FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Manche warten auch noch auf eine Mail mit ihrer Softwareversion 😛

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


Manche warten auch noch auf eine Mail mit ihrer Softwareversion 😛

Äh .... Schick mir bitte via Mail dein kennzeichnen - woanders geht das bei mir unter!

Hallo Scotty,

deine Codierungen und Schalter funktioniert alles, aber im Dynamik Modus ist die Lenkung irgendwie immer noch zu leicht.
Obwohl ich damals in Regensburg schon den eindruck hatte die Lenkung wäre straffer.

Gibt es eigentlich Probleme mit Audi wenn sie sehen das DS nachgerüstet wurde ?

Gruss Klaus

Probleme gibt es keine , nur deine Codierungen fliegen alle wieder raus und müssen nachcodiert werden

Ähnliche Themen

Also hab gestern das Softwareupdate der Lenkung bekommen und mein Codierungen waren nachher alle noch vorhanden, musst halt der Werkstatt sagen dass sie keinen Soll/Ist abgleich machen sollen sonder nur in Lenkhilfesteuergerät gehen sollen.

Hallo,

dann sag ich das mal das sie keinen Soll/Ist abgleich machen, und sollte trotzdem alles weg sein muß ich mir eben
einen Codierer in meiner Nähe suchen.

Eine Fehlermeldung kommt auch nicht wegen dem verbauten Schalter ?

Oder Scotty18 kommt kurz nach Bayern 😁😁

Gruss Klaus

Nein kommt kein Fehler wegen dem Schalter, alles in Ordnung wenn du es so machst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von klado


Hallo,

dann sag ich das mal das sie keinen Soll/Ist abgleich machen, und sollte trotzdem alles weg sein muß ich mir eben
einen Codierer in meiner Nähe suchen.

Eine Fehlermeldung kommt auch nicht wegen dem verbauten Schalter ?

Oder Scotty18 kommt kurz nach Bayern 😁😁

Gruss Klaus

Schon wieder *g* ;-)?

Habe bis vor kurzem den FL mit 245/45/17 Bereifung gefahren. Dort war ich
mit dem Nachlaufen der Spurrillen und der Lenkung auch nicht so zufrieden.
Mit dem neuen, nur noch 225/50/17 nun keine Probleme mehr. Auch mit der
"Härte" der Lenkung bin ich zufrieden. Habe allerdings auch drive-select und
fahre meistens auf der Bahn im Comfort-Modus.

bei comfort kann man ja schlecht von härte sprechen

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


Nachher:
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: PCI\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 8K0 909 144 E HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H36 0506
Revision: 00001000 Seriennummer:
Codierung: 100001000001
Betriebsnr.: WSC
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 006012
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 336E6E109A65AE80EC5

Ich habe eine andere Codierung als du:

Zitat:

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 8K0 909 144 E HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H37 0506
Revision: 00001000 Seriennummer:
Codierung: 100000010001
Betriebsnr.: WSC
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 006012
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 336EA9819A455680EC7

Zitat:

Original geschrieben von _alternate



Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


Nachher:
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: PCI\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 8K0 909 144 E HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H36 0506
Revision: 00001000 Seriennummer:
Codierung: 100001000001
Betriebsnr.: WSC
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 006012
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 336E6E109A65AE80EC5
Ich habe eine andere Codierung als du:

Zitat:

Original geschrieben von _alternate



Zitat:

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 8K0 909 144 E HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H37 0506
Revision: 00001000 Seriennummer:
Codierung: 100000010001
Betriebsnr.: WSC
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 006012
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 336EA9819A455680EC7

Vor dem Update hatte ich auch eine andere Codierung

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8K0 909 144 D HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H36 0505
Revision: 00001000 Seriennummer: 0021528928
Codierung: 100001010001
Betriebsnr.: WSC 06334 000 00000
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 005010
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 32606B146534409

Scheint mir irgndwie die Kombination aus den beiden neuen Codierungen zu sein. 😉

Ich hab meinen am 25.9. im Werk abgeholt, ich gehe davon aus dass der das Update schon von Anfang an hatte

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0



Zitat:

Original geschrieben von _alternate


Ich habe eine andere Codierung als du:

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0



Zitat:

Original geschrieben von _alternate

Vor dem Update hatte ich auch eine andere Codierung

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8K0 909 144 D HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H36 0505
Revision: 00001000 Seriennummer: 0021528928
Codierung: 100001010001
Betriebsnr.: WSC 06334 000 00000
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 005010
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 32606B146534409

Scheint mir irgndwie die Kombination aus den beiden neuen Codierungen zu sein. 😉

der eine MIT , der andere OHNE Drive select ?!

aber warum hat sich dann seine codierung geändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen