FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Jep, genau wie bei mir, habe mich beim lesen deiner Beschreibung direkt hinein versetzen können.

Bzgl. der Vibrationen, diese treten irgendwie nicht immer auf, oder ich spüre sie einfach nicht immer.
Lt. Werkstatt und Audi hängt dies jedoch mit dem Update zusammen. Da sich bei mir aber auch was
an der Kupplung im Bezug auf "rupfen" verändert hat, habe ich keinen Überblick mehr ob das nun vom
Update der Lenkung oder anderen Update her kommt.
Es wude aber bestätigt, dass es mit dem Gesamtpaket der Updates zu tun hat.
Evtl. hat er es auch noch genauer erwähnt, sorry aber kann mich nicht mehr daran erinnern.
Habe demnächst noch einen Termin, dann frage ich nochmal nach.

Gruss
CrazyTiger

Zitat:

Original geschrieben von f-dax


@CrazyTiger:
Was ist mit den Vibrationen im Leerlauf, die Du weiter oben erwähnt hattest?
Die Beschreibung des Lenkverhaltens passt mit der meinen überein.
Ich zitiere mich nochmal selbst:

Zitat:

Original geschrieben von f-dax



Zitat:

Original geschrieben von f-dax


Ich finde sie auf der Autobahn zu hart.., falls man mein Phänomen so ausdrücken kann. Bei mir wirkt die Lenkung nach längerer Autobahnfahrt "stufig", als wenn Richtungsänderungen nur Stück für Stück vollzogen werden können. Es wirkt so, als wenn de Lenkung in gewisse Rasten fällt. Innerhalb dieser Rasten kann man einen sehr kleinen Bereich ohne Wiederstand lenken. Kommt man über einen gewissen Punkt, muss man einen kleinen Wiederstand überwinden. Kann man schlecht beschreiben. Ein richtiges Geradeausfahren ist bei mir dann nicht möglich, weil ich immer mal einen Tick rechts, dann wieder einen Tick links usw. lenken muss. Und dann kommt die Pausenempfehlung... 😠

Wobei ich noch erwähnen muss..., dieses stufige Lenkverhalten tritt bei mir vorzugsweise/verstärkt bei Aussentemperaturen unter +10°C auf.

weiß denn jetzt einer von denen die ein update bekommen haben, ob es eine TPI gibt und wenn ja wie die nummer ist?

Ja es gibt eine TPI!
Hab die beim A5 bekommen.
Etwas besser ist es nun, aber perfekt nocht nicht wirklich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Ja es gibt eine TPI!
Hab die beim A5 bekommen.
Etwas besser ist es nun, aber perfekt nocht nicht wirklich.

hast die nummer?

macht es mir leichter meinem 🙂 zu erklären was ich gerne hätte 😉

Nein Sry ! 🙁

Mir wurde nur gesagt, dass das Knarzen der Tür sowie das Summen aus dem Kofferraum behoben wurde und gleichzeitig eine TPI für die Elektromechanische Lenkung aufgespielt wurde.

langsam frag ich mich echt, was ich mir da für ein auto gekauft hab 🙄

ich schau morgen mal im Serviceheft nach !

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


ich schau morgen mal im Serviceheft nach !

Da sollte es auch dokumentiert sein.

Hallo zusammen,
auch ich fahre einen A4 FL Avant Bj. 05/2012 mit 177 PS Diesel Multitronic als Geschäftswagen. Bereifung ist 245/40 R18 mit Sportfahrwerk. Am Anfang war die Lenkung tadellos, nach ca. 9000 KM Laufleistung machte sich das zackige Lenkgefühl mit unruhigem Geradeauslauf bemerkbar. Natürlich sofort beim Freundlichen reklamiert. 2 Tage später bekam ich den Wagen aus der Werkstatt zurück mit dem Hinweis, das Lenkgetriebe sei gewechselt worden. Seitdem wieder super wie nach Werksauslieferung des Wagens - sehr direktes Lenkgefühl. Fahrzeug hat gleichzeitig update bekommen (Aktion 97Y3), seitdem ist beim Einlegen der Fahrstufen ein leichtes Rucken zu verspüren. Ansonsten wirklich ein tolles Auto. Der Wagen ist mit dem kleinen MMI ausgerüstet, kann man Drive Select nachrüsten ?
Wer kann die Nachrüstung vornehmen?

Also im Serviceheft steht natürlich nichts. ._.

Ich habe die elektromechanische Servolenkung jetzt 2000km getestet (A5 SB 09/2012 mit Dynamiklenkung) und würde sagen, es ist  besser als bei einer Probefahrt, aber noch sehr weit von gut entfernt. Bei einer Probefahrt 05/2012 hatte sich die Lenkung verhalten, als ob etwas Spiel wäre (keine sofortige Servounterstützung, sondern erst ab einer gewissen Mindestauslenkung), jetzt sind  die Übergänge fließender.

Geradeaus und in langgezogenen Kurven scheint es aber immer noch einen recht großen Bereich um den aktuellen Lenkeinschlag herum zu geben, in dem nur allmählich eine Reaktion stattfindet was kleinere Korrekturen sehr unharmonisch wirken lässt. Auch kommen mir die erforderlichen Betätigungskräfte für kleine Korrekturen zu hoch vor, als ob die Lenkung versucht jede unnötige Anstrengung zu vermeiden und man erstmal einen Widerstand überwinden muss. Je nach Streckenverlauf könnte das vielleicht auch zu einem stufig erscheinenden Verhalten führen, wenn man langsam genug dreht und dadurch ständig aus diesem mittleren Bereich heraus und wieder hinein kommt.

Bei leichtem Slalom mit geringer Amplitude reagiert das Fahrzeug fast so, als ob die Stoßdämpfer nur noch eine rein dekorative Funktion hätten, d.h. es erfolgt eine deutlich verzögerte Reaktion. Solange sich das Lenkrad aber halbwegs gleichmäßig und nicht zu langsam in eine Richtung dreht ist alles in Ordnung und in normalen sowie in engen Kurven auf Landstraßen ist das Lenkverhalten wieder fast perfekt.

Die Drive-Select-Einstellung hat zwar einen gewissen Einfluss, aber selbst auf dynamisch ist der Effekt noch sehr deutlich wahrzunehmen, dafür empfinde ich aber die Rückstellkraft in dieser Einstellung als zu groß und dass man die Gaspedalkennlinie (bzw. das Ansprechverhalten) gleich mit verstellt (da kein Navi) stört mich auch, da ich die normale meist ganz OK finde.

Für ein reines Stadtfahrzeug wäre die Lenkung ebenfalls nahezu perfekt, aber auf Landstraße und Autobahn in langgezogenen Kurven und geradeaus ist die Freude am Fahren doch stark getrübt. Sogar der Vorgänger (A4 B5) hat eine deutlich harmonischere Lenkung die insbesondere auf AB-Langstrecken ein extrem entspanntes Fahren ermöglich hat und auch die Dynamiklenkung im VFL war voll OK.

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Ich habe die elektromechanische Servolenkung jetzt 2000km getestet (A5 SB 09/2012 mit Dynamiklenkung) und würde sagen, es ist  besser als bei einer Probefahrt, aber noch sehr weit von gut entfernt. Bei einer Probefahrt 05/2012 hatte sich die Lenkung verhalten, als ob etwas Spiel wäre (keine sofortige Servounterstützung, sondern erst ab einer gewissen Mindestauslenkung), jetzt sind  die Übergänge fließender.

Geradeaus und in langgezogenen Kurven scheint es aber immer noch einen recht großen Bereich um den aktuellen Lenkeinschlag herum zu geben, in dem nur allmählich eine Reaktion stattfindet was kleinere Korrekturen sehr unharmonisch wirken lässt. Auch kommen mir die erforderlichen Betätigungskräfte für kleine Korrekturen zu hoch vor, als ob die Lenkung versucht jede unnötige Anstrengung zu vermeiden und man erstmal einen Widerstand überwinden muss. Je nach Streckenverlauf könnte das vielleicht auch zu einem stufig erscheinenden Verhalten führen, wenn man langsam genug dreht und dadurch ständig aus diesem mittleren Bereich heraus und wieder hinein kommt.

Bei leichtem Slalom mit geringer Amplitude reagiert das Fahrzeug fast so, als ob die Stoßdämpfer nur noch eine rein dekorative Funktion hätten, d.h. es erfolgt eine deutlich verzögerte Reaktion. Solange sich das Lenkrad aber halbwegs gleichmäßig und nicht zu langsam in eine Richtung dreht ist alles in Ordnung und in normalen sowie in engen Kurven auf Landstraßen ist das Lenkverhalten wieder fast perfekt.

Die Drive-Select-Einstellung hat zwar einen gewissen Einfluss, aber selbst auf dynamisch ist der Effekt noch sehr deutlich wahrzunehmen, dafür empfinde ich aber die Rückstellkraft in dieser Einstellung als zu groß und dass man die Gaspedalkennlinie (bzw. das Ansprechverhalten) gleich mit verstellt (da kein Navi) stört mich auch, da ich die normale meist ganz OK finde.

Für ein reines Stadtfahrzeug wäre die Lenkung ebenfalls nahezu perfekt, aber auf Landstraße und Autobahn in langgezogenen Kurven und geradeaus ist die Freude am Fahren doch stark getrübt. Sogar der Vorgänger (A4 B5) hat eine deutlich harmonischere Lenkung die insbesondere auf AB-Langstrecken ein extrem entspanntes Fahren ermöglich hat und auch die Dynamiklenkung im VFL war voll OK.

Hi,

hast Du bereits das Update für die Lenkung bekommen?

Gruss
CT

Ich wollte das Ganze erst mal in Ruhe ausprobieren um auszuschließen, dass es sich um einen reinen Umgewöhnungseffekt handelt und um auch dem Händler diese Argumentationsmöglichkeit zu nehmen. Außerdem hatte ich eigentlich gehofft, dass das Update schon in die Serie eingeflossen ist da das Fahrzeug erst Anfang September ausgeliefert wurde. Ich werde mich aber wohl doch demnächst beim Händler melden müssen, fürchte aber den berühmten Spruch SdT.

Weiß jemand etwas zum Einführungstermin des Updates?

Mein A4 Alload 130 kw S-Tronic wurde in der 27. KW ausgeliefert. Ich war gestern beim 🙂, der mir bestätigt hat, dass mein Wagen von diesem Update betroffen ist. Es betrifft das Lenkgetriebe.
Bringe ihn nächste Woche hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen