FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Das mit der Facebook Geschichte und publik machen des Problems finde ich absolut super.
Nur so kann die Heimlichtuerei und das Verwischen von Tatsachen endlich ein Ende haben. Alles Stand der Technik, was anscheinend auf Serviceberaterschulungen erzählt wird, wird so klar entkräftet.
Auch mein Freundlicher kam irgendwann immer mehr mit der Wahrheit raus, dass er mehrfach Lenkungsreklamationen hatte, und ich nicht der einzige bin, dessen Audi mehrfach deswegen in der Werkstatt stand.

@8Kay: Bleib Hartnäckig. Jeder geht den bequemsten Weg: Wenn der Serviceberater Dich mit einem Standardgespräch abwickeln kann, ist das für Ihn allererste Sahne. Ich würd es an seiner Stelle auch versuchen.. Bin froh, dass ich nichts mit der Kundenbetreuung bislang zum Thema Lenkung hatte.

Aber wisst Ihr, was ich lustig finde? sonst bekomme ich zu jedem Service und Reparatur immer einen Fragebogen oder einen Anruf zum Thema Servicequalität .. Das blieb diesmal aus. Warum wohl :-) ?

Typ: A4 2,0 TDI 120PS HS
Modelljahr: 2014
Produktionsdatum: Oktober 2013
Baureihe: 8K
Drive Select: Nein
Laufleistung: ~4000 KM
Update : ?
Raster-/Lenkungsproblem: Ja
Tiefgaragenparker

Noch etwas am Rande: 3 Stück Audi A4 gekauft. Einer mit sofortigem Rasterproblem (ab KM 0).
=> 33% mit Rasterlenkung
Es wäre interessant bei Flottenfahrzeugen die Wahrscheinlichkeiten gegenüberzustellen. Vor einigen Tagen hat hier im Forum geschrieben 4 von 5 Fahrzeugen mit Rasterproblem (80%!).

Lenkgetriebe wurde getauscht. Seit dem kein Rastern, jedoch ist die Lenkung spürbar schlechter als in den "rasterfreien" A4!

@OxYgEnE1980: normalerweise bei jeder Kleinigkeit immer ein Anruf bzgl. Servicequalität etc. Bei Thema Lenkung nichts. -> Analyse Rasterlenkung, Lenkgetriebetausch etc. kein Anruf!

Ich bin ja einer der es mit zuerst hatte (Mj 12 Audi A6) und war am Anfang der Einzelfall.
Die Rückrufe bezüglich der Servicequalität hatte ich 3x. Doch was kann der Händler dafür?
Ich hatte noch nie eine Frage zur Produktqualität, das scheint Audi wirklich nicht zu interessieren, solange die Autobild die (vorgegebene Texte) abschreibt und höchste Qualität beschreibt.
Ansich ist es eben nicht nur das Raster, auch die Verarbeitungsqualität ist mäßig (Spaltmaße, Verblendung im Innenraum, Leder, Klappern ect).

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Ich bin ja einer der es mit zuerst hatte (Mj 12 Audi A6) und war am Anfang der Einzelfall.
Die Rückrufe bezüglich der Servicequalität hatte ich 3x. Doch was kann der Händler dafür?
Ich hatte noch nie eine Frage zur Produktqualität, das scheint Audi wirklich nicht zu interessieren, solange die Autobild die (vorgegebene Texte) abschreibt und höchste Qualität beschreibt.
Ansich ist es eben nicht nur das Raster, auch die Verarbeitungsqualität ist mäßig (Spaltmaße, Verblendung im Innenraum, Leder, Klappern ect).

Also zur Produktqualität und zum Thema Zufriedenheit nach dem Neuwagenkauf hatte Audi sich schon in Form eines Fragebogens gemeldet. Aber: nach nur 2 Wochen hatte ich KEINE Probleme damals Anfang Oktober 2012. Das Rastern war erstmals im Dezember 2012 aufgetreten.

Wie schon gesagt, das kenn ich: Zu jeder Inspektion kam ein riesen überflüssiger Fragekatalog: denn der Händler hat da einfach immer seinen Job gemacht: Auto abgegeben und das war zum vereinbarten Termin fertig.

Zum Thema Lenkung fragt keiner 🙂 Meiner klappert nicht, nur die Türfensterdichtungen knarzen alle 3-5 Monate: Krytox, welche Cabriofahrer kennen, hilft, aber auch nur begrenzt.

Ich trauere immer noch meinem A3 8PA Modell 2008 hinterher...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980



Also zur Produktqualität und zum Thema Zufriedenheit nach dem Neuwagenkauf hatte Audi sich schon in Form eines Fragebogens gemeldet. Aber: nach nur 2 Wochen hatte ich KEINE Probleme damals...

Ja, so war es bei mir auch...

Zitat:

Original geschrieben von f-dax



Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980



Also zur Produktqualität und zum Thema Zufriedenheit nach dem Neuwagenkauf hatte Audi sich schon in Form eines Fragebogens gemeldet. Aber: nach nur 2 Wochen hatte ich KEINE Probleme damals...
Ja, so kenn ich es auch...

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


Also zur Produktqualität und zum Thema Zufriedenheit nach dem Neuwagenkauf hatte Audi sich schon in Form eines Fragebogens gemeldet. Aber: nach nur 2 Wochen hatte ich KEINE Probleme damals Anfang Oktober 2012. Das Rastern war erstmals im Dezember 2012 aufgetreten.

Das war bei mir anders: Ich bekam den Fragebogen zur Produktqualität nach einem Jahr und habe dort sehr deutlich meine Meinung zum Lenkungsthema formuliert. Insbesondere die Frage, ob ich das Fahrzeug bzw. die Marke Audi im Bekanntenkreis weiterempfehlen würde, habe ich klar verneint.

Eine Rückmeldung dazu habe ich bislang nicht bekommen. Ich nehme an, dass mich Audi als Kunden abgeschrieben hat und deshalb auf diesen Fall auch keine Energie mehr "verschwendet".

Ich habe hinsichtlich meiner Wandlung nun auch nachgefasst, inwieweit das nun abgewickelt werden kann, da der Händler ja doch ein großes Buch an Dokumenten bei Audi einreichen müsse.

Ich habe dem Händler auch gesagt, dass ich a ) keinen A4 A5 oder andere Längsbaukästen mit Rasterlenkung wiedernähme und ein A3 Sportback NUR DANN in Frage käme, wenn AUDI dies ohne große Hürden abwickele.

Dies würde mir persönlich auch am besten gefallen, denn der Audi Autobaustil gefällt mir schon sehr gut, erwarte hier aber wegen der Lenkproblematik und dem ganzen Trouble beim A4 eine klare kundenorientierte Zusammenarbeit.

@Holger
Die Fragebögen oder die Damen, die dich anrufen, erfassen die Daten eh nur, Rückinfo gibts nie. Außer du rufst bei der Kundenbetreuung an und bittest um Klärung eines Problemes. Dann fassen die beim Händler etc nach.

wenn du denkst der A3 ist von diesen Problemen gänzlich verschont, bist du auf dem Holzweg!

Zitat:

Original geschrieben von maximaler


wenn du denkst der A3 ist von diesen Problemen gänzlich verschont, bist du auf dem Holzweg!

den neuen A3 SB, welchen wir von Oktober bis Dezember gefahren sind -> der hatte keinerlei Lenkungsprobleme

es betrifft ja auch nicht alle Fahrzeuge, beim A4 z.B. sind auch nur ein paar Prozent betroffen, glaub es gibt da auch schon einen Fred im A3 Forum

siehe da:
http://www.motor-talk.de/.../...i-korrektur-lenkbewegung-t4320918.html

das ist nur einer , glaub es gibt noch mehr

Für MJ14 ist laut System immer noch keine Aktion vorgesehen.

Dafür gabs heute für meinen eine neue Lenkung, über den Erfolg der Aktion bleib ich skeptisch.

Das Steuergerät meldet sich bis auf die Seriennummer absolut identisch zum Alten.

Ich habe letzte Woche das "zweite" Update draufgespielt bekommen. Seitdem erstmal kein Rastern mehr. Lenkung in Summe angenehmer. Nun warte ich mal ab. Bin skeptisch.

Fahre seit Donnerstag auch mit dem neuen Update. Rastern ist noch nicht wieder aufgetreten. Lenkung sehr direkt im Dynamik und angenehm im Comfort.

Zum ersten mal seit 03/13, dass ich das Gefühl Habe der Wagen lässt sich besser handeln als mein alter A3!
Hoffentlich bleibt es so.

Ich habe heute einen Anruf von Audi bekommen...
Es gibt eine neue Aktion vom 23.01.2014.
(Von meinem Autohaus habe ich dann erfahren, dass es sich um die (schon hier erwähnte) Aktion 48L1 handelt.)
Der freudliche Audi-Mensch aus Ingolstadt sagte mir auch noch, dass das Problem damit behoben sein soll...
Ich hatte ihn auf das Versprechen bei der letzten Softwareaktion hingewiesen und dass ich skeptisch bleibe...
Habe nun nächste Woche den Termin und werde dann auch berichten, wie es sich bei meinem Fahrzeug auswirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen