FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

@peso es gibt da noch ein zweites Gateway update, dieses war/ist (?) aber (noch) nicht für alle Betroffenen freigegeben. Bei mir ist dieser Fehler seither deutlich seltener aufgetreten, fast immer konnte der Händler dann eine Service-Störung bei Audi bestätigen.

Zitat:

@filic1999 schrieb am 10. Juni 2020 um 23:57:28 Uhr:


Jemand ähnliche Probleme? Hab keine Lust zum Händler aktuell

Tausende haben das Problem. Und gerade zum Händler, offiziell beanstanden. Der Counter bei Audi MUSS hoch getrieben werden. Je mehr, desto höher die Prio.

PS: Der Hammer heute: ein Schreiben von Audi zum TFSI. Rückruf wegen Riemenstartergenerator. Die Teile sind momentan nicht verfügbar und deshalb soll ich bitte nur noch draußen parken, er könnte anfangen zu brennen. Die spinnen wohl, brennt er halt...
Man soll nicht mehr Kärchern (wo auch immer die Leute mit dem Kärcher alles reinhalten?!) - ich vermute mal eine Undichtigkeit und ggf. dadurch einen Kurzschluss der zum Brand führen kann. Na ja, das kann ich für meinen ausschließen - der brennt wenn, dann nach einer Regenfahrt. Fahr ich halt nur noch bei Sonne... *lol*

Ich lese seit der Autobestellung im Jänner hier mit und war sehr gespannt wie die Anmeldeproblematik sich in der Praxis darstellt. Letzten Freitag Auto endlich erhalten und den Hauptbenutzer angelegt. Bisher absolut keine Probleme beim anmelden oder beim verwenden der myAudiapp. Auch das senden von Navigationszielen mit der App klappt problemlos. Hoffentlich bleibt das so. Hier noch die Softwarestände.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@-Audifahrer- schrieb am 11. Juni 2020 um 20:07:45 Uhr:


Ich lese seit der Autobestellung im Jänner hier mit und war sehr gespannt wie die Anmeldeproblematik sich in der Praxis darstellt. Letzten Freitag Auto endlich erhalten und den Hauptbenutzer angelegt. Bisher absolut keine Probleme beim anmelden oder beim verwenden der myAudiapp. Auch das senden von Navigationszielen mit der App klappt problemlos. Hoffentlich bleibt das so. Hier noch die Softwarestände.

Ich weiß zwar nicht was die Gracenote-Datenbank bedeutet, aber die ist bei dir eine Versionsnummer höher als bei mir. Und bei mir steht unter Softwareversion K3248 und bei dir P3248,was auch immer das wieder bedeutet. Ansonsten ist alles identisch (außer der Navidatenstand).

Ähnliche Themen

Die Gracenote-Datenbank wird zur „Musikmetadatengewinnung“ verwendet,zB CoverArt,Album/Artist/Titel/Genre Ergänzung oder Korrektur.
Plus liefert einen PrimaryKey für Phoneme/Spracherkennung vom Nuance-Dienst.
Ebenso Radiosenderlogos.

Zitat:

PS: Der Hammer heute: ein Schreiben von Audi zum TFSI. Rückruf wegen Riemenstartergenerator. Die Teile sind momentan nicht verfügbar und deshalb soll ich bitte nur noch draußen parken, er könnte anfangen zu brennen. Die spinnen wohl, brennt er halt...
Man soll nicht mehr Kärchern (wo auch immer die Leute mit dem Kärcher alles reinhalten?!) - ich vermute mal eine Undichtigkeit und ggf. dadurch einen Kurzschluss der zum Brand führen kann. Na ja, das kann ich für meinen ausschließen - der brennt wenn, dann nach einer Regenfahrt. Fahr ich halt nur noch bei Sonne... *lol*

Das Schreiben habe ich (ich habe allerdings nen 2018er) schon Ende Mai bekommen, und laut Aussage des AZ wird die Aktion frühestens im Juli stattfinden.

Das gehört aber jetzt nicht hierhin! Dafür gibt es einen eigenen Thread!

https://www.motor-talk.de/forum/rueckrufaktion-27h2-t6851021.html

Oh, danke! Ich hatte mich schon gewundert, dass ich gar keine Mail wegen eines neuen Threads zu diesem Thema bekommen habe.

Zitat:

@mbwabu schrieb am 12. Juni 2020 um 07:37:42 Uhr:



Spracherkennung vom Nuance-Dienst.

... hinter der Spracherkennung steht Nuance! Interessant!

Mein Wagen ist heute in der Zeit zwischen 10 und 13:30 (dauerte noch an) nicht Online gegangen. Hat das sonst noch jemand beobachtet?

Jepp, heute hat es bei mir in der Zeit extrem gehangen - Satkarten haben ewig geladen, Wetter erst auf den zweiten Versuch und Nachrichten gingen überhaupt nicht - da scheint global etwas gehangen zu haben. Oder das super Vodafone Netz hatte wieder einmal Probleme (die werden immer schlechter, anstatt besser - hm?).

Heute ging, mal wieder, gar nix...

Wie Audi mir grade mitteilt: es gibt eine globale Störung. 😕
Wollen wir nur hoffen, dass sich das nicht noch auf Mond, Mars und Venus ausbreitet 🙄

Habe auch einen Ausfall. Warum geht lokal nicht weiter? Was ist mit Redundanz?

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 12. Juni 2020 um 15:12:13 Uhr:


... es gibt eine globale Störung. 😕

ja, seit Inbetriebnahme des Fahrzeuges im Oktober 2019! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen