FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Ja, gelacht hat vor allem mein Sohn letztens auf der Rücksitzbank, nachdem ich dem Navi etwas unfreundlich gesagt hab, dass es fünf Meter neben seiner Software noch dumm ist.

Danke für den Hinweis mit dem Update. Das Auto selbst findet keins, dann bleibt mir der Gang ins AZ nicht erspart

Moin zusammen, ich hoffe dir Frage gabs hier nicht schon mal 🙂
Woran kann ich erkennen ob der A4 das Standard oder das Audi Sound System hat?
Nicht mein Auto, und habe auch keine Ausstattungsliste.

Kommst du an die FIN ran?

Wüsste äußerlich jetzt nichts, woran man das fest machen kann.

Das ASS hat ein Subwoofer im Kofferraum

Ähnliche Themen

Und anhand der Anzahl der Boxen

Zitat:

@joyride1000 schrieb am 8. Juni 2020 um 22:54:26 Uhr:


2. das Naci reagiert nicht auf Sprachkommandos. Egal was sie sagt, das Navi will keine Adresse übernehmen. Vom VFL ist sie gewöhnt „Adresse eingeben“ zusagen. Das interessiert das neue System gar nicht. Letztendlich gibt das System vor, dass man die im Bildschirm angezeigten Befehle sagen kann, z. B. „Ziel“. Macht sie und auch da heißt es immer und immer wieder „Ziel nicht gefunden“ oder so ähnlich!

Bei mir funktioniert das auch ziemlich gut. Einfach sagen "Fahre mich zum Hauptbahnhof Hamburg" und schwups fragt er/sie ob die Navigation gestartet werden soll. Genau so fügt man Zwischenziele hinzu. Das System kann nicht so frei besprochen werden wie ein MBUX bei Daimler, aber es ist deutlich brauchbarer als im VFL. Es geht aus "fahre mich zu Peter Wurst" wenn dieser mit Adresse im Telefonbuch des gekoppelten Handy ist und man alle Zugriffe vom Auto auf dem Handy freigegeben hat. Vereinzelt gab es wohl Probleme mit dem Mikrofon, dass quasi saubere Spracheingaben verhindert hat. Kannst Du normal telefonieren, versteht Dich Dein Gegenüber einwandfrei? Wenn ja, ist der Fehler wahrscheinlich menschlicher Natur - egal ob auf Programmierer- oder Anwenderseite. 😉 Erst gestern bin wieder 180 gefahren und habe telefoniert, mein Gesprächspartner hat gefragt ob ich im Büro sitze - es wäre so ruhig. 🙂 Beste FSE im B9 FL die ich jemals hatte was die Sprachqualität meinerseits angeht (die Geräuschunterdrückung ist sensationell und das Auto ist eh schon leise). Das kann ein 3er oder ein Passat z.B. nicht so gut.

Dem kann ich nicht zustimmen... hatte den VFL und nun das FL, die Sprachsteuerung / Kommandos ist deutlich schlechter beim neuen, der findet / kann einfach weniger wie im VFL und das bei glechen Strecken oder Befehlen.

Zitat:

@Gebbes85 schrieb am 10. Juni 2020 um 08:05:25 Uhr:


Dem kann ich nicht zustimmen... hatte den VFL und nun das FL, die Sprachsteuerung / Kommandos ist deutlich schlechter beim neuen, der findet / kann einfach weniger wie im VFL und das bei glechen Strecken oder Befehlen.

... ja, das sehe ich leider auch so, die Spracherkennung ist schlechter geworden, vor allem beim „anrufen“, da gab es mittlerweile so viele ausgelöste Fehlanrufe, das ich dafür die Spracherkennung gar nicht mehr nutze. Wofür ist eigentlich dieser „online-Erkenner“?

Auch gestern wieder das nervige „Anmeldeproblem“, war nur über anhalten, Motor aus, zu sperren, aufsperren, Tür auf, Tür zu, „weiter drücken“ zu lösen und dann war es sofort da... ich kapiere es nicht!

Er geht dann in den nächsten Tagen für mehrer Tage zur Online-Diagnostik in die Werkstatt. Ich bin gespannt, Software-Stände sind soweit aktuell (EZ: 04/2020).

Ich habe keinen Vergleich zu anderen Audis oder anderen Jahrgängen vom A4.
Aber ich würde sagen die Spracherkennung ist super. Meine Stimme ist dem Auto bisher eigentlich unbekannt und trotzdem hat heute Morgen die Navigation zur Arbeit, das Umschalten zwischen drei oder vier verschiedenen Radiosendern, der Abbruch der Navigation einwandfrei funktioniert.
Anrufen habe ich bisher noch nicht getestet.

Was allerdings das Anmeldeproblem angeht so finde ich das auch zunehmend nervig.
Bin am Freitag beim Händler und werde das auch ansprechen. Mal sehen was dabei herauskommt. Ich habe so meine Befürchtungen...

Ich nutze die Spracherkennung recht selten, wenn ich sie aber nutze, wird mein Schweizer Hochdeutsch-Dialekt finde ich gut verstanden.

Das ich beide Versionen parallel fahre kann ich nur sagen: ja, die im FL in anders, einfacher, flexibler, hängt aber manchmal wenn kein oder schlechter Mobilfunkempfang besteht - so mein Eindruck. Aber Naviziele eingeben funktioniert tadellos, WENN die Mobildatenverbindung funktioniert (sonst greif er auf die internen Infos zu und das ist irgendwie nicht so produktiv). Gibt es Daten - wird in bestimmten Fällen nachgefragt und präzessiert. Ich glaube das VFL bricht bei Spezialfällen einfach ab - müsste ich mal gegenchecken (bin aber selten immer genau an der selben Stelle). Aber im FL "Suche italienisches Restaurant" funktioniert - WENN er Mobilfunkempfang hat. Leute anrufen - mach ich quasi permanent im Auto - funktioniert besser denn je. Ich bin Hardcore-Telefonierer (einfach die Zeit im Auto nutzen und später im Garten chillen) - wenn etwas bei mir funktionieren muss, dann ist es die FSE - so lange ich denken kann. Ich sage nur: Nokie 6310i - ging damals auch perfekt. Aber das was der A4 FL an Sprachverständlichkeite meiner selbst bietet, wie schnell der per Sprachbefehl ein Nummer wählt ist völlig ok. Das ging im MBUX Daimler nicht besser, im Gegenteil die Sprachqualität von mir selbst war dort deutlich schlechter. Im VFL habe ich immer den Eindruck er hängt manchmal bis er wählt und dann ich die Sprachqualität von mir nicht so prall. Also nicht groß als in einem Golf VII - das Gegenüber hört, dass man über eine FSE telefoniert.

Sorry, an der Stelle ist für mich ganz klar ein deutlich Verbesserung eingetreten im Gegensatz zu Anmeldeproblematik.

tja, ich habe heute einen zweiten Versuch mit der Sprachsteuerung gemacht (nach der Lachnummer kurz nach der Auslieferung). Ein MMI und zwei Gateway Updates später und mit stabiler ONLINE Verbindung muss ich sagen, es hat alles geklappt. Auch die Suche nach Sonderzielen „fahr mich zu Fressnapf“ hat kein italienisches Restaurant, sondern die korrekte Liste der näheren Zoofutterläden gebracht. Wenn das so bleibt, ist es brauchbar.

Nun habe ich ca. 1 Monat nach Auslieferung richtig spaß mit meinem MMI. Seit 5 Tagen schlagartig keine Senderlogos mehr im Radio, kein Online Verkehr angezeigt, keine Google suche mehr möglich und kein google earth mehr.
Wie wenn eine Datenverbindung gekappt wäre.

Die myaudi App bekommt ebenfalls keine Infos mehr vom Fahrzeug und ich kann mich mit meinem Myaudi User nicht mehr einloggen.

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen oder Hauptnutzer löschen geht nicht, bricht immer erfolglos ab.

Auch der Hinweis die 20A Sicherung rauszunehmen führt nicht zum Erfolg.

Jemand ähnliche Probleme? Hab keine Lust zum Händler aktuell

Nachdem ich am Montag mein Update für das MMI bekommen habe, und damit das Problem mit der Zieleinspeisung ins Navi behoben wurde, kann ich mich nun im Club "Nutzer wurde in diesem Fahrzeug für längere Zeit nicht verwendet" einreihen. Dieses Problem hatte ich vor dem Update noch nie. 🙁

Die Meldung "Nutzer wurde in diesem Fahrzeug für längere Zeit nicht verwendet" habe ich auch, gibts keinen Fix im Moment zur aktuellen SW Version, der Händler darf nix machen, nix tauschen, nix suchen, nix abrechnen. Geht sogar hoch, wenn du ne kurze WC Pause machst und ne aktive Route noch geplant ist, völlig daneben. Wenn der Hauptnutzer vom Händler bestätigt ist, z.B. für den connect Schlüssel, bilde ich mir ein, dass es nicht mehr ganz so häufig kommt. Kann aber auch nur reine Vermutung sein. Ticket beim Händler aufmachen und die AUDI Kundenbetreuung nerven, die machen zwar nix, aber haben hoffentlich ne Statistik was die Kunden nervt. Der Händler darf dann die Nachricht überbringen, wir machen da erstmal nix :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen