FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2883 Antworten
Genau das wollte ich gerade ebenfalls schreiben - exakt die gleichen Versionsstände und die Macken bleiben allgegenwärtig....
Hat das Problem noch keine „bekannte“ Zeitung/TV-Sendung thematisiert? Kaum vorzustellen in Zeiten wie diesen wo alles immer gläserner wird.
Zitat:
@Mackson schrieb am 28. April 2020 um 19:25:06 Uhr:
Der muss auch nicht online sein, um den Nutzer am Auto anzumelden der bereits angemeldet war. Das ergibt keinen Sinn. Was passiert im 3. UG einer Tiefgarage oder in irgendeinem verlassenen Tal ohne Mobilfunknetz? Klar, die Connect-Dienste funktionieren dann nicht, aber die reine Nutzeranmeldung samt den persönlichen Einstellung des Autos sollten ohne Serververbindung geladen werden.
Exakt das ist mein Problem. Jeden Morgen in der Tiefgarage hat mein Navi alle Favoriten vergessen.
Die werden auch nicht nachgeladen, sobald die interne SIM laut Anzeige Empfang hat. Ich mache jeden Morgen das gleiche Spiel: MMI Resetten durch gedrückthalten des Knopfes (30 sec), sobald ich aus der Tiefgarage raus bin. Dann kommt die Abfrage mit "XY ist Hauptnutzer" und Weiter. Meistens klappt das, manchmal meint das System, ich soll mich neu anmelden, weil zu lange nicht angemeldet. Das muss man dann einfach nur ein paar Minuten stoisch ignorieren und immer auf weiter ... nicht in den Gastmodus wechseln.
Dann geht's, Favoritenziele sind da. Falls ich ein Ziel an den Wagen gesendet habe, kommt das dann auch innerhalb von 6 oder 25 Minuten, je nach Laune der Audi Server.
Wenn ich den Wagen parke, dann habe ich ein unterschiedlich langes Zeitfenster, wie lange ich den Status in der App noch abrufen kann. Eine Stunde bis dauerhaft den ganzen Tag.
Ich würde sagen, der größte Bug ist, dass das MMI Einstellungen zum Teil* vergisst, wenn es offline ist. Das macht keinen Sinn, warum nicht den Status quo unbegrenzt halten, bis etwas anderes vom Server kommt? In dem Zusammenhang ist es auch unverständlich, das kein Abgleich mit dem Server initiiert wird, sobald es wieder online ist. Oder wahlweise manuell ein Abgleich mit dem Server über ein Button "aktualisieren", "gesendete Ziele erneut abrufen" u.ä. möglich ist. Wie im Internetbrowser auf "neu laden" klicken. Nein, man muss aktuell den ganzen Rechner neustarten.
Der zweitgrößte Bug ist, dass das MMI überhaupt offline geht, obwohl Mobilfunkempfang besteht.
Alle Probleme sind auf die zwei Probleme zurückzuführen.
*Soundeinstellungen bleiben zum Beispiel erhalten.
Ähnliche Themen
Hab nun mal im Audi Live Chat das Problem geschildert und wurde an digitalsupport.at@audi.de verwiesen. Mail an diese Adresse ist rausgegangen.
Zitat:
@Matthias-Stuttgart schrieb am 10. Mai 2020 um 14:39:46 Uhr:
Wenn ich den Wagen parke, dann habe ich ein unterschiedlich langes Zeitfenster, wie lange ich den Status in der App noch abrufen kann. Eine Stunde bis dauerhaft den ganzen Tag.
Es gibt ein TPI, hast du die gemacht?
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 8. Mai 2020 um 10:28:01 Uhr:
neuerdings schalten sich bei mir die Sat-Karten aus, einfach so, ohne einen der anderen Fehler. Schalter wieder ein und die Sat-Ansicht kommt sofort wieder ... nächste Woche kann ich mir das nächste Gateway Update abholen, mal sehen, was dann geht!
Jepp, das Sat-Karten on-off tritt auch nicht nachvollziehbaren Abständen auf. Welches Update meinst Du genau? Wie wird es aufgespielt? Evtl. TPI bekannt?
Zitat:
@Mackson schrieb am 10. Mai 2020 um 16:25:04 Uhr:
Jepp, das Sat-Karten on-off tritt auch nicht nachvollziehbaren Abständen auf. Welches Update meinst Du genau? Wie wird es aufgespielt? Evtl. TPI bekannt?
Ich habe noch keine TPI o.ä., nur die Info, dass es wieder ein neues Update für das Gateway gibt. So etwas habe ich vor dem MMI Update schonmal bekommen, dadurch wurden die angezeigten Software-Versionen NICHT verändert. Ab Mittwoch soll es verfügbar sein, mal sehen, für wann ich einen Termin bekomme.
Hier ein Auszug eines Testes des neuen Mercedes GLB:
„... Auch die meisten Assistenzsysteme wollen teuer bezahlt sein - und bei jedem Motorstart aufs Neue aktiviert werden, der Versicherungseinstufung zuliebe....“
Ist das jetzt generell bei Neuwagen dass man sich erst anmelden muss?
Nachdem ich mich bei Audi per E-Mail wegen meines sehr unzulänglich funktionierendes MMI beschwert habe, wurde ich dazu aufgefordert ein Termin mit meinem Händler zu vereinbaren, um mir die aktuelle Softwareversion aufspielen zu lassen.
Bis auf die Tatsache, dass ich jetzt Ziele ans Fahrzeug senden kann, sind die Probleme gleich geblieben. Sprich, die Favoriten werden immer wieder gelöscht und die Stabilität ist nach wie vor sehr schlecht!
Wie schon von anderen Forenmitgliedern beschrieben, muß ich mich jetzt immer mal wieder als Hauptbenutzer anmelden, was extrem nervig ist!
Eine Sache die ich bisher nirgendwo gelesen habe, ist dass sich das Verhalten meiner Lenkradtasten geändert hat... zumindest glaube ich das.
Ich bin zumindest der Meinung, dass wenn ich vor dem Update in meiner Favoriten Liste war, ich mit der Zurücktaste (ohne eine Auswahl zu tätigen) wieder zurück bis zur Karte springen konnte.
Jetzt muss ich, um aus der Favoriten Liste wieder zurück auf die Kartenansicht zu kommen, erst die Menutaste drücken, dann hoch auf Karte scrollen und mit einen Klick Scrolltaste bestätigen. Ich empfinde das als sehr umständlich und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass mir das vorher nicht aufgefallen wäre.
Könnt ihr das bei euch mal testen, vielleicht auch diejenigen die noch einen alten Stand haben?
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 10. Mai 2020 um 22:32:18 Uhr:
Zitat:
@Mackson schrieb am 10. Mai 2020 um 16:25:04 Uhr:
Jepp, das Sat-Karten on-off tritt auch nicht nachvollziehbaren Abständen auf. Welches Update meinst Du genau? Wie wird es aufgespielt? Evtl. TPI bekannt?Ich habe noch keine TPI o.ä., nur die Info, dass es wieder ein neues Update für das Gateway gibt. So etwas habe ich vor dem MMI Update schonmal bekommen, dadurch wurden die angezeigten Software-Versionen NICHT verändert. Ab Mittwoch soll es verfügbar sein, mal sehen, für wann ich einen Termin bekomme.
Yes, das Gateway-Update ist notwendig. Die GW Version wird nicht im MMI angezeigt. Dafür bräuchte man Diagnose-Tools.
Wir bräuchten die offizielle Bezeichnung des Gateway-Updates aus dem Audi-Service-System. Wenn ich zum AH gehe und etwas von Gateway Update erzähle, gucken die doof und ich förmlich die Fragezeichen aus dem Kopf quellen. Am Besten eine TPI oder eben einen Suchbegriff der direkt auf die Zieldaten führt - möglichst ohne die Notwendigkeit einer Eingrenzung auf den B9. Das geht nur schief, ich weiß wie es um die analytischen Fähigkeiten am Autohaus-PC so bestellt ist. Da ist man schnell der Meinung, es reicht wenn man die Suchmaske gefunden hat... 😉
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 10. Mai 2020 um 15:27:26 Uhr:
Zitat:
@Matthias-Stuttgart schrieb am 10. Mai 2020 um 14:39:46 Uhr:
Wenn ich den Wagen parke, dann habe ich ein unterschiedlich langes Zeitfenster, wie lange ich den Status in der App noch abrufen kann. Eine Stunde bis dauerhaft den ganzen Tag.
Es gibt ein TPI, hast du die gemacht?
Hallo, nein, habe ich nicht. Ich weiß nichteinmal, was TPI bedeutet.
Ich habe jetzt mein Fahrzeug seit Oktober 2020.
Zwei mal ausführlich schriftlich bei Audi in Ingolstadt beschwert —> Reaktion Audi: Standardbrief, wenden Sie sich an die Vertragswerkstatt
Vertragswerkstatt —> wusste nicht mal das es dort Probleme gibt und sind total aufgeschmissen, weil die nicht wissen was die tun sollen. Die tun mir auch leid, dass das einfach auf die abgewälzt wird, weil die nichts machen können ohne vernünftiges Softwareupdate.
Fazit —> Genug nerven gekostet, Service Audi = Note 6
Einfach zum kotzen, wenn ich die ganzen Posts hier lese und wie wir uns den Kopf darüber zerbrechen, dass unsere Autos endlich richtig funktionieren, weil man keine klaren Aussagen von Audi erhält und einfach hingehalten wird.
Das war definitiv mein letzter Audi und die werden mich auch so schnell wiedersehen...
Zitat:
@Matthias-Stuttgart schrieb am 13. Mai 2020 um 01:07:13 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 10. Mai 2020 um 15:27:26 Uhr:
Es gibt ein TPI, hast du die gemacht?Hallo, nein, habe ich nicht. Ich weiß nichteinmal, was TPI bedeutet.
TPI = Technische Produkt Informationen (wenn ich mich nicht irre).
Das sind Anweisungen für Werkstätten, wie die ein bestimmtes Problem zu beheben haben. Jede TPI hat eine Nummer. Die Werkstatt kann unter die Nummer das direkt oder anhand des Fehlers finden. Ebenfalls sind gewisse TPIs für gewisse TPIs.