FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolfo2
Ich habe noch kein Update machen lassen.
Morgen in der Werkstatt werd ich mal fragen, ob schon ein "Update" im Werk vollzogen worden ist...Im Grunde genommen, so wie ich das in den letzten 4 durchgelesenen Threads mitbekommen habe, gibt es zwei Möglichkeiten:
*Tausch des Lenkgetriebes (eher unwahrscheinlich) oder
*Update (wahrscheinlicher, da einfacher durchführbar...)Mal sehen, ob ich einen ausgefüllten 8D-Report bekomme *ggg* ...
Haha, ein 8D Report.......und gleich noch ein Maßnahmenplan mit Nachweis der Wirksamkeit hätte ich noch gerne dazu. Aber ich denke das macht Audi nur in die Richtung "Kette nach unten"....😉
Bei mir wurde die Lenkung getauscht. Gleiches Problem immernoch.
Meine Lenkung verhält sich immer wieder anderst. Habe jetzt meine Winterreifen drauf.
255/35/19 Dunlop 3D gleiches Problem.
Sommer Conti SC 3 255/35/19. Sogar noch schlimmer.
Ich habe leider kein Drive Select und bereue es sehr. Habe ein S-Line Paket mit S-Line Fahrwerk und breite Reifen und wenn man sportlich über die Landstrasse fährt eine viel viel viel zu weiche Lenkung.
Was soll den das? Verstehe nicht warum hier die Lenkung noch automatisch härter wird.
Hab mich immer lustig über den Corsa meiner Frau gemacht. Gestern mal gefahren und die Lenkung finde ich vom Feedback her irgenwie besser.
(Info vorab: DriveSelect vorhanden + 16" Bereifung + Ambition Sportfahrwerk)
Habe seit einer Woche das Update.
Hin- und Rückweg zur/von der Werkstatt jeweils mit über 150 km Autobahn.
Im DriveSelect-Modus "dynamik" kein Unterschied im Lenkverhalten. Vorher wie nachher gut.
Aber im Modus "auto" für die Lenkeinstellung (bei mir als DriveSelect "individual" eingestellt), meine ich, ist die Lenkung etwas straffer geworden. In allen Geschwindigkeitsbereichen. Erst im Stillstand wird es "butterweich".
Modus "comfort" würde ich auch als etwas straffer bezeichnen, aber habe leider keinen direkten vorher-nachher-Vergleich.
Aber ich hatte eh bei hohen Geschwindigkeiten nie ein unsicheres Gefühl. Egal ob "dynamik" oder "comfort" eingestellt war.
Allgemein ist die Lenkung deutlich weicher als zB im A3. Dort war bei hohen Geschwindigkeiten die Lenkung wirklich straff (= sichereres Gefühl). Im A4 ist's ne ausgewogene Mischung, wie ich finde.
Nach 6 Wochen und 6000km mit DriveSelect kann ich nur sagen: welcher miese Wicht hat sich diese Lenkung ausgedacht? Hohe Geschwindigkeiten (auch auf dynamic) sind auf kurvigen Strecken plötzlich mega nervös, egal ob die Strasse trocken ist oder nass... und wehe die Strasse ist mal nass, da vermittelt einem die Lenkung das Gefühl dass die Strasse glatt ist und man gleich jeden Moment aus der Kurve fliegt...
Ich weis nicht ob es an den Michelin Reifen ab Werk liegt, aber im Vergleich zur Servotronic vom VFL ist das echt nur ein ganz mieser Witz... der fuhr nämlich wie auf Schienen um die Kurven, egal bei welcher Geschwindigkeit und egal auf welcher Drive Select Stellung ...
So.... heute beim 😉 gewesen und sofort eine Probefahrt absolviert.
Der Vorführeffekt schlug zu: Die Lenkung ging einwandfrei (selbst auf der Autobahn bei 140 km/h bei ca 9°C Aussentemperatur) und auf der Heimfahrt war die Lenkung einwandfrei.
Der Meister konnte absolut nichts feststellen. Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Auffälligkeiten hinsichtlich der Lenkung.
Nach dem Update habe ich nicht gefragt, da ich davon ausgehe, dass dieses bereits installiert ist.
Weiteres Vorgehen:
Ich werde das weiter beobachten hinsichtlich der Parameter:
* Aussentemperatur
* gefahrene Strecke
* Geschwindigkeiten
In irgendeinem Thread ist hier eine Bezeichnung für ein Update für die Lenkung genannt worden. Ich kann dieses nicht mehr finden. Hat jemand dieses im Kopf?
mfG
Ähnliche Themen
Mein Wagen hatte heute die 30 tkm inspektion und es wurden u.a. auch die neue Software fuer die Lenkung aufgespielt. Und ich muss sagen, es ist schrecklich !!! und ich bin Sauer wie schwammig die neue Einstellung ist. vorher wurde bei zügigen fahren um Kurven wie zb. Lang gezogenen Ausfahrten das Lenkrad richtig schon straff so das man fast drann reisen musste. Also Sportlich. Nun ist sie genauso so weich wie beim einparken. Ausserdem muss man etwas mehr einlenken als gewohnt bis die Räder sicher überhaupt in die gewünschte Position drehen..einfach nur bullshit.
Drive Selcet ist zwar rausgeflogen ( nachträglich mit Schalter codiert ) aber ich glaube nicht das das Abhilfe schafft..
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
Nach 6 Wochen und 6000km mit DriveSelect kann ich nur sagen: welcher miese Wicht hat sich diese Lenkung ausgedacht? Hohe Geschwindigkeiten (auch auf dynamic) sind auf kurvigen Strecken plötzlich mega nervös, egal ob die Strasse trocken ist oder nass... und
Habe das Update noch nicht drauf, bin aber auch im Moment mit der Lenkung /Driveselect nicht zufrieden. Sehr synthetisch. Aber vielleicht bringt das Update ja was. Soll bei mir mit dem WR-Wechsel mitgemacht werden. Klare Aussagen zur Verbesserung gab es hier nur wenige, was aber nichts heissen soll.
Ich find das Update auch eher eine Verschlimmbesserung...
Mit nachträglich codiertem DriveSelect gehts zwar einigermaßen, aber das sollte nicht zum Muss werden.
Den Auto-Modus beim DS kannst komplett vergessern, Effizienz-Modus geht, aber am "Besten" (soweit man das so nennen kann) ist immer noch Individual mit Lenkung auf dynamic.
Zitat:
[...]
In irgendeinem Thread ist hier eine Bezeichnung für ein Update für die Lenkung genannt worden. Ich kann dieses nicht mehr finden. Hat jemand dieses im Kopf?[...]
Ist gibt die
Aktion 48K4(die steht bei meinem von Anfang September auch noch an). Ich bin allerdings skeptisch ob bei der Lenkung noch was zu retten ist.🙁
Wie empfindet Ihr eigentlich das Verhalten bei einhändiger Bedienung? Bei allen anderen Autos die ich kenne und auch beim VFL ist mir dabei nie irgend etwas erwähnenswertes aufgefallen, aber beim A5 (in allen Drive-Select-Einstellungen mehr oder weniger identisch) kommt es mir so vor, als ob man dabei noch deutlich stärker als mit beiden Händen am Lenkrad einen Widerstand spürt der das ganze anstrengend, unangenehm und schwer dosierbar macht.
Ist das bei elektromechanischem Lenksystemen immer - zumindest ansatzweise - so, oder gibt's auch funktionierende? Mich würden da auch Erfahrungen bei anderen Herstellern interessieren.
Und wo bleibt eigentlich der Thread "A5 FL: Umrüstung auf hydraulische Servolenkung".😉
Mir kommt es seit dem Update so vor, als wollte mein Auto ab ca 140Km/H am liebsten grade aus fahren.
Man lenkt, ich meine als müsse die Elektronik erst mal merken dass ich lenken will und dann auf einmal wird es weich im Lenkrad und die Lenkung spricht an. Ich nenne es mal "Mein A4 fährt sich eckig" weil mann immer am ausgleichen ist.
Gar nicht schön..... Und wieder zu Audi..
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Ist gibt die Aktion 48K4 (die steht bei meinem von Anfang September auch noch an). Ich bin allerdings skeptisch ob bei der Lenkung noch was zu retten ist.🙁Zitat:
[...]
In irgendeinem Thread ist hier eine Bezeichnung für ein Update für die Lenkung genannt worden. Ich kann dieses nicht mehr finden. Hat jemand dieses im Kopf?[...]
Laut TPI soll da nur das mit der möglichen Fehlermeldung behoben werden, die manchmal bei einigen beim Motorstart wegen Unterspannung kommt...
Hallo,
ich habe gestern bei meinem A4 (2.0 TDI 105 kW, HS, EZ 08/12) das Update machen lassen. Hätte davor an der Lenkung nichts Negatives bemerkt, außer dass sie deutlich leichtgängiger ist als beim VFL.
Mit dem Update kommt es mir im Bereich bis ca, 100 km/h vor als ob die Lenkung "stufig" arbeitet. Nicht schön. :-(
Auf der AB wär mir jetzt nichts aufgefallen.
Ich fahre mit DS (nachträglich codiert ohne Schalter) auf INDIVIDUAL (Motor dynamic / Lenkung comfort) und merke aber keinen Unterschied in der Lenkung zwischen dynamic und comfort. War aber vor dem Update auch schon so. Ist der Unterschied wirklich so deutlich?
Ich werde das nun noch ein wenig beobachten, aber ich habe das Gefühl, dass es ohne Update besser war.
Gruss,
Flo
Hab heute noch einmal mit der Werkstatt gesprochen, das Update bewirkt keinerlei Anpassungen am Fahr-/Lenkverhalten. Es dient ausschließlich dazu, nicht korrekte Fehlermeldungen des Steuergerätes zu vermeiden. Aus Garantie-Sicht wurde sogar empfohlen, das Update aufzuspielen.
Gruß