FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Zitat:

@_alternate schrieb am 26. Oktober 2014 um 14:19:29 Uhr:


Ich spüre wirklich nur noch was bei der magischen 15grad grenze - alles drunter oder drüber ist kein problem

War hier nicht immer die Rede von einer 0 Grad-Grenze?

Ich kann aber deine Eindrücke bestätigen, dass die Lenkung (derzeit) bei ca. 16 Grad die größte "Unrundheit" (kein Rasten!) aufweist.

Deswegen sehr interessant, dass du das auch sagst...

Also mein Baujahr 2012/2 ist wirklich eine Katastrophe. Habe nun ein paar Probefahrten hinter mit A6/A7 (weil Audi ja sonst nix Neues hat) und auch einem 3er GT und muss sagen, die Lenkung bei den anderen Modellen ist wirklich erheblich besser. Spurrillen nachlaufen und nervöser Geradeauslauf ist dort absolut kein Thema. Umso mehr merkt man dieses Verhalten wenn man wieder zurück in seinen A4 kommt.

Meine Meinung bleibt, das dies die schlechteste Lenkung in meinem Leben war und ich froh bin, wenn ich raus bin...

Ich kann nur jedem raten, der mit seiner Lenkung Probleme hat sich ausgiebig bei Audi zu beschweren und dies nicht als "Stand der Technik" hinzunehmen. Denn es geht sehr wohl besser!

Hallo,

meine Erfahrung zeigt dass Audi das nicht als technischen Mangel anerkennen wird - das ist wie Teufel und Weihwasser bei denen. Hier bleibt wohl wirklich nur die Variante das vor Gericht durchzusetzen.
Ich habe mich jetzt anderweitig geeinigt und nächste Woche ist der S4 weg, habe keinen Bock mehr mich von dieser Lenkung drangsalieren zu lassen. Ob da technischer Mangel oder sonst was drunter steht ist mir herzlich egal.

Ich denke, dass die Vorderachsgeometrie nicht richtig zu dem elktr. meschan. Lenkgetriebe passt, immerhin wurde diese für ein hydraulisches Lenkgetriebe entwickelt und erst zum Facelift wurde das neue Lenkgetriebe eingeführt...

Bei den anderen Modellen wurde die elktr. mechan. Lenkung schon bei der Entwicklung der Vorderachsgeometrie berücksichtigt.

Deshalb wird das Audi wohl auch nicht komplett in den Griff bekommen können, sprich: Stand der Technik😉

Ähnliche Themen

Das halte ich für keine gute Erklärung. Dann müsste JEDES FL-Fahrzeug von A4,A5,Q5 davon betroffen sein. Trotz allem Ärger der damit verbunden ist, und der hier zum Ausdruck kommt, die Mehrheit hat keine Probleme...und die momentan vom Band laufenden Fahrzeuge haben den Fehler auch nicht mehr, sonst wäre hier immer noch so viel los wie vor 2 Jahren.

Und das Argument "manche fühlen es wohl einfach nicht" kaufe ich auch nicht ab.

Zitat:

@ballex schrieb am 2. November 2014 um 12:28:08 Uhr:


Das halte ich für keine gute Erklärung. Dann müsste JEDES FL-Fahrzeug von A4,A5,Q5 davon betroffen sein. Trotz allem Ärger der damit verbunden ist, und der hier zum Ausdruck kommt, die Mehrheit hat keine Probleme...und die momentan vom Band laufenden Fahrzeuge haben den Fehler auch nicht mehr, sonst wäre hier immer noch so viel los wie vor 2 Jahren.

Und das Argument "manche fühlen es wohl einfach nicht" kaufe ich auch nicht ab.

Viele merken das wohl erst was, wenn sie, wie ich, mal ein Auto mit einer elektromechanischen Lenkung fahren, die wirklich gut funktioniert. Zwischen meinem Audi und dem von mir ausgiebig Probe gefahrenen Modell eines anderen Herstellers liegen Welten. Aber mein Ausflug zu Audi geht ja bald zu Ende.

Auch Fahrzeuge anderer Hersteller die ich im letzten Jahr bewegt habe, hatten keine "bessere" Lenkung sondern nur andere Abstimmungen. Wann eine Lenkung "wirklich gut" ist, kann objektiv nicht beurteilt werden da sich das immer (auch) nach den Kriterien des Fahrers richten muss.

Wenn das Problem mit der Rasterlenkung erst durch Vergleiche mit anderen Fahrzeugen auffallen würde, hätte man hier im Thread keine 200 Seiten. Deshalb gibt es für mich nur zwei Optionen: Entweder man ist von dem Problem betroffen...oder nicht. Da bleibt kein Spielraum im Sinne von "der eine merkt's, der andere nicht".

Ich meine gar nicht das Rastern. Ich meine das vergleichsweise synthetische Lenkgefühl und vor allem die viel zu geringen Rückstellkräfte.

Guten Tag!

Das kann ich nicht bestätigen. Nach eingeschlagenen Vorderrädern und loslassen des Lenkrades, Rückstellmoment bis exaktem Geradeauslauf- aus jeder Geschwindigkeit.

Gruß Günter

Zitat:

@A48K2CWY schrieb am 3. November 2014 um 14:58:51 Uhr:


Guten Tag!

Das kann ich nicht bestätigen. Nach eingeschlagenen Vorderrädern und loslassen des Lenkrades, Rückstellmoment bis exaktem Geradeauslauf- aus jeder Geschwindigkeit.

Gruß Günter

Bei mir ebenso.

Ich habe mich auf Grund dieses Threads auch ganz schön verrückt gemacht und gefragt ob die aktuellen A4 von den hier beschriebene Lenkproblemen oder generell einer schlechten Lenkung betroffen sind.
Inzwischen habe ich meinen A4 (BJ 10/2014) abgeholt und kann nach den ersten 1000 Kilometern nur positives berichten.
Zuvor bin ich Passat Variant gefahren und dann für einige Zeit 4er BMW so das ich einen ganz guten Vergleich habe.
Der A4 lenkt sich sehr präzise und bei langsamer Fahrt butterweich. Auch bei schnellere Autobahnfahrten ist er um längen besser als der BMW was die Lenkung angeht. Man kann sehr entspannt mit einer Hand fahren und das Lenkverhalten ist wie gewohnt, sprich das Lenkrad geht ganz normal wieder in Mittelposition und auch in Baustellen ist absolut präzises Lenken möglich. Ist ja auch teilweise schon recht kalt draußen gewesen (so um 5-7 Grad morgens).
Zur Zeit bin ich mit 17er Winterräden ALU auf dem Standard Sportfahrwerk unterwegs.
Also der Fahrspaß ist mit den 177PS wesentlich höher als beim Passat, der BWM drückte natürlich etwas mehr von hinten heraus aber war um einiges unkomfortabler und anstrengender zu lenken.

Klar ist das subjektiv und klar kann sich das vielleicht noch etwas dran ändern aber vielleicht hilft das ja allen die denken man bekommt ein unlenkbares Auto..das ist nicht so.
Ich denke Audi hat das Problem in der aktuellen Produktion abstellen können.

1000 km sind dafür eigentlich noch nicht aussagekräftig. Aber wenn Du den Winter ohne Lenkungsprobleme überstehen solltest, Glückwunsch. Davon abgesehen sind ja auch nicht alle Lenkungen (Abstimmungen) betroffen.

Hallo Zusammen,

 

da meine Lenkung gerade getauscht wurde und der Thread hier mittlerweile aufgrund seiner Größe nicht mehr wirklich übersichtlich ist, wollte ich mich mal nach Euren Erfahrungen hinsichtlich des Austauschs erkundigen. Es gibt ja einige hier, die aufgrund des Problems eine neue Lenkung verpasst bekommen haben und wenn ich mich recht erinnere (bin den Thread vor einigen Monaten mal komplett durchgegangen), gab es nicht allzu viel positive Resonanz. Mich würde interessieren, ob die Probleme durch den Austausch der Lenkung dauerhaft beseitigt wurden, oder wenn dies nicht das Fall war, nach wieviel Kilometern das Problem in etwa erneut aufgetaucht ist. Ich würde den Wagen gerne wandeln, weil ich mich wahnsinnig über Audi und deren Geschäftsgebahren geärgert habe und jegliches Vertrauen in die Marke verloren habe. Den Wagen habe ich mir gegönnt, um mir einen Jugendtraum zu erfüllen und hatte eigentlich vor, ihn lange zu fahren und dann irgendwann mal meinen Kindern zu vermachen und dieses Vergnügen hat mir Audi mit einem Fahrverhalten, dass sich weit jenseits des Vertretbaren befindet (oder befand, schaumerma ;O)), leider grundlegend verdorben (und ich war Fan der „S“- Modelle seit meiner ersten Fahrt im RS2 Anfang der Neunziger). Von einem fast 100K- Auto mit über 300 PS und Sportdifferential erwartet man ein sportliches Fahrverhalten und diesbezüglich wurde ich leider von Audi desillusioniert. Ich würde mich also sehr über Eure Erfahrungen mit dem Austausch der Lenkung freuen, um abwägen zu können, ob eine Wandlung noch für mich in Frage kommt, oder ich den Wagen selbst verkaufen muss. Bevor ich jetzt noch ein halbes Jahr damit rumgurke, bis der Fehler wieder auftritt (und ja, ich bin da sehr pessimistisch!), trenne ich mich lieber gleich von ihm und nehme einen exorbitant hohen Verlust in Kauf.

 

Und für die, die es interessiert...ich fahre folgendes Auto:

 

Audi S4 Avant FL, EZ 10/2012 mit Dynamiklenkung und Drive Select

 

Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten!

Zitat:

@Tawolgany666 schrieb am 11. November 2014 um 15:47:29 Uhr:


Hallo Zusammen,

 

da meine Lenkung gerade getauscht wurde und der Thread hier mittlerweile aufgrund seiner Größe nicht mehr wirklich übersichtlich ist, wollte ich mich mal nach Euren Erfahrungen hinsichtlich des Austauschs erkundigen. Es gibt ja einige hier, die aufgrund des Problems eine neue Lenkung verpasst bekommen haben und wenn ich mich recht erinnere (bin den Thread vor einigen Monaten mal komplett durchgegangen), gab es nicht allzu viel positive Resonanz. Mich würde interessieren, ob die Probleme durch den Austausch der Lenkung dauerhaft beseitigt wurden, oder wenn dies nicht das Fall war, nach wieviel Kilometern das Problem in etwa erneut aufgetaucht ist. Ich würde den Wagen gerne wandeln, weil ich mich wahnsinnig über Audi und deren Geschäftsgebahren geärgert habe und jegliches Vertrauen in die Marke verloren habe. Den Wagen habe ich mir gegönnt, um mir einen Jugendtraum zu erfüllen und hatte eigentlich vor, ihn lange zu fahren und dann irgendwann mal meinen Kindern zu vermachen und dieses Vergnügen hat mir Audi mit einem Fahrverhalten, dass sich weit jenseits des Vertretbaren befindet (oder befand, schaumerma ;O)), leider grundlegend verdorben (und ich war Fan der „S“- Modelle seit meiner ersten Fahrt im RS2 Anfang der Neunziger). Von einem fast 100K- Auto mit über 300 PS und Sportdifferential erwartet man ein sportliches Fahrverhalten und diesbezüglich wurde ich leider von Audi desillusioniert. Ich würde mich also sehr über Eure Erfahrungen mit dem Austausch der Lenkung freuen, um abwägen zu können, ob eine Wandlung noch für mich in Frage kommt, oder ich den Wagen selbst verkaufen muss. Bevor ich jetzt noch ein halbes Jahr damit rumgurke, bis der Fehler wieder auftritt (und ja, ich bin da sehr pessimistisch!), trenne ich mich lieber gleich von ihm und nehme einen exorbitant hohen Verlust in Kauf.

 

Und für die, die es interessiert...ich fahre folgendes Auto:

 

Audi S4 Avant FL, EZ 10/2012 mit Dynamiklenkung und Drive Select

 

Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten!

Ist die Dynamiklenkung mittlerweile auch vom Rastern betroffen?

Bei meinem a4 wurde das Lenkgetriebe getausch. Es soll angeblich eine verbesserte Version sein.
Rastern ist danach etwas weniger geworden aber trotzdem nicht zufriedenstellend.
Wie schon hier jemand geschrieben hat, bin ich auch der Meinung, daß bei dieser Baureihe es nicht besser zu machen sein wird. Die Lenkgeometrie usw. waren an die hydraulische Servounterstützung der vorVL Modelle ausgelegt. Eine spätere Adaption der elektromechanischen Servolenkung seit dem VL hat die Probleme mit sich gebracht. Die Anforderungen an die Auslegung sind hier wohl etwas anders...

Aber erst der zweite Tausch hat das Problem bis auf Weiteres behoben: ich habe diesmal auch das komplette Ding um das Lenkgetriebe rum mitgetausch. Seit dem fahre ich einen rasterfreien Benz:-)

Wandeln ist wohl die eleganteste Lösung. Nur schade um den Gebrauchtwagenkäufer der die Gurke nachher erwischt...

Zitat:

@Tawolgany666 [url=http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...]schrieb am 11. November 2014 um Mich würde interessieren, ob die Probleme durch den Austausch der Lenkung dauerhaft beseitigt wurden, oder wenn dies nicht das Fall war, nach wieviel Kilometern das Problem in etwa erneut aufgetaucht ist.

Audi S4 Avant FL, EZ 10/2012 mit Dynamiklenkung und Drive Select

Nein, waren sie nicht. Meiner war ebenfalls ein S4 Avant. Das mit der Zulassung kommt auch ziemlich gut hin. Bei mir ging es nach 2-3k KM wieder los. Wie ist das Lenkverhalten bei dir momentan ( Verhärten/Spurtreue/Kraftaufwand beim lenken/etc...) ? War bei mir eine Katastrophe! Völlig unberechenbar hat mich die Lenkung auf der Straße rumgezogen, rastern mit einer tendenziell gefühlten größeren Spannweite (schwer zu beschreiben; nicht mehr so engmaschig sondern wie durch einen breiteren Korridor kaschiert). Die Lenkung musste förmlich überredet werden aus der Mittellage herauszukommen und später wollte sie dahin dann auch nicht mehr zurück und wehrte sich durch "dagegenziehen" - in die eine wie in die andere Richtung.

So aus Lust an der Freude wirst Du keine Wandlung hinbekommen, falls momentan die Symptome nicht auftreten sowieso nicht (wie viele Reparaturversuche waren es?). Selbst wenn sie auftreten und beim fahren "erfahrbar" werden wirst noch deine wahre Freude haben mit den "Erklärungen" des technischen Außendienstes. Kannst nur hoffen dass Du einen guten Händler hast der da unterstützt aus welchen Gründen auch immer - denn Audi selbst wird sich definitiv quer stellen und kein technisches Problem anerkennen. Da das Fahrzeug aber zum Händler auf den Hof kommt wird das auch kein Spaziergang, du kennst den Wertverlust.

Als S4 für den Preis absolut inakzeptabel, da bringt das beste quattro Sportdifferenzial nix wenn das Auto wie auf rohen Eiern lenkt und die Lenkung tut was sie will. Außer täglichen Frust kam da bei mir nichts mehr hoch.

Hast Du noch Garantie bzw. eine Garantieerweiterung abgeschlossen? Deine 2 Jahre sind nämlich auch rum.

Bin mehr als froh meinen los zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen