FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2883 Antworten
Zitat:
Ich lese diesen Thread schon länger mit und komme alleine schon deswegen immer mehr zum Entschluss mir keinen neuen A4 zu kaufen. Desweiteren frage ich mich beim lesen der ganzen Probleme hier warum ihr euch nicht schon lange zusammengeschlossen habt und damit in die Medien gegangen seit.
Ich kann deine Frage nur für mich beantworten.. der Wagen ist trotz seiner Kinderkrankheiten einfach spitze 🙂
Ich bin mit dem A4 FL 2020 insgesamt sehr zufrieden.. obwohl das ständige Klicken aufs "Weiter" würde ich mir gerne ersparen ..
Die Connect Dienste sind an die Fahrgestellnummer gebunden. Über diese werden die Lizenzen auch verlängert. Und diese funktionieren dann auch mit dem Gastnutzer, den ich seit 2 Wochen täglich verwende, da der „weiter“ Taste workaround auch nicht mehr funktioniert.
@Mackson Wir nutzen genau diese Funktion mit den Schlüsseln und das funktioniert im Normalfall sehr gut - insbesondere die automatische Einstellung der Sitzposition (inkl. Seitenspiegel) ist für uns ein Segen. Auch das Ambientelicht wird sauber übernommen. Wo das Facelift jedoch zumindest bei uns Probleme zu haben scheint, ist bei der Darstellung des Virtual Cockpit: Wenn meine Frau hier Änderungen vornimmt, sind die dann auch plötzlich bei mir vorhanden. 🙁
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Die Connect Dienste laufen doch über die integrierte E-SIM, wie lange sind diese Dienste inkludiert?
Den Provider kann ich mir soviel ich gelesen habe nicht aussuchen. Wenn ich das dann nicht verlängere, kann ich das Navi dann noch normal nutzen bzw. welche Funktionen bleiben erhalten.
Kann ich dann mit meinem Handy via Hotspot das Navi verbinden um Online Stauinfos und das ganze Gedöns zu haben.
So mach ichs aktuell im Tiguan, funktioniert perfekt und ich hab den günstigen bzw. kostenlosen Tarif vom Firmenhandy.
Ähnliche Themen
Wenn ich den neuen A4 jetzt verkaufe, hat der neue Eigentümer noch bis 28.1.2023 alle Connect Dienste freigeschalten. Weil es eben an der FIN hängt und nicht irgendeinem Hauptnutzer.
@443-B9
Siehst du in den Lizenz Laufzeiten.
Das MMI bietet seit MJ17/18 nur noch ein Hotspot an. Sprich, das MMI verbindet sich zu keinem WLAN.
Online Stau Infos etc, ist Lizenz gebunden (Audi Connect). Wenn es abläuft, dann ist es auch tot. Das normale Navi geht weiter, aber ohne Stau Infos.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 14. Mai 2020 um 08:52:42 Uhr:
@443-B9
Siehst du in den Lizenz Laufzeiten.
Das MMI bietet seit MJ17/18 nur noch ein Hotspot an. Sprich, das MMI verbindet sich zu keinem WLAN.Online Stau Infos etc, ist Lizenz gebunden (Audi Connect). Wenn es abläuft, dann ist es auch tot. Das normale Navi geht weiter, aber ohne Stau Infos.
Danke für die Info.
die normalen Stau Infos TMC oder so hat man dann aber trotzdem noch?
Wie lange hat man jetzt bei Audi die Kartenupdates? Bei meinem VW aktuell bis 5 Jahre nach Produktionsende des Navis.
Kann man die Kartenupdates auch über den PC und USB machen oder funktioniert das ausschließlich direkt vom Auto über die Datenverbindung?
Heute Info vom Audi-Partner: „ seit Anfang der Woche sind nun die Ersten Updates für Ihren A4 online gegangen.
Das heißt für Verkehrsdaten-Online, Favoriten und Heimatadresse, Audiconnect und Verbesserung der Sprachqualität für das Telefonieren. Des Weiteren werden noch weiter Updates die nächsten Woche kommen.„
Na, dann bin ich ja mal gespannt...
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 13. Mai 2020 um 07:47:08 Uhr:
Zitat:
@Matthias-Stuttgart schrieb am 13. Mai 2020 um 01:07:13 Uhr:
Hallo, nein, habe ich nicht. Ich weiß nichteinmal, was TPI bedeutet.
TPI = Technische Produkt Informationen (wenn ich mich nicht irre).
Das sind Anweisungen für Werkstätten, wie die ein bestimmtes Problem zu beheben haben. Jede TPI hat eine Nummer. Die Werkstatt kann unter die Nummer das direkt oder anhand des Fehlers finden. Ebenfalls sind gewisse TPIs für gewisse TPIs.
Weißt du die TPI? Ich habe den Thread hier verfolgt, und noch nicht die Überzeugung, dass es eine endgültige Lösung für die Probleme gibt. Also im Sinne einer TPI oder sonstiger Nummer (Teilenummer für USB Stick wurde genannt), mit der man zu seinem Audihändler gehen kann und sagen: Mach das bitte!
Zitat:
@443-B9 schrieb am 14. Mai 2020 um 08:41:10 Uhr:
Die Connect Dienste laufen doch über die integrierte E-SIM, wie lange sind diese Dienste inkludiert?
Den Provider kann ich mir soviel ich gelesen habe nicht aussuchen. Wenn ich das dann nicht verlängere, kann ich das Navi dann noch normal nutzen bzw. welche Funktionen bleiben erhalten.
Kann ich dann mit meinem Handy via Hotspot das Navi verbinden um Online Stauinfos und das ganze Gedöns zu haben.
So mach ichs aktuell im Tiguan, funktioniert perfekt und ich hab den günstigen bzw. kostenlosen Tarif vom Firmenhandy.
Nein, man ist an die integrierte Sim und den Provider gebunden. Es gibt auch nicht die Möglichkeit, eine eigene SIM Karte zu nutzen, kein Slot mehr vorhanden.
Ich unterstelle mal, dass es durch Softwareänderung des MMI möglich wäre, via WLAN den Handyhotspot zu nutzen (und damit die Daten deines Handys), aber da Audi diese Funktion soweit ich das verstanden habe bewusst entfernt hat, werden die das nicht wieder anbieten.
Die Datenpakete bei dem von Audi ausgewählten Provider (eine britische Firma, Name vergessen, link unter my audi com) sind preislich ziemlich unattraktiv.
Zitat:
@443-B9 schrieb am 14. Mai 2020 um 09:18:22 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 14. Mai 2020 um 08:52:42 Uhr:
@443-B9
Siehst du in den Lizenz Laufzeiten.
Das MMI bietet seit MJ17/18 nur noch ein Hotspot an. Sprich, das MMI verbindet sich zu keinem WLAN.Online Stau Infos etc, ist Lizenz gebunden (Audi Connect). Wenn es abläuft, dann ist es auch tot. Das normale Navi geht weiter, aber ohne Stau Infos.
Danke für die Info.
die normalen Stau Infos TMC oder so hat man dann aber trotzdem noch?
Wie lange hat man jetzt bei Audi die Kartenupdates? Bei meinem VW aktuell bis 5 Jahre nach Produktionsende des Navis.
Kann man die Kartenupdates auch über den PC und USB machen oder funktioniert das ausschließlich direkt vom Auto über die Datenverbindung?
TMC kannst du vergessen. Das ist mir aktuell. Ob TMC überhaupt noch geht, keine Ahnung. Weil TMC wollte den Betrieb einstellen.
Kartenupdates 3 Jahre, nach Produktionsende vom MMI.
Ja, geht auch über USB. Die Updates kannst du bei myAudi downloaden.
Zitat:
@Matthias-Stuttgart schrieb am 14. Mai 2020 um 12:47:19 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 13. Mai 2020 um 07:47:08 Uhr:
TPI = Technische Produkt Informationen (wenn ich mich nicht irre).
Das sind Anweisungen für Werkstätten, wie die ein bestimmtes Problem zu beheben haben. Jede TPI hat eine Nummer. Die Werkstatt kann unter die Nummer das direkt oder anhand des Fehlers finden. Ebenfalls sind gewisse TPIs für gewisse TPIs.Weißt du die TPI? Ich habe den Thread hier verfolgt, und noch nicht die Überzeugung, dass es eine endgültige Lösung für die Probleme gibt. Also im Sinne einer TPI oder sonstiger Nummer (Teilenummer für USB Stick wurde genannt), mit der man zu seinem Audihändler gehen kann und sagen: Mach das bitte!
Nein. Dazu musst du der Werkstatt sagen, das du Probleme mit der Programmierung der SH, Verriegeln und entriegeln via App hast. Das gilt nur dafür. Das siehst du auch im entsprechenden Thread. Hier im thread wird vieles gemischt.
Für die Login Probleme Ziele senden, gibt's noch keine TPI.
Zitat:
@swisslu schrieb am 14. Mai 2020 um 08:31:57 Uhr:
Wo das Facelift jedoch zumindest bei uns Probleme zu haben scheint, ist bei der Darstellung des Virtual Cockpit: Wenn meine Frau hier Änderungen vornimmt, sind die dann auch plötzlich bei mir vorhanden. 🙁
Ist bei uns auch so, wahrscheinlich wird die Ansicht des VC nicht im Nutzerprofil gespeichert.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 14. Mai 2020 um 13:14:42 Uhr:
Zitat:
@443-B9 schrieb am 14. Mai 2020 um 09:18:22 Uhr:
Danke für die Info.
die normalen Stau Infos TMC oder so hat man dann aber trotzdem noch?
Wie lange hat man jetzt bei Audi die Kartenupdates? Bei meinem VW aktuell bis 5 Jahre nach Produktionsende des Navis.
Kann man die Kartenupdates auch über den PC und USB machen oder funktioniert das ausschließlich direkt vom Auto über die Datenverbindung?
TMC kannst du vergessen. Das ist mir aktuell. Ob TMC überhaupt noch geht, keine Ahnung. Weil TMC wollte den Betrieb einstellen.
Kartenupdates 3 Jahre, nach Produktionsende vom MMI.Ja, geht auch über USB. Die Updates kannst du bei myAudi downloaden.
Danke DJ BlackEagle für deine Infos, das ist sehr hilfreich.
Im VW funktionieren die Stau Infos auch sehr gut wenn er nicht online ist, daher meine Frage.
Wenn ich z.B. Abends in Linz aus der Tiefgarage fahre zeigt er mir spätestens nach 300 m alle Staus in der Stadt zuverlässig an. das sollte dann im Audi wohl auch funktionieren.
Bis auf das Problem, dass TMC bis zu 1h hinten ist. Zeigt Staus an, die sich vor 1h aufgelöst haben. Selbst auf der A8 zwischen München und Rosenheim erlebt. Apple Karten und Google Maps waren zum gleichen Zeitpunkt korrekt und haben den Stau nicht mehr angezeigt.
TMC ist eben keine real-time Übertragung.
Heute neues Phänomen: die "Atomuhr" (Funkuhr) ging exakt eine halbe Stunde nach (anstatt 14:50 Uhr wurde 14:20 Uhr angezeigt). Nach abstellen und späterer Weiterfahrt war sie wieder on time. Voodoo oder Premiumfeature?
BTW: Noch mal allg. Ich mache die Tage nicht weiter außer aufschließen, einsteigen, starten. Mal bin ich angemeldet (Heim/Geschäftdressen/Favoriten vorhanden), mal nur halb angemeldet (nur Heim/Geschäftdresse vorhanden), dann wieder angemeldet und Sat-Karten sind auf "off" gestellt, mal ist alles da bis auf den Online-Verkehr, Wetterdaten laden dauert im ersten Anlauf min. 1 Minute, dann bin ich wieder mal abgemeldet (das kann bei 3 Start 3x so sein oder auch 3x nicht). usw. Nicht nachvollziehbar und immer anders. Bei wem es nicht so ist, ist es einfach Glück. Seid froh!! 😉
Zitat:
@pius1711 schrieb am 14. Mai 2020 um 12:35:13 Uhr:
Heute Info vom Audi-Partner: „ seit Anfang der Woche sind nun die Ersten Updates für Ihren A4 online gegangen.
Das heißt für Verkehrsdaten-Online, Favoriten und Heimatadresse, Audiconnect und Verbesserung der Sprachqualität für das Telefonieren. Des Weiteren werden noch weiter Updates die nächsten Woche kommen.„Na, dann bin ich ja mal gespannt...
Klingt gut. Ähnliches habe ich heute auch erfahren und es sind wohl A4, A1 und Q3 betroffen (also die MJ2020 und die scheinen alle auf dem MIB3 zu basieren). Bei meinem AH meinte man, jeder A4 hat bei denen das Problem - vom FL sind wohl rund 200 Fahrzeuge 2019 über die Theke gegangen - einwandfrei, 200 unzufriedene Kunden. Prost! Das muss man als AH obwohl NULL dafür verantwortlich auch erstmal aushalten, da kommt ja nicht jeder sachlich um's Eck.
#Premiuninfotainmentsoftware 😉