FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2882 Antworten
Zitat:
@Mackson schrieb am 14. Januar 2020 um 19:38:37 Uhr:
Ich meine wenn ich einsteige ist das Display bereits an. Muss mal drauf achten...Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 14. Januar 2020 um 16:33:48 Uhr:
Das ist der pre Initialisierung. Aber das Display ist aus.
Also meins bleibt aus, wenn ich einsteige.
Dann ist das eine neue Funktion. Im VFL passiert das nicht.
Zitat:
@kuka6969 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:30:39 Uhr:
Beim VFL hat man die Möglichkeit, sofern das eigene Telefon es kann, die SIM Karte im Telefon via Bluetooth Remote frei zu geben (nennt sich rSAP, Remote SIM oder Autotelefon im Audi unter Verbindungseinstellungen). Meine Frage - kann das der FL auch noch oder ist diese Möglichkeit auch abhanden gekommen, so wie eine eigene SIM Karte zu verwenden? Damit wär man nicht zu Cubic verpflichtet...
Wie im Forum schon bereits bekannt ist, die SIM Karte und sd Karten support ist entfallen.
Das war aber nicht seine Frage 😉
Mfg, Schahn
Rssp ist auch weg.
Ähnliche Themen
Dann geht wohl nur mehr die bereits bekannte Datenverbindung mittels permanent offener "mobiler Daten" am Telefon bei bestehender WLAN-Verbindung mit dem Auto, wenn man Cubic nicht buchen möchte... Oder geht das auch nicht mehr??
Nein, geht nicht mehr. Also Handy als Hotspot und das Navi über WLAN diesen nutzen lassen geht nicht.
rSAP hat den riesen Nachteil, dass die Sendeeinheit im Handy deaktiviert war und somit keine Datenverbindung mehr für das Handy vorhanden war. Man musste erst im Auto einen WLAN Hotspot bereitstellen und das Handy dort einloggen lassen. Habe ich zwar jahrelang so genutzt - wegen dem besseren Empfang über die Außentenne die an der internen Mobilfunkteinheit des Auto hing - aber aktuell ist die Nutzung der Passiv-Außenantenne samt kontaktlosem Laden "more sexy". Funktioniert ausgesprochen gut. Vor allem hat man so nach dem Handyneukauf aller 1,5 - 2,5 Jahre immer die aktuellste Mobilfunktechnik am Start. Da hinken die interen Mobilfunkeinheiten in den Auto leider hinterher. Ich habe auch den Eindruck, dass die in den Auto verbauten Mobilfunksystem nur unzureichend die unterbrechungsfreie Gesprächsweitergabe zw. GSM - G3 und G4 (LTE) können. Mein koreanisches Handy hat damit kein Problem.
Zitat:
@Mackson schrieb am 16. Januar 2020 um 17:49:04 Uhr:
Nein, geht nicht mehr. Also Handy als Hotspot und das Navi über WLAN diesen nutzen lassen geht nicht.
rSAP hat den riesen Nachteil, dass die Sendeeinheit im Handy deaktiviert war und somit keine Datenverbindung mehr für das Handy vorhanden war. Man musste erst im Auto einen WLAN Hotspot bereitstellen und das Handy dort einloggen lassen. Habe ich zwar jahrelang so genutzt - wegen dem besseren Empfang über die Außentenne die an der internen Mobilfunkteinheit des Auto hing - aber aktuell ist die Nutzung der Passiv-Außenantenne samt kontaktlosem Laden "more sexy". Funktioniert ausgesprochen gut. Vor allem hat man so nach dem Handyneukauf aller 1,5 - 2,5 Jahre immer die aktuellste Mobilfunktechnik am Start. Da hinken die interen Mobilfunkeinheiten in den Auto leider hinterher. Ich habe auch den Eindruck, dass die in den Auto verbauten Mobilfunksystem nur unzureichend die unterbrechungsfreie Gesprächsweitergabe zw. GSM - G3 und G4 (LTE) können. Mein koreanisches Handy hat damit kein Problem.
Für mich liest sich der Kommentar wie wenn das Auto mit dem Telefon verbunden wäre, das mein ich aber nicht. In meinem B9 habe ich kein Cubic Datenpaket gebucht und nur eine aktuelle, aufrechte Connect Lizenz. Mein S8 hat die mobilen Daten dauerhaft an und ist per WLAN mit dem Audi Hotspot verbunden. Zusätzlich wurde dem Audi mitgeteilt, dass alle WLAN Verbindungen die Datenverbindung des Audi (damit Cubic) nicht nutzen darf. Damit werden alle Daten übers Mobiltelefon transferiert und ins MMI via WLAN weitergegeben. Damit funktioniert jeder Stream ohne Cubic ins Auto. Hast du das damit gemeint, dass das nicht mehr geht? Wenn dem so ist, dann gute Nacht...
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 16. Januar 2020 um 18:54:51 Uhr:
Nein. @Mackson meinte, im VFL konnte man das Handy einen Hotspot auf machen lassen und das MMI hat sich in das Handy Hotspot verbunden. Das geht nicht mehr.Sprich das MMI war dann ein WLAN Client und das Handy der WLAN Access Point.
Glaube das ging schon ab MJ17 oder so nicht.
@kuka6969
@DJ BlackEagle
Stimmt, dass kann mein B9, MJ 2017 nicht. Möglicherweise liegt es aber auch daran, dass ich nur das kleine Navi/Display verbaut habe...
beim vor FL geht das nicht
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 16. Januar 2020 um 19:15:56 Uhr:
beim vor FL geht das nicht
Dachte ich mir auch schon. Im FL wird's erst Recht nicht gehen.
Ist dort eine komplett andere Technik ; müsste lügen aber meine das geht dort
Ich bin der Meinung selbst im MJ17 gibt es mit der Qualcomm Einheit noch die Möglichkeit einen WlanClient zu kodieren. Muss mal nachschauen.
Ja, genau das meinte ich. Allerdings ist es technisch auch so, wenn ein Mobiltelefon per WLAN verbunden ist möchte es zwingend darüber mit dem Internet kommunizieren. Eine aktive WLAN-Verbindung am Handy und gleichzeitig die SIM-Karte als Datenquelle nutzen geht IMHO nicht.
Die aktuelle Connect-Datenpakete lassen ein bestimmtes Datenvolumen zu, ohne das man nachkaufen muss. Nur wie viel ist die Frage?