FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2882 weitere Antworten
2882 Antworten

So ich hatte gerade meinen kurzen Termin beim Händler bezüglich der Sache. Er hat auf interessante Art und Weise wiederholt geschafft den MyAudi Nutzer ans Laufen zu bekommen. es ist zwar auch nur ein workaround und ich glaube es war mehr als glücklich, dass er die Möglichkeit gefunden hat, aber es funktionierte 3 Mal in Folge:

Wenn die Anmeldung einmal klappte, dann hat er nach dem kompletten Ausschalten des Autos inklusive Motor nach dem Einsteigen und Starten bei der Meldung "Nutzer zu lange nicht benutzt" immer erst auf abbrechen und nicht auf "zu Gastuser wechseln" geklickt. Dann einfach eine Zeit gewartet und wiederholt. Beim zweiten Mal funktionierte es dann immer. Scheint so, als würde die Internetverbindung anfangs noch nicht funktionieren, wenn die Server gerade Mal nicht überlastet sind?

Ich hab gesagt dass das langfristig auch keine Lösung sei, da verwies er nur auf die Softwareupdates. Ich würde Bescheid bekommen wenn sich etwas tut, er wüsste aber auch von nichts und das Problem sei ihm sehr neu. Wundert mich, weil bei uns schon mindestens 30 neue A4 in der Firma rumfahren und die fast alle bei diesem Autohaus gekauft werden...

Zitat:

@Mackson schrieb am 12. Januar 2020 um 15:13:35 Uhr:


In dieser Hinsicht gebe ich Dir recht. Das Discover Pro funktionierte zu 99,8% immer - in 3 Jahre hat sich das bei mir 1x aufgehangen. Dafür ist die Telefonieeinheit bei VW nicht besser.
Mir ist beim B9 aufgefallen, das neuerdings Radio sowie Telefon unterschiedlich schnell starten. Manchmal dauer es echt lange bis die Telefonie zur Verfügung steht. Alles sehr eigenartig.

Keine Ahnung wie das mit der Telefonie war aber ich nutze meine Navis seit es CarPlay gibt sowieso ausschließlich als Gateway fürs Handy.

Selbst die teuersten und besten Serienlösungen kommen bei weitem noch nicht an Waze, apple maps und Spotify ran was Bedienung, Geschwindigkeit und Umfang angeht.
Das einzige was mich ärgert ist, dass sich sämtliche Hersteller weigern besagte Apps richtig ins Virtual Cockpit zu integrieren obwohl der Weg von Apples Seite freigegeben ist.

Aber dann würde sich wohl nie mehr jemand ein integriertes Navi zulegen 😉 An sich bin ich auch zufrieden mit dem MMI aber dieser ewige Startvorgang ist eine Katastrophe.

Hier wurde es doch schon mal beschrieben und so klappt es bei mir immer (2020er Modell): Nach dem Öffnen der Fahrertür hast du ca. 20 sec Zeit auf Weiter zu tippen OHNE Zündung zu betätigen, danach ist binnen Sekunden nach Motorstart alles da und Online. (Habe die Nutzer PIN im MMI deaktiviert) Ich brauche mich nirgends mehr anmelden o.ä.

Zitat:

@ali 66 schrieb am 13. Januar 2020 um 20:25:30 Uhr:


Hier wurde es doch schon mal beschrieben und so klappt es bei mir immer (2020er Modell): Nach dem Öffnen der Fahrertür hast du ca. 20 sec Zeit auf Weiter zu tippen OHNE Zündung zu betätigen, danach ist binnen Sekunden nach Motorstart alles da und Online. (Habe die Nutzer PIN im MMI deaktiviert) Ich brauche mich nirgends mehr anmelden o.ä.

Mag sein, dass das so funktioniert wenn das Auto draußen steht. Ich hab aber sowohl bei mir Zuhause als auch in der Firma eine Tiefgarage in der keinerlei Empfang herrscht.

Mal ganz abgesehen davon, dass es für das MMI eigentlich nicht notwendig ist eine Internet Verbindung aufzubauen um das Smartphone Interface zu laden, sehe ich es absolut nicht ein mir bei einem neuen Auto für 70.000€ irgendwelche Workarounds auszudenken.

Ähnliche Themen

Dann knips das Internet ab und dann brauchst du den workaround nicht, wenn du nur das SI nutzt.

Zitat:

@ali 66 schrieb am 13. Jan. 2020 um 20:25:30 Uhr:


OHNE Zündung zu betätigen,

Seit wann fährt das MMI hoch ohne Zündung und ohne Motor start? Es muss doch mindestens die Zündung eingeschaltet werden, das das MMI hochfährt....

Zitat:

@ali 66 schrieb am 13. Januar 2020 um 20:25:30 Uhr:


Hier wurde es doch schon mal beschrieben und so klappt es bei mir immer (2020er Modell): Nach dem Öffnen der Fahrertür hast du ca. 20 sec Zeit auf Weiter zu tippen OHNE Zündung zu betätigen, danach ist binnen Sekunden nach Motorstart alles da und Online. (Habe die Nutzer PIN im MMI deaktiviert) Ich brauche mich nirgends mehr anmelden o.ä.

Danke für den Tipp!

Kann bestätigen dass das Telefon sofort zur Verfügung steht, das Radio initialisiert trotzdem noch mindestens ne Minute

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 14. Januar 2020 um 02:05:36 Uhr:


Seit wann fährt das MMI hoch ohne Zündung und ohne Motor start? Es muss doch mindestens die Zündung eingeschaltet werden, das das MMI hochfährt....

Die Navis fahren schon immer im Hintergrund hoch, wenn Du aufschließt und die Fahrertür geöffnet wird. Das ist nicht neu.

Ja das wird vermutet, ich halte es für einen Mythos...

Aber selbst wenn es so ist: Aktiv im Sinne von „Display an“ ist es ja trotzdem erst nach „Zündung an“, also wie will man da vorher was tippen?

Oder ist das beim FL jetzt anders? Oder muss ich vor dem Motorstart erst das MMI manuell über den Lautstärkeregler einschalten?

mfg, Schahn

Zitat:

@Mackson schrieb am 14. Januar 2020 um 15:54:56 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 14. Januar 2020 um 02:05:36 Uhr:


Seit wann fährt das MMI hoch ohne Zündung und ohne Motor start? Es muss doch mindestens die Zündung eingeschaltet werden, das das MMI hochfährt....

Die Navis fahren schon immer im Hintergrund hoch, wenn Du aufschließt und die Fahrertür geöffnet wird. Das ist nicht neu.

Das ist der pre Initialisierung. Aber das Display ist aus.

Also meins bleibt aus, wenn ich einsteige.

Hallo zusammen,

bin nahe der Verzweiflung und zwar funktioniert seit heute die Telefonie über mein MMI und über Carplay nicht mehr. Egal ob ich das Telefon anschließe oder über Bluetooth verbinde, es funktioniert ausschließlich die Wiedergabe von Musik. Das Telefon wählt zwar aber ich kann nichts hören und mich hört auch niemand. Hab das mmi schon auf werkseinstellung zurückgestellt aber das Problem besteht immer noch!!!!

Würde mich über Hilfe freuen

Beste grüße

Fehler über Fehler. Bei mir ging heute nahezu den ganzen Tag die Satelliten-Einstellung im Navi nicht mehr. Das Navi zeigte nur die ganz normale 2D-Einstellung. Erst abends ging es wieder normal.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 14. Januar 2020 um 16:33:48 Uhr:


Das ist der pre Initialisierung. Aber das Display ist aus.
Also meins bleibt aus, wenn ich einsteige.

Ich meine wenn ich einsteige ist das Display bereits an. Muss mal drauf achten...

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 14. Januar 2020 um 16:33:48 Uhr:



Zitat:

@Mackson schrieb am 14. Januar 2020 um 15:54:56 Uhr:



Die Navis fahren schon immer im Hintergrund hoch, wenn Du aufschließt und die Fahrertür geöffnet wird. Das ist nicht neu.

Das ist der pre Initialisierung. Aber das Display ist aus.
Also meins bleibt aus, wenn ich einsteige.

Initialisierung,Komponentenschutz bzw Authentication wie es jetzt heißt, der Amplifier wird stummgeschaltet,damit die Lautsprecher nicht „ploppen“. Und dann sollte auch schon das Kombiinstrument mit der Animation des Logos fertig sein.

Im 20er FL wird das MMI Display bereits mit dem Öffnen der Türe eingeschaltet und es steht praktisch sofort die "Welcome .... " Meldung da. Man kann, habe ich heute mal ausprobiert, direkt auf Weiter clicken... der Tip könnte also funktionieren. Ich kann es aber nicht testen, weil bei mir die Anmeldung bisher immer problemlos funktioniert.

Beim VFL hat man die Möglichkeit, sofern das eigene Telefon es kann, die SIM Karte im Telefon via Bluetooth Remote frei zu geben (nennt sich rSAP, Remote SIM oder Autotelefon im Audi unter Verbindungseinstellungen). Meine Frage - kann das der FL auch noch oder ist diese Möglichkeit auch abhanden gekommen, so wie eine eigene SIM Karte zu verwenden? Damit wär man nicht zu Cubic verpflichtet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen