es auch keinen Verlängerungspreis.

Ist es denn jetzt so, das beim FL die Navi's kostenlose Lifetime Kartenupdates so wie bei VW erhalten? Ich konnte darüber noch nichts konkretes finden.

Beste Antwort im Thema

Wer weiß ob es audi in dem Sinne in 10 Jahren noch gibt

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Da funktioniert leider das AWS nicht. 🙁

Wenn ich mir den Link ansehe (wenn die Fehlermeldung kommt) dann steht da etwas von "...P0421..." - war der letzte Online Update nicht schon P0460? Was wohl passieren mag, wenn der Download tatsächlich klappt und man diese ältere Euro Karten über die neueren Online Karten installiert? Ob danach die Online Updates wieder nicht mehr gehen? Fragen über Fragen ...

Ich hänge seit Monaten bei P0380 fest. Ich hoffe durch dieses Update funktioniert das OTA Update dann wieder.

@mp37c4
Darf eigentlich nichts passieren. Bzw bei mir hat er das Mal verweigert.

Ähnliche Themen

Das, was sich Audi hier leistet, ist an Peinlichkeit eigentlich nicht mehr zu überbieten. Seit Monaten funktionieren bei vielen Kunden bzw. deren Fahrzeugen die OTA-Kartenupdates nicht mehr, ebenso sind seit Monaten in myAudi falsche und/oder veraltete Kartenupdates zum Download und zur manuellen Installation hinterlegt, was von Audi anscheinend erst letzte Woche bemerkt wurde.

Dann werden in diesem Kontext letzte Woche Systemarbeiten angekündigt und anscheinend übers vergangene Wochenende auch durchgeführt, wie schon zig andere in den Monaten davor, die das Problem der nicht funktionierenden OTA-Updates jedoch erneut nicht gelöst haben. Als ein Teilergebnis wird nun seit gestern in myAudi neues, aktuelles Kartenmaterial zum Download angeboten, bei dem jedoch lächerlicherweise der Download-Link nicht funktioniert. Mannomann, was ist nur aus dem Laden geworden...

Und während der ganzen Zeit werden dem Kunden beim Kauf versprochene und verkaufte Funktionen/Leistungen seitens Audi schlicht vorenthalten. Das scheint Audi aber nicht die Bohne zu kümmern. Muss es auch nicht, weil es anscheinend niemanden oder nur wenige wirklich stört, dass ihm/ihr all das (und auch einige weitere Leistungen) seit Monaten nicht oder nur unzureichend geliefert wird...

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:10:04 Uhr:


@mp37c4
Darf eigentlich nichts passieren. Bzw bei mir hat er das Mal verweigert.

Ja, aber das Problem ist doch, dass durch die Online Updates nur die Kartenbereiche in der unmittelbaren Nähe upgedated werden. Wenn ich jetzt aber spontan nach Süditalien fahren will, müssen online und on-the-road die fehlenden Teile nachgeladen werden. Mit einem Download von Gesamt-Europa könnten alle Karten auf einen aktuellen Stand gebracht werden. Nun haben aber wohl die meisten Kartenteile den Stand 380 (oder ähnlich alt) - die nähere Umgebung hat 460 - und per Download bekommt man (wenn es denn ginge) die 420. Was passiert dann?
a- 420 wird gar nicht installiert, weil älter als 460
b- alles wird auf 420 gebracht und damit Teil-downgrade
c- nur die älteren Teile werden auf 420 gebracht, die nähere Umgebung bleibt 460
Ob die Software so intelligent ist und sich wie (c) verhält?

Aber sicher doch! Das haben die Ingenieure von Audi auf jeden Fall einkalkuliert! *Ironie off*

Im Ernst: da blickt doch keiner mehr durch und das sieht man ja an der aktuellen Entwicklung der Connect Services und Server Verfügbarkeiten etc....

Gruß, maxx

Doch, ist es leider.

Ich habe vom Support schon wieder eine Mail bekommen die besagt, dass der technische Dienst Anpassungen in Systemen durchgeführt hätte.
Und man möchte sich nun erkundigen ob das Kartenupdate nun durchführbar ist.
Falls nicht soll ich doch bitte wieder tagesaktuelle Screenshots liefern.

Mag ja sein, dass Änderungen durchgeführt wurden. Das kann ich auch insofern bestätigen, als dass seit ein paar Tagen wieder ein Download auf der Website angeboten wird. Das haben hier ja auch schon mehrere User beschrieben. Aber auch haben die gleichen User beschrieben, dass der Link der aufgerufen wird zu einer Fehlermeldung führt.
Tatsache ist jedenfalls dass weder ein Download OTA im Auto noch ein Download von der Website funktioniert. Und das nun seit fast einem Jahr.
Absolut Lächerlich.

Zitat:

@kgfkl schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:50:25 Uhr:


Das, was sich Audi hier leistet, ist an Peinlichkeit eigentlich nicht mehr zu überbieten.

Habe mein Auto (Neuwagen) seit Ende Juli, funktioniert haben die OTA Updates seitdem im Prinzip noch nie. Auch von Anfang an falsch hinterlegte Kartendaten in myAudi. Am kommenden Montag hab ich nun bereits den dritten Werkstattermin wegen der Sache. Als hätte ich sonst nichts zu tun. Wenn OTA Updates danach immer noch nicht funktionieren und mein Kartenmaterial nicht auf aktuellstem Stand ist, werde ich über meinen RA eine Schadenersatzforderung an Audi stellen wegen dauerhaft nicht erbrachter Leistungen.

Ist für viele vielleicht eine Lappalie, aber ich habe es definitiv satt, mich für dumm verkaufen zu lassen. Ich bezahle dafür, also muss das auch funktionieren. Und neben dieser Sache hab ich auch noch diverse weitere Mängel, die seit Anfang an bestehen und bislang nicht gelöst werden konnten. Meine Werkstatt wirkt dabei z.T. ziemlich "hilflos", um nicht zu sagen "entmündigt", kann selbst nicht mehr machen, als ihr seitens Audi an Infos, Guidelines, Material etc. bereitgestellt und zugestanden wird.

Edit:
Bei der Werkstatt bin ich übrigens schon seit über 15 Jahren und bei meinen vorherigen 3 Audis gab es nicht ein Problem, das die nicht umgehend und zur vollen Zufriedenstellung lösen konnten. Mal abgesehen davon, dass ich mit allen vorherigen 3 Audis zusammen kaum mehr Probleme und außerplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte, wie mit dem neuen A4 jetzt schon nur im Zeitraum seit Ende Juli. So viel zu "Vorsprung durch Technik"...

Ja, satt habe ich es auch.
Bei mir es allerdings ein Firmenwagen und da habe ich schlicht nicht wirklich eine Handhabe.

Das Schlimme dabei ist ja.. Man wird manchmal vom Support zum Autohaus geschickt und von dort wieder zurück. Also zumindest versuchen die das. Ich halte mich an den Support, da das Autohaus ja eh nichts machen kann und wird.

Also es scheint dann echt an den früheren Produktionsmonaten im MJ20 zu liegen.

Ich habe (zum Glück) durch die Corona-Verzögerungen ein MJ21 im September abgeholt und kann berichten, dass bis auf ein paar kleinere Probleme mit der Anmeldung und den Servern eigentlich alles funktioniert.

Ich weiß jetzt natürlich nicht ob es an der Hardware oder der Software liegt oder an beidem, aber vielleicht ist das ja eine Argumentstionsgrundlage für euch, dass ihr entweder die Software vom MJ21 einfordert oder einen kompletten Tausch auf ein MJ21 erstreiten könnt?

Echt ärgerlich das Ganze für euch... 🙁

Gruß, maxx

Ich habe den MJ20 und bei mir läuft die Sache auch so wie es soll. Zugegeben, eine Woche nach Auslieferung (Juli) hat der Werkstatt die Software aktualisiert auf 3281, da ich Bluetooth Probleme hatte, aber seitdem ist alles gut.

EDIT: Versionsnummer korrigiert.

@radiomaxx:
Das mit dem Tausch gegen Mj21 hab ich mir in Endkosequenz schon im Hinterköpfchen zurechtgelegt...

Zitat:

@Ronaldvc schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:20:16 Uhr:


Ich habe den MJ20 und bei mir läuft die Sache auch so wie es soll. Zugegeben, eine Woche nach Auslieferung (Juli) hat der Werkstatt die Software aktualisiert auf 3385, da ich Bluetooth Probleme hatte, aber seitdem ist alles gut.

sicher dass du MJ2020 hast? Angeblich dürfen die Komiker die 3385 gar nicht auf diese Fahrzeuge aufspielen bzw. es würde angeblich nicht funktionieren. Wurde hier im Forum zumindest schon mal diskutiert.

Ich bitte um Entschuldigung. Ich meine natürlich die Version 3281.
habe es im Post korrigiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen