FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 30. November 2014 um 19:18:27 Uhr:
Hatte nur zwei Software Updates keinen Lenkungswechsel.
Ebenfalls Winterreifen -> 17"
Bei mir wurde im Januar diesen Jahres ein zweites Mal das Update 48K8 aufgespielt. Seither sowohl bei Sommerbereifung (18"😉 als auch mit den Winterreifen (17"😉 kein Rastern mehr.
Zitat:
@firstgo schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:22:27 Uhr:
Bei mir wurde im Januar diesen Jahres ein zweites Mal das Update 48K8 aufgespielt.
Das ist jetzt kein Angriff gegen dich.
Aber da muss ich schon schmunzeln😉
Doppelt halt besser, was? Fast so, wie wenn man einen sauberen Teller ein 2. Mal in die Spülmaschine steckt.
Zitat:
@bergerm schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:54:20 Uhr:
Das ist jetzt kein Angriff gegen dich.Zitat:
@firstgo schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:22:27 Uhr:
Bei mir wurde im Januar diesen Jahres ein zweites Mal das Update 48K8 aufgespielt.
Aber da muss ich schon schmunzeln😉
Doppelt halt besser, was? Fast so, wie wenn man einen sauberen Teller ein 2. Mal in die Spülmaschine steckt.
Es gibt mittlerweile zig Softwareversionen...
Vor zwei Wochen gab es nach Onlineabfrage meines Händlers beim Audi-Server für mein Auto wieder eine neue Version.
Habe seit 2012 nun fünf mal ein Update für die Lenkung bekommen und einmal spezielles Lenkgetriebe.
Gelöst wurde das Problem aber nicht!
"Nervosität" der Lenkung (ständiges Nachkorrigieren) ist weniger ausgeprägt, und wenn die Lenkung "rastet" ist das "einschnappen" in bestimmte Lenkwinkel nicht mehr so deutlich,
das ändert aber nichts daran das die Lenkung viel zu oft einfach gegen mich arbeitet...
Schrottkarre (ach hätte ich nur auch gewandelt)
Zitat:
@bergerm schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:54:20 Uhr:
Das ist jetzt kein Angriff gegen dich.Zitat:
@firstgo schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:22:27 Uhr:
Bei mir wurde im Januar diesen Jahres ein zweites Mal das Update 48K8 aufgespielt.
Aber da muss ich schon schmunzeln😉
Doppelt halt besser, was? Fast so, wie wenn man einen sauberen Teller ein 2. Mal in die Spülmaschine steckt.
Ist aber tatsächlich so. Das erste 48K8 im Herbst letzten Jahres war erfolglos. Die Wiederholung im Januar hat geholfen. Seitdem rastert er nicht mehr. Die Lenkung an sich ist zwar noch immer nicht optimal (schwammig, teilweise indirekt), aber kein Rastern mehr.
Ähnliche Themen
Das gleiche update zweimal? Ok dann frage ich nochmal beim Händler. Das neue Lenkgetriebe vom Februar rastert nun leider auch!
Hi, das letzte Update im glaube Frühjahr hatte geholfen. Nun kam das "Airbag-Rückruf"-Update drauf und siehe da: seit dem wieder rastern. Geil oder. Also ab in die Werkstatt und man hat sich entschlossen nun ein neues Lenkgetriebe einzubauen. Diese Woche ist Termin. Ich bin schon gespannt. Habe aber innerlich auch aufgegeben. Im Sommer 2015 sind dann 3 Jahre um und nix hat geholfen.....
Ich bleibe dabei: Lebensgefährlich!
Larsvommars
laut Aussage eines Audi Mitarbeiters haben sie die neue Lenkung welche verbaut wird bei einem Tausch im Griff. Jedoch merke ich schon wieder ab und zu die ersten Anzeichen, dass es um den 0-Punkt mal leichter mal schwerer geht.... und bei den ersten beiden wars genauso und nach ein paar tausend km kommt es dann richtig. Bei mir ist jetzt jedoch immer noch, dass das Fahrzeug stark nach rechts zieht beim beschleunigen. Bekomme morgen mal eine "andere" Fahrwerkseinstellung die nix mit der Serienausführung zu tun hat. Ich vermute, dass im Bereich Vorlauf etwas verändert wird, damit das Auto spurstabiler wird. Jedoch kann man dann doch abwarten, dass die Reifen einseitig abgefahren werden und ich nach 2 oder 3 Jahren an neuen Satz brauche.....
Das Geräusch aus der Lenksäule gibt dem ganzen noch die Krone oben drauf..... Hoffentlich nehmen die die Karre zurück bei Audi
Es liegt nicht am Update eher an der Jahreszeit. Und ich gehe davon aus das Audi das Problem eben nicht im Griff hat. Gibt ja auch Beanstandungen aus Bj 13. Audi hääte wohl doch lieber bei ZF einkaufen sollen.
Tja Lars: ob das nächste Lenkgetriebe hilft? Ich muss auch noch zur Airbag Aktion und werde das a Thema doch noch mal aufgreifen müssen...
Meiner hat letzte Woche ein neues Lenkgetriebe bekommen.
Seitdem bin ich sehr zufrieden, kein Rastern mehr, kein ziehen in Spurrillen und nicht mehr so unpräzise.
Hoffe es bleibt so 😎
Mein Händler bietet mir auf mein Rücknahmeverlangen den erneuten Einbau einer neuen Lenkung an, obwohl alle Fristen zur Beseitigung abgelaufen sind und trotz der Aussage des Werkstattmeisters, es könne nichts gemacht werden, da es ein nicht behebbares Softwareproblem sei. Rein kulanzhalber versteht sich. Außerdem könne das Problem nicht nachvollzogen werden.
Ich habe am Freitag jetzt Termin bei einem Sachverständigen, der bei einer Probefahrt bereits das Problem bestätigen konnte. Sobald das Gutachten da ist, muss die Sache wohl gerichtlich geklärt werden.
Zitat:
Mein Händler bietet mir auf mein Rücknahmeverlangen den erneuten Einbau einer neuen Lenkung an, obwohl alle Fristen zur Beseitigung abgelaufen sind und trotz der Aussage des Werkstattmeisters, es könne nichts gemacht werden, da es ein nicht behebbares Softwareproblem sei. Rein kulanzhalber versteht sich...
Kaum Widerspruch in sich. Ist aber fast Richtig. Das Problem ist die
Hardware, anders ausgedrückt hat Audi da wirklich eine äußerst besch... Lenkung gebaut. Die Software soll den Mist kaschieren, kann es aber nicht.
Nach dem Lenkgetriebe tausch kann durchaus eine Weile Ruhe sein (vorallem wenn der Sommer kommt)
Hau die Karre weg, da kann man nichts machen. Ggf wird's beim nächsten Audi zufällig! besser.
Ich hatte ja schon eine neue Lenkung, die sage und schreibe sechs Monate ok war. Bis es eben kälter wurde ... Ich zieh die Rückabwicklung jetztnotfalls gerichtlich durch, irgendwann reicht es. Einen Audi wird es für mich nicht mehr feben!
Nach Androhung der Wandlung wurde letzte Woche in meinen A4 Allroad wieder eine (die 2.) neue Lenkung der neuesten Entwicklung eingebaut und die aktuellste Software eingespielt. Mit dieser Lenkung hab ich kein Rastern mehr (auch bei Temp. unter 0) und kein schwammiges Fahrverhalten. Ich hoffe dass das so bleibt.
Schöne Weihnachtszeit allen.