FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Ich wollte das Ganze erst mal in Ruhe ausprobieren um auszuschließen, dass es sich um einen reinen Umgewöhnungseffekt handelt und um auch dem Händler diese Argumentationsmöglichkeit zu nehmen. Außerdem hatte ich eigentlich gehofft, dass das Update schon in die Serie eingeflossen ist da das Fahrzeug erst Anfang September ausgeliefert wurde. Ich werde mich aber wohl doch demnächst beim Händler melden müssen, fürchte aber den berühmten Spruch SdT.

Weiß jemand etwas zum Einführungstermin des Updates?

Hi,

ich habe das Update bereits bekommen und auch schon darüber geschrieben.
Bringt ne Verbesserung, allerding noch nicht perfekt.

Gruss
CT

Zitat:

Original geschrieben von CrazyTiger



Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


[...]
Weiß jemand etwas zum Einführungstermin des Updates?
Hi,

ich habe das Update bereits bekommen und auch schon darüber geschrieben.
Bringt ne Verbesserung, allerding noch nicht perfekt.

Gruss
CT

Sorry, ich hatte meine Frage wohl nicht klar formuliert und Deinen Bericht hatte ich natürlich schon gelesen (wie auch den gesamten Thread von vorne bis hinten). Mich hätte genauer gesagt interessiert wann das Update in die Serienfertigung eingeflossen ist und ob meiner das Update schon hat.

Ich finde mich allerdings bei Deiner Beschreibung des Verhaltens nach dem Update in einigen Punkten wieder. Andererseits könnte nach dem Termin der ersten Updateberichte hier auch sein, dass meiner vor der Serieneinführung gefertgt wurde. Es hilft wohl nix, ich muss einfach mal selbst nachfragen.

hab meinen neuen A4 (1.8 TFSI) heute aus Ingolstadt abgeholt und die Lenkung ist wie erwartet besch ... werde also in den nächsten Tagen meinen Freundlichen aufsuchen und zumindest mal dieses Update (ist das TPI 48K4 ?) einfordern

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30


hab meinen neuen A4 (1.8 TFSI) heute aus Ingolstadt abgeholt und die Lenkung ist wie erwartet besch ... werde also in den nächsten Tagen meinen Freundlichen aufsuchen und zumindest mal dieses Update (ist das TPI 48K4 ?) einfordern

das sollte deiner ab werk aber eigentlich schon drauf haben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Teasy30


hab meinen neuen A4 (1.8 TFSI) heute aus Ingolstadt abgeholt und die Lenkung ist wie erwartet besch ... werde also in den nächsten Tagen meinen Freundlichen aufsuchen und zumindest mal dieses Update (ist das TPI 48K4 ?) einfordern
das sollte deiner ab werk aber eigentlich schon drauf haben!

sagen wir mal so, wenn der Wagen dieses Update tatsächlich schon drauf haben sollte, dann hätten sie sich den Aufwand sparen können ... die Lenkung des Wagens wird ab 80 km/h immer zickiger ... nicht so, dass er unfahrbar wäre, aber man ist ständig am korrigieren ...

was mich dabei wirklich ärgert ist, dass ich das Thema vor der Bestellung mit meinem Freundlichen ausführlich besprochen habe. Ich konnte damals Probefahrten mit mehreren A4 und A5 machen und hatte festgestellt, dass es bei einem A5 mit Drive Select dann "für mich" OK war, wenn ich im MMI die Lenkung auf "Dynamisch" gestellt habe ... daraufhin habe ich den A4 erst bestellt ... sonst hätte ich heute "Freude am Fahren" ...

was man mir freundlicherweise verschwiegen hat - wenn man kein MMI sondern Radio Concert hat, hat man diese Einstellmöglichkeit gar nicht ... ich hoffe daher, dass es entweder doch noch ein Update gibt, mit dem es zumindest erträglicher wird, oder man kann den Kram über VCDS irgendwie umprogrammieren

Du kannst bei Drive Select ohne MMI über den Schalter wechseln, intelligenterweise nur Motor und Lenkung gemeinsam. (OK, das war vermutlich klar...) Falls Drive select fehlt, das lässt sich auch nachrüsten, evtl. (?) lässt sich die Lenkung auch fest auf Dynamisch kodieren.

Kann man eigentlich den untenstehenden Angaben entnehmen ob das Update schon drauf ist und hat jemand eine Idee, wo ich eine Labeldatei (oder eine Beschreibung der MWB) herbekommen könnte? Mich würden mal Plots von Lenkwinkel, Lenkmoment und Servounterstützung interessieren (wie auch immer ich dann parallel an die Daten der Dynamiklenkung komme...).

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8K0 909 144 D HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H37 0505
Revision: 00001000 Seriennummer: 0031763067
Codierung: 010001010001
Betriebsnr.: WSC 06324 000 00000
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 005010
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod

VCID: 326D20286534409

Also bei mir habe ich das Problem ab ca. 100 km/ nach längerer Fahrt und bei Aussentemperaturen unter +10°C.
Habe noch kein Update drauf..., habe mal verglichen, bei Dir hat das Bauteil eine höhere Nummer und die Codierung ist anders:

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: MFT\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 8K0 909 144 D HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H36 0505
Revision: 00001000 Seriennummer: 0004355424
Codierung: 100000010001
Betriebsnr.: WSC 06324 000 00000
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 005010
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 326D2F5265BF2288E73

Habe mit meinem Wagen nun 4000 km runter, mit mind. 3000 km auf AB. Und erst in der letzten Woche wieder 1000 km auf AB abgespult, dabei häufiger 200 km/h+. Mit Drive Select auf "dynamisch" keinerlei Grund zu klagen. Kann den Wagen auch locker mit einer Hand am Lenkrad problemlos ruhig halten.
Drive Select "comfort" ist es etwas indirekter, aber keinesfalls so, dass ich mich unwohl fühlen würde bei hohen Geschwindigkeiten. Allerdings ist die Lenkung dann leichtgängiger, wodurch jede Armbewegung leicht in Lenkbewegung umgesetzt wird.

Mein Wagen:
TDI 177 PS, Drive Select, Sportfahrwerk, 16" Standardbereifung (225er).

... Also ich zumindest kann die genannten Beanstandungen nicht nachvollziehen. Oder vielleicht hab ich einfach nur eine gutmütige Fahrwerks/Reifen-Kombination

Hallo zusammen,

wollte mal nachfragen ob es Neuigkeiten bei der elektromechanischen Lenkung gibt?
Hab vor 2 Wochen eine neue Lenkung bekommen, auch nicht besser.

@Teasy30: Was hast Du für Reifen drauf? (Marke und Breite)
Welches Fahrwerk hast Du verbaut?

Keine Ahnung mehr was ich machen kann. Hatte ein A5 Cabrio als Vergleichsfahrzeug. War etwas besser
aber auch hier spürbar.

Bin am überlegen ob ich den Wagen wieder verkaufe.......Schade.

Seit dem Update habe ich eigentlich Ruhe !!
Auch bei 240 km/h läuft er jetzt ruhig!

S-Line Fahrwerk, 19 Zoll 255er Michelin Pilot Sport 3 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von CrazyTiger


@Teasy30: Was hast Du für Reifen drauf? (Marke und Breite)
Welches Fahrwerk hast Du verbaut?

das sind 18 zoll mit 245/40 mit Pirelli Cinturato P7 (?) ... genauer hab ich nicht hingeschaut ;-) ... der Wagen ist s-line, aber mit Dämpferregelung ...

Hier die versprochenen Scans

Vorher:
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8K0 909 144 D HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H36 0505
Revision: 00001000 Seriennummer:
Codierung: 100001010001
Betriebsnr.: WSC
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 005010
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 32606B146534409

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Nachher:
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: PCI\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 8K0 909 144 E HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H36 0506
Revision: 00001000 Seriennummer:
Codierung: 100001000001
Betriebsnr.: WSC
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 006012
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 336E6E109A65AE80EC5

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Bei mir seit dem "Wintereinbruch" ebenfalls "zickiges" Lenkverhalten unter 10°C und über 70 km/h.
Die ersten 5000km im Sommer ohne Probleme. Die letzten 500km ist ein ungutes Gefühl mitgefahren.
Morgen gehts zum 😉

Auslieferzeitpunkt: Ende August

Zitat:

Original geschrieben von Wolfo2


Bei mir seit dem "Wintereinbruch" ebenfalls "zickiges" Lenkverhalten unter 10°C und über 70 km/h.
Die ersten 5000km im Sommer ohne Probleme. Die letzten 500km ist ein ungutes Gefühl mitgefahren.
Morgen gehts zum 😉

Auslieferzeitpunkt: Ende August

Hi,

hast Du das Update schon machen lassen?

Gruss
CT

Ich habe noch kein Update machen lassen.
Morgen in der Werkstatt werd ich mal fragen, ob schon ein "Update" im Werk vollzogen worden ist...

Im Grunde genommen, so wie ich das in den letzten 4 durchgelesenen Threads mitbekommen habe, gibt es zwei Möglichkeiten:
*Tausch des Lenkgetriebes (eher unwahrscheinlich) oder
*Update (wahrscheinlicher, da einfacher durchführbar...)

Mal sehen, ob ich einen ausgefüllten 8D-Report bekomme *ggg* ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen