FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Nun hatte ich schon länger kein einrasten mehr, weder bei dynamic noch bei comfort, wo es vorher fast immer auftratt. habe nichts gemacht und habe nun plötzlich seit 10 Tagen Ruhe...
Da soll mal einer schlau werden?
Habe seit etwa drei Wochen das update drauf. Zuerst war das einhacken etwa 10 tage lang noch da jetzt ist es weg oder kaum mehr spürbar.
Mal schauen wanns wieder auftritt
Grüsse
Tom
Bei Fahrten auf der Autobahn würde ich jetzt sogar soweit gehen, zu sagen das es lebensgefährlich ist. Das ständige korrigieren und schwammige geeier macht mich fertig! Hoffentlich gibt es bald eine Lösung. Man denkt immer die Räder sind locker....
Wie meine Vorredner schon, man weis nie wann es auftritt...
Nach 6000 km Sommerreifen und 1000 km Wintereifenbetrieb hatte ich erstmalig die gleichen Probleme.
Mir hat es am vergangenen Montag gereicht und das Fahrzeug wegen der Mobilitätsgarantie zur Werkstatt schleppen lassen. Nachdem dort dieser Mangel gänzlich unbekannt war und der Fehler nicht auftrat, wurde mit dem Werk Rücksprache genommen. Aussage: Fehler nicht bekannt. Nachdem ich dem Kundendienstberater den Link hier geschickt habe, liefert das Werk eine neue Lenkung, die erst später in die Serie einfließen soll.
Komisch, wenn es keine Kenntnis von dem Mangel gibt.
Lieferung ist im Rückstand und soll nächste Woche kommen.
Werde Euch dann berichten.
Sehr interessant. Mal sehen. Mich kotzt hält nur wieder der Aufwand an.....
Bin gespannt was du schreibst.
Ähnliche Themen
wenn die neue lenkung eingebaut wird ist das eine sache.
ich verstehe aber nicht, warum nach dem update, ua. bei mir, diese probleme auftauchen.
davor war auf der AB das lenkrad schön straff und nun ist es butterweich was wirklich gefâhrlich sein kann.
zb. bei spurrillen...da muss man extrem nachkorregieren.
ich bin auch am ueberlegen ob ich zum haändler soll...
Hatte ja versprochen, Bescheid zu sagen.
Eben Anruf von Audi erhalten. Die Lenkung ist noch im Rückstand. Da bei dem Mietwagen Schäden mit einer SB von € 1.000,-- abgesichert sind und das Wetter momentan risikoreich ist, hole ich bis zum Eintreffen des Ersatzteils morgen das Fahrzeug nach 10 Tagen unrepariert wieder ab.
Wenn es etwas Neues gibt melde ich mich.
Grüße von Klaus
Heute das Fahrzeug mit der neuen Lenkung abgeholt.
Der Fehler ist bisher nicht aufgetreten. Im Januar soll ich eine "Nullrechnung" bekommen.
Werde dann die Teilenummer posten.
Grüße von Klaus
ich hab meinen neuen A4 am Mittwoch in NSU abgeholt.
Bisher kann ich über die Lenkung nicht klagen. Rein rasten oder sonst was auffälliges.
der "alte" hatte die probleme definitiv gehabt (war vom Juni 2012)
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
ich hab meinen neuen A4 am Mittwoch in NSU abgeholt.
Bisher kann ich über die Lenkung nicht klagen. Rein rasten oder sonst was auffälliges.der "alte" hatte die probleme definitiv gehabt (war vom Juni 2012)
Das mit dem Rasten kann ich auch nicht bestätigen, Abholung August 2012.
In Summe ist die Lenkung aber "synthetischer mit dem FL". Ich gewöhne mich so langsam daran. Das Update brachte übringens keinerlei Veränderung im Lenkverhalten.
Gruß
Meine Erfahrung nach dem Update: Jetzt hab ich wenigstens auch dieses Rasten bei Geschwindigkeiten um 55 km/h bis 70 km/H... 😠
wenn einer aus der nähe Recklinghausen (NRW) kommt- und die Probleme hat ; ich hätte da ggf.eine Idee das nach dem Update wieder zu verbessern; müsste ich aber dann ausgiebig testen ob es was bewirkt
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
ich bin auch am ueberlegen ob ich zum haändler soll...
Nicht darüber nachdenken, hingehen und beschweren!
So ein Mangel kann nicht akzeptiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wenn einer aus der nähe Recklinghausen (NRW) kommt- und die Probleme hat ; ich hätte da ggf.eine Idee das nach dem Update wieder zu verbessern; müsste ich aber dann ausgiebig testen ob es was bewirkt
Toll, jetzt hat es mich auch erwischt 🙁
Habe meinen jetzt 25.000 km gefahren und war mit der Lenkung bisher sehr zufrieden. Aber seit letzter Woche tritt manchmal das Rasten auf, wobei ich noch nicht sagen kann unter welchen Umständen dieses der Fall ist. Habe schon länger auf Winterräder gewechselt und das Update habe ich auch noch nicht drauf.
@Scotty: Im Januar geht's zur Inspektion und danach melde ich mich mal bei dir...
@all: Frohe Weihanchten!
Nicht nur bei mir hilft, einmal in den rechten maximalen und dann in den linken maximalen Lenkeinschlag gehen, also einmal den gesamten Lenkradius nutzen, im Stand natürlich!