FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2882 Antworten
Vielen Dank. Weißt du so, ob dieser Server für die andere Dienste auch zuständig ist zum Beispiel Google Suchanfragen?
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 31. Juli 2020 um 13:07:12 Uhr:
@grande_cochones erhoffe dir da nicht zuviel! Wie gesagt, meine Frau den 18er A3 mit 150 PS Benziner, ich den 2019er (MJ2020) A4 mit 6-Zyl Diesel. Rate mal, welcher leiser ist... richtig, der kleine A3! Aber ich habe fairerweise keinen Vergleich mit einem A4 Benziner.
Ich hoffe mal das beste, was anderes bleibt mir ja nicht übrig 😉
Ich steige ja von einem Diesel auf einen 40 Tfsi um.
Es geht mir mehr um Wind- und Abrollgeräusche, allgemeine Fahrzeugdämmung.
Zum Thema:
Kann mir jemand sagen ob die Integration von CarPlay ins Virtual Cockpit mittlerweile besser gelöst ist?
Zitat:
@grande_cochones schrieb am 31. Juli 2020 um 15:44:36 Uhr:
Zum Thema:
Kann mir jemand sagen ob die Integration von CarPlay ins Virtual Cockpit mittlerweile besser gelöst ist?
Meines Wissens werden Android Auto und Apple Car Play nicht ins VC gespiegelt oder Infos eingespielt, wie Routendaten. Glaube bei BMW sollen mit einem Update die Navi Infos von AA und AC ins Digitale Cockpit gespielt werden. Ist meine ich der erste Hersteller.
Zitat:
@alete1310 schrieb am 31. Juli 2020 um 17:43:10 Uhr:
Zitat:
@grande_cochones schrieb am 31. Juli 2020 um 15:44:36 Uhr:
Zum Thema:
Kann mir jemand sagen ob die Integration von CarPlay ins Virtual Cockpit mittlerweile besser gelöst ist?Meines Wissens werden Android Auto und Apple Car Play nicht ins VC gespiegelt oder Infos eingespielt, wie Routendaten. Glaube bei BMW sollen mit einem Update die Navi Infos von AA und AC ins Digitale Cockpit gespielt werden. Ist meine ich der erste Hersteller.
Richtig. Beide werden nicht ins VC gespiegelt, nur am MMI Bildschirm.
Ähnliche Themen
Die neuere Apple iAP2-CarPlay Spezifikation erlaubt auch weitere Videoströme,zB für Kombi und HeadUp.
Jedoch sind die Dastenströme und Schnittstellen und CPU/GPU-Last nicht vernachlässigbar.
Im BMW (und Porsche,beide vom Lieferanten Bosch) ist für das Kombi sogar ein eigener SOC mit GreenHills-Betriebssystem realisiert.
Interessant. Weiß jemand, wie zukunftsfähig CarPlay in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Onboard-Hardware ist? Die Rechenleistung für die Anwendungen wird ja am Smartphone erbracht. Kann die Grafikleistung des Audi-MMI irgendwann zum Flaschenhals für die Darstellung der Inhalte werden?
Ich denke nicht, dass ein Headup damit angesprochen werden kann, das VC wiederum theoretisch schon...hier scheitert es wohl eher an der Freigabe durch Audi als an der Leistung.
Sie werden nicht eine Unmenge Geld ausgegeben haben für Here, um dann Apple Karten im VC darzustellen. Dann würde der Rubel mit Blick auf die Updates ja nicht mehr rollen...
Ich weiß nicht, wie Audi die Darstellung auf dem VC realisiert...aber es ist nur ein simpler H.264 Stream, der vom iPhone generiert wird. Das sollte das MMI wohl hinbekommen, zumal die HD Unterstützung ja da ist. Wird es in Zukunft geändert, kann es sicher ein Flaschenhals werden...das kann heute wohl niemand mit Sicherheit sagen...
Fairerweise muss man aber wohl auch erwähnen, dass das VC entwickelt wurde, als von der Dual Screen Unterstützung bei CarPlay noch gar keine Rede war. Somit scheitert es wohl auch an der fehlenden Mitteilung: Hallo ich bin auch ein Screen mit dieser Safe Area...beschicke mich.
Hier wäre noch eine Erläuterung dazu:
Navi läuft wieder mit dem Hauptbenutzer, musste den ganz rauslöschen und neu zufügen. Meine Favoriten und Einstellungen hat er aber trotzdem nicht wieder richtig geladen.
Vorher war Navi beim Hauptbenutzer, durchgehend am initialisieren, Verkehrszeichenerkennung eingeschränkt und „prädikatives“ ACC war auch nicht verfügbar. Beim Gastuser klappte alles ohne Probleme. Beim Reset des MMIs kommt immer die Meldung (Haupt)User lange nicht angemeldet.
Habe jetzt auch einen Termin am Dienstag für ein Update auf 3281.
Mit 3281 ist wohl scheinbar alles okay oder gibt es da neue Probleme?
Audi Digitalsupport sagte es gebe jetzt ein finales Update das alle Fehler mit dem Hauptbenutzer behebt.
@Bj1989: Wie heißt denn das Finale Update laut Digitalsupport? Ist es die 3281?
Weil darauf könnte ich mich dann bei meiner Abholung am 20.08. berufen, dass ich gefälligst sofort einen Updatetermin bekomme, wenn sie es schon nicht hinkriegen bei einem Neuwagen ein funktionierendes MMI einzubauen bzw. wenigstens den letzten (finalen) Softwarestand aufzuspielen!
Gruß, maxx
Der Händler bekommt das Update bei Auslieferung nicht bezahlt. Erst mit der TPI. Deswegen machen die keines, wenn vom Werk nicht der letzte Stand drauf ist. Gilt übrigens auch für Lagerware oder Fahrzeuge die im Verkaufsraum stehen.
Ich hole meinen A4 im Werk in Ingolstadt ab. Er wird also gerade erst produziert.
Das ist aber auch egal. Bei einem Neuwagen dieser Preisklasse muss einfach das MMI funktionieren bzw. die letzte Software drauf sein, wenn eh klar ist dass alle Versionen davor fehlerbehaftet bzw. funktionsuntauglich sind!
Gruß, maxx
Eine Versionsnummer konnte mit der Herr am Telefon nicht mitteilen, er wollte das nur irgendwie hinterlegen für mein Auto oder so. Wenn das Autohaus dann nicht weiter weiß sollen die selbst beim Digitalsupport anrufen, so sagte er.
Ich bin ja schon ein wenig Kummer gewohnt mit dem MMI, aber als das Navi erstmal gar nicht mehr ging... war blöd!
Also mein A4 war letzte Woche zum Update Termin in der Werkstatt. Ist im Sept. 2019 gebaut worden und hat die Software 3174 oder so. Leider funktionierte das Update nicht, d.h. es liess sich nicht aufspielen. Musste den A4 auf altem Stand wieder mitnehmen. Lt. Werkstatt läuft eine Anfrage bei Audi ob bei meinem A4 irgendwelche Steuergeräte getauscht werden müsssen.
Zitat:
@ArniAUT schrieb am 21. Juli 2020 um 16:48:13 Uhr:
Alles bestens soweit mit K3281.
Heute auch diese software bekommen (nuer aus vorsorge / hatte aber bisher keine probleme).
Software stande (alle 7 version nummern) sind 100% ahnlich.
Heute mal eine etwas längere Post:
Das in meinen Augen grösste Problem mit dem FL im Vergleich zum Vorgänger ist der Touchscreen. Insbesondere der hohe Einbauplatz führt dazu, dass die Hand während des Fahrens deutlich wackelt und oft nicht dort trifft, wo beabsichtigt. Es gibt inzwischen übrigens ein OLG Urteil, nach dem die Benutzung eines Touchscreens im Auto während der Fahrt mit der Benutzung eines Telefons gleichstellt und daher strafbar macht (https://efahrer.chip.de/.../...aehrend-der-fahrt-nicht-benutzen_102753). Ich halte dies aufgrund der langen Zeit, die die Touchscreen Bedienung die Augen von der Strasse nimmt, für absolut richtig.
Um das Problem zumindest etwas zu entschärfen, denke ich darüber nach, eine Art Handablage vor dem Touchscreen einzubauen, so dass die Bedienung mit deutlich höherer Treffsicherheit erfolgen kann. Falls sich hier im Forum jemand interessiert, der so etwas in ansehnlicher Form bauen kann, wäre ich interessiert. Ansonsten werde ich selbst einmal Hand anlegen. Man müsste einfach einen Bügel um das Display einhängen können und darauf eine gepolsterte Ablage befestigen ...
Was meint ihr zu dem Thema? Das Thema alternative Bedienung durch Sprache hat Audi im FL ja vollständig verbockt. Genau genommen erkennt das FL weniger(!) Kommandos als der Vorgänger ....