FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris-A4
.Allerdings muss ich offen sagen: Nachdem ich den Thread hier gelesen habe hätte ich mich wohl für den BMW 320i entschieden... Insofern sollte Audi dringend mal was tun, da dieser Thread fürs Image nicht gut ist zudem ja auch die Oberklassenfahrzeuge wie A5, A6 und A7 betroffen sind!
Bei BMW werden inziwschen auch in allen Modellen, egal ob 3er, 5er bis hin zu den X-Modellen die elektromechanischen Lenkungen verbaut....nur so als kleine zwischen Info 😉
Zitat:
Original geschrieben von Niggoh
Ab wann tritt bei euch das Problem mit der Rasterlenkung und der schlechten Geradeausfahrt auf?
Zum Rasten kann ich nichts sagen.
Der nervöse Geradeauslauf ist zwischen 160 und 180 am schlimmsten.
Zitat:
Original geschrieben von Benny502
Bei BMW werden inziwschen auch in allen Modellen, egal ob 3er, 5er bis hin zu den X-Modellen die elektromechanischen Lenkungen verbaut....nur so als kleine zwischen Info 😉
Okay, aber scheinbar haben die nicht solche Probleme wie Audi mit der elektromechanischen Lenkung?
Ähnliche Themen
Habe gestern ein Software-Update (wohl 48K8) für meinen A4 allroad (Modelljahr 2013) bekommen. Das Rastern fing bei mir bei ca. 14 tkm an.
Ehrlich gesagt verspüre ich keine wesentliche Verbesserung. Leichte Widerstände und ein Rastern verspüre ich immer noch. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Lenkung "teigiger" geworden ist. Bin mal gespannt, wie es ist, wenn die Außentemperaturen wieder bei ca. 10 Grad liegen.
Vor einiger Zeit hatte ich einen A4 als Leihwagen. Hier musste ich sogar ein paar mal anhalten, weil ich nur noch Lenken konnte analog der Ziffern auf einer Uhr. Geradeausfahren in Mittelstellung ging da gar nicht mehr.
Ich überlege nun, meinen Händler auf den Austausch der Lenkung anzusprechen, da ich eigentlich nicht einsehe, in dieser Preislage mir so etwas "anzutun".
Habe meinen Wagen auch gestern von der Softwareaktion wieder abgeholt. Natürlich ohne die von mir erhoffte Achsvermessung, die mir von meinem Händler in Aussicht gestellt wurde. Eine Achsvermessung wäre nur von Audi übernommen worden, wenn das Auto nicht älter als ein halbes Jahr wäre und die Kilometerlaufleistung unter 10000 gelegen hätte. Mhm..., leicht schräges Lenkrad kam erst mit dem Rastern..., und das war in den Wintermonaten (da konnte ich das Fahrzeug schon 8-9 Monate in meinem Besitz wähnen) eben am Auffälligsten. Da muss noch was nachgebessert werden. Aber mein Servicemitarbeiter hat gerade Urlaub. Den werde ich danach noch einmal darauf ansprechen.
Ansonsten ist die Lenkung nun hart und fest. Auch bei geringen Geschwindigkeiten. Von der von Audi (theoretisch) hoch gelobten elektromechanischen Lenkung ist irgendwie nichts übrig geblieben. Hatte nicht das Gefühl, das ich "rumeier"..., aber die Pausenempfehlung kam trotzdem nach ca. 35 km Autobahnfahrt...
Hallo,
das mit dem leicht schrägen Lenkrad habe ich bei mir auch schon festgestellt.
Bei mir ist es ca. 1 cm Richtung Einschlag nach links. Wobei man die Abweichung natürlich schlecht messen kann...
Bisher hatte ich es immer darauf geschoben, dass die Straßen ein leichtes Quergefälle (meist nach rechts Richtung Straßenrand) haben und man halt etwas "gegenlenken" muss.
Ich bin bei freier Strasse mal zum Test auf der Gegenspur (entgegen der Fahrtrichtung) gefahren, das stand das Lenkrad dann gerade. Spricht dafür das man doch wegen dem Quergefälle etwas gegenlenken muss.
Im Optimalfall wäre es beim "Dachprofil" der Straße (Hochpunkt an der Mittellinie) so, dass es beim Fahren rechts leicht das Lenkrad nach links steht und beim Fahren auf der Gegenspur (entgegen der Fahrtrichtung) leicht nach rechts steht, da man immer Richtung Mittellinie korrigieren muss.
Am besten wäre jedoch, es würde immer grade in der Mittelstellung stehen.
Wie weit versetzt steht denn Dein Lenkrad?
Hat sich das mit dem Update verbessert?
Wegen dem Rastern kann das Lenkrad normalerweise nicht schief stehen. Das geht nur wenn sich mechanisch etwas verstellt oder mit den Reifen etwas nicht OK ist (zu wenig Luft, unregelmäßig abgefahren). Wenn bei jemandem das Lenkrad wirklich schief steht (also auf richtig ebener Straße), dann könnte das ein Hinweis auf eine nicht korrekte Spureinstellung sein.
Bei meinem steht das Lenkrad 100% mittig.
Ich hatte heute früh bei 20 Grad wieder mal deutliches Rastern bei 60-70km/h rum. Später wurde es besser, war aber noch leicht spürbar. Es ist in unregelmäßigen Zeitabständen immer wieder mal vorhanden, kann aber kein 100%-iges Schema dahinter erkennen. Zumindest stimmt die Aussage von Audi nicht dass es nur bei Kälte auftritt.
Nächste Woche bekomme ich auch das Software-Update. Nach den zwiespältigen Erfahrungen hier und dem lückenhaften Wissen des Freundlichen bin ich skeptisch...
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Wegen dem Rastern kann das Lenkrad normalerweise nicht schief stehen. Das geht nur wenn sich mechanisch etwas verstellt oder mit den Reifen etwas nicht OK ist (zu wenig Luft, unregelmäßig abgefahren). Wenn bei jemandem das Lenkrad wirklich schief steht (also auf richtig ebener Straße), dann könnte das ein Hinweis auf eine nicht korrekte Spureinstellung sein.
Bei meinem steht das Lenkrad 100% mittig.Ich hatte heute früh bei 20 Grad wieder mal deutliches Rastern bei 60-70km/h rum. Später wurde es besser, war aber noch leicht spürbar. Es ist in unregelmäßigen Zeitabständen immer wieder mal vorhanden, kann aber kein 100%-iges Schema dahinter erkennen. Zumindest stimmt die Aussage von Audi nicht dass es nur bei Kälte auftritt.
Nächste Woche bekomme ich auch das Software-Update. Nach den zwiespältigen Erfahrungen hier und dem lückenhaften Wissen des Freundlichen bin ich skeptisch...
Deine Skepsis ist berechtigt.Meine rasterhafte Lenkung ist auch nach dem Update noch vorhanden :-(
Lenkgetriebe wurde auch schon getauscht.
Ja und nun.....????
Habe die exakt gleichen Probleme, wie Du.
Mal hakt die Lenkung und dann eben eine bestimmte Zeit wieder nicht.
Das Spiel geht nun schon seit Januar 2012 so :-(((
(siehe A5 Forum)
Gruß Mathias
http://www.motor-talk.de/.../...probleme-mit-der-lenkung-t4269900.htmlZitat:
Original geschrieben von Mathias666
Deine Skepsis ist berechtigt.Meine rasterhafte Lenkung ist auch nach dem Update noch vorhanden :-(Zitat:
Original geschrieben von TePee
Wegen dem Rastern kann das Lenkrad normalerweise nicht schief stehen. Das geht nur wenn sich mechanisch etwas verstellt oder mit den Reifen etwas nicht OK ist (zu wenig Luft, unregelmäßig abgefahren). Wenn bei jemandem das Lenkrad wirklich schief steht (also auf richtig ebener Straße), dann könnte das ein Hinweis auf eine nicht korrekte Spureinstellung sein.
Bei meinem steht das Lenkrad 100% mittig.Ich hatte heute früh bei 20 Grad wieder mal deutliches Rastern bei 60-70km/h rum. Später wurde es besser, war aber noch leicht spürbar. Es ist in unregelmäßigen Zeitabständen immer wieder mal vorhanden, kann aber kein 100%-iges Schema dahinter erkennen. Zumindest stimmt die Aussage von Audi nicht dass es nur bei Kälte auftritt.
Nächste Woche bekomme ich auch das Software-Update. Nach den zwiespältigen Erfahrungen hier und dem lückenhaften Wissen des Freundlichen bin ich skeptisch...
Lenkgetriebe wurde auch schon getauscht.
Ja und nun.....????
Habe die exakt gleichen Probleme, wie Du.
Mal hakt die Lenkung und dann eben eine bestimmte Zeit wieder nicht.
Das Spiel geht nun schon seit Januar 2012 so :-(((
(siehe A5 Forum)
Gruß Mathias
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Wegen dem Rastern kann das Lenkrad normalerweise nicht schief stehen. Das geht nur wenn sich mechanisch etwas verstellt oder mit den Reifen etwas nicht OK ist (zu wenig Luft, unregelmäßig abgefahren). Wenn bei jemandem das Lenkrad wirklich schief steht (also auf richtig ebener Straße), dann könnte das ein Hinweis auf eine nicht korrekte Spureinstellung sein.
...
Ich hatte heute früh bei 20 Grad wieder mal deutliches Rastern bei 60-70km/h rum. Später wurde es besser, war aber noch leicht spürbar. Es ist in unregelmäßigen Zeitabständen immer wieder mal vorhanden, kann aber kein 100%-iges Schema dahinter erkennen. Zumindest stimmt die Aussage von Audi nicht dass es nur bei Kälte auftritt.
Meine Lenkradstellung ist seit dem Rastern (im Winter) zumindest leicht nach links geneigt. Wieso, weshalb, warum..., weiss ich nicht. Eventuell hat sich die Nulllage verschoben? Dazu kommt, dass die Reifen (auf der rechten Seite) gleichmäßig mehr abgefahren sind als auf der linken. Deshalb hatte ich auch auf eine Achsvermessung gehofft, die ich dann aber selbst zu bezahlen hätte...?!
Das Rastern trat bei mir übrigens auch bei Temperaturen jenseits der 20 Grad auf.
Zitat:
Original geschrieben von f-dax
Meine Lenkradstellung ist seit dem Rastern (im Winter) zumindest leicht nach links geneigt. Wieso, weshalb, warum..., weiss ich nicht. Eventuell hat sich die Nulllage verschoben? Dazu kommt, dass die Reifen (auf der rechten Seite) gleichmäßig mehr abgefahren sind als auf der linken. Deshalb hatte ich auch auf eine Achsvermessung gehofft, die ich dann aber selbst zu bezahlen hätte...?!
Also meiner war vor 3 Wochen zur Inspektion, da waren die Reifen li/re gleichmäßig abgefahren.
Rastern habe ich bei meinem nicht.
Das mit der leichten Schiefstellung nach links kann auch schon länger unbemerkt bei mir sein. Ich hab letztens halt mal bewusst drauf geachtet und da ist es mir aufgefallen.
Hatte einen Reifenschaden und bin mit Notrad gefahren, da war es extrem mit der Schiefstellung. Und jetzt halt leicht wie oben beschrieben.
Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...bei-fahrt-mit-notrad-t4590513.html?...Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Hatte einen Reifenschaden und bin mit Notrad gefahren, da war es extrem mit der Schiefstellung. Und jetzt halt leicht wie oben beschrieben.
Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...bei-fahrt-mit-notrad-t4590513.html?...
das gleich viel mir mit dem notrad letzte woche auch auf. Die Schiefstellung war extrem
ich hatte das notrad vorne rechts montiert
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
das gleich viel mir mit dem notrad letzte woche auch auf. Die Schiefstellung war extremZitat:
Original geschrieben von jansen75
Hatte einen Reifenschaden und bin mit Notrad gefahren, da war es extrem mit der Schiefstellung. Und jetzt halt leicht wie oben beschrieben.
Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...bei-fahrt-mit-notrad-t4590513.html?...
ich hatte das notrad vorne rechts montiert
In welche Richtung war Deine Schiefstellung und wieviel?
Ich hatte das Notrad allerdings hinten montiert...
Ich hatte neulich den A4 1.8 TFSI Facelift als Leihwagen für 1200 km. Weil ich das Problem kenne, habe ich mal drauf geachtet. Der A4 hatte das Problem nicht. Der Wagen hatte 18.000 km runter. Also würde ich noch nicht verzweifeln, wenn ich meinen bestellten A4 noch nicht hätte. Er muss das Problem nicht haben.
Ich muss aber gestehen, dass ich selbst Schiss hatte, diese Rasterlenkung zu erwischen und hab keinen A4 Avant gekauft, sondern einen A3 Sportback (8PA). Der hat wohl ne andere Lenkung und das Problem nicht :-)