FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 13. August 2021 um 16:48:28 Uhr:


Im FL Navigationsthread kam diese Frage:

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 13. August 2021 um 16:48:28 Uhr:



Zitat:

@fse43t54 schrieb am 11. Juli 2021 um 14:48:19 Uhr:


Gibt es eine neuere Version als diese: release-33.11.2-MLB-AS-2025-SNAPSHOT-15.06.2020-16:350:05 (Softwareversion 3390)?

scheint wohl die letzte bekannte Version zu sein.

Die Frage kam von mir 😉
Ich habe inzwischen auch einige Bugs im MMI gefunden die mich ganz schön nerven und hoffe da kommt ein Update ...
Bei Gelegenheit wollte ich auch mal in ERWIN schauen ob es bereits TPIs zu diesen Themen gibt.

- Lautstärkeregelung reagiert manchmal nicht, aber springt wenige Sekunden später dann z.B. auf volle Lautstärke, sodass man sich so richtig erschreckt
- Zusammenspiel MMI mit Smartphone hängt manchmal (es wird das korrekte Lied gespielt, aber MMI zeigt falsches Cover und Titel an)
- Manchmal läuft das Streaming vom Smartphone (MMI zeigt die ablaufende Spielzeit an) aber es kommt kein Ton -> Lösung, Bluetooth am Handy an und wieder aus
- Entertainmantabsenkung funktioniert manchmal nicht (habe das Gefühl, dass passiert meistens wenn man zu schnell nach dem Einschalten des Wagens die Einparkhilfe aktiviert)
- MMI hat schon 2 mal die personalisierten Einstellungen vergessen (nach einem Reset hat er sich diese dann wieder "neu geladen"😉
- Es wird eine Funktion "Ion" angezeigt die gar nicht im A4 vorhanden ist
- Das MMI hat sich nach dem Start des Wagens komplett aufgehangen und war nur durch einen Reset (Lautstärkeregler) wieder zum arbeiten zu überreden
- es gab noch 1-2 andere Effekte die mir aber gerade nicht mehr einfallen

Auf alle Fälle ist das System keine Meisterleistung und generell auch recht träge.

@fse43t54 dieses Verhalten "Lautstärkeregler reagiert nicht .. dann irgendwann doch" hatte ich auch mal - ziemlich zu Anfang mit einer frühen Software Version. Es gab zumindest für meinen 19er A4 FL auch ein Update für das Steuergerät - nicht die MMI Version - danach war das Problem weg. Jetzt mit der 3281 funktioniert eigentlich alles ganz ok, bis auf den zufälligen Bug, dass Einstellungen (Klimatemp li/re, Assi-System x ein/aus, Sat-Ansicht) sich manchmal verstellen. Meist wenn man etwas geändert hat, kann es sein, dass nach dem x-ten Motorstart die geänderte Einstellung wieder zurückgesetzt wurde.
Träge kann ich überhaupt nicht bestätigen. Wenn, dann findet im Hintergrund grade ein Kartenupdate statt, das dauert aber nur wenige Minuten. Ich würde es in der Werkstatt mal prüfen lassen, Stichwort "Busruhe" (aber dafür gab es ja bei mir das Update ohne erkennbare Nummer).

19er FL? 19er ist ein VFL. 😉 Ab 20er FL.

Meiner ist lt. Fzg.Schein Bj. 12/2019 und trotzdem ein FL 😉

Viele Grüße vom

Olli

Ähnliche Themen

@DJ BlackEagle Baujahr ab Mitte 2019 sind FL, Modelljahr 20, ist aber etwas verwirrend, weil die 2019 gebauten FL andere Software hatten und haben als die in 20 (ab wann genau?) gebauten.
Ausserdem, wenn man hier von Software Problemen redet, impliziert das schon ein FL! ??

@mp37c4 das ab Mitte 19 MJ20 FL, ist mir klar. Normalerweise redet man immer von MJ, nicht von BJ. Weil ein 01/2019 BJ ist bekanntlich ja kein FL. 😉

Daher gehe ich von aus, das du MJ19 meintest.

@fse43t54 die von dir beschriebenen Probleme (bis auf die Trägheit) ziehen sich durch alle bekannten Softwareversionen. Mal mehr mal weniger. Da brauchst Du auf kein Update warten. Audi hat es bis dato nicht geschafft, da wird die nächste Version auch nicht besser.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 16. August 2021 um 23:30:44 Uhr:


@fse43t54 die von dir beschriebenen Probleme (bis auf die Trägheit) ziehen sich durch alle bekannten Softwareversionen. Mal mehr mal weniger. Da brauchst Du auf kein Update warten. Audi hat es bis dato nicht geschafft, da wird die nächste Version auch nicht besser.

Sehr traurig bei dem Fahrzeugpreis.
Diese Woche hat sich das MMI einmal komplett verabschiedet als ich ein Telefonat starten wollte.
Es ging nichts mehr. Es halt wieder nur ein MMI-Reset.

Jetzt mal Hand aufs Herz....gab es überhaupt jemals Abstürze beim VFL MMI (natürlich ohne das Hardware defekt war), ich kann mich bei meinen beiden A3 an KEINEN einzigen erinnern..wie siehts beim A4 B9 VFL aus?
Würde mich wirklich mal interessieren.

Viele Grüße vom

Olli

Zitat:

@Olli230 schrieb am 20. Aug. 2021 um 11:5:45 Uhr:


wie siehts beim A4 B9 VFL aus?

Bei meinem VFL (habe ihn nicht mehr) hatte ich in den vier Jahren nur einen einzigen Absturz.

Im FL 1 Jahr 6 Monate bis dato nichts mit abstürzen.

In den 1.5 Jahren, die ich das FL-Modell habe, ist mir die Software tatsächlich ein Mal abgestürzt - und 1x konnte keine Musik abgespielt werden. Bei ersterem hat sich das System selber gerebootet, bei letzterem musste ich dann das Fahrzeug neu starten. Für mich ist das vertretbar.

Also ich hatte mit Sicherheit 3-4 Abstürze in 2 Jahren. Aber nach einem Reboot ging alles wieder.

Was mich viel mehr genervt hat, dass öfters die Live Traffic Informationen nicht verfügbar waren. Und zwar meistens dann wenn man die wirklich gebraucht hätte.
Aber das lag wohl eher an den Servern und nicht am MMI und ist zumindest aktuell im FL besser geworden, auch wenn die Qualität der Informationen abgenommen hat (da nicht mehr TomTom sondern HereMaps die Verkehrsinfos liefert).

Gruß, maxx

Zur Qualität der Verkehrsdaten: während der ca 2 Wochen nach der Flut vom 14.7. gab es hier innerstädtisch (DUS) viele Sperrungen, teilweise nur stunden- oder tageweise. Von allen Systemen (Google Maps, Here (incl. Audi FL Navigation), Tomtom (VFL Navigation im A3), Apple Karten) hatte nur Apple immer die Sperrungen korrekt angezeigt! Das hat mich überrascht. Auch vor ca 4 Wochen wurde in Leer sowohl im Audi Navi (FL) als auch in Google Maps der Stadtring als voll gesperrt angezeigt, Apple meinte "freie fahrt" - in der Realität konnte man tatsächlich ohne Baustelle oder Sperre fahren. Schon erstaunlich, dass Apple hier so aufgeholt hat und dank Smartphone Interface und Carplay ist das auch prima nutzbar.

Apple = Tomtom Daten :-) qasi „best in class“

Kann es sein, dass das Smartphone Interface in Österreich Serie ist und standardmäßig unbegrenzt aktiv ist?

Denn im Gegensatz zum deutschen Konfigurator finde ich beim österreichischen keine Option zum anhaken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen