FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2882 weitere Antworten
2882 Antworten

Zitat:

@astraub schrieb am 03. Aug. 2020 um 18:47:50 Uhr:


Das Thema alternative Bedienung durch Sprache hat Audi im FL ja vollständig verbockt. Genau genommen erkennt das FL weniger(!) Kommandos als der Vorgänger ....

Sollte das MJ21 jetzt nicht auch mit "Hey Audi" und online Spracherkennung ausgestattet sein?

Ich fahre seit dem ersten Golf 7 mit Touchscreen. Ich glaube es ist eine Gewohnheitssache. Bei dem Dreh-Drücksteller bist Du auch dadurch "abgelenkt", dass Du schauen musst, welches Feld jetzt angewählt ist.
Beim Touch gehst eben direkt auf das Feld. Denke es hat beides Vor- und Nachteile.

Das Problem mit der Sprachsteuerung führe ich auf die bisher mangelnde Softwarequalität in Verbindung mit den daraus resultierenden Onlineproblemen zurück.

Ich kann mir gut vorstellen, wenn Audi das jetzt in den Griff bekommt ( danach sieht es für mich aktuell aus - zumindest geben die letzten Berichte Anlass zur Hoffnung) wird das richtig gut.
O. K. die Hoffnung stirbt zu letzt. 🙂

Vom Konzept braucht man dann den Touch in Bewegung gar nicht. Die Qualität des Touch find ich sehr gut. Über die Optik, also dass er etwas fremdkörpermäßig aussieht kann man sicherlich geteilter Meinung sein.

Ich würde da auf jeden Fall nichts „dranbauen“ wollen.
Das würde meiner Meinung nach die Optik dann komplett verschandeln.

Gruß Micha

Der Wegfall des Dreh-Drück-Stellers und die Entwicklung zum Touch-Screen ist für mich der Rückschritt schlechthin.
Ich weiß jetzt schon dass mich das tierisch aufregen wird 🙂

Ich denke, dass die Sprachbedienung sich nicht in den wesentlichen Dingen (also direkt die Steuerung des Auto betreffend) verbessern wird. Evtl. bekommen sie die externen (Web-)Anfragen besser in den Griff, aber das hilft mir nicht, wenn ich den Darstellungsmodus der Karte auf Satellitenansicht umstellen will, oder gar nach Musik eines bestimmten Interpreten suchen will (ja, das konnte der Vorgänger ... ). So eine Ablage muss nicht hässlich sein, ein Chromhalter mit einer schmalen Ablage in schwarzem Leder könnte auch ganz gut aussehen ;-)

Ja, rückblickend hätte ich besser noch das alte Modell nehmen sollen ...

Ähnliche Themen

Hab mj2020 und kann dir sagen, man vermisst null Komma null wenn die Spracheingabe erkannt wird. Und hier liegender Knackpunkt an dem dringend gearbeitet werden muss.

Ja, das war für mich ganz selbstverständlich, ansonsten hätte ich mich wohl nicht auf eine "nur Touch" Steuerung eingelassen. Aber Audi bzw. der neue Zulieferer konnte dies offensichtlich nicht.

Irgendwie fällt mir da ein Erlebnis im Passat ein:

Auf die Sprachanfrage nach der Wahl eines bestimmten Kontakts bekam ich tatsächlich die Ansage:

"Ich konnte den Kontakt nicht finden - soll ich Ihnen das Telefonbuch vorlesen ....?" Wow - einfach "WOW". Bei meinen etwa 400 Kontakten im Telefonbuch wäre dies zumindest Unterhaltung während der Fahrt geworden.

Zitat:

@astraub schrieb am 3. August 2020 um 18:47:50 Uhr:


Um das Problem zumindest etwas zu entschärfen, denke ich darüber nach, eine Art Handablage vor dem Touchscreen einzubauen, so dass die Bedienung mit deutlich höherer Treffsicherheit erfolgen kann.

Mal die folgenden Beiträge lesen ...

https://www.motor-talk.de/.../audi-s5-t5819231.html?...

Dann sehe ich nur noch einen Teil des Displays. So eine richtige Lösung ist das nicht.

Zu dem erwähnten OLG-Urteil gibt es keine Meinungen?

Zitat:

@astraub schrieb am 3. August 2020 um 19:48:45 Uhr:


Zu dem erwähnten OLG-Urteil gibt es keine Meinungen?

Klappe halten und immer auf Augenblicksversagen berufen

https://de.wikipedia.org/wiki/Augenblicksversagen

Ich dachte eben dass es genau andersherum war. Das bedienen vom Handy während der Fahrt ist dann erlaubt, wenn das Handy in eine Halterung am
Armaturenbrett sitzt.

Dass, weil es also eben Autos gibts (wie unsers) die einen Touchscreen haben zur Bedienung vom navi und co..

Was sollen Tesla Fahrer denn wohl nicht, mit ihren gefühlten 32 Zoll Display im Auto?

Genau darum ging es ja in dem Urteil. Wenn das allgemeingültig wird, muss man jedes mal anhalten, wenn man den Touchscreen bedienen möchte(!), oder braucht einen Beifahrer, der die Einstellung vornimmt.

@astraub Bin hier voll deiner Meinung! Mich nervt dieser Touchscreen richtig. Habe das Gefühl, dass das Produktmanagement bei Audi am Kunden vorbei entwickelt.

Warum kann man keine Kombilösung aus mechanischem Schalter und Touchscreen anbieten? Muss jetzt alles Touch werden, damit ich jede zwei Tage das Display reinigen darf und aufpassen muss nicht von der Straße abzukommen beim bedienen.

Alles soll von heute auf morgen digitalisiert werden und alleine wegen dem Touchscreen und dem Service Ingolstadt, ist dies mein letzter Audi auf Lebenszeit.

Auto wird am 31.08. zurückgegeben 😁 jetzt darf BMW ran und mich hoffentlich nicht ärgern...

P.S: Danke für die Info zum Gerichtsurteil. Kannte ich auch nicht.

Keine Sorge. BMW ist da was ganz anderes und in der heutigen Zeit angekommen. Da hast du dann Touchscreen, zudem aber auch den gewohnten Controller mit Touch Oberfläche und ausserdem noch Gestiksteuerung. Die besten Motoren gibts dazu selbstverständlich auch noch dazu.

Das mit den Motoren würde ich jetzt nicht so unterschreiben, zumindest wenn du dir den aktuellen 3er Hybrid anschaust. Davon war ich super enttäuscht vom Motor.
Um mal eine Lanze für den A4 zu brechen, ich war sehr skeptisch was Touch angeht aber ich vermisse den Dreh-Drück-Regler überhaupt nicht. Man kann auch so alles bedienen und was deutlich mehr Gewicht hat ist der neue große Bildschirm. Dagegen sieht der aus dem VFL schon echt winzig aus. Auch wenn das manche jetzt nicht hören wollen aber man gewöhnt sich so schnell an die Neuerungen das es eigentlich realistisch gesehen kein Grund ist sich dagegen zu entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen