FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
aber warum hat sich dann seine codierung geändert?
wenn er DS nachgerüstet hat, dann ist die codierungen wieder raus
@ Scotty: DS ist bei mir nicht serienmäßig. Ich habe DS im Moment codiert, aber habe das Fahrzeug mit zum Softwareupdate mit Werkscodierung gegeben.
Das ist somit nicht die Erklärung für die Codierungsänderung.
Was mir jetzt neu wäre ist, dass DS auch im 44 Steuergerät Änderungen benötigt. Hab ich da was verpasst?
es kann durchaus sein, dass die Codierungen geändert werden müssen, wenn neue Software aufgespielt wird - den Fall hatte ich bei meinem beim Bordnetzupdate...
bei dem update fürs BNS (ausfall hauptscheinwerfer) hatte ich keine codierungsänderung
mitte dezember kommt der neue a4, mal schauen wie die werkscodierung da ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
bei dem update fürs BNS (ausfall hauptscheinwerfer) hatte ich keine codierungsänderungmitte dezember kommt der neue a4, mal schauen wie die werkscodierung da ist.
die codierung wird auch nicht geändert ^ (sofern du nicht die werkscodierung vorab selbst geändert hast)
Hallo, habe einen A7 auch mit Drive select und genau dasselbe Problem. Am wenigsten verspüre ich das einrasten der Lenkung im modus comfort. Mit Dynamic scheint es mir sehr unangenehm. Da kann man kaum richtig fein geradeaus fahren. Ständig rastet die Lenkung ein und man fährt immer leicht slalom.
Das ist sehr seltsam bei einem Wagen in dieser Preisklasse. Gefällt mir gar nicht. Ein Update der dieses Problem beschreibt und den mir die Garage draufgeladen hat, hat rein gar nichts gebracht.
Seltsamerweise habe ich diesen Eindruck beim lenken erst seit den Winterpneus. Die Sommeräder haben das nicht gemacht.
Evtl. ist es Zufall. Ich werde nun versuchen die vom letzten Winter zur Hälfte abgelaufenen Pneus wieder dort zu montieren wo sie letzten Winter schon waren, da sie mir nun auch zu heulen scheinen, seitdem wir hinten mit vorne getauscht haben (wegen der gleichmässigen Abnützung, scheint aber Unsinn zu sein, da bis diese wieder richtig eingelaufen sind, der Komfort massiv leidet, sie sind nun so sehr laut). Das war letzten Winter bei ganz neuen Pneus nämlich nicht der Fall.
Winterpneus: 255x35 19 Zoll (hinten mit vorne nun einmal getauscht, da letzten Winter schon gefahren, Marke Vredestein) mit 4 cm gesamtachsverbreiterung.
Sommerräder 20Zoll 265x35 mit 3 cm gesamtachsverbereiterung. Diese haben das seltsame Lenkverhalten nicht.
Hat jemand auch schon versucht mit mehr Pumpen oder dergleichen das Problem zu beheben, oder evtl. mit neuen Pneus?
Hat jemand schon herumgepröbelt und ne Besserung hingebracht?
Ich habe schwer den Eindruck das es an der verbreiterten Spur liegen könnte (falsche Geometrie?) oder an falsch eingelaufenen Pneus (weil hinten mit vorne getauscht).
Ha da jemand einen Tip?
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Ist das bei elektromechanischem Lenksystemen immer - zumindest ansatzweise - so, oder gibt's auch funktionierende? Mich würden da auch Erfahrungen bei anderen Herstellern interessieren.
Und wo bleibt eigentlich der Thread "A5 FL: Umrüstung auf hydraulische Servolenkung".😉
Meine Tochter hat 'nen Ford Ka mit elektromechanischem Lenkservo. Funktioniert bei Ford einwandfrei bei einem Zehntel des Preises !
AUDI scheint das nicht hinzukriegen.
Die Lenkung bei meinem A5 ist echt eine Katastrophe.
Nie wieder AUDI !klickZitat:
Original geschrieben von lowi88
Nie wieder AUDI !
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
klickZitat:
Original geschrieben von lowi88
Nie wieder AUDI !
Hallo zusammen
Ich schon wieder. Nach langem lesen in diesen Beiträgen, nach Rädertausch, Luftdruckänderung und sonst allem was man noch probieren könnte, glaube ich nun auch nicht mehr dass es an den Pneus liegt und auch nicht an den Distanzscheiben.
Ich glaube auch nicht dass es an der Temperatur liegt, denn es gibt immer wieder phasen wo das einhacken verschwindet und später wieder auftaucht.
Vermutlich ist alles Zufall. Hab jetzt genau 20'000 Km und vielleicht ist das Phänomen erst genau jetzt aufgetreten.
Ich bin aber sicher dass das zuvor nicht so war. Also 20'000 km lang war es ok.
Vermutlich muss ich die ganze Lenkung wechseln lassen. Werde mal schauen wie glücklich der Garagist darüber sein wird. Hab ja Vollgarantie für 5 Jahre. A7 swiss package Pack. Die werde ich natürlich nutzen. 4 Jahre bleiben ja noch. Was mich angurkt, der Wagen steht mehr beim Garagisten als dass ich den sonst tollen Wagen nutzen kann.
Und wenn die mir denselben Schrott nochmals einbauen, dann wir das ganze Spiel nach weiteren 20'000 wieder von vorn beginnen....
Oder hat jemand schon was von einer Neuerung bei der Lenkung was gelesen, dass evtl. die neuen Lenkungen bereits überarbeitet sind und das Problem evtl. behoben wurde??
Hat da jemand ne Ahnung?
Hat jemand ne neue Lenkung gekriegt, die schon längere Zeit ok ist und kein einrasten mehr hat?
Danke und Grüsse
Tom
Hallo, hab ebenfalls seit ich Winterräder drauf habe massiv Probleme gerade aus zu fahren, die Firma hat mir 205 16 Zoll drauf gemacht. DS bringt kein Unterschied. Mit Sommer 225 17Zoll hatte ich keine Probleme...
Seit gestern müssen einige A6 und A4 in der Firma zun Update....keiner weiß warum...
Mal sehen
Gruß
Hallo,
bin neu hier in der Community und leider vom selben Problem verfolgt. Ich habe den A4 Ambition FL seit Mitte Juli und konnte mit den Sommerreifen keine Probleme feststellen. Erst nach dem Wechsel auf die Winterreifen in 205 16", wie bei Larsvommars1, habe ich temporär diese Probleme. Ich habe festgestellt, dass wenn ich das Problem habe und im Stand einmal komplett nach links und nach rechts lenke, das Problem dann weg ist.
Leider kommt das rastende Problem nicht immer und kann schlecht reproduziert werden.
Grüße
Froms
Ich habe bei meinem festgestellt, dass es häufig (aber auch nicht immer) nach längeren Autobahnetappen auftritt. Ich habe DS und fahre auf der AB im Modus "Dynamic", in der Stadt dann "Comfort".
Das "Rastverhalten" stelle ich besonders nach dem Wechsel des DS-Modes fest. Wenn man anhält und den Motor kurz ausmacht, ist es danach aber weg. Das kann doch nun eigentlich wirklich nur ein Software-Problem sein, oder?
mfg, Schahn
Ich habe kein DS. Kann aber auch bestätigen, dass es meist verschwindet oder aber auch kommt, wenn ich den wagen neu starte.
Manchmal habe ich das Problem nicht. Nachdem ich das Auto aber kurz abstelle und dann weiterfahren möchte, ist das rasten plötzlich da.
Komisch stimmt mich wirklich nur, dass es erst mit den Winterrädern bei ca. 11000 km aufgetreten ist. Vorher keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von tomolk
Hallo zusammenIch schon wieder. Nach langem lesen in diesen Beiträgen, nach Rädertausch, Luftdruckänderung und sonst allem was man noch probieren könnte, glaube ich nun auch nicht mehr dass es an den Pneus liegt und auch nicht an den Distanzscheiben.
Ich glaube auch nicht dass es an der Temperatur liegt, denn es gibt immer wieder phasen wo das einhacken verschwindet und später wieder auftaucht.
Vermutlich ist alles Zufall. Hab jetzt genau 20'000 Km und vielleicht ist das Phänomen erst genau jetzt aufgetreten.
Ich bin aber sicher dass das zuvor nicht so war. Also 20'000 km lang war es ok.
Vermutlich muss ich die ganze Lenkung wechseln lassen. Werde mal schauen wie glücklich der Garagist darüber sein wird. Hab ja Vollgarantie für 5 Jahre. A7 swiss package Pack. Die werde ich natürlich nutzen. 4 Jahre bleiben ja noch. Was mich angurkt, der Wagen steht mehr beim Garagisten als dass ich den sonst tollen Wagen nutzen kann.
Und wenn die mir denselben Schrott nochmals einbauen, dann wir das ganze Spiel nach weiteren 20'000 wieder von vorn beginnen....
Oder hat jemand schon was von einer Neuerung bei der Lenkung was gelesen, dass evtl. die neuen Lenkungen bereits überarbeitet sind und das Problem evtl. behoben wurde??
Hat da jemand ne Ahnung?Hat jemand ne neue Lenkung gekriegt, die schon längere Zeit ok ist und kein einrasten mehr hat?
Danke und Grüsse
Tom