FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Ich habe mich mittlerweile mit den Unzulänglichkeiten des MMI in meinem FL A4, den ich seit Februar fahre, arrangiert.
Nach wie vor kommt bei jedem dritten, vierten Zündvorgang die Meldung, ich solle mich doch bitte nach so langer Zeit mal wieder neu anmelden.

Wenn ich das geflissentlich ignoriere, berappelt sich das ganze System nach 2 bis 3 Minuten Fahrt..vermutlich sobald wieder Mobilfunkempfang besteht und das MMI online ist.

Ziele per App senden kann ich seit knapp 2 Wochen plötzlich auch...nervigerweise bestätigt mir das MMI jedes Mal nach dem Einschalten den Empfang der Ziele erneut..aber gut, man ist ja zufrieden dass es nach einem Vierteljahr überhaupt geht.

In der Werkstatt bin ich nicht gewesen, es kam vor ein paar Wochen scheinbar ein OTA Update..zumindest bekam ich eine entsprechende Meldung im Display zu sehen.

Was mich interessieren würde, ob man irgendwann diverse Funktionen nachrüsten kann?

Ich habe mal was gelesen, dass es wohl möglich sein soll, bei diverse Fahrzeugen Apple CarPlay nach zu rüsten, was ich jedes Mal wenn ich aus meinem Golf GTI 7 FL steige aufs neue vermisse...gibt es da schon was neues zu?

Technische Produkt Information

Zitat:

@doalwa schrieb am 13. Mai 2020 um 11:41:32 Uhr:


Wenn ich das geflissentlich ignoriere, berappelt sich das ganze System nach 2 bis 3 Minuten Fahrt..vermutlich sobald wieder Mobilfunkempfang besteht und das MMI online ist.

Auch das passiert nur nach dem Zufallsprinzip... 😉

Wie ist das denn wenn garkein Hauptnutzer hinterlegt wäre? Würde dann das System direkt laufen ohne Auswahl " weiter " oder " Gast"?

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackson schrieb am 13. Mai 2020 um 13:21:19 Uhr:



Zitat:

@doalwa schrieb am 13. Mai 2020 um 11:41:32 Uhr:


Wenn ich das geflissentlich ignoriere, berappelt sich das ganze System nach 2 bis 3 Minuten Fahrt..vermutlich sobald wieder Mobilfunkempfang besteht und das MMI online ist.
Auch das passiert nur nach dem Zufallsprinzip... 😉

Bei mir funzt zuverlässig das Workaround : zuerst weiter erst dann Zündung.. beim verlassen des Fahrzeugs (auch nur um zu tanken) immer abschließen..

Zitat:

@Gebbes85 schrieb am 13. Mai 2020 um 13:29:35 Uhr:


Wie ist das denn wenn garkein Hauptnutzer hinterlegt wäre? Würde dann das System direkt laufen ohne Auswahl " weiter " oder " Gast"?

Mfg

Wenn du keinen myAudi Account hinterlegst, dann geht nur Gast.

Der Hauptnutzer, wird nur für das Noruf und Service verwendet. Ist der nicht hinterlegt, kann man den Status nicht sehen, verriegeln/entriegeln, SH programmieren würde nicht gehen.

Du kannst also beides hinterlegen, keins von beiden oder einen von beiden.

Das ganze Zeug mit der App brauch ich nicht. Hätte ja sein können wenn ich den Hauptnutzer lösche dass er dann garnicht fragt nach Gast. Sondern einfach einsteigen und das MMI läuft ohne was zu quittieren

Fragen tut er wahrscheinlich nicht mehr.

Probiers aus.
Ohne Accounts gehen das MMI weiterhin. Die Dinge werden ja lokal gespeichert.

https://www.motor-talk.de/.../...ift-fuer-den-tiguan-t6160276.html?...

Das macht ja richtig Mut, was der Kollege da zum MIB3 schreibt. 😰

Ich geh ja mal davon aus, dass es im ganzen Konzern nur 1 MIB3 gibt ?

Gruß Micha

Zitat:

@suchar schrieb am 13. Mai 2020 um 13:48:05 Uhr:



Zitat:

@Mackson schrieb am 13. Mai 2020 um 13:21:19 Uhr:


Auch das passiert nur nach dem Zufallsprinzip... 😉

Bei mir funzt zuverlässig das Workaround : zuerst weiter erst dann Zündung.. beim verlassen des Fahrzeugs (auch nur um zu tanken) immer abschließen..

Na dann gute Nacht wenn das heutzutage normal sein soll.
Da hab ich den Eindruck die, die das programmiert habe fahren sicher andere Fabrikate weil sowas tut sich doch keiner freiwillig an.
Schon vor mehr als 20 Jahren bei meinem B5 wurden Einstellungen am Fahrzeugschlüssel gespeichert und jetzt 2020 muss man jedes Mal wenn man das Auto startet mehrmals auf den Bildschirm tippen damit das Zeug läuft.
Ich hatte vor 2 Wochen einen A4 Facelift übers Wochenende zur Probe und das hat mich da schon genervt. Ich stell mir vor ich hab im Ort einige Besorgungen zu machen, da werd ich vor lauter bestätigen der ganzen Meldungen vom MMI nicht fertig.
Wenn das nicht einfach läuft wenn ich die Karre starte, ist das minderwertiges Klump und am Nutzen des Kunden vorbei entwickelt.
Ich lese diesen Thread schon länger mit und komme alleine schon deswegen immer mehr zum Entschluss mir keinen neuen A4 zu kaufen.
Desweiteren frage ich mich beim lesen der ganzen Probleme hier warum ihr euch nicht schon lange zusammengeschlossen habt und damit in die Medien gegangen seit.
Als ich den Probe-A4 zurückgegeben habe hab ich den Verkäufer auf die MMI Probleme angesprochen, die sind ihm bekannt (obwohl VW Autohaus und VW Verkäufer) und er sagte mir das liegt an den Servern. Er fährt aktuell einen Arteon und hat genau die gleiche Schei.....

Hallo,

ich hab mal ne Frage.

Wird bei Euch in der myAudiApp bei bestehender WLAN-Verbindung iPhone/Audi die WLAN-Verbindung zum MMI hergestellt und angezeigt? Bei mir nämlich nicht, egal was ich mache, geht nicht! Übersehe ich da noch was?

Support von Audi reagiert garnicht, nicht einmal mehr ne „Eingangsbestätigung“ und der freundliche ist komplett überfragt.

Danke!

Zitat:

@Taxpayer schrieb am 13. Mai 2020 um 16:49:25 Uhr:


Hallo,

ich hab mal ne Frage.

Wird bei Euch in der myAudiApp bei bestehender WLAN-Verbindung iPhone/Audi die WLAN-Verbindung zum MMI hergestellt und angezeigt? Bei mir nämlich nicht, egal was ich mache, geht nicht! Übersehe ich da noch was?

Support von Audi reagiert garnicht, nicht einmal mehr ne „Eingangsbestätigung“ und der freundliche ist komplett überfragt.

Danke!

Funktioniert bei mir mit Samsung S9 auch nicht, egal was ich einstelle ...
seufze
Wie so vieles ...

Zitat:

@Norbert_ schrieb am 13. Mai 2020 um 16:56:44 Uhr:



Zitat:

@Taxpayer schrieb am 13. Mai 2020 um 16:49:25 Uhr:


Hallo,

ich hab mal ne Frage.

Wird bei Euch in der myAudiApp bei bestehender WLAN-Verbindung iPhone/Audi die WLAN-Verbindung zum MMI hergestellt und angezeigt? Bei mir nämlich nicht, egal was ich mache, geht nicht! Übersehe ich da noch was?

Support von Audi reagiert garnicht, nicht einmal mehr ne „Eingangsbestätigung“ und der freundliche ist komplett überfragt.

Danke!

Funktioniert bei mir mit Samsung S9 auch nicht, egal was ich einstelle ...
seufze
Wie so vieles ...

... danke. Dann haben wir scheinbar den nächsten Fehler gefunden, da hierzu glaube ich noch gar nichts besprochen war.

Achso und noch was, kommt es bei euch auch dazu das die „Medien“ nur übers VC zu steuern sind und das Touch zwar reagiert, aber nichts auswählt. Also z.B. kann Spotify ja auch über BT und iPhone verwendet werden, dann kann bzw. dann wird im Touch das Telefon nicht aufgeschaltet. Im VC funktioniert es dann und man kann sogar was hören... immer hin (Vorsicht: Sarkasmus)...

Zitat:

@Gebbes85 schrieb am 13. Mai 2020 um 14:45:13 Uhr:


Das ganze Zeug mit der App brauch ich nicht. Hätte ja sein können wenn ich den Hauptnutzer lösche dass er dann garnicht fragt nach Gast. Sondern einfach einsteigen und das MMI läuft ohne was zu quittieren

Du kannst auch den Hauptnutzer anlegen, einsteigen und WENN ES FUNKTIONIERT braucht man auch nix drücken. Das "Weiter" verschwindet von allein nach gefühlt 30 sec.

Der Sinn der auf Nutzer-Login basierenden Anmeldung ist ja ein anderer: Im Profil wird alles hinterlegt (Farbeinstellung, Helligkeit, Memory-Sitzposition, theoretisch auch die Spiegeleinstellung, theoretisch auch ein bestimmter Fahrzeugschlüssel zu einem bestimmten Profil, Navi-Favoriten, Heim- sowie Geschäftsadresse, Einstellung für dem adaptiven Tempomat, Karteneinstellungen, Radiosender, VC-Einstellung, theoretisch auch das individuell konfigurierte Drive Select usw. - kurz: alles was Du am Auto personalisierst wird auf Dein Profil gespeichert.

Szenario a) Es gibt zwei Leute die das Auto nutzen, dann können Sie schon über zwei Schlüssel eigene Profile ablegen und brauchen in der Theorie nichts weiter zu machen als den Karren mit dem jeweiligen Schlüssel aufzusperren. Soll wohl Ehen retten... 😉

Szenario b) Man fährt mehrere Audis (Flotte, Familie, Mietwagen) und hat so - wenn man sich im betreffende Fahrzeug anmeldet - seine Einstellungen ohne Fummelei automatisch aufgerufen. Eigentlich praktisch, wenn es funktionieren würde. Die Profile bleiben theoretisch auf dem Auto und können gewechselt werden.

Dann gibt IMHO noch den Haken, wenn kein Hauptnutzer hinterlegt ist, werden KEINE Connect Dienste verfügbar sein (sind ja am Hauptnutzer anhängig). Also Online Verkehrsinfos, online Verkehrsflussdarstellung, online Suche (Google) oder online Senderverfolgung funktionieren nicht.

Hm. Heute ist Mittwoch, am Freitag haben wir (wie berichtet) einen neuen A4 geholt. Er wird von meinem Stiefvater gefahren, der nicht wirklich technikaffin ist. Ich sollte ihm auch alles einrichten, weil ich mich mit sowas besser auskenne.
Bis auf die Startschwierigkeiten, die sich am nächsten Tag lösen ließen, kamen noch keine Beschwerden, und er hat auch schon einige Kilometer runtergeschrubbt (auch mit mehrmals ein- und aussteigen). Mal sehen wie es weitergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen