FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2882 Antworten
Fahrzeugstatus abrufen hat bei mir seit Übernahme in IN immer funktioniert, seit 3 Tage nix mehr, ständig Fehlermeldung. Softwareversion 3385. Audi Digitalsupport schweigt dazu.
Kann auch das bei MyAudi angebotene Navi Update auf Europa 2020/2021 nicht downloaden, ständig Fehlermeldung. Habe aktuell PO389-EU-Q220 drauf, ist das das gleiche wie Europa 2020/2021?
Also bei mir geht der Fahrzeugstatus abrufen aktuell. Parkposition findet er auch.
Hatte auch ab Werk die 3385 installiert und das erste Update auf die 389 Karten kam auch sofort.
Der Download der Karten auf der Website klappt bei mir auch nicht.
Aber bei mir fehlt der Efficiency Mode im Drive Select! Hat das sonst noch wer oder bin ich der einzige?
Gruß, maxx
Zitat:
@kscks schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:17:12 Uhr:
Audi Digitalsupport schweigt dazu.Kann auch das bei MyAudi angebotene Navi Update auf Europa 2020/2021 nicht downloaden, ständig Fehlermeldung.
Von denen hab ich auf meine letzte Anfrage inzwischen seit 6 Wochen nix gehört ... rechne nicht mehr wirklich mit einer Antwort :-)
Ein Update auf "Europa 2020/2021" wird mir auf der Seite nicht angezeigt - da ist immer noch "Europa 2020", allerdings hat er mich heute morgen schon wieder mit Updates überrascht. Es wurden 2 Dateien heruntergeladen und zeigt jetzt Kartenversion 440 an. Software ist übrigens 3281
Zitat:
@Ronaldvc schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:03:35 Uhr:
Das Signal zum Daten Anfragen kommt nicht an.Kannst du in der App denn dir Parkposition abfragen?
Wird zum Auto kein verbinding aufgebaut oder sendet das Auto keine Daten?
Wenn Mann neben das Auto steht und in der App aktualisierst sollte ein kleines rotes Lämpchen angehen am dachhimmel. Also das Lämpchen vom Knopf „Pannenhilfe“.
Wenn das nicht brennt wird zum Auto kein Verbindung aufgebaut.
Also Parkposition funktioniert. Lämpchen leuchtet nicht. Kann man da was an oder ausschalten an der „Pannenhilfe“?
Ähnliche Themen
Die Parkposition speichert er beim abstellen und sichert er dann in dein Account. Wenn er die Fahrzeugdaten nicht aktualisiert und das Lämpchen nicht leuchtet während der Abfrage, kommt beim Fahrzeug eben das Signal nicht an.
1 Handy -> 2 Audi Server -> 3 Auto : 4 Auto -> 5 Audi Server -> 6 Handy.
Entweder bekommt das Handy kein Server Verbindung, aber Spätestens bei Punkt 2 zu 3 geht was schief.
Ich vermute wenn das Fahrzeug in Busruhe geht nach dem abstellen, der Wagen einfach unerreichbar wird.
Hast du das Fahrzeug im Account schon mal gelöscht und neu eingegeben und dein Account als Hauptnutzer schon mal neu angemeldet im Fahrzeug?
Im Fahrzeug habe ich gestern den Hauptnutzer gelöscht und neu angelegt. In der App habe ich jetzt das Fahrzeug gelöscht und wollte es wieder neu anlegen, aber es kommt dauernd diese Fehlermeldung. Die FIN ist aber korrekt.
Oh man da hast ja ein schwierige Geburt.. :-( da bin ich auch überfragt.
Hast du dein Händler schon als Audi Partner festgelegt in der App?
Frag den doch mal ob er dir da helfen kann. Als Partner müsste er dein Fahrzeug anlegen können..
Oder hat vielleicht jemand anders noch eine Idee?
Vielleicht hat Audi heute schon die Server runtergefahren. Ich versuche es einfach morgen nochmal.
Das Problem mit der FIN hatte ich auch: Ich konnte mein neues Fahrzeug einfach nicht anlegen obwohl die FIN korrekt war.
Nach mehreren Telefonaten und eMails mit der Connect Hotline hat man mir unter anderem geraten mein Passwort mehrmals zu ändern. Das sollte ich auf der MyAudi Website am besten mit dem Mozilla Firefox Browser machen. Kein Witz!!!
Zuerst hat es nichts gebracht aber am nächsten Tag konnte ich dann endlich das Fahrzeug anlegen.
Es gibt anscheinend größere Probleme mit den Servern und manchmal meint halt der Server dass es eine FIN einfach nicht gibt. Irgendwann kann man den Server dann doch dazu überreden.... ;-)
Viel Erfolg und Gruß, maxx
Kann es sein, dass sich das Fahrzeug in der App erst anlegen lässt, wenn ich mich im Fahrzeug als Hauptnutzer komplett abgemeldet habe?
War zumindest bei mir nicht so, sehe aber da kein Zusammenhang. Probieren kannst du es ja mal.
Ich glaube auch nicht dass es da einen Zusammenhang gibt. Du musst das Fahrzeug ja erst im zweiten Schritt in der App mit deinem Hauptnutzer verbinden.
Im ersten Schritt sollte er eigentlich nur die FIN auf dem Server checken. Und das schlägt bei dir (wie bei mir) anscheinend fehlt.
Ruf doch mal die Connect Hotline an. Die sagen dir dann schon wo das Problem liegt.
Gruß, maxx
Beim Update auf 3281 wurde mein Steuergerät zerschossen. Mit dem neuen musste ich natürlich alles neu einrichten.
Ich konnte mich am Anfang auch nicht verbinden. Erst als ich mich im Auto als Hauptbenutzer angemeldet hatte. Aber das ging auch erst am Tag nachdem ich den Hauptnutzer vorher im Auto gelöscht hatte (hatte mehrmals den Spaß gemacht).
Hab gerade mit Audi telefoniert. Da es selbst mit Firefox nicht klappte, haben sie einen Fall aufgemacht und die Technikabteilung sucht nach der Lösung. Ich bin mal gespannt... Aber immerhin, ich konnte das Fahrzeug jetzt an 6 Wochen von 11 Monaten so nutzen, wie gedacht. Mehr kann (darf) man wohl nicht erwarten...
Die Technikabteilung von Audi hat bei mir seit März (Auslieferung) nichts hinbekommen...